Schlagwort: Dekoration

  • ✿ Kürbismärkte am Straßenrand: Herbstliche Vielfalt für Genießer

    ✿ Kürbismärkte am Straßenrand: Herbstliche Vielfalt für Genießer

    Kürbismärkte im Herbst: Eine wahre Fundgrube für Naturfreunde, Gourmets und Schnäppchenjäger. Entdecken Sie die Vielfalt der Kürbissorten und lassen Sie sich von den herbstlichen Farben der schwäbischen Alb verzaubern. Erfahren Sie, wie Landwirte und Kunden gleichermaßen von den kurzen Wegen und ehrlichen Kunden profitieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Kürbisse und lassen Sie sich von seinen zahlreichen Möglichkeiten begeistern.

    Kürbisse direkt vom Feld, auf dem sie gewachsen sind.

    Wer an den Wochenenden einen Ausflug in die freie Natur macht,346a05b789974b41b2414ddd53da42f5 kommt im September und Oktober an vielen kleinen Märkten unter freiem Himmel vorbei.

    Dieser alljährliche Kürbismarkt in Dettingen unter Teck besticht mit seiner großen Auswahl.
    Der jährliche Kürbismarkt in Dettingen unter Teck sticht hervor. Hier wachsen die Kürbisse noch auf dem Feld, bevor sie den Weg zum Marktstand finden. Die Auswahl ist beeindruckend.

    Naturfreunde merken sich den Herbsttermin vor, um im Anschluss eine Wanderung auf die schwäbische Alb zu unternehmen. Zu dieser Zeit zeigt sich die Alb besonders farbenfroh und kleidet sich in modisch aktuelle Herbsttöne. Sparfüchse leisten sich mit kleinem Geldbeutel etwas ganz Großes.

    Kürbismärkte am Straßenrand: in der stuttgarter Fußgängerzone
    Gourmets decken sich mit den verschiedenen Sorten ein – Pattison, Bischofshaube, Spaghettikürbis, gelber Zentner, Hokkaido…

    Kürbismärkte am Straßenrand – Gewinn für Kochbegeisterte und Landwirte

    Selbst wer nicht auf dem Markt oder Feld einkauft, hat eine große Auswahl an Kürbisprodukten.

    w.kuerbis.markt .nabern 031
    So gelangt der Kürbis auf dem schnellsten Wege vom Acker in die Suppe.

    Diese klassische Win-Win-Situation ermöglicht es den Käufern, frische Ware direkt vom Feld zu erhalten und in aller Ruhe zwischen verschiedenen Größen, Formen und Sorten zu wählen. Die kurzen Wege für die Kürbisse bedeuten für die Landwirte, dass sie ihren Lohn direkt vor Ort erhalten und sich während der Woche auf ihre Arbeit konzentrieren können. Der Hauptverkauf verlagert sich auf das Wochenende

    Ehrliche Kunden!

    Kürbismärkte am Straßenrand: Verkauf ab Hof
    Direkt an der Straße werden Kürbisse, Äpfel oder Kartoffeln verkauft.

    Einige Bauern stellen einen Kasten auf, in den die Kunden – auf Treu und Glauben – das Geld für ihre Feldfrüchte einwerfen. Anscheinend lohnt sich das, denn es gibt glücklicherweise genug ehrliche Menschen auf der Welt.

    Herbstzeit – Kürbiszeit – Formenreichtum in Herbstfarben

    Kürbisse fruchten in warmen Herbstfarben

    w.kuerbis.markt (3)
    Zwar sind viele Kürbisse immer noch in dem charakteristischen Orangeton, jedoch wird die Farbpalette in Richtung Grün, Ocker, Weiß oder auch in alles-zusammen-was-Farbe-hat erweitert.

    Kürbisse in allen Größen für Single-Haushalt bis Großfamilie bietet dieser Marktstand – eine Fundgrube für Regioveggis. Neben dem kleinen Hokaido-Kürbis für den Singlehaushalt können sich Kunden mit einer Großfamilie auch für den altbekannten „Gelben Zentner“ entscheiden. Letzteren gibt es aber sogra „Schnitz für Schnitz“ 😉

    Herbstwetter im Oktober 2016: Kürbisse überschwemmen den Markt

    Die feuchte Witterung im Oktober 2016 ließ die Kürbisse besonders groß werden und erfreute Gärtner sowie Marktbeschicker. Angebot an Kürbissen in unterschiedlichen Formen, Farben wie auch Größen.

    w-kuerbis-markt-8
    Kürbisse in allen möglichen Farben und Formen bietet dieser Gärtner auf dem Stuttgarter Wochenmarkt an.

