Schlagwort: interieur

  • ❢ Designmesse „blickfang 2015“ – vom Gummireifen zur Handtasche

    ❢ Designmesse „blickfang 2015“ – vom Gummireifen zur Handtasche

    Abfallvermeidung, Resteverwertung, Nachhaltigkeit, Recycling – viele Ausdrücke für eine Sache -> aus Alt mach Neu! Auf der Designmesse „blickfang“ in Stuttgart vertreten zahlreiche Designer diese umweltfreundliche Arbeitsweise.

    Schwerpunkte dieser Designmesse 2015:

    Farben
    Wiederverwertung
    Naturmaterial
    (c) schreifMit wieder verwendeten Gummireifen könnte man Sandalen in Verbindung bringen oder Beeteinfassungen für eine Blumenrabatte im Rasen. An eine elegante Tasche wird so leicht keiner denken. Das Design stammt von Schreif. Gearbeitet werden die Taschen in El Salvador, und zwar mit Reifen von Lastwagen. Sie liegen dort auf Halde und würden irgendwann einmal verbrannt werden, wenn, ja wenn sie nicht zu diesen wunderschönen Taschen, Rucksäcken und Koffern verarbeitet werden. Die einheimischen Arbeiter lernen das Handwerk, verwenden neben den Gummireifen hochwertige Materialien wie Leder, liefern erstklassiges Werkstücke ab und verfügen über einen sicheren Arbeitsplatz.


    Wohin mit dem Skateboard, wenn es nach 3 Monaten gewechselt werden muss?

    (c) floidDieses Problem kennen wohl nur sehr junge Leute. Floid fertigt aus den Rennbrettern Produkte, die für alle Altersstufen geeignet sind. Wie gut, dass ein Skateboard häufig in der Mitte bricht. Auf dem Hocker – aus den Enden eines Brettes gefertigt – sitzt es sich ausgezeichnet. Die Herzen passen sich der Gesäßform an. Als Quartett bildet  es ein Glückskleeblatt. Dieser Hocker namens Mister Wilson ist besonders bequem für alle, die wenig natürliche Polsterung mitbringen.


    Aus Alt mach Neu!

    Alte Sammeltassen werden – umgekehrt aufgehängt – zu Lampen.
    w.iten.tascheVon Opas Ohrensessel verwendet Iten das Sitzleder für eine andere Art von sperrigem Möbel, das sich Damenhandtasche nennt. Es nimmt bequem den ganzen Hausstand einer Frau auf – was sie halt unterwegs so braucht.


    Wer gern einmal in einem original Mehlsack herumlaufen möchte, möglichst noch mit gesticktem Monogramm, wird bei Mayer fündig.
    Stofftiere aus Bademänteln (mit Streifen) und Frotteehandtüchern (mit Blümchen) aus den Siebzigerjahren fertigt Kuschelwerk.
    Federleicht und trotzdem stabil sind die Möbelkuben aus mehreren Lagen aneinander geklebter Wellpappe. Nebeneinander und übereinander gestellt ergeben sie ein (Bücher)Regal. Sie halten sogar den Designer aus, der sich zur Demonstration draufstellt. tiasdesign bezieht die Kuben mit bunten Stoffen.

    ❢ Einen weiteren Schwerpunkt bilden Signalfarben bis Pastelltöne

    Die Designmesse „blickfang“ findet vom 21. bis 23. März 2015 statt in Stuttgart in der Liederhalle.


    Design:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/design/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ Designmesse „blickfang 2015“ – Signalfarben bis Pastelltöne

    ❢ Designmesse „blickfang 2015“ – Signalfarben bis Pastelltöne

    Seit 23 Jahren findet die Designmesse722c73eecd44492f88ba54bf6f7e7843 „blickfang“ im Frühjahr in Stuttgart in der Liederhalle satt. Herauskristallisiert haben sich die großen Themen Möbel, Wohnaccessoires, Mode und Schmuck.

    Schwerpunkte dieser Designmesse 2015:
    Farben
    Wiederverwertung
    Naturmaterial

    In diesem Jahr 2015 fallen die Farben auf. Entweder knallig bunt oder zart pastell.

    bunte Dreiecke als SpielmattenFür Kinder gelten nach wie vor kräftige Signalfarben, von denen Tukluk mit seinen dreieckigen Matten als Paradebeispiel herhalten kann. Sie sind mit einem kunterbunten Bezug aus waschbarer Mikrofaser in den Farben blau, gelb, grün, rot, orange bezogen. An ihren Außenkanten sind bewegliche Magnete befestigt, die sofort nach dem Magnet eines anderen Dreiecks schnappen, das in ihre Nähe kommt. Schnell wächst aus mehreren Dreiecken ein Stern, ein Boot oder eine Pyramide. Die entstandene Höhle ist genau so fix geschlossen wie geöffnet – selbst von Kleinkindern. Einfach ist der Stand mit den Spieldreiecken zu finden – direkt dem Kinderjuchzen nach.


