Schlagwort: Kiwi

  • ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    Zutaten für diese Frischkäse-Creme:76fb08ab7d194589969292a053ff51a5

    200 Gramm Frischkäse
    1 Knolle Rote Rübe / Rote Bete / Randen
    1 dünne Scheibe gebratenes Kalbfleisch
    1 Kiwi
    1 Mandarine
    1 Apfel
    Meerrettich

    Warum ich Rote Bete nur im Winter genieße.

    Frischkäse mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    Rote Bete gehören zu meinen absoluten Wintergemüsen, deren hohe Zeit noch kommt. Diese Lagerfrüchte verwende ich gern von Januar bis März, wenn das Angebot an frischem Gemüse etwas dürftig ist. Der erdige Rote-Bete-Geschmack wird zwar durch den Frischkäse deutlich abgemildert, etwas Fruchtiges gehört aber dennoch dazu. Mit Mandarine, Apfel und meinem letzten heimischen Kiwi überwiegt die „Fruchtnote“, die ich mir nicht durch zu viel Meerrettich verfälschen möchte. Schön auch, dass Resteverwertung meist mit einem Geschmacksgewinn einhergeht, wie diese dünne Scheibe Kalbfleisch vom Vortag beweist.

    Zubereitung: Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich mit Frischkäse

    Rote Rübe / Rote Bete / Randen koche ich im Ganzen und schäle sie wie schon hier beschrieben → Rote Bete, Rot Rübe
    Heute probiere ich meinen neuen Küchenapparat daran aus – einen Gemüseschneider, bei dem das Schneidgut von oben durch die Messer gedrückt wird, statt zu reiben. Ich wähle die Pommes-Frites-Scheibe mit den scharfen Gitter, setze eine halbe Rote Rübe drauf, und ratsch, ist eine Hälfte in zwei Sekunden in Stifte geschnitten. Die Stifte lege ich noch einmal auf die Messerscheibe und erhalte damit kleine Würfel.

    So sieht die Frischkäsecreme auf dem Brot aus.

    Dekoriert: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    Wie Sie im Foto an Rote-Bete-Stiften und Rote-Bete-Würfeln sehen können, hat dieses Apparätle seine Feuertaufe bestanden. Mit dem Obst verfahre ich genau so, muss aber feststellen, dass die Mandarine unangenehm zerfasert. Das Kalbfleisch schneide ich klein und vermische es mit den Würfeln von Rote Bete, Apfel, Kiwi, Mandarine mit dem Frischkäse, über den ich noch Meerrettich reibe.

    Im Nachhinein:

    Ein Brotaufstrich mit vorherrschend fruchtigem Geschmack, der allerdings von den Roten Rüben etwas ins Erdige gedämpft wird. Mir kommen die Kalbfleischwürfel bei jedem Überraschungsbiss zart und mariniert vor – angenehm.

     

    Rote Bete:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/rote-bete/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

     

    Foodblog von 8ung.info:

    https://www.8ung.info/essen-trinken

    Kochen & Genießen
    auf ganz natürliche Weise.

  • ☕ Rezept: Frischkäse-Creme mit Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen

     Zutaten für diese Frischkäse-Creme:72e30c5315f14875a4daf3d3595fc103

    Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen mit Frischkäse200 Gramm Frischkäse
    1 Chicorée
    1 hartgekochtes Ei
    1 Mandarine
    1 Kiwi
    1 Winterbirne
    4 Trockenfeigen

    .

    Winterlich schmeckt die heutige Zusammenstellung mit Mandarinen, die jetzt im sonnigen Süden geerntet werden und noch bis Februar frisch auf den Markt kommen. Danach werden sie trocken. Die im Keller gelagerten Kiwi und Winterbirne aus heimischen Gefilden müssen jetzt gegessen werden, sonst faulen sie. Chicorée treibt noch bis zum Frühjahr in den Kühlhäusern und wird nach und nach auf den Markt gebracht und die Feigen sind im Herbst immer so schön weich.

