Schlagwort: Aprikose

  • ✿ Rosen im Wonnemonat Mai – mein blühender Garten

    ✿ Rosen im Wonnemonat Mai – mein blühender Garten

    Rosen werden manchmal nach eleganten Damen benannt wie Gracec1d3047fa60f4c05a36ede415853e9dc Kelly oder Maria Callas, vielleicht auch einmal nach Frl. Wommy Wonder oder Conchita Wurst.

    Rosen: Wer kennt die Namen?

    Rosen: Aprikosenrose in voller Blüte im Mai
    Bestimmt hatte unsere Rose auch einmal so einen schönen Namen, als sie ausgesucht und gepflanzt wurde. Damals, im Jahre 1939, könnte sie eher Comtesse de Brabante oder Madame Butterfly geheißen haben.

    Rosen im Wonnemonat Mai - Rosen vor dem Küchenfenster

    Als unser Haus gebaut wurde, setzte die Hausherrin – diese Pianistin – eine duftende Rose vor ihr Küchenfenster, damit ihr die Inspiration auch bei profanen Arbeiten wie Kochen nicht ausgehen möge. Diese Rose steht immer noch am selben Platz vor dem Küchenfenster.

    Rosen: Wir nennen sie schlicht und einfach Aprikosenrose.

    Aprikosenrose

    Ihre Blütenblätter fühlen sich genau so weich an wie die Haut einer Aprikose; noch bemerkenswerter ist allerdings ihr Duft, der bei geöffnetem Fenster die Küche aromatisiert – mit dem Aroma fruchtiger Aprikosen. Was gibt es Inspirierenderes für jemanden, der gern kocht?

    Flora im Mai:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/flora-im-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Inspiration:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/inspiration/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☕ Rezept: Frischkäse-Creme mit Putenschinken, Kohlrabi, Apfel, getrockneten Aprikosen und Mango, Kürbiskernen

    ☕ Rezept: Frischkäse-Creme mit Putenschinken, Kohlrabi, Apfel, getrockneten Aprikosen und Mango, Kürbiskernen

    Zutaten für diese Frischkäse-Creme:625a6455c60946ab8f81ff0be47ddf02

    w.kohlrabi.schinken.apfel .kuerbiskern.trockenobst04200 Gramm Frischkäse
    1 Scheibe Putenschinken
    1 ½ gekochter Kohlrabi
    1 Apfel
    3 saure, getrocknete Aprikosen
    2 Scheiben getrocknete Mango
    2 Esslöffel Kürbiskerne

    .

    Kohlrabi verwende ich für dieses Rezept einmal nicht als Rohkost wie   Stremel-Lachs, Kaki, Kohlrabi, Zitronenverbene mit Frischkäse oder Litschis, Kohlrabi, Wacholderschinken, Kürbiskerne mit Frischkäse, sondern gekocht. Vom Mittagessen lasse ich einen Teil zurück, bevor ich das Gemüse mit einer Sauce weiter verarbeitete. Die Kohlrabistücke sind lediglich in Salzwasser gedünstet.
    Dieser sanfte Geschmack wird abgerundet mit dem salzigen Putenschinken und dem fruchtigen Apfel. Die hinzu gefügten Kürbiskerne verlocken zum Knabbern. Getrocknete Mango und saure Aprikosen sind eher als Gewürz gedacht – aber: siehe unten.

    Zubereitung: Putenschinken, Kohlrabi, Apfel, getrocknete Aprikosen und Mango, Kürbiskerne mit Frischkäse.
    Die weich gekochten Kohlrabi vermuse ich mit der Gabel und rühre sie mit dem Frischkäse zu einer Creme. Wer den Brotaufstrich lieber streichfähig mag, kann hier schon aufhören, denn er schmeckt auch so apart. Einige Kohlrabi „mit Biss“ schneide ich kleiner. Den Schinken rolle ich zusammen und schneide ein Scheibchen nach dem anderen ab. Den Apfel schäle ich, damit die Schale nicht unangenehm piekst, und raspel ihn grob. Für das Trockenobst verwende ich meine schnelle Technik. Ich schneide sie mit der Haushaltsschere klein.

    w.kohlrabi.schinken.apfel .kuerbiskern.trockenobst09aDie Kohlrabiteile, Apfelstifte, Putenschinkenstreifen, Aprikosen– und Mangostücke sowie die Kürbiskerne vermische ich mit der Kohlrabi-Frischkäse-Creme.