    Pastellfarben – Puderfarben – Porzellanfarben

    ©vierfotografenAls Kombinationskünstlerin erweist sich Clara Kaesdorf mit ihren Mänteln, Kleidern, Röcken und kurzen Hosen. Meist ist das Kleid mit Pastellfarben bemalt, also jedes Teil ein Unikat. Die Ärmel bestehen aus einem anderen Stoff als das Kleid oder der Mantel. Bei manchen Kleidern klemmt noch ein andersfarbiges Stoffteil zwischen zwei Nähten wie eine Treppenstufe, mal höher, mal niedriger.
    Die Designerin verwendet so viele unterschiedliche Farben, Muster und Materialien an einem einzigen Kleidungsstück, dass es schon wieder zusammenpasst.
    Es bildet einen angenehmen Kontrast zu all den schwarzen und grauen Kleidern, die auch auf dieser Messe vorherrschen.


    w.bambus.becher (2)
    Geschirr aus Bambus in blau, braun,rosa, gelb, schwarz, weiss

    Zwei Aussteller bieten zartfarbene Trinkgefäße an, in fast ähnlichen Farben, jedoch unterschiedlichen Materialien. 8Pandas stellt Geschirr aus Bambus her, gefärbt mit natürlichen, pflanzlichen Rohstoffen. Becher und Teller sind hauchdünn und leicht, haben also die gleichen Eigenschaften wie Plastikgeschirre, aber im Gegensatz dazu einen Vorteil – sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und sind biologisch abbaubar. Praktisch sind sie für Gartenpartys, Picknicke oder Kindergeburtstage, denn sie lassen sich danach in der Spülmaschine reinigen. Auch wenn mal ein Becher liegen bleibt, ist es nicht so schlimm. Er kompostiert dann von selbst und belastet nicht die Umwelt.



    Farben der Natur

    fusswaermerIn Naturfarben gefärbter, einer zarten warmen Eigenfarbe, besticht die Strickmode von Hoeschele. Sie besteht aus reiner Merinowolle in einem leicht bräunlichen Beige. Ein besonderer Clou ist der Fußwärmer, eine begehbare Wärmflasche. Nur wird die nicht mit Wasser gefüllt, sondern mit Dinkelkörnern, die in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden.


    Design der Fünfzigerjahre mit den typischen Pastellfarben ist auf dieser Messe zahlreich vertreten.

    Wie gepudert sehen die Bezüge der Hocker aus, deren Sitze sich immer wieder in die Ausgangsposition zurückschnellen. Oder Kommoden, die an die ersten Radio-und Fernsehtruhen erinnern, schimmern zwischen Umrandung und Korpus in rosa oder lila. Überall blicken diese zarten Farben durch, und sei es nur als lackierte Metallfüße unter einem Tisch.

     

    Siehe Schwerpunkt Recycling:  „blickfang 2015“ – vom Gummireifen zur Handtasche

    Die Designmesse „blickfang“ findet vom 21. bis 23. März 2015 statt in Stuttgart in der Liederhalle


     

    Farbe:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/farbe/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Architekturbuch-Tipp: Kleine Bäder bis 10 m²

    ✍ Architekturbuch-Tipp: Kleine Bäder bis 10 m²

    Lösungen für kleine95cfdd6d820248e3a9f2ab22ae32a3e8 Räume verspricht dieses reich bebilderte, mit Grundrissen und technischen Angaben versehene Buch. Und tatsächlich finden sich in fast jedem Bad eine Dusche, Waschbecken, Toilette und Badewanne auf begrenztem Raum.

    Mit 4 m², also Besenkammergröße, fängt es an.

    cover.Hilgert_KleineBaederVorn eine Tür, es folgt ein Schlauch von einem Raum, hinten ein Fenster. Dieses Bad enthält alles, was sonst ein normal großes Bad auch enthält: eine quergestellte Sitzbadewanne mit Blick nach draußen, davor das Waschbecken, davor die Toilette, davor die Glastür zur Duschkabine und dazwischen – bis zur Eingangstür – die ebenerdige Dusche. Der Weg ins Bad oder hinaus führt also durch die Dusche. Kein Problem, denn es wird von einer alleinstehenden Person genutzt. In der doppelten Fläche, nämlich 8 m², werden sogar eine übergroße Dusche, Wanne, WC, 2 Waschbecken und ein Schrank untergebracht. Dazwischen bleibt noch genügend freie Fläche.

    Bad für einen Rollstuhlfahrerin

    Diesen Platz hat auch eine Rollstuhlfahrerin –  mit einer extrabreiten Tür – in einem 10 m² großen Bad, in dem sie mit ihrem Gefährt bequem navigieren kann. Die ebenerdige Dusche ist mit Armaturen ausgestattet, die im Sitzen leicht zu erreichen sind. Der Rollstuhl passt in die beheizbare Nische unter der Waschtischplatte. Dank eines großen Klappspiegels kann sich die gehbehinderte Hausherrin selbst frisieren und schminken.