    Während der Kürbis in Südamerika als Grundnahrungsmittel gilt, hat sich diese Einstellung bei uns noch nicht durchgesetzt. Bis vor einigen Jahren kannten wir Kürbisse hauptsächlich in Form von süß-sauer eingelegten Varianten. Mittlerweile stehen jedoch immer mehr Kürbisgerichte auf dem Speiseplan, dank interessanter Rezepte in Kochzeitschriften und Kochbüchern. Ein ausgewachsener Kürbis kann sowohl eine Großfamilie als auch eine stattliche Partygesellschaft sättigen. Die einzige Frage ist: „Wie bringe ich so einen Koloss heim?“

    w.kuerbis 002
    Wer  seine Wohnung mit Zierkürbissen dekorieren möchte, findet auf Kürbismärkten  die ultra.mega.große Auswahl.

    Am 28. Im Oktober 2013 wütete Sturmtief „Christian“ in allen Richtungen

    w.kuerbis.ludwigsburg 069
    Mal sind die bunten Kürbisse vollständig mit Blättern bedeckt, mal pustet „Christian“sie wieder frei.

    Herbstlaub (f)liegt in der Luft. Nur selten macht der Wind eine Pause. Aber mal ganz ehrlich: was haben wir doch für ein Glück. Das Thermometer zeigt 23 Grad an – vorbeifliegende Wolken lassen immer wieder die Sonne scheinen. In anderen Jahren kommen die Herbststürme mit Regen oder gar Schnee im Gepäck. Unser „Christian“ ist eine wahrer Wonneproppen – man muss ihn einfach lieb haben.

    Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit der Kürbisse verzaubern.

    Besuchen Sie einen der vielen Kürbismärkte und entdecken Sie die kulinarischen Möglichkeiten, die diese herbstliche Frucht bietet. Genießen Sie die Herbstzeit und lassen Sie sich von den Farben und Aromen der Kürbisse inspirieren.

    Noch mehr Kürbisse:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kuerbis/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ♥ Traumhafter Blumenständer, ebenso dekorativ wie nachhaltig

    ♥ Traumhafter Blumenständer, ebenso dekorativ wie nachhaltig

    Nachhaltig und dabei außerordentlich effektvoll wirkt dieser weiße Drahtesel, herausgeputzt mit Blumenschmuck. So dekorativ war das Fahrrad wohl selten während seiner aktiven Zeit.

    Wo steht der schönste Blumenständer?

    Blumenfahrrad
    Geparktes Blumenfahrrad

    Als Blickfang steht dieses ausgediente Fahrrad in einem gepflasterten Hof, zu allem Unglück auch noch in Richtung Norden mit viel Schatten. Selten strahlt hier die Sonne. Mit Fantasie und einem Händchen für Gestaltung hat es eine begeisterte Gärtnerin dennoch geschafft, diese dunkle Ecke zum Blühen zu bringen – zur Freude der Passanten.

    Welche Blumenbank aus dem Baumarkt oder (schwedischen) Möbelgeschäft kann bei dem Charme schon mithalten?

    Noch mehr Fahrräder

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fahrrad/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☕ Backrezept: Kaffee-Kekse gegen Schlechtwetter-Müdigkeit

    ☕ Backrezept: Kaffee-Kekse gegen Schlechtwetter-Müdigkeit

    0e07903c913a4d73ab5ab610a414c904Zutaten für diese Kaffee-Kekse Marke Wüstensand:
    w.kekse .kaffee 00980 Gramm gemahlene Mandeln
    4 Teelöffel Instandkaffee
    2 Esslöffel Honig
    1 Eigelb
    30 Gramm Butter
    2 Esslöffel Amaretto
    80 ml Sahne
    150 Gramm Spätzlemehl
    1 Teelöffel Backpulver
    Schokoladen-Kaffeebohnen zum Dekorieren. 

    Instantkaffee oder Bohnenkaffee?

    Den Instandkaffee mit sehr wenig kochendem Wasser aufgießen und erkalten lassen. Wer „richtige“ Kaffeebohnen zur Verfügung hat, nehme bitte die. Wir sind reine Teetrinker mit Vierteljahres-Kaffeelust. Für uns lohnt sich kein gemahlener Kaffee – selbst die ungemahlenen Kaffeebohnen verlieren bei uns schnell an Aroma und müssen entsorgt werden.

    Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne unter ständigem Rühren anrösten und erkalten lassen. Das muss nicht unbedingt sein – der typische Mandelgeschmack kommt dabei besser heraus. Außerdem spürt man die kleinen Mandelstücke auf der Zunge.

    Zubereitung der Mocca-Zungen

    Eigelb, Honig und Butter schaumig rühren. Danach die Sahne, Amaretto und den erkalteten Kaffee dazugeben und fleißig weiter rühren. Backpulver (ich nehme das Weinstein-Backpulver aus dem Reformhaus; bei anderen langt eine Messerspitze) mit dem Mehl mischen und Esslöffelweise in den Teig geben; ebenso die erkalteten Mandeln.
    Für diese Kekse verwende ich ein sehr feines Mehl. Wer kein Spätzlemehl zur Hand hat, nimmt Type 405, also das normale Haushaltsmehl.

    Wer improvisieren kann, hat mehr vom Leben

    Alles ist soweit fertig, der Teig schön sahnig, das Backblech mit einem Backpapier ausgelegt. Jetzt beginnt die Suche nach der Kuchenspritze, während dessen Verlauf sich Dinge finden, die ich schon längst verloren glaubte – dann die Erleuchtung. Als ich sie das letzte Mal gebrauchte, platzte die Spritztüte.Ich habe sie entsorgt und mir vorgenommen, bei Gelegenheit eine neue zu kaufen, doch anscheinend hatte ich in der Zwischenzeit keine Gelegenheit dazu gehabt 😉
    Also improvisieren. Glücklicherweise fällt mir eine Tiefkühltüte in die Hände. Schnell den Teig hinein gefüllt und eine Ecke abgeschnitten. Die Idee ist so gut, dass ich durchaus auch in Zukunft auf eine Spritztüte verzichten mag. Mit dem Spritzen muss ich noch üben. Entweder ist der Teig zu flüssig oder das Loch ist zu groß. Außerdem erwische ich eine Tiefkühltüte mit Standboden. Ich drücke den Teig also durch zwei parallel laufende Spalten auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech. Der Vorteil: So geht die Arbeit schnell von der Hand, wenn auch in andere Form.

    Dekoration der Mocca-Zungen

    Nach dem Backen – circa 20 Minuten bei 180 Grad – stecke ich gleich die Schokoladen-Kaffeebohnen in die heißen Kekse. So muss ich nicht noch Puderzucker anrühren, um sie festzukleben.
    Für meinen Geschmack sind die Kekse durch diese Schokoladen-Kaffeebohnen süß genug. Alle Zutaten lassen sich gut am Gaumen „erschmecken“, ohne dass etwas überwiegt. Ein Genuss, der den Kreislauf in Schwung bringt.

    Sie haben keinen Kaffee im Haus? Dann empfehlen wir als Grundlage für diese Kekse den  Kaffee Shop mit vielen Angeboten

     

    Backpulver:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/backpulver/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✒ Designbuch-Tipp: „Büchermöbel“ für Leser und Sammler von Alex Johnson

    ✒ Designbuch-Tipp: „Büchermöbel“ für Leser und Sammler von Alex Johnson

    cover.buechermoebel87f0e94ee2034572b4a929d6ed45c1dfWandregale, Raumteiler, Bücherschränke in Kuhform; Leitersysteme, Dekorationsobjekte mit und für Bücher, Buchhänger wie Kleiderbügel…

    Besitzer von mehr als einem Buch kennen das Problem, vor allen Dingen, wenn noch mehr Bücher dazu kommen. Wohin damit? Irgendwohin, wo man sie schnell zur Hand hat, nicht lange suchen muss – also sein eigenes Ordnungssystem ausleben kann. Für die private Bibliothek fühle ich mich als Fachfrau angesprochen! Dabei achte ich auf Tauglichkeit in der Praxis.

    Praktisch sind die Büchermöbel, besonders die Sessel, von denen verschiedene Variationen vorgestellt werden. Mal ist es ein Gestell aus Regalen, in das ein Sitzplatz mit Lehne eingelassen ist. Allerdings befinden sich Regale leider auch direkt unter dem Fußteil auf dem Boden. Das ist unpraktisch, da die Bücher stark einstauben. Besser gelöst in der Pyramiden-Sessel aus Regalen, die eine Handbreit über dem Boden beginnen. Der gut gepolsterte Sessel sieht aus wie ein Thron. Ein weiterer Sessel wirkt wie eine aus Kästen zusammengebaute Schubkarre. Unter der leicht nach hinten fallenden Sitzfläche ist Platz für ein Rad, mit dem die Bücherschubkarre auch in vollem Zustand mobil bleibt.

    Noch mobiler gibt sich ein mannshohes Bücherrad mit einem Doppel-Rad-Reifen, dessen Speichen als Bücherregal dienen. Die Bücher stehen in der Doppelwand und können von beiden Seiten genutzt werden. Direkt auf der „Regaloberseite“ im hohlen Innenraum lädt die gepolsterte Sitzfläche zum Lesen ein – und zum leichten hin und her rollen. Praktisch, innovativ, formschön – die Bücher stützen sich selbst und können nicht herausfallen. Ideal für lange Flure. So einen Leseflur mit langer Fensterfront wünsche ich mir 😉

    Schräg an die Wand gestellte Leitern, deren Sprossen bis an die Wand reichen und das Regal stabilisieren, sind ideal. Sie müssen nicht befestigt werden, halten sich aber durch ihr Gewicht. Werden die Bretter leicht schräg gestellt, ersetzen sie durch die Schwerkraft die Bücherstützen. Manche Regale sehen aus wie überdimensionale Mikadostäbe. Ein Regal kümmert sich nicht um die Schwerkraft. Wie eine gotische Madonna verteilt es sein Gewicht in S-Form.

    Für die Besitzer kleinerer Bibliotheken bieten sich rein dekorative Lösungen wie einzelne – vor einen Kasten gesetzte – Bilderrahmen an.

    Über 300 Ideen für das Leben mit Büchern stellt Alex Johnson vor – eine fantasievoller als die andere. Sogar die guten alten Wandregale geraten aus ihrer starren Form. Sind sie rund, ersetzen sie die Bücherstützen. Sind sie schräg, werden die Bücherrücken leserlicher…

    Bücher-Möbel: Über 300 Ideen für das Leben mit Büchern von
    Alex Johnson (Autor), Barbara Meder (Übersetzer) | DVA

    Innenarchitektur:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/innenarchitektur/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Gartenbuch-Tipp: Die schönsten Gärten Österreichs entdecken

    ✿ Gartenbuch-Tipp: Die schönsten Gärten Österreichs entdecken

    Unterschiedlicher können die Gärtende5c590533024804960805f6a00246c2 wohl kaum sein: Senkgarten, Nutzgarten, Experimentiergarten, Kräutergarten, Familiengarten, Extremgarten, Bauerngarten, Rosengarten, Toskanagarten, Künstlergarten, Raritätengarten, Wassergarten, Baumgarten – um nur einige von den 26 Pracht(grund)stücken zu nennen.

    cover.gaerten.oesterreichEin stressfreier Garten, den man für einige Tage allein lassen kann, steht als Beispiel für entspanntes Gärtnern.
    Dabei spricht dieser Garten alle Sinne an, auch den Geschmack auf der Zunge. Sechs Monate im Jahr versorgt er die Familie mit Obst und Gemüse. Die Liebe zum nahrhaften Selbstgezogenen bekam die Gärtnerin von der Großmutter in die Wiege gelegt.
    Viel Zeit investiert eine Gärtnerin in ihren arbeitsintensives Refugium. Alte Gießkannen, um einen Baum herum drapiert, zeugen von Freude am Dekorativen einer leidenschaftlichen Sammlerin. Mitten in der Obstwiese steht ein altes Holzbett – mit einer Matratze aus Stiefmütterchen. Ein altes Fahrrad als Rankgerüst.
    Große Muster, Spiralen und ein Senkgarten dienen als Kraftquelle in einem anderen Garten. Jede Gestaltung ordnet sich nach Aromatherapie, Geomantie, Klang, Farben usw.
    Therapie war die Gestaltung und Pflege der Pflanzen für eine Gärtnerin, die nach einen schweren Schicksalsschlag durch ihren Garten wieder ins Leben zurück gefunden. Heute sieht ihr Garten – in dieser klimatisch günstigsten Gegend Österreichs – nach Toscana & mediterranem Lebensgefühl aus.

    In sämtlichen Gärten finden sich Rosen; häufig stark duftende, englische Rosen.
    Die Rosensammler setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Einen anderen Schwerpunkt setzt eine Kräuterpädagogin, die ihre Liebe zu den Heil- und Gewürzpflanzen zum Beruf gemacht hat. Ebenfalls beruflich nutzt eine kreative Gärtnerin mit einem schwierigen Gelände ihre Ideenvielfalt. Ihre Lösungen überzeugten, so dass sie zur Spezialisten für komplizierte Gelände wurde. Extremgärtnern auf einem 4000 Quadratmeter großen Platz bedeutet einem Gartenpaar eine Bereicherung. Sie verfügen über genügend Standorte für Gehölze und sogar große Bäume. Zu jeder Jahreszeit genießen sie das Farbenspiel – besonders schön im Herbst, wenn die braun-rot-gelb-Palette aufleuchtet. Mit Früchten und anderen Naturmaterialien gestaltet eine Hotelbesitzerin Skulpturen, dekoriert Vasen und Schalen zur Freude ihrer Gäste.

    Das und noch viel mehr findet sich in einer faszinierenden Reise durch die schönsten Gärten Österreichs vom Bodensee bis Wien – von Veronika Schubert und Elke Papouschek, mit stimmungsvollen Bildern von Ursel Borstell.

    Gleich online bestellen -> Die schönsten Gärten Österreichs entdecken Eine faszinierende Reise vom Bodensee bis Wien| Ursel Borstell (Fotograf), Elke Papouschek (Autor), Veronika Schubert (Autor)|Deutsche Verlags-Anstalt

     

    Gartenbuch:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/gartenbuch/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Backbuch-Tipp: Fein gebacken! Alles über das Rühren, Kneten, Dekorieren feiner Backwaren

    Backbuch-Tipp: Fein gebacken! Alles über das Rühren, Kneten, Dekorieren feiner Backwaren

    720fc8aa3d594424992ad328fcbc1d2bWelch Köstlichkeiten sich mit den Hauptzutaten Mehl, Salz, Hefe, Wasser oder Milch, Eiern und Butter in unterschiedlichen Mengen zaubern lassen, zeigen Cornelia Schinharl und Christa Schmedes in ihrem neuen Backbuch.

    Grundbackbuch nennen die beiden Autorinnen ihr Werk.

    cover.feingebackenTatsächlich zeigen sie Schritt für Schritt die verschiedenen Teigarten, mit denen Backbegeisterte umgehen. Neben dem einfachen Basisteig bauen sich die Rezepte nach Schwierigkeitsgrad auf. Jeder Teigart widmen sie jeweils ein Kapitel. Für die Profis und Anfänger erklären sie die kniffligen Schritte in Wort und häufig auch Bild. Wussten Sie, dass ein ausgerollter Mürbeteig mit flüssiger Butter bepinselt wird, bevor er in den Kühlschrank kommt? Die Fettschicht schützt den Teig vor dem Durchweichen mit Obst oder saftiger Gemüsefüllung.

    „Fein gebacken“ ist wörtlich zu nehmen.

    Cornelia Schinharl und Christa Schmedes verwenden für alle Beispiele das feinste Mehl Typ 405.  Für eine Sehr-gern-und-am-Liebsten-mit-Vollkornmehl-Backende ist das erst einmal eine Enttäuschung. Aber laut Vorwort kann jedes Rezept auch mit einem gröberen Mehl gebacken werden – es verlangt dann etwas mehr Flüssigkeit.

    Selbstverständlich stehen die süßen Kuchenteige am Anfang.

    Wohl fast jeder Backazubi fängt vielleicht mit dem Rührteig an. Es folgen Bisquitteig für luftige Sahnerouladen. Mit Mürbeteig kommt die pikante Variante hinzu, nämlich Quiche, der saftige Gemüsekuchen. Ein großes Kapitel über süße Hefeteige, wie sie jeder kennt – als Guglhupf, Rosenkuchen oder Hefezopf. An Brot und Brötchen wagt man sich vielleicht nicht so schnell. Ein Rezept für Laugenbrezel zeigt, dass die Zubereitung dieser schwäbischen Spezialität ganz einfach ist und funktioniert. Blätterteig, der Einfachheit halber fast immer fertig gekauft, lässt sich im Grunde genommen selbst herstellen, und zwar mit nichts weiter als Mehl, Butter und Eiswasser. Es dauert nur etwas Zeit, weil der Teig auskühlen muss.

    Für Backanfänger klar und übersichtlich.

    Ein eingängig strukturiertes Nachschlagewerk mit einer Doppelseite pro Rezept.
    Auf einer Seite stehen die Zutaten übersichtlich aufgezählt, getrennt nach Teig, Glasur und Füllung, ebenso Handwerkszeug und Zeitbedarf. Mit wenigen Zutaten, die aber von hervorragender Qualität, Leckeres herstellen. Die Zubereitung beinhaltet übersichtlich, was zuerst kommt, weil es eventuell noch ruhen muss bis zu Letzten Schritt. Auf der anderen Seite zeigen Fotos, wie knifflige Handgriffe aussehen. Außerdem erfahren die Backlehrlinge, was wirklich wichtig ist. Diese kleinen Tipps sind Gold wert.

    Insgesamt sparen die Selberbäckerinnen mit diesem Buch sehr viel Geld.

    Außerdem suchen sie die Zutaten nach ihren eigenen Kriterien selbst aus. Weitaus mehr aber, im Gegensatz von gekaufter Backware, schlägt der Zeitaufwand zu Buche. Dabei ist es nicht unbedingt die Arbeitszeit, sondern die Ruhezeiten und die Backzeit. Backen läuft somit unter dem Motto „appetitanregende Freizeitbeschäftigung“.

    Fein gebacken! Alles über das Rühren, Kneten und Dekorieren feiner Backwaren | Cornelia Schinharl, Christa Schmedes | Franckh-Kosmos Verlag

     

    Butter:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/butter/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✒ Buchtipp: Happy Chic – Der neue Wohnstil

    ✒ Buchtipp: Happy Chic – Der neue Wohnstil

    cover.Adler Happy Chic36fe31ca584c49cdbab8b6133996cfc7✒ Wer mag es üppig, aus dem Vollen, dekorativ – also eine Ästhetik der bunten Mischung? 100 Fotos bieten Beispiele für gewagte Kontraste und exzentrische Arrangements.