    Im Nachhinein:
    Nie hätte ich gedacht, dass die drei kleinen, sauren Aprikosen den Geschmack derart beeinflussen können. Hätte ich sie herausgelassen, wäre der Brotaufstrich pikant geworden – angenehm würzig, fruchtig, mild. Durch die Aprikosen schmeckt die Säure heraus, und zwar etwas zu viel für meinen Geschmack.
    Aber die „Geschmäcker der Publikümmer“ sind ja bekanntlich verschieden 😉

     

    Pikant:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/pikant/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Noch mehr Rezepte mit Frischkäse-Creme:

    Gemüse im Frischkäse-Brotaufstrich

    Fleisch und Wurst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Obst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Kräuter und Gewürze im Frischkäse-Brotaufstrich

    Eier im Frischkäse-Brotaufstrich

     

  • ☕ Rezept: Apfel, Birne, Möhre, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Apfel, Birne, Möhre, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Zutaten für diese vegetarische Frischkäse-Creme, lecker und gesund mit frischem Obst und Gemüse: 2bc768cadf824709b6bcdfa5f59445f9

    200 Gramm Frischkäse
    1 Apfel
    1 Winterbirne
    1 Möhre/Karotte/Gelbe Rübe/Wurzel
    2 getrocknete Feigen
    6 getrocknete Pflaumen
    3 getrocknete Aprikosen
    1 Esslöffel Rosinen
    2 Esslöffel Kürbiskerne

    Bei diesem kalten Winterwetter braucht mein Körper anscheinend eine Vitaminspritze in Form von Obst am frühen Morgen. Einige Winterbirnen lagern noch im Keller. Sie halten seit der Ernte schon fast drei Monate – aber jetzt sind sie unter der harten, festen Schale sehr weich und müssen unbedingt gegessen werden. Da opfere ich mich gern ;-).

    Apfel, Birne, Möhre, Trockenobst mit Rosinen und Kürbiskernen

    Der Apfel stammt ebenfalls noch aus unserem Garten. Eine Möhre ist Zeit-los, oder besser gesagt, Saison-los. Trockenfrüchte mag ich sehr gern, deshalb suche ich mir von allen etwas zusammen. Theoretisch wäre hier eine andere Mischung oder nur eine Sorte ebenso lecker.

    Zubereitung Frischkäsecreme:

    Apfel und Birne schäle ich, damit die Schale nicht unangenehm hart und pieksig stören kann. Das Kerngehäuse entferne ich und schneide die Früchte erst in Scheiben, dann in Würfel. Die Möhre reibe ich sehr fein, damit sie sich gut verteilt. Für das Trockenobst wende ich meine Schnellmethode an: einfach Aprikosen, Pflaumen, Feigen mit der Haushaltsschere in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Möhrenraspeln, den Birnen- und Apfelstiften, Rosinen und den Kürbiskernen vermische ich sie mit dem Frischkäse. Die Schüssel sollte groß genug sein, um unfallfrei darin umrühren zu können. Die Früchte auf dem Bild unten landen nach dem Fotografieren auch noch darin.

    Im Nachhinein:

    Fast flüssig wird der Frischkäse mit Obst; besonders die Birne lässt den Frischkäse matschig werden. Mir schmeckt es nicht so gut, wenn der Belag fast vom Brot läuft.

    Apfelscheibe, Birnenscheibe, geraspelte Möhren, Backpflaumen und getrocknete Aprikosen mit Frischkäsecreme auf einer Scheibe VollkornbrotDeshalb nehme ich die Möhre dazu, denn die bindet besonders stark die Flüssigkeit. Eine Möhre allein ohne Wasser ziehende Zutaten macht den Frischkäse wiederum sehr hart – bewirkt also das Gegenteil. Insofern passen Obst und Möhren gut zusammen, nicht nur vom Geschmack.
    Obwohl ich keinen Zucker zusetze, schmeckt der Brotaufstrich – wegen des Trockenobstes – sehr süß.
    …ein gefundenes Fressen für Schleckermäuler.

    Und nicht nur das. Gesundes Obst und Gemüse sind gut für die Zahngesundheit, denn „an apple a day keeps doctor away“ (ein Apfel am Tag hält den Doktor auf Abstand) – fragen Sie  Zahnarzt Dr. Bartsch aus Karlsruhe.