    Bad für Wellness

    Auf Wellness legen die meisten Badbenutzer großen Wert, zum Beispiel in Form einer Dampfdusche; mit Farblichttherapie oder beheizbaren Sitzbänken und sogar mit einem Soundsystem für die Lieblingsmusik der jeweiligen Familienmitglieder.

    Luxusbad für den Gast

    Etwas seltsam mutet ein Gästezimmerbad an. Ungefähr ein Drittel des quadratischen Zimmers ist abgeteilt durch eine Glaswand, die den Blick in das 8 m² große Bad lenkt. Anscheinend ist der Raum nur für Personen konzipiert, die keine Intimsphäre benötigen. Vom Bett aus hat der Gast einen freien Blick in Dusche, auf den Waschtisch und … aufs WC.
    Etwas mehr auf die Intimsphäre achteten die Bewohner eines Lofts, als sie eine 10 m² große Box einbauen ließen, die im vorderen Drittel verglast ist. Der Gang davor verbindet die Wohnräume. Von beiden Seiten fällt der Blick auf den Doppelwaschtisch. Dahinter, durch eine raumhohe Wand getrennt, befinden sich Toilette und Dusche – vom Gang aus nicht zu sehen.

    Insgesamt lauter elegante, teils pfiffige Lösungen, klein und überaus fein.

    Angesichts der verwendeten Materialien und den damit verbundenen Preisen werden manchen Häuslebauern die Augen übergehen, denn für den Betrag bekommen sie schon ein halbes Haus. Summen von 60.000 Euro sind keine Seltenheit – aber man muss ja nicht unbedingt mit Platin beschichtete Armaturen verwenden wie in so manchem Bad.

    Die Planung ist zeitlos und übertragbar, die sanitären Anlagen dagegen bestehen aus der letzten Badezimmermode. Die meisten vorgestellten Projekte sind für Leute eingerichtet, die gerne viel Zeit in Bädern verbringen, besonders mit Putzen. Nix da mit schnell mal über runde, organische Formen wischen. Eine Extrabehandlung verlangen die meisten eckigen Armaturen mit ihren Ritzen und Absätzen, in denen sich sonst schnell weiße, graue oder schwarze Ablagerungen festsetzen würden. Das gilt auch für eckige Waschbecken. In den erhöhten Waschschalen, die manchmal sogar auf Holz stehen, unterdrücken Putzmuffel besser ein genussvolles Planschen. Wasser, das beim Waschen über den Rand spritzt, setzt sich in kleinen Pfützen auf dem Tisch ab. Je nach Temperament der Nutzer kann ein Wassergraben die Schüssel umringen.
    Also – nach jedem Händewaschen gleich putzen.

    jetzt online bestellen:Kleine Bäder: Die besten Lösungen bis 10 qm | Callwey| ISBN-10: 3766721194

    Bad:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bad/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Sachbuch-Tipp: Handbuch Innenarchitektur – Bauen im Bestand

    ✍ Sachbuch-Tipp: Handbuch Innenarchitektur – Bauen im Bestand

    w.BDIA 13-14Was fällt auf bei diesen 24 ausgezeichneten Innenarchitektur-Projekten? Die Farben. Allerdings handelt es sich nicht um verschiedene Farben, sondern eine einzige Farbe pro Raum oder Projekt. Sie unterscheiden sich auch nicht etwa in Nuancen wie dunkler Boden, mittlere Wände und helle Decke.

    Bauen im Bestand: Grün – eine Farbe für alle Bereiche.

    Beispielsweise die Rechtsanwaltskanzlei als grüne Höhle, in der die Besucher durch einen grünen Kanal geleitet werden. Zum Wartezimmer in einer Nische führt eine mit einem hellen Holzband abgerundete Öffnung, durchgängig vom Boden bis zur Decke. Es erinnert etwas an die farbintensiven, überdimensionalen Tapetenmuster der siebziger Jahre. Diese Abrundungen setzen sich im Empfangstresen fort.

    Ebenfalls ganz in Maigrün empfängt das Treppenhaus seine kleine Kundschaft in der Kinderkrippe. Dieser grüne Faden zieht sich durch das ganze Haus und wird immer wieder aufgenommen in Fenstern, Bad, Tischen, Stühlen und Kissen.

    Bauen im Bestand: Himmelblau mit Flugzeugen

    Himmelblau dagegen ist die Farbe einer Praxis für Kinderzahnheilkunde. Blau, glänzend und unterkühlt wirkt der Empfang. Himmelblaue Wände und Decken. Bis auf die blaue Kleidung der Mitarbeiterinnen glänzt alles – die glänzenden weißen Kunststoffmöbel spiegeln sich an Decke, Wand, Türen und Boden. Im Behandlungsraum schweben die kleinen Patienten dann auf Wolke Sieben. Weiße Wolkengebilde, aus denen ein Flugzeug hervor schießt, lockern die blaue Wand auf. Anscheinend bestehen die Patienten hauptsächlich aus technikinteressierten Jungen, denn Mädchen erwärmen sich wohl eher für Vögel oder Feen.
    Nur aus einem Raum ohne Türen besteht ein 65 Quadratmeter großes Appartement. Wände oder Möbelstücke trennen die Bereiche für Wohnen, Kochen, Essen, Schlafen. Alles verbindet die Farbe Weiß – vom Boden bis zur Decke. Sparsame farbige Akzente setzen gelbe Vorhänge und Sessel, ein kleiner grüner Teppich sowie ein rotes Schränkchen.

    „Bauen im Bestand“ heißt das Thema dieses reich bebilderten Buches

    Ausgesuchte Innenarchitekten stellen ihre Projekte vor. Sie reichen vom Sozialgebäude eines Friedhofs, über Firmengebäude, Hotels, Privatwohnungen bis hin zu einem repräsentativen Haus in Erfurt, das schon um 1300 erwähnt und seither viele Male umgebaut und renoviert wurde. Eine modellierte Bergwelt-Spa beeindruckt in einer Ferienanlage auf 2000 Meter Höhe. Das Außenpanorama vor den Fenstern setzt sich mit weißer Gletscherwand und heißen Quellen im Inneren des Hauses fort.

    Fachbeiträge über Bauten unter Denkmalschutz und neue Nutzungen in renovierten Räumen runden das Thema „Bauen im Bestand“ ab. Umbauwillige finden in diesem Buch  Produktinformationen und Adressenlisten von Innenarchitekten.

    jetzt online bestellen:BDIA Handbuch Innenarchitektur vom Bund Deutscher Innenarchitekten | Callwey

    Mehr über Innenarchitektur:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/innenarchitektur/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Kreative Leidenschaft – wie ideenreiche Frauen wohnen | Wohnbuchtipp

    ✍ Kreative Leidenschaft – wie ideenreiche Frauen wohnen | Wohnbuchtipp

    Kreative Leidenschaft: Frauen, 2c434b3ca2684dedad2d465ddaa64e2bdie von ihrer Kreativität leben, legen sie auch in ihrer Wohnung nicht ab. Ihre Wohnstile sind genau so unterschiedlich wie ihre Werke oder Dienstleistungen.

    Kreative Leidenschaft einer Flohmarktbesucherin

    cover.Knauss_LeidenschaftSie unterscheiden nicht die Arbeit vom Privaten wie die begeisterte Flohmarktbesucherin Julia von Hülsen, die sowohl für sich selbst als auch zum Verkauf sammelt. Ihre Sammelleidenschaft hat sie zum Beruf gemacht. Auch die Restauratorin Martina Goernemann geht auf Flohmärkte. Allerdings sucht sie nicht gezielt. Sie lässt sich von den Gegenständen finden, und dann schnappt sie zu. Alles außer Deko. Schon wenn sie etwas kauft, hat sie eine Vorstellung, wie es im restaurierten Zustand aussieht – in ihrer Lieblingsfarbe weiß. Hunde aus Filz mit lebensechter Mimik entwirft Domenica More Gordon. Sie lebt mit Mann, zwei Kindern und ihren Eltern in einem Mehrgenerationenhaus von 1748. Vieles ist im Laufe der Zeit erhalten geblieben und dazu gekommen. Skurrile Kleinigkeiten vom Flohmarkt sammelt die ganze Familie. Die Modedesignerin Antonia Zander sammelt religiöse Motive. Buddhastatuen stehen neben Madonnen. Sie reist viel und bringt viel mit.

    Kreative Leidenschaft einer Baumarktkundin

    Das genaue Gegenteil sehen die Leserinnen bei Susanne Leiser. Sie kreiert bunte Räume. In ihrer privaten Umgebung dominieren Möbel, Wand- und Bodenbelag mit ihrer Eigenfarbe, genau wie die Natur sie vorgibt. Corinna Berghoff beklebt beruflich Wände mit flotten Sprüchen. Im Büro stehen und hängen Wandsticker an der Wand und in Bilderrahmen. In ihrer Wohnung braucht sie Ruhe. Lediglich über dem Bett hängt in großen Lettern: „Naherholungsgebiet“. Leere Räume und weiße Wände mag die Produktdesignerin Veronika Wildgruber. Wenige ausgewählte Möbel, die meisten selbst entworfen, stehen in ihrer Wohnung. Ordnung liebt Kristina Markovic. Statt Flohmarkt zieht sie Baumarkt vor. Alles in ihrer Wohnung ist selbst entworfen – alles funktional.

    Kreative Leidenschaft einer Designerin

    Arbeitsräume und Wohnung gehen ineinander über, wo die Schmuckdesignerin Saskia Diez mit ihrem Mann – einem Möbeldesigner – und ihren drei Kindern lebt und arbeitet. Mitten in den Entwürfen springen die Kinder herum. Ebenso finden dort Besprechungen statt. Genau wie früher. Arbeit bedeutet Leben und nicht umgekehrt. Atelier, Wohnküche, Bett. Ähnlich sieht es Birgit Morgenstern. Sie entwirft Tapeten und Stoffe. Sie liebt es, ständig neu zu tapezieren. Ihre Wohnung ist gleichzeitig ihr Showroom. Eva Marguerre betrachtet umgekehrt ihr Büro als ihr Zuhause. Hier ist sie von ihren Produkten – zumindest den Entwürfen dazu – umgeben. Sie liebt knallige Farben und die Abwechslung, die zweifelsohne mit jeder neuen Kollektion kommt. Die Keramikerin Karen Müller lebt in und mit der Natur. Ihr Garten ist ihr wichtiger als die Wohnung.

    Kreative Leidenschaft – wie ideenreiche Frauen wohnen

    Die eine mag es pompös, die andere lebt spartanisch. Jede Frau entwickelt ihren eigenen Stil, in dem sie sich wohlfühlt. Nur so kann sie wieder Kraft schöpfen. Ulrike Myrzik fotografierte die Individualistinnen. Simone Knauss stellt sie mit ihren Eigenheiten vor. Lebensläufe einmal anders – vom Wohnstil aus gesehen.

    Sofort online bestellen:

    Kreative Leidenschaft: Zu Besuch in Wohnungen und Ateliers inspirierender Frauenir?t=umdieeckedenk 21&l=as2&o=3&a=3766719726 von Simone Knauss (Autor), Ulrike Myrzik (Fotograf) |  Callwey

     

    Möbel:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/mobel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Wohnbuch-Tipp: Wohnen mit Holz – Konzepte für den Innenraum

    Wohnbuch-Tipp: Wohnen mit Holz – Konzepte für den Innenraum

    14 Wohnprojekte von neuer Klassik, neuer Romantik, neuer Einfachheit. Sie kommen aus verschiedenen Ländern, haben aber eines gemeinsam – luxuriöses258c206afcf94914adb7f8b52bb2c7dc Ambiente. Von elegant bis rustikal reichen die Wohnbeispiele, die Wim Pauwels und Simona Heuberger in diesem beachtlichen Bildband zusammengefasst haben.

    Weiß, vollkommen Weiß strahlt eine Wohnung

    Pauwels Heuberger Wohnen mit HolzWeiße Wände, Boden, Fensterrahmen, Decken, Sessel, Betten, Tisch. Griffe in den Wänden zeigen Schränke an, die sich dahinter verbergen. (Fast) alles Holz ist weiß lackiert. Nur ab und an trägt eine Tür, ein Schreibtisch, ein Bild oder eine Stehlampe Schwarz. Wohnung der Kontraste – Ying und Yang.
    Warme Farben dagegen kennzeichnen ein altes Chalet in den französischen Alpen. Neu renoviert setzt es die Tradition fort, viel naturbelassenes Holz aus der Umgebung einzubinden. Klare Formen ohne Schnickschnack, luxuriös bis ins Detail. Der Kamin aus Naturstein gemauert, Ledersofas, solides getischlertes Hochbett für die Kinder, Marmorbadewanne.
    Manche Einrichtungen wirken etwas nach Reißbrett, wie Theorie ohne Praxisbezug. Wenn eine Küche mit anschließendem Riesentisch in einem breiten Flur steht, wird sie wohl nur für einen Catering-Service genutzt. Wer möchte von seinem Zimmer aus schon auf Kartoffelschalen, ungespültes Geschirr und gebrauchte Töpfe schauen?
    Im einem Bad versprühen graue Wände mit einer Decken-Dusche den Charme einer Gaskammer. Die Ränder der Keramikschale als Waschbecken sehen aus, als ob sie keinen Schubs vertragen, ohne einen Riss zu hinterlassen. Planschen ist verboten, denn sonst steht die Wanne dauerhaft in einer Pfütze – mitten auf dem Tisch.
    Bei einigen Tischen und Bänken aus massiven, alten Holzbohlen spüre ich schon die Spreisel in meinem Finger.

    Ein umfangreicher Fachteil rundet das Buch ab.

    Meine Begeisterung für Holz reicht sehr weit. Allerdings hat sie im Wohnbereich immer vor der Badezimmertüre Halt gemacht. Im Fachteil erfahre ich, dass Holz widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Pilzbefall wird, wenn es auf mindestens 160 Grad erhitzt wird. Ohne Einsatz von Chemie eignen sich einige Hölzer sogar für den Außenbereich.
    Neben Oberflächenbehandlung verraten Wim Pauwels und Simona Heuberger Pflegetipps. Wussten Sie, dass man Holzdellen ausbügeln kann?
    Welches Holz ist das schönste, wärmste, eleganteste, robusteste? Der Fachteil hilft bei der Suche, mit einem handygroßen Farbfoto von jeder Maserung, daneben die Eigenschaften, die Verwendung und Witterungsbeständigkeit. Laubhölzer reichen von Abachi bis Zebrano; Nadelhölzer von Douglasie bis Zeder – einheimische sowie exotische Holzarten.