    Zubereitung: Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen mit Frischkäse

    Kiwi schälen, in Streifen und noch einmal quer in Streifen schneiden. Das kann etwas dicker sein, denn durch das umrühren lösen sie sich auf. Ebenso verfahre ich mit der Birne. Die Chicorée von der Spitze her in feine Streifen schneiden, aber wirklich fein. Hobeln geht schlecht, weil diese Gemüseknospe leicht zerrupft. Die Mandarinen schmecken besser und geben auch mehr Saft ab, wenn sie in kleine Stücke geteilt werden. Für Trockenobst, also auch die Feigen, benutze ich zum Zerkleinern die Haushaltsschere. Das Eiweiss hacke ich in kleine Würfel, und das Eigelb zermuse ich mit dem Frischkäse, bis eine leicht gelbe Farbe entsteht. Die Chicoréestreifen, Mandarinenteilchen, Eiweisswürfel, Kiwistreifen, Birnenstreifen und Feigenabschnitte vermische ich zusammen mit der Frischkäsecreme.

    Frischkäse-Rezept mit Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen

    Frisch schmeckt der Brotaufstrich noch etwas herb bis fruchtig, durchgezogen bestimmen die süßen Feigen den Geschmack.

    Arbeitszeit:

    Dieses Rezept braucht mit fünfundzwanzig Minuten etwas Zeit. Hauptsächlich besteht die Arbeit aus Schnippeln und Schälen.

    Im Nachhinein merke ich, dass vielleicht eine Zutat dabei sein müsste, die die Flüssigkeit aufsaugt. Am dritten Tag ist der Brotaufstrich schon so flüssig wie ein Gelee, kurz bevor das Glas alle ist, und es schmeckt auch ähnlich süß – lecker.

     

    Kiwi:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kiwi/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Noch mehr Rezepte mit Frischkäse-Creme:

    Gemüse im Frischkäse-Brotaufstrich

    Fleisch und Wurst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Obst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Kräuter und Gewürze im Frischkäse-Brotaufstrich

    Eier im Frischkäse-Brotaufstrich

     

  • Dokumentation einer Auswanderung: Was scheren mich die Schafe

    Dokumentation einer Auswanderung: Was scheren mich die Schafe

    cover.schafe260cd445e9d6468cbd9f08c1d43368deAuswandern nach Neuseeland – in ein Land, das Anke Richter und ihr Mann im Urlaub kennen lernten, und das sie mit großer Sehnsucht erfüllte. Die vierköpfige Familie wagt den Wechsel. Wird ihre Liebe zur neuen Heimat den Alltag überdauern?
    Als im Hospital von Christchurch die Stelle eines Urologen frei wird, bewirbt sich Lukas sofort. Er wird tatsächlich angenommen. Aus dem Urlaubsschwarm namens Neuseeland wird es damit Ernst für die Familie.  Ehefrau Anke etabliert sich beruflich als südlichste Auslandskorrespondentin. Sowohl von der Presse von Neuseeland als auch von Deutschland aus bekommt sie Aufträge. An die Zeitverschiebung von zwölf Stunden denkt jedoch kaum ein deutscher Redakteur. Also schläft sie mit dem Telefon im Bett und hat sich angewöhnt, beim ersten Klingeln hellwach zu sein. (mehr …)

  • ☕ Rezept: Räucherlachs, Eiweiss, Kiwi, Trockenäpfel mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Räucherlachs, Eiweiss, Kiwi, Trockenäpfel mit Frischkäse

    Räucherlachs, Eiweiss, Kiwi, Trockenäpfel mit FrischkäseZutaten für diese Frischkäse-Creme:f91983fc1d044e86944e0d5e56c3f74a

    200 Gramm Frischkäse
    3 Eiweiss/Eiklar
    Butter zum Anbraten
    1 dünne Scheibe Räucherlachs
    2 Kiwis
    15 Schnitze Trockenäpfel

    Die Kiwis stammen nicht etwa aus Neuseeland oder China, nein – sie werden hier in der Nachbarschaft geerntet. Ein Hobbygärtner pflegt diese ausdauernde, verholzte, lianenartig wachsende, sommergrüne Schlingpflanze mit so viel Liebe, dass sie von Jahr zu Jahr mehr Früchte bringt. Mittlerweile sind es schon so viel, dass er die überschüssigen Kiwis auf dem Markt verkauft. (mehr …)

  • ☕ Keksrezept: Safranfäden, Kiwimarmelade, Spätzlemehl

    ☕ Keksrezept: Safranfäden, Kiwimarmelade, Spätzlemehl

    Kennen sie das schwäbische Spätzlemehl? Backen Sie Lieblingskekse Ihrer Lieben nach einem einfachen Rezept mit ungewöhnlichen Zutaten.