    Apfel:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/apfel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     


    -> Für Blogger und Redaktionen: Textbeitrag mit Fotos zum kostenfreien Veröffentlichen ->>>


    Mehr Rezepte mit Frischkäse

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/frischkaese/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☕ Rezept: Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Rezept für diese Frischkäse-Creme:4ae8a824f2ec44b599d885bda05ddc34

    200 Gramm Frischkäse
    1 vollreife Khaki-Frucht
    circa 100 Gramm Trockenobst: Apfel, Birne, Pflaume, Aprikose
    2 Esslöffel Kürbiskerne

    Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Khaki-Früchte reifen – zumindest in Italien – im Oktober/November. In dieser Zeit hält mein „Lieblingsitaliener“ sie zumindest in seinem Laden bereit. Ich bevorzuge die vollreifen Früchte, kurz bevor sie auseinander fallen, denn da schmecken sie besonders süß und aromatisch. Allerdings sind sie dann auch schon gallertartig, fast flüssig. Sind sie noch nicht ausgereift, hinterlassen sie – zumindest bei mir – einen pelzigen Geschmack auf der Zunge. Damit mir der Frischkäse nicht vom Brot läuft, muss ich die Flüssigkeit irgendwie binden. Heute nehme ich Trockenobst dazu, weil es so schön aufquellt. Die Kürbiskerne sind einerseits für den Geschmack, andererseits brauche ich etwas zum Draufbeißen.

    Zubereitung: Kaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Wie Pellkartoffeln lassen sich die Khakis abpellen, zumindest theoretisch. Praktisch lassen sie sich kaum so lange in der Hand halten und pflatschen schon in die Schüssel, bevor das letzte Stückchen Haut abgezogen ist. Glücklicherweise enthalten sie kaum Kerne, so dass sie sofort mit dem Frischkäse vermust werden können, ohne vorher eine Suchaktion starten zu müssen. Bei der Gelegenheit merke ich, dass eine Khaki-Frucht vollkommen ausreicht. Dafür nehme ich mehr Trockenfrüchte, als auf dem oberen Foto zu sehen sind. Die getrocknetenÄpfel, Birnen, Pflaumen, Aprikosen zerschneide ich schnell und einfach mit der Haushaltsschere und mische sie zusammen mit den Kürbiskernen unter die Khaki-Frischkäse-Creme.

    Arbeitszeit:

    Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse, angerichtet auf einem Keramikteller

    Schnell ist dieser süß-fruchtige Brotaufstrich fertig. Gerade mal eine Viertelstunde (vom oberen zum unteren Foto) hat es gedauert. Noch erinnert die Frischkäse-Masse von der Konsistenz her eher an Marmelade. Wie auf dem Foto zu sehen ist, schmiegt sie sich weich aufs Brot.

    Vom Geschmack her – sehr süß und fruchtig – ist es ein „gefundenes Fressen“ für alle Marmeladen-Fans. Dieser Brotaufstrich schmeckt honigsüß, ohne den Zusatz von raffiniertem Zucker oder künstlichen Süßstoff.

    .


    -> Für Blogger und Redaktionen: Textbeitrag mit Fotos zum kostenfreien Veröffentlichen ->>>


    Mehr Rezepte mit Khaki:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kaki/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☕ Rezept: Artischocke, Weintrauben, Birne, Apfel, getrocknete Aprikosen, Kürbiskerne mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Artischocke, Weintrauben, Birne, Apfel, getrocknete Aprikosen, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Zutaten für Artischocke, Weintrauben, Birne, Apfel, getrocknete Aprikosen, Kürbiskerne mit Frischkäse: 6d016d82f0c74dd1b66e1e56680f6b25

    250 Gramm Frischkäse
    1 Artischocke
    1 Birne
    1 Apfel
    Weintrauben
    getrocknete Aprikosen
    1 Handvoll Kürbiskörner


    Herbstzeit = Erntezeit

    Artischocke, Weintrauben, Birne, Apfel, getrocknete Aprikosen, Kürbiskerne mit Frischkäse vor der Zubereitung

    Die Birne frisch vom Baum, den Apfel als Fallobst vom Rasen aufgesammelt, die Weintrauben aus dem nahegelegenen Remstal vom Markt, die Artischocke vom Italiener und die Kürbiskerne mit dem feinen Nussgeschmack aus der Schublade. Ich schöpfe aus dem Vollen!

    Zubereitung:

    Für dieses Rezept ist eine Vorbereitung nötig, denn die Artischocke muss erst kalt werden. Am Vortag schneide ich die Blätter an der Artischocke-Spitze ab und koche sie mit dem Stielansatz nach unten circa zwanzig Minuten in Salzwasser. Danach nehme ich sie heraus, lasse sie umgekehrt abtropfen – deshalb die abgesäbelte Spitze – und zupfe die einzelnen Blütenblätter ab (siehe Bild oben). Erkaltet, trenne ich sorgfältig das „Herz“ von den Blütenfasern (siehe unteres Bild), denn wenn dieses „Stroh“ im Hals stecken bleibt, kratzt und kitzelt es um die Wette. Der Boden wird jetzt in kleine Würfel geschnitten.
    Die Weintrauben halbiere ich und entferne in diesem Arbeitsgang gleich die Kerne. Der Fall-Apfel muss so stark ausgeschnitten werden, dass weniger als die Hälfte übrig bleibt. Den habe ich mir mit den Würmchen geteilt. Die Birne entkerne ich und schneide sie in nicht allzu kleine Häppchen. Die ganzen Zutaten sind sehr saftig und werden deshalb mit dem Trockenobst gebunden. Die Aprikosen saugen die Flüssigkeit auf und werden dadurch selbst saftiger. Zusammen mit den Kürbiskernen vermische ich alles mit dem Frischkäse, belege damit mein Vollkornbrot und kann endlich anfangen zu frühstücken.