    Großformatige Fotos auf allen Seiten.

    Ein Fest für Fantasiebegabte. Die Wohnungen sind gerade eingerichtet und noch frei von persönlichen Gegenständen. Somit können die Betrachter sich darin ausbreiten und ihre Lieblingsplätze aussuchen; ihre Bücher in die Regale stellen; den Tisch mit ihrem Kaffeeservice decken, einen Platz für ihre Kräutersammlung suchen…
    Oder geht es nur mir so?

    WOHNEN MIT HOLZ – Konzepte für den Innenraum von Wim Pauwels und Simona Heuberger | Verlag: Callwey

      

    Holz:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/holz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✒ Buchtipp: Happy Chic – Der neue Wohnstil

    ✒ Buchtipp: Happy Chic – Der neue Wohnstil

    cover.Adler Happy Chic36fe31ca584c49cdbab8b6133996cfc7✒ Wer mag es üppig, aus dem Vollen, dekorativ – also eine Ästhetik der bunten Mischung? 100 Fotos bieten Beispiele für gewagte Kontraste und exzentrische Arrangements.

    Jonathan Adler führt seine Leser in die Grundregeln des Arrangierens ein.
    Er verschenkt  keinen Raum um einen Gegenstand herum. Bei ihm wirkt die Gruppierung. Vasen auf einer Konsole ordnet er so an, dass die Formen variieren und keine gleichen nebeneinander stehen.
    Alles unterteilt Jonathan Adler nach dem dekorativen Wert, das gilt für das Format der Möbel, Formen rund und eckig, Farben passend zu Bildern an der Wand. Bücher liegen als Dekoration manchmal sogar auf dem Esstisch, der selten benutzt wird – natürlich ohne Schutzumschlag, denn da wirken sie dekorativer. Geordnet werden sie nach Größe und Farbharmonie. Häufig steht oben auf dem Stapel noch eine Eule, Vase oder Lampe – passend zu den Umschlagfarben. In Regalen spielen Bücher die Rolle der Neutralisation; sie dienen als Platzhalter zwischen Holz-Zebra und Metall-Gemsen.

    Der von Jonathan Adler entwickelte neue Wohnstil „Happy Chic“ lässt keine Ecke unberührt von dekorativen Arrangements.
    Auf und unter Tischen, Kommoden, neben und zwischen zwei Sessel, Betten oder Schränke, ist immer noch ein Platz für ein Vasen-Arrangement. Üppige Blumensträuße stehen dicht an dicht in Vasen mit bunten Mustern. Sofern an den Wänden keine Bildersammlungen hängen, großformatige Stoffe gespannt sind oder Taschen in Holzrahmen ausgestellt werden, wird die Wand direkt bemalt.

    Diejenigen, für die Minimalismus zu wenig ist, schwelgen in dieser barocken Fülle. Umgekehrt brauchen die Minimalisten und Schwarz-Weiß-Wohner für dieses Bilderbuch eine Sonnenbrille.

    Endlich eine Argumentationshilfe für eine nicht ganz ordentliche Rezensentin gegenüber ihrer weitaus ordentlicheren Familie. Auch bei ihr häufen sich die Bücherstapel, manchmal sogar auf dem Esstisch. Allerdings selten so schön nach Farbe und Größe geordnet, sondern nach Dringlichkeit. Auch sitzt keine Eule auf dem Stapel, sondern eher eine Teetasse, Knabberschale oder Lesebrille.
    Das unschlagbare Argument: Alles Deko  – Happy Chic!

    Happy Chic – Der neue Wohnstil von Jonathan Adler | Callwey Verlag

    Dekoration:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/dekoration/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Fotobuch: Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde

    Fotobuch: Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde

    07f4b85f83804e56944b36dbb61156f0cover.von Perfall H%C3%B6lperWohnen mit HundHundebesitzer kommen sofort miteinander ins Gespräch. Selten geht es aber so weit, dass sie einander ihre Wohnungen zeigen. Manuela von Perfall ist so weit vorgedrungen. Sie zeigt in ihrem Buch Wohnungen von prominenten Hundebesitzern. Illustre Namen und glamouröse Wohnungen sind vertreten – fotografiert von Anja Hölper, selbst Hundebesitzerin.

    Was haben die Grafen von Bismark, Lifestyle-Expertin Lisa Strauss und der Modeschöpfer Cerruti gemeinsam?