    Jonathan Adler führt seine Leser in die Grundregeln des Arrangierens ein.
    Er verschenkt  keinen Raum um einen Gegenstand herum. Bei ihm wirkt die Gruppierung. Vasen auf einer Konsole ordnet er so an, dass die Formen variieren und keine gleichen nebeneinander stehen.
    Alles unterteilt Jonathan Adler nach dem dekorativen Wert, das gilt für das Format der Möbel, Formen rund und eckig, Farben passend zu Bildern an der Wand. Bücher liegen als Dekoration manchmal sogar auf dem Esstisch, der selten benutzt wird – natürlich ohne Schutzumschlag, denn da wirken sie dekorativer. Geordnet werden sie nach Größe und Farbharmonie. Häufig steht oben auf dem Stapel noch eine Eule, Vase oder Lampe – passend zu den Umschlagfarben. In Regalen spielen Bücher die Rolle der Neutralisation; sie dienen als Platzhalter zwischen Holz-Zebra und Metall-Gemsen.

    Der von Jonathan Adler entwickelte neue Wohnstil „Happy Chic“ lässt keine Ecke unberührt von dekorativen Arrangements.
    Auf und unter Tischen, Kommoden, neben und zwischen zwei Sessel, Betten oder Schränke, ist immer noch ein Platz für ein Vasen-Arrangement. Üppige Blumensträuße stehen dicht an dicht in Vasen mit bunten Mustern. Sofern an den Wänden keine Bildersammlungen hängen, großformatige Stoffe gespannt sind oder Taschen in Holzrahmen ausgestellt werden, wird die Wand direkt bemalt.

    Diejenigen, für die Minimalismus zu wenig ist, schwelgen in dieser barocken Fülle. Umgekehrt brauchen die Minimalisten und Schwarz-Weiß-Wohner für dieses Bilderbuch eine Sonnenbrille.

    Endlich eine Argumentationshilfe für eine nicht ganz ordentliche Rezensentin gegenüber ihrer weitaus ordentlicheren Familie. Auch bei ihr häufen sich die Bücherstapel, manchmal sogar auf dem Esstisch. Allerdings selten so schön nach Farbe und Größe geordnet, sondern nach Dringlichkeit. Auch sitzt keine Eule auf dem Stapel, sondern eher eine Teetasse, Knabberschale oder Lesebrille.
    Das unschlagbare Argument: Alles Deko  – Happy Chic!

    Happy Chic – Der neue Wohnstil von Jonathan Adler | Callwey Verlag

    Dekoration:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/dekoration/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Buchtipp: Gartengestaltung – praktisch und inspirierend

    ✿ Buchtipp: Gartengestaltung – praktisch und inspirierend

    cover.gartengestaltung0faa31de3c5d48ee953bb2b76c54544dStellen Sie sich vor, Ihr Traum vom eigenen Garten wird wahr. Dann lassen Sie sich vorher mit diesem Buch von Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth ermutigen.

    Sind Sie der Typ mit akkuraten Wegen und Formen?
    Oder lieben Sie die Natur in ihrer Vielfalt? Möchten Sie Ihren Kindern einen Raum zum Spielen und Entdecken geben? Sind Sie angetan von den eingewachsenen englischen Cottage-Gärten? Sollte Ihre Scholle eher dazu da sein, Sie und Ihre Familie mit gesunden, schadstofffreiem Obst, Kräutern und Gemüse zu versorgen? Oder lieben Sie einen pflegeleichten Garten, in dem Sie keine Arbeit, dafür aber Ruhe finden?
    Ob es zartfarbenne Rosen zum Träumen, oder eine grüner japanischer Garten zum Meditieren, Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth zeigen Beispiele aus der Gartenwelt in Wort und Bild.

    Fotos von schönen Gartenanlagen in der richtigen Blütezeit sind das Eine, das kahle eigene Grundstück das Andere.
    Die beiden Gartenexperten erklären den Weg Schritt für Schritt – vom Gartentraum zum Traumgarten. Wo steht der Carport und wo der Müll? Wie viel Zeit kann und will ich für die Pflege aufbringen? Wie unterteile ich diese Fläche mit Wegen, Sitzplätzen Gartenteich? Verwende ich lieber Stahl, Kunststoff oder Stein?
    Jeder Gartentyp findet die passenden Informationen und Fotos. Ist der Traumgarten schon im Kopf oder gar schon auf dem Papier, geht es an die Kosten – glücklicherweise auch an die Sparmöglichkeiten. Vom Vorgarten bis zum Park reichen die Fotobeispiele. Jeder Gartenliebhaber kann sich einzelne Elemente heraussuchen, die in seinen Garten und zu seinem Geldbeutel passen.

