Blickfang 2019 in Stuttgart

schwarzer Stuhl mit Designer

Auf der Designmesse in Stuttgart präsentieren Gestalter ihre Arbeiten für unterschiedliche Zielgruppen – für Männer (Herren), Frauen (Damen), Kinder (Kids), Veganer, Weitsichtige…

Für Frauen eine Lieblings-Handtasche.

Damenhandtasche mit Designerin


Eine Damenhandtasche muss so groß sein, dass alles Nötige und Unnötige hineinpasst. Laura von Hagens Gurt aus geflochtenem Leder liegt angenehm auf der Schulter und sieht apart aus.

Für Männer in richtiger Größe und Material.

Herrenreisetasche und Tragebeutel

Wer sagt, dass es schwierig ist, Geschenke für Männer zu finden? Eine Tasche muss nur so groß sein, dass eine Frau sie beim besten Willen nicht tragen kann (oder will).

Für Kinder ein Allzweckturm

Sitz-, Spiel- und Lernmöbel


Einen stabilen Hochstuhl entwickelte Ursula Schreck. Ob oben, unten, seitwärts – der Fantasie sind keine Funktionsgrenzen gesetzt.

Für Veganer ein pflanzlicher Rucksack.

Rucksack aus veganem Material


Aus Kork fertigen Elena und Nicola Burggraf Rucksäcke mit einem raffinierten Verschluss – keine Chance den Langfingern.

Für Weitsichtige 2 Brillengestelle.

unterschiedliche Brillenmodelle


Lediglich zwei unterschiedliche Brillenmodelle bietet Max Steilen an. Seiner Meinung nach passen sie zu sämtlichen Gesichtsformen – stimmt!

Für Sitzenbleiber*innen (alte Schreibweise).

schwarzer Stuhl mit Designer

Ein Mittelding zwischen handwerklichem Können und industrieller fertigungsweise zeigt Kevin Gerstmeier. Neben anderen Designpreisen heimste er den Blickfang-Designpreis ein.

Für Einfachaberraffiniertbevorzugende (korrekte Genderschreibweise).

Tisch mit Bugholz

Unter Hitze gebogene Tischbeine, die mit einem Griff zusammengesteckt und mit der Tischplatte verbunden werden entwickelt Jonas Nitsch – einfach raffiniert!

Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.

 

Blickfang:

Kinderbuch-Tipp: Opa Huckes Mitmachkabinett von Friedrich Karl Wächter

Cover Opa Hucke

b4c3f15d869740089839916d027e4ccaBuchcover - Opa Huckes Mitmachkabinett von Friedrich Karl WächterAls gestandener Achtundsechziger schuf F.K.Wächter 1976 dieses rebellische Mitmachbuch, passend zur antiautoritären Erziehung. Wie aktuell ist es nach  über 40 Jahren?

Opa Hucke benimmt sich wie ein kleiner Anarchist. Alles, was normalerweise verboten ist, findet er super. Er rutscht das Treppengelände herunter oder ermuntert die Leser, an einer bestimmten Stelle des Buches eine rote Beere zwischen beide Buchdeckel einzuklatschen.

Mehr erfahren

✒ Hörbuch-Tipp: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust

cover.swann

Was an Zeit verloren gegangen sein soll, ist nicht ganz klar, im Gegenteil. Die Damen und Herren haben alle Zeit der Welt. Sie leben in einer Gesellschaft, in der nicht nur Zeit im Überfluss herrscht, sondern auch alles getan wird, um dieselbe tot zu schlagen. Nirgendwo findet sich ein Hinweis, welcher Beschäftigung diese Leute nachgehen …