    Arbeitszeit:

    Artischocke, Weintrauben, Birne, Apfel, getrocknete Aprikosen, Kürbiskerne mit Frischkäse dekoriert auf einer Scheibe Vollkornbrot

    Artischocken-Operation und Weintrauben-Teilung fordern ihre Zeit. Für dieses Rezept brauche ich fünfundzwanzig Minuten, jedoch ohne die Kochzeit der Artischocke eingerechnet zu haben. Sobald die Stulle fotografiert ist, kann ich in aller Ruhe jede halbe Traube einzeln auf der Zunge zergehen lassen.
    Die sind in diesem Jahr so süß, dass ich mit jedem Schluck die Sonne spüre.


    Kürbiskerne
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kuerbiskerne/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☕ Rezept: Melone, Fenchel, Apfel, Dörrobst im Frischkäse

    ☕ Rezept: Melone, Fenchel, Apfel, Dörrobst im Frischkäse

     

    An diesem schönen, warmen Tag Ende August schmeckt Melone erfrischend zum Frühstück.

    Zutaten für diese 80c6dae995874440862051e0eaf2a438Frischkäsecreme:

    w.melone.fenchel.apfel.aprikose 007a200 Gramm Frischkäse
    4 Melonenschnitze
    1 kleiner Apfel
    1 kleine Fenchelknolle
    4 getrocknete, saure Aprikosen
    Fenchelsamen

    Sie enthält allerdings auch viel Saft und lässt den Brotaufstrich etwas zu flüssig werden. Die Trockenaprikosen saugen die Feuchtigkeit auf und würzen mit milder Säure, genau wie der Apfel. Die Fenchelknolle gehört wie die Melone zu den sanfteren Geschmacksrichtungen, bekommt aber durch die Fenchelsamen und das Fenchelkraut einen würzigen Geschmack. Die Geschmacksrichtung würde ich alles in allem mit süss-fruchtig bezeichnen.

    Zubereitung: Melone, Fenchel, Apfel, Dörrobst im Frischkäse

    ist wie immer denkbar einfach. Die Zubereitung ist wie immer denkbar einfach. Den Frischkäse fülle ich in eine Schüssel, in der ich gut umrühren kann. Es ist mehr, als Sie auf dem Foto sehen – aber so sieht es optisch ausgewogener aus. Aus den Melonenscheiben entferne ich erst einmal die Kerne, dann schneide ich sie zu Würfeln von einem Zentimeter Kantenlänge. Ich mag gern in die Flüssigkeit beissen! Dafür schneide ich den Apfel lieber kleiner. denn hier gilt er nur als Gewürz.

     

    Die Fenchelknolle wird ebenfalls mit einer mittelfeinen Reibe geraspelt und die sauren Aprikosen schneide ich mit einer Haushaltsschere in Stücke – das ist vielleicht unkonventionell, aber praktisch. Zusammen mit den Fenchelsamen und dem klein gehackten Fenchelgrün wird alles gut mit dem Frischkäse vermischt.

    Arbeitszeit für diese Frischkäsecreme:

    w.melone.fenchel.apfel.aprikose 027aGenau einundzwanzig (21) Minuten später entsteht das Foto links im Bild. Eine „Knolle in der Knolle“ wuchs im Kern – viel zu schade zum zerkleinern. Mit der Mittelscheibe aus der Fenchelknolle erinnert es mich an Amors Pfeil. Hat der doch mitten durch mein Melone- Fenchel-Apfel-Dörrobst-Frischkäse-Frühstückbrot geschossen! Volltreffer – es wird ein leckerer Begleiter für die nächsten, hoffentlich warmen, Spätsommertage. Das Richtige für einen Morgenmuffel wie mich.


     

    Noch mehr Rezepte mit Frischkäsecreme:

    Gemüse im Frischkäse-Brotaufstrich

    Fleisch und Wurst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Obst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Kräuter und Gewürze im Frischkäse-Brotaufstrich

    Eier im Frischkäse-Brotaufstrich