    Sie teilen ihre Liebe zu Hunden und geschmackvoll eingerichteten Wohnungen.
    Prinz Nikolaus und Prinzessin Jeannette von Ratibor verstehen sich nicht nur als Hundeliebhaber, sie betreiben sogar ein Hundeschlosshotel. In dreißig Zimmern beherbergen sie Hunde auf Zeit. Dax von Drachenstein und Kuno von der Hohenwarte verbringen ihre Ferien inmitten zarter Farben in Rokokozimmern. Selbst die Heizkörper strahlen in Seladon-Grün. Geblümte Stuhlsitze, edle Intarsien-Parketts, 11.000 Quadratmeter Auslauf – was will Hund noch mehr?
    Karl und Jutta Dreer leben in einer Wohnung in Schwarz-Weiß; der Hund passend in Schwarz, Frauchen gern in Weiß.
    Hazy und Lothar, zwei „Paradiesvögel in ihrem bunten Nest“ haben sich der Dekoration verschreiben. In diesem Männerhaushalt geben zwei große Hunde, die sich auch sehr ähnlich sehen, den Ton an. Sie harmonieren sowohl untereinander als auch mit den Vorlieben ihrer Herrchen für dekoratives Ambiente. Bisher haben sie noch nichts umgefegt oder gar beschädigt. Herren und Hunde teilen sich Bett und Sofa. Wie es sich in einem Männerhaushalt gehört, sind beides Rüden.
    Sehr persönlich und individuell eingerichtet sieht die Wohnung der Schauspielerin Katerina Jacobs aus. Sie selbst beschreibt ihren Wohnstil als „uneitel“.

    Weitere Hunde zeigen ihre Wohnungen samt Herrchen und Frauchen.

    Schauspieler, Dirndl-Modeschöpferin, Hundezeitschrift-Journalist, Regisseure und Bühnenbildner – alle sind auf den Hund gekommen. Ein Fest für alle, die gern in die Gemächer berühmter Leute schauen. Wer seinem Liebling den Abglanz eines luxeriösen Hundelebens gönnen möchte, erfährt im Fachteil die trendigsten Beautytipps, Accessoires und Möbel mit Fotos und Bezugsadressen.

    Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde |  Manuela von Perfall

     

    Hunde:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/hund/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✍ Ratgeber-Tipp: Kleine Räume – viele Möglichkeiten

    ✍ Ratgeber-Tipp: Kleine Räume – viele Möglichkeiten

    c3624e7eba884237a764ef117173b4eaDas Buch der Stiftung Warentest verspricht tolle Ideen für platzsparendes Wohnen. Das macht neugierig.

    Dieser Ratgeber beginnt mit Theorie.

    Cover: Kleine Räume - viele MöglichkeitenAuf den ersten Seiten befinden sich Listen, die vom Leser ausgefüllt werden können – bis jetzt noch wenig prickelnd. Wer jedoch Platz sparen will oder muss, sollte erst einmal seine Prioritäten setzen. Worauf wird mehr Wert gelegt, auf Schlafen oder essen? Wofür möchte man lieber Platz schaffen, für Hausarbeit oder das Heimkino? Im Buch befindet sich ein regelrechter Prioritäten-Fahrplan zum Ausfüllen, denn Planung ist alles. Welcher Einrichtungsstil inspiriert mich? Welches Budget habe ich zur Verfügung?


    Innenarchitekten geben Tipps für platzsparendes Wohnen auf begrenztem Raum.

    Beengter Platz, trotzdem lässt es sich auf einer Yacht komfortabel wohnen. Spiegel und angestrahlte Decken vergrößern den Raum. Ein Klapptisch schafft Bewegungsfreiheit, glatte Oberflächen erleichtern das Putzen. Besonders wichtig ist es, immer sofort aufzuräumen.
    Auch im Caravan muss alles untergebracht werden, von Kochen über Vorratshaltung, Körperpflege, Wohnen und Schlafen. Dabei muss jeder Quadratzentimeter des Wohnwagens genutzt werden.

    Im Praxisteil inspirieren Fotos und Zeichnungen zu individuellen Lösungen.

    Wer bisher seine Bücher nebeneinander gestellt hat, könnte – bei wenig Platz in der Breite – die Bücher auch hoch stapeln, mit übereinander liegenden Borden statt nebeneinander. So passt eine kleine Bibliothek in eine Nische oder in eine tote Ecke. Wer mehr Bücher hat, kann bis zu 245 in einem Bücherturm unterbringen, auf nicht einmal einem Quadratmeter Grundfläche.
    Ein Raumteiler besteht aus zwei Kommoden oder Schränken, die jeweils in verschiedene Richtungen zeigen und damit von beiden Seiten genutzt werden können.
    Praktisch ist der Tisch, der sich wie ein Bügelbrett stufenlos verstellen lässt – vom Couchtisch zum Eßtisch, oder Schreibtisch, oder Bistrotisch.
    Ein Mobile mit Klammern lässt sich an der Decke über der Badewanne wie ein Kleiderbügel aufhängen. Das Scherengitter ist ausziehbar auf verschiedene Größen. Ursprünglich ist es zum platzsparenden Trocknen für die Wäsche gedacht. Vorstellbar ist dieser praktische Hänger auch in der Küche für Kräuter zum Trocknen oder um kleine Packungen griffbereit zu haben. Im Homeoffice eignet sich das Mobile für Zettel, Druckertintenpackungen und alles, was sichtbar bleiben und schnell zur Hand sein muss.
    Zwar sind die Bereiche in Schlafzimmer, Hauswirtschaftsraum, Küche und andere Funktionen eingeteilt, aber es lohnt sich, auch woanders zu schauen. Selbst wenn die Platzsparer für einen Flur vorgestellt werden, können sie genau so gut auf dem Balkon funktionieren. Wertvoll sind auch die weiterführenden Adressen von Quellen der gezeigten Möbel bis hin zu Bücher entsorgen.

    Bestellen Sie gleich:

    Kleine Räume – viele Möglichkeiten: Tolle Ideen für platzsparendes Wohnenir?t=umdieeckedenk 21&l=am2&o=3&a=3868514147   Gebundene Ausgabe – von Christian Eigner | Stiftung Warentest | ISBN-10: 3868514147


    Einrichtung:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/einrichtung/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ♀ Coco Chanel – Wegbereiterin der emanzipierten Frau

    ♀ Coco Chanel – Wegbereiterin der emanzipierten Frau

    Coco Chanelad0cc9912dfd41468282404670fd96ea gehört wohl zu den bemerkenswertesten starken Frauen des letzten Jahrhunderts. Viele Geschichten ranken sich um ihren eisernen Willen, mit dem sie auf ihrem Weg als Modeschöpferin schreitet; von ihren Erfolgen, ihren Rückschlägen, ihrem Durchbruch als Frau in einer Männerdomäne.

    Im Gedächtnis geblieben ist das rosa Chanelkostüm und das Parfum Chanel No.5.

    Chanel-Farben, Chanel-Duft No. 5Auch war Coco Chanel Wegbereiterin für eine ganz neue Lebenseinstellung, in der Frauen sich emanzipierten. Das galt selbst für notwendige Gebrauchsgegenstände wie die Brille, die vorher bestimmt nicht sexy aussah – im Gegenteil. Ohne ihre Pionierarbeit würden heute nicht führende Modeschöpfer immer neue Kollektionen von Brillengestellen kreieren. Man schaue nur einmal in einem gut sortierten Brillenshop wie Optikonline.ch, wie viele Modemarken dort vertreten sind. Immer mit den neusten Trends, passend zur aktuellen Mode.

    Ihr Leben vor ihrem Durchbruch als Trendsetterin der modernen Frau wurde mit Audrey Tautou in der Hauptrolle verfilmt.

    Dieser Film erzählt von der Halbwaise Coco, die mit ihrer Schwester zusammen von ihrem Vater in einem Waisenhaus abgeliefert wird. Danach bleiben die Schwestern zusammen, arbeiten beide in einer Schneiderei, bessern ihr Einkommen auf, indem sie Lieder in anrüchigen Lokalen singen. Hier lernen sie junge, adlige Offiziere kennen, von denen einer die Schwester heiraten möchte. Die allein gelassene Coco quartiert sich bei einem Adligen ein, der sie zwar als Sängerin in dem Lokal ganz gern hatte, aber keinerlei ernste Interessen verfolgt. Ihn interessieren nur seine Pferde und die Gesellschaften, die er in seinem Schloss ausrichtet. Dort geht es ähnlich zu wie in den Lokalen, in denen sie gesungen hat, nur die Gäste sind etwas besser betucht.
    Die Zeit geht ins Land und der Adlige hat sich an Coco gewöhnt, die sich aber langweilt, obwohl sie reiten lernt, für sich und manche Gäste Hüte entwirft und in Kleiderfragen berät.
    Sie trifft die Liebe ihres Lebens – einen Mann, der in Kürze eine reiche Frau heiraten wird. Er gibt ihr das Kapital für einen kleinen Salon und behält sie als Mätresse. Mit diesem Zustand könnten beide glücklich sein, wenn …

    Schönes Interieur in französischen Schlössern zeigt dieser Film.

    Lebendige Bilder von Gesellschaften mit liebreizenden Kostümen aus der Zeit der Impressionisten. Pferderennen mit Publikum, Damen mit großen Hüten, Herren im Gehrock, stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen wie gemalt. Was an Bildern sonst noch im Kopf bleibt, ist eine kettenrauchende, immer miesepetrig dreinschauende Audrey Tautou als Coco Chanel – von frühester Jugend bis ins Alter die gleiche zarte Figur und die großen Augen, lediglich mit immer stärkeren Falten. Vor einem Sprung von Jahren oder Jahrzehnten wird sie bei der (harten) Arbeit in ihrem Atelier gezeigt. Erst in der Schlusssequenz schreiten Mannequins in Coco Chanels Modellen die Treppe herunter, während sie wie unbeteiligt dasitzt und raucht, raucht, raucht.

     

     

    Starke Frauen:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/starke-frauen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Darsteller: Audrey Tautou (Coco Chanel), Benoit Poelvoorde (Balsan), Alessandro Nivola (Arthur Capel), Marie Gillain (Adrienne Chanel), Emmanuelle Devos (Emilienne d’Alencon), Régis Royer (Alec)

    Regie: Anne Fontaine

    Drehbuch: Anne Fontaine, Camille Fontaine, Christopher Hampton, Jacques Fieschi