    Zutaten für Safran-Kiwi-Plätzchen676d970c04e34c94bd4499c28ac914b8:

    100 Gramm Vollkornmehl Type 550
    100 Gramm Spätzlemehl
    100 Gramm Butter
    1 Eigelb
    4 Esslöffel Kiwimarmelade
    circa 1 gehäufter Teelöffel Safranfäden
    3 Esslöffel Orangenlikör

    Kekse aus Ananas, Orange, Quitte, Zitrone

    Regionale Mehlsorten

    Kennen Sie Spätzlemehl?
    Nein?
    Dann kommen Sie eventuell aus einer Gegend, in der hochdeutsch gesprochen wird oder sonst irgendein Dialekt außer Schwäbisch. Spätzlemehl verhält sich zu Mehl wie Puderzucker zu Zucker.

    Dieses „Pudermehl“ wird von einigen schwäbischen Mühlen gemahlen und hauptsächlich für das Schaben von Spätzle, der schwäbischen Nationalsättigungsbeilage, verwendet. Diese Gutsle gelingen durch das feine Spätzlemehl noch sandiger als Heidesand. Sie stellen das genaue Gegenstück zum Knabbergebäck dar mit dem groben Vollkornmehl und den Nüssen.

    Zubereitung der Safran-Kiwi-Plätzchen

    Weichen Sie die Safranfäden vorher eine Stunde im Orangenlikör ein, damit die Farbe sich entfalten kann.
    Teilen Sie die weiche Butter in kleine Flöckchen und geben sie zusammen mit dem Ei, den in Orangenlikör eingeweichten Safranfäden und der Kiwimarmelade als Zucker-Ersatz in eine Schüssel und bereiten mit diesen Zutaten einen Rührteig.
    Mischen Sie das Mehl und löffeln es Stück für Stück zum Eier-Kiwi-Safran-Orangenlikör-Butter-Schaum, damit das Mehl keine Klümpchen bildet.

    Plätzchen mit Marmeladenauge

    Formen Sie die Safran-Kiwi-Plätzchen wie Makronen, jedoch ohne Oblaten. Drücken Sie mit dem Teelöffel eine Vertiefung in die Mitte und setzen jeweils einen Klecks Kiwi-Marmelade hinein. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie die Plätzchen gleichmäßig darauf.

    Backzeit

    Makronen mögen keine starke Hitze. In die alten, mit Holz beheizten Herde, kamen sie immer ganz zum Schluss, wenn die Wärme schon nachließ. Die Backzeit beträgt – bei vorgeheiztem Ofen – ungefähr 20 Minuten bei 150 Grad. Umluft eignet sich, zumindest in meinem Ofen, nicht für Makronengebäck.
    Je nach Ofentyp kann die Backzeit variieren. Manche Öfen (wie meiner) haben unterschiedlich heiße Stellen. Besonders bei neuen Öfen ist es besser, das Gebäck im Auge zu behalten und sich während des Backvorgangs nicht zu weit zu entfernen.

    Marmelade für die „Süßen“:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/marmelade/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ✿ Heimische Kiwis auf dem Kirchheimer November-Wochenmarkt

    ✿ Heimische Kiwis auf dem Kirchheimer November-Wochenmarkt

    Exotische Früchte wachsen, reifen und gedeihen selbst im Schwabenländle, wenn sie von Menschen mit dem berühmten grünen Daumen umsorgt werden.

    Das hätten sich die beiden Gartenliebhaber nicht träumen lassen.

    w.kiwi .markt .kirchheim 004a

    Vor 36 Jahren wollten sie mit einer Kiwipflanze lediglich ihre Hauswand begrünen. (mehr …)