Mehr erfahren

❢ Ausflugstipp mit Kindern: Mitmach-Museum in Ludwigsburg

Ludwigsburger Schloss, Kinderreich Foto sv ssg-pressebild

Attraktive Familienangebote am Wochenende – das Residenzschloss in Ludwigsburg bietet Attraktionen für alle, die sich schnell entschließen können. Spielen und Entdecken im „Kinderreich“ – Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht! Das lässt sich wohl kein Kind 2x sagen, und den Eltern, Großeltern, Tante und Onkel fällt ein Stein vom Herzen. Das „Kinderreich“, das Mitmach-Museum im Residenzschloss …

Mehr erfahren

Halloween – liebenswerte Gespenster, Hexen, Zombies

Kinder verkleiden sich als Gespenst und Hexe zu Halloween

Halloween, das Fest der Untoten, Geister, Horrorfiguren. Geschminkt und verkleidet gehen sie von Haus zu Haus, drohen denen „Saures“ an, die nichts „Süßes“ herausrücken wollen. So zumindest verlangt es der Brauch, der aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. Die hiesige Art des Halloweens sieht anders aus! Statt Grauen zu erregen, schminken sie sich, streuen Glitzer …

Mehr erfahren

☛ Die Ritter. Leben auf der Burg – Mitmachausstellung im Landesmuseum Stuttgart

Burgfräulein vor einem Kupferkessel

Kinder erfahren im Museum im Alten Schloss, wie Gleichaltrige im Mittelalter auf einer Burg leben, spielen, lernen, essen, reiten, jagen, kämpfen, schlafen. Ausprobieren und mitmachen ist das Motto dieser Ausstellung. Ritter mit blanker Rüstung, Burgfräulein auf den Zinnen – wie gestaltete sich das Leben im Mittelalter auf einer Burg? Wie fühlt es sich an, in …

Mehr erfahren

♥ Bild des Tages: Zwillinge = doppeltes Glück

w.kinder.wagen .transport 006

Zwei kleine Kinder und ein Mops im Doppel-Sportwagen. Die Sonne scheint, die Laune steigt. Mit dieser stressfreien Lösung macht es der jungen Mutter Spaß, über den Markt zu gehen. Jedes ihrer  „Sonnenscheinchen“ schützt sogar ein eigener Schirm – gegen Sonnenbrand. Der Farbe nach  – rosa – sind beide Zwillinge Mädchen. Passend, zehn Minuten Fußweg weiter …

Mehr erfahren

♫ Musikbuchtipp: Das große Liederbuch – mit Text, Noten und vielen bunten Bildern von Tomi Ungerer

cover.liederbuch

Alte Volkslieder mit Text und Noten humorvoll in Bilder umgesetzt. Verständlich für Kinder, mit Wiedererkennungswert für Erwachsene. Mit geschlossenen Augen und offenem Mund singt ein einsamer Nachtwächter sein Lied – in einer Hand die Laterne, die ihn und einen Teil der Straße in gelbes Licht taucht. In der anderen Hand hält er einen schweren Schlüsselbund. Gegen …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp Roman: Tamangur von Leta Semadeni

cover.tamangur

Ein schmaler Band, doch welch ein Inhalt! Tamangur ist der Ort, zu dem sich der Großvater geschlichen hat. Tamangur ist ein Mittelding zwischen Walhall und Himmel. Wenn die Großmutter dem Kind davon erzählt, schaut sie immer nach oben. Beide trauern. Der ganze Roman entwickelt sich aus der Sicht eines Kindes. Das Kind wird mit »es« …

Mehr erfahren

Bild des Tages: Planschbecken für Fischkinder

w.bayreuth.fisch .wasser.grau 008

Kleine Fische lieben anscheinend seichtes Wasser – genau wie alle andern Kinder auch.  In den Überschwemmungswiesen des Roten Mains fühlen sich die Fischkinder besonders wohl. Kleine Fische wuseln im Wasser herum wie Kinder im Planschbecken. Kaum lassen sich die Enten blicken, stäuben sie auseinander, um kurz danach wieder zu einem Haufen zusammenzuklumpen. Ganz ungefährlich ist …

Mehr erfahren