Haben Sie Lust auf Mitarbeit im Kulturmagazin 8ung.info?

✒ Designbuch-Tipp: „Büchermöbel“ für Leser und Sammler von Alex Johnson

cover.buechermoebelWandregale, Raumteiler, Bücherschränke in Kuhform; Leitersysteme, Dekorationsobjekte mit und für Bücher, Buchhänger wie Kleiderbügel…

Besitzer von mehr als einem Buch kennen das Problem, vor allen Dingen, wenn noch mehr Bücher dazu kommen. Wohin damit? Irgendwohin, wo man sie schnell zur Hand hat, nicht lange suchen muss – also sein eigenes Ordnungssystem ausleben kann. Für die private Bibliothek fühle ich mich als Fachfrau angesprochen! Dabei achte ich auf Tauglichkeit in der Praxis.

Praktisch sind die Büchermöbel, besonders die Sessel, von denen verschiedene Variationen vorgestellt werden. Mal ist es ein Gestell aus Regalen, in das ein Sitzplatz mit Lehne eingelassen ist. Allerdings befinden sich Regale leider auch direkt unter dem Fußteil auf dem Boden. Das ist unpraktisch, da die Bücher stark einstauben. Besser gelöst in der Pyramiden-Sessel aus Regalen, die eine Handbreit über dem Boden beginnen. Der gut gepolsterte Sessel sieht aus wie ein Thron. Ein weiterer Sessel wirkt wie eine aus Kästen zusammengebaute Schubkarre. Unter der leicht nach hinten fallenden Sitzfläche ist Platz für ein Rad, mit dem die Bücherschubkarre auch in vollem Zustand mobil bleibt.

Noch mobiler gibt sich ein mannshohes Bücherrad mit einem Doppel-Rad-Reifen, dessen Speichen als Bücherregal dienen. Die Bücher stehen in der Doppelwand und können von beiden Seiten genutzt werden. Direkt auf der „Regaloberseite“ im hohlen Innenraum lädt die gepolsterte Sitzfläche zum Lesen ein – und zum leichten hin und her rollen. Praktisch, innovativ, formschön – die Bücher stützen sich selbst und können nicht herausfallen. Ideal für lange Flure. So einen Leseflur mit langer Fensterfront wünsche ich mir 😉

Schräg an die Wand gestellte Leitern, deren Sprossen bis an die Wand reichen und das Regal stabilisieren, sind ideal. Sie müssen nicht befestigt werden, halten sich aber durch ihr Gewicht. Werden die Bretter leicht schräg gestellt, ersetzen sie durch die Schwerkraft die Bücherstützen. Manche Regale sehen aus wie überdimensionale Mikadostäbe. Ein Regal kümmert sich nicht um die Schwerkraft. Wie eine gotische Madonna verteilt es sein Gewicht in S-Form.

Für die Besitzer kleinerer Bibliotheken bieten sich rein dekorative Lösungen wie einzelne – vor einen Kasten gesetzte – Bilderrahmen an.

Über 300 Ideen für das Leben mit Büchern stellt Alex Johnson vor – eine fantasievoller als die andere. Sogar die guten alten Wandregale geraten aus ihrer starren Form. Sind sie rund, ersetzen sie die Bücherstützen. Sind sie schräg, werden die Bücherrücken leserlicher…

Bücher-Möbel: Über 300 Ideen für das Leben mit Büchern von
Alex Johnson (Autor), Barbara Meder (Übersetzer) | DVA

Innenarchitektur:
[RSSImport display=“5″ feedurl=“https://www.8ung.info/tag/innenarchitektur/feed/“ before_desc=“
“ displaydescriptions=“TRUE“ after_desc=“ “ html=“FALSE“ truncatedescchar=“200″ truncatedescstring=“ … “ truncatetitlechar=“ “ truncatetitlestring=“ … “ before_date=“ “ date=“FALSE“ after_date=““ date_format=““ before_creator=“ “ creator=“FALSE“ after_creator=““ start_items=“

    “ end_items=“

“ start_item=“

  • “ end_item=“

“ target=““ rel=““ desc4title=““ charsetscan=“FALSE“ debug=“FALSE“ before_noitems=“

“ noitems=“No items, feed is empty.“ after_noitems=“

“ before_error=“

“ error=“Error: Feed has a error or is not valid“ after_error=“

“ paging=“FALSE“ prev_paging_link=“« Previous“ next_paging_link=“Next »“ prev_paging_title=“more items“ next_paging_title=“more items“ use_simplepie=“FALSE“]