Woran erkennt mensch, dass der Herbst da ist?
Typisch Herbst! Jedes Jahr anders – jedes Jahr das Gleiche.
Es fängt an mit dem Wetter. Der Herbst kann sowohl warm als auch kalt sein. Sind die Tage im Oktober lau, wird dieser Zustand als „Altweibersommer“ belächelt oder als Goldener Oktober gefeiert.
Schnee bleibt selten lange liegen.
Fegen Stürme übers Land, haben Nachtfröste die Blumen in die Knie gezwungen, liegt gar Schnee, dann heißt es: „Typisch Herbst!“ Selbst dann, wenn der Schnee nicht lange liegen bleibt, siehe Herbstwind
Typisch Herbst! Apfelernte, frisch vom Baum.
Falläpfel, soweit das Auge reicht. Sie müssen schnell gegessen werden, denn meist sind sie angeschlagen oder haben sonst irgendeinen Macken. Falläpfel bilden die Grundlage für all die leckeren Herbstgerichte: Apfelstrudel mit Vanillesauce, Ofenschlupfer, Himmel und Erde, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Apfel-Sahne-Eis, Apfelkuchen mit Streusel, Apfelsirup, Cidre, Most, siehe Apfel
Große Bäume – große Ernte!
Die „guten“ Äpfel vom Baum werden in der Regel nicht zum Mosten gebracht. Dafür sind sie viel zu schade! Sie kommen in den Keller und versorgen die Familie bis ins Frühjahr mit knackigen Äpfeln – sofern sie nicht schon vorher gegessen sind. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist die Lust nach Bratäpfeln übermächtig. Der Apfelduft strömt durchs Haus und versammelt groß und klein, die einfach der Nase nach gegangen sind, siehe Streuobstwiese im Herbst
Typisch Herbst! Drachen steigen lassen.

Der Herbstwind reizt dazu, Drachen fliegen zu lassen. Schön sind die selbst gebauten, die immer weiter optimiert werden müssen, weil sie häufig zu überstürzten Bruchlandungen neigen. So manch einen Tüftler packt der Ehrgeiz. Dann wird am Material gefeilt oder an der Form. Es entstehen regelrechte Wettbewerbe im Herbst, bei denen immer höhere, buntere, originellere Drachen in der Luft herumschwirren – zum Vergnügen der Zuschauer.
Die nächste Stufe heißt, selbst in die Luft zu gehen, siehe Ideales Wetter, um Ballons und Drachen steigen zu lassen.
Oder ziehen sie einen Gleitschirm vor? Dabei muss es nicht unbedingt kalt sein, im Gegenteil. So in der Luft zu hängen wie auf einem Motorrad, nur ohne Straße – da kann es schon mal kalt werden.
Typisch Herbst!
- Der Monat ziert sich bisher am Anfang etwas, bevor er sich zum goldenen Oktober mausert. Es könnten noch Ausläufer vom Septembertief sein. Doch dann wird das Wetter goldig und hoffentlich auch warm – für die Weinliebhaber. ☼ Wetterprognose Oktober 2023 mittels der 12 Rauhnächte
- Mitte Oktober, und noch mit 23 Grad Celsius richtig warm. Diese Zeit muss mensch genießen. Einfach da sitzen in der Pause, wer weiß, wann der Herbst die Oberhand gewinnt. Windstill ist es hier im Hospitalhof in Stuttgart, und auch noch ruhig. ☼ Warme Oktobertage genießen, solange das Wetter mitmacht
- Wetterprognose November 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat November 2022 sein. ☼ Wetterprognose November 2022 mittels der 12 Rauhnächte
- Wetterprognose Oktober 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 3. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Oktober 2022 sein. ☼ Wetterprognose Oktober 2022 mittels der 12 Rauhnächte
- Wetterprognose September 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 2. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat September 2022 sein. ☼ Wetterprognose September 2022 mittels der 12 Raunächte