    Wer profitiert von diesem Buch?
    Für diejenigen, die (noch ) keinen Garten besitzen, ein Bilderbuch zum Träumen. Für die Planenden ein Schulbuch. Für die Gartenbesitzer ein Anregebuch. Für Heimwerker eine Fundgrube für Gartengeräte und Pläne für Mauern, Wege Spielplätze. Für die Ausspanner Sitzplätze und Ruhezonen zuhauf. Für die Gestalter dekorative Ideen von Zusammenstellungen der Pflanzenfarben bis zur Beleuchtung.
    Aber das Schöne, das wirklich Schöne an diesem Buch sind die 608 Fotos der unterschiedlichsten Gärten. Sie lassen vergessen, welche Mühe und Arbeit dahinter steckt.

    Jedes Foto ist wie ein Traum auf einer Wolke.

    Gartengestaltung: Inspiration. Planung. Praxis von Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth | Kosmos Verlag

    Garten:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/garten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Fotobuch: Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde

    Fotobuch: Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde

    07f4b85f83804e56944b36dbb61156f0cover.von Perfall H%C3%B6lperWohnen mit HundHundebesitzer kommen sofort miteinander ins Gespräch. Selten geht es aber so weit, dass sie einander ihre Wohnungen zeigen. Manuela von Perfall ist so weit vorgedrungen. Sie zeigt in ihrem Buch Wohnungen von prominenten Hundebesitzern. Illustre Namen und glamouröse Wohnungen sind vertreten – fotografiert von Anja Hölper, selbst Hundebesitzerin.

    Was haben die Grafen von Bismark, Lifestyle-Expertin Lisa Strauss und der Modeschöpfer Cerruti gemeinsam?

    Sie teilen ihre Liebe zu Hunden und geschmackvoll eingerichteten Wohnungen.
    Prinz Nikolaus und Prinzessin Jeannette von Ratibor verstehen sich nicht nur als Hundeliebhaber, sie betreiben sogar ein Hundeschlosshotel. In dreißig Zimmern beherbergen sie Hunde auf Zeit. Dax von Drachenstein und Kuno von der Hohenwarte verbringen ihre Ferien inmitten zarter Farben in Rokokozimmern. Selbst die Heizkörper strahlen in Seladon-Grün. Geblümte Stuhlsitze, edle Intarsien-Parketts, 11.000 Quadratmeter Auslauf – was will Hund noch mehr?
    Karl und Jutta Dreer leben in einer Wohnung in Schwarz-Weiß; der Hund passend in Schwarz, Frauchen gern in Weiß.
    Hazy und Lothar, zwei „Paradiesvögel in ihrem bunten Nest“ haben sich der Dekoration verschreiben. In diesem Männerhaushalt geben zwei große Hunde, die sich auch sehr ähnlich sehen, den Ton an. Sie harmonieren sowohl untereinander als auch mit den Vorlieben ihrer Herrchen für dekoratives Ambiente. Bisher haben sie noch nichts umgefegt oder gar beschädigt. Herren und Hunde teilen sich Bett und Sofa. Wie es sich in einem Männerhaushalt gehört, sind beides Rüden.
    Sehr persönlich und individuell eingerichtet sieht die Wohnung der Schauspielerin Katerina Jacobs aus. Sie selbst beschreibt ihren Wohnstil als „uneitel“.

    Weitere Hunde zeigen ihre Wohnungen samt Herrchen und Frauchen.

    Schauspieler, Dirndl-Modeschöpferin, Hundezeitschrift-Journalist, Regisseure und Bühnenbildner – alle sind auf den Hund gekommen. Ein Fest für alle, die gern in die Gemächer berühmter Leute schauen. Wer seinem Liebling den Abglanz eines luxeriösen Hundelebens gönnen möchte, erfährt im Fachteil die trendigsten Beautytipps, Accessoires und Möbel mit Fotos und Bezugsadressen.

    Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde |  Manuela von Perfall

     

    Hunde:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/hund/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☛ Lahntal: Wohlfühl-Hotels in Marburg

    ☛ Lahntal: Wohlfühl-Hotels in Marburg

    Selten schreibe ich über Hotels, Gaststätten oder Restaurants. Es muss schon etwas Besonderes sein wie das Rosenparkbc2a2a708fbd4bee84bd252eb2a94a8b-Hotel, das ich von ganzem Herzen empfehlen kann. Gleich vom ersten Augenblick an habe ich mich wohl gefühlt. Als Gast willkommen zu sein – ein schönes Gefühl.

    Sitzecke im Hotel Rosenpark

    Lieben Sie aufmerksamen Service?

    Im Zimmer steht eine Kaffeemaschine bereit; als Willkommensgeschenk Mineralwasser, ein Obstteller, außerdem Wein aus dem eigenen Weinberg.
    Nur eine Kleinigkeit: Es klopft zaghaft an die Zimmertür. Draußen steht eine Zimmerfrau und fragt freundlich: „Darf ich Ihnen die Betten aufschütteln? Brauchen Sie ein extra Handtuch? Was darf ich für Sie tun?“

    Pool im Hotel rosenpark

    Die weichen Frotteeschlappen und der Bademantel auf dem Bett laden geradezu ins Schwimmbad ein. Wer sich rundum verwöhnen lassen möchte, taucht ein in den Wellnessbereich. Für die Hartgesottenen empfiehlt sich die Sauna mit anschließendem Schneebad in der Kältekammer.

    Filmplakatewand in der Hotellobby

    Unter Foto-Klassikern bei einer Tasse Kaffee auf die Verabredung warten, in sich gehen, seinen Gedanken nachhängen, mit dem Tischnachbarn ins Gespräch kommen …

    Ein Hotelkomplex mit einer ungewöhnlichen Entstehungsgeschichte.

    Die Unternehmerfamilie Pohl investiert ihre überschüssigen Gewinne in Hotels und Gastronomiebetriebe, auch in ihrer Heimatstadt Marburg. Sie reisen gern und nehmen das, was ihnen trefflich gefällt, in ihrem Hotelbereich auf. Entstanden ist ein aus mehreren Betrieben gewachsener Komplex mit einer persönlichen Note.
    Freundlichkeit und Aufmerksamkeit in einem stimmungsvollen Ambiente – das macht den Charme dieses Familienunternehmens aus. Ein besonderes Händchen entwickeln sie für die Auswahl ihrer Mitarbeiter. Hier fühlt sich jeder dem Gast verpflichtet.

    Waldschlösschen in Dagobertshausen

    Hotel Waldschlösschen

    Früher war es ein Gut mit einem großem Wohnhaus, das sich in seinem zweiten Leben zum Restaurant gemausert hat. Genau wie bei Familien-Feierlichkeiten kommen die Speisen auf Platten und in Schüsseln auf den Tisch. Vorbei sind die Zeiten, in denen jeder einen Teller vorgesetzt bekam. Jeder Gast am Tisch kann verschiedene Gerichte probieren, siehe ☛ Lahntal: Schlemmen und Genießen

    Ein ganzes Häuschen für eine vertraute Gesellschaft.

    Brautpaare buchen es für ihre Hochzeit, um sich mit Eltern und Trauzeugen auf den großen Tag vorzubereiten.

    Frühstück in der guten Stube

    Gefrühstückt wird in der „Guten Stube“ – ganz ohne Stress. Selbst die Trauung ist auf dem Hof möglich – in einem eigens eingerichteten Trauzimmer. Auch sonst müssen sie sich nicht sonderlich um die Organisation kümmern, denn zwei Hochzeitsplanerinnen sorgen für den reibungslosen Ablauf des Tages, der im Volksmund als der schönste bezeichnet wird

    Gefeiert wird dann eventuell – je nach Gästezahl – in der umgebauten großen Scheune.

    Alle Häuser, Säle, Zimmer zeichnen sich durch individuelle Dekoration
    aus.

    Diesen persönlichen Touch erhalten Sie durch Anneliese Pohl, die Juniorchefin. Sie sucht und findet originelle Accessoires, die sie wirkungsvoll in Szene setzt.

    Oboe, Tenorhorn, Saxophon zwischen alten Büchern

    Im Blickfang liegende Notenblätter laden zum Musizieren ein. Für ein Quartett langt es nicht ganz, denn der Geige wurden vorsorglich die Saiten gezogen. Bleiben also noch Tenorhorn, Saxophon und Oboe für ein Bläsertrio – ungewöhnlich für ein Ensemble, aber warum nicht?

    trommeln als tische in einer Bibliothek

    Zwei Schlagzeuger an den Tischtrommeln vervollkommnen die aus dem Rahmen fallende Besetzung.

    Nicht nur die Musikinstrumente bringen Anregungen, sondern auch eine umfangreiche Bibliothek. Es ist schon seltsam, wie das Schmökern in alten Klassikern die Fantasie Purzelbäume schlagen lässt. 🙂



    Weiterführende Informationen

    Das Lahntal
    Die Eindrücke  formten sich im Rahmen der Pressereise unter dem Motto „Fürstlich durch das Lahntal“
    Herzlichen Dank für die fachkundigen Rundgänge und die hervorragende Organisation.


    Fürstlich durch das Lahntal

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/lahntal/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`