Der kleine Nick – mit der Stimme von Rufus Beck – trägt seine Erlebnisse so genüsslich vor, wie es nur ein Lausbub erzählen kann, der über den Dingen steht. Interessant ist auch, wie Nick die einzelnen Ereignisse auswertet. In diesem Hörbuch „Der kleine Nick ist wieder da“ beschreibt der liebenswerte Schlingel in einer Geschichte seinen Vater, der viel mehr Angst vor dem Zahnarzt hat als er. Nachdem der Vater den Zahnarzt in die Hand gebissen und vors Schienbein getreten hat, kann Nick mächtig stolz auf ihn sein, denn sie haben sich wie Männer benommen.
Der kleine Nick und seine Freunde
Eine andere Geschichte erzählt, wie Nick und seine Freunde es schaffen – nur durch ihr Interesse und ihre Wissbegierde – die dringend benötigte Reparatur der Gasleitung, die über das Schulhofgelände verläuft, auf die Ferien zu verschieben. Auch ein Haus zu bauen ist gar nicht so einfach, selbst wenn alle Mitglieder der Rasselbande etwas dazu beisteuern, von der Türklinke bis zum Spaten, mit dem man das Fundament ausheben kann. Dafür ist Rollschuhlaufen umso einfacher, wenn auch manchmal mit Rückschlägen, wie Hilfslehrer Hühnerbrüh schmerzlich erfahren muss. Ebenso schmerzlich erfährt der Klassenprimus, dass eine Eins in der Rechenarbeit zu schreiben einfacher ist, als zu Schummeln.
Der kleine Nick und die Erwachsenen
Herr Bledas Spielkartentrick imponiert zwar Nick, der damit wieder seinen Freunden imponieren will, sorgt aber fast für einen Familienkrach. Oder wie das Joggen am Sonntag Morgen – gegen den Fettansatz bei seinem Vater und Herrn Bleda – im Wirtshaus verebbt. Oder wenn der Besuch von Oma wie immer mit einer Magenverstimmung bei Nick, und einer allgemeinen Verstimmung bei seinem Vater endet.
Fazit: Rufus Beck liest stimmungsvoll, aber es fehlen die Zeichnungen
Egal, wie es kommt, Nick bleibt auf seine unnachahmliche Art Sieger. Naiv vorgetragen von Rufus Beck, aber die Leser wissen Bescheid. Wer die Zeichnungen von Sempé – die mit wenigen Strichen alles über die Befindlichkeit der einzelnen Personen aussagen – nicht kennt, wird wahrscheinlich nichts vermissen. Für die Liebhaber oder gar Kenner dieser Bildergeschichten wäre ein kleines Beiheft im CD-Format schöner als nur die einzelnen Portraits und Kurzbiographien von Nick und seinen Freunden. Die wecken nur die Sehnsucht nach den Bildern von Sempé.
Der kleine Nick ist wieder da. CD: Acht Geschichten aus Der kleine Nick ist wieder da
René Goscinny (Autor), Sempé (Autor),Rufus Beck (Sprecher)
Preis: EUR 9,90
Audio CD
Verlag: Diogenes; Auflage: 2 (Februar 2010)
ISBN-10: 3257800347
ISBN-13: 978-3257800340
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 11 Jahre
Unsere persönlichen Empfehlungen für Bücherwürmer und Leseratten
☛ Lassen Sie sich dieses Schnäppchen nicht entgehen:
Finden Sie Ihr Hörbuch aus über 150.000 Titeln – 3 Monate kostenlos testen
☛ E-books können Sie überall hin mitnehmen.
Testen Sie den Kindle – 30 Tage Geld-zurück-Garantie
☛ Unbegrenzt Musik hören, Ebooks lesen, Filme schauen?
Wir empfehlen Amazon Prime.
Kinder:
[aartikel]3257800347:left[/aartikel][aartikel]B00FEKZ6LE:left[/aartikel]
- Kinderbuch-Tipp: Opa Huckes Mitmachkabinett von Friedrich Karl Wächter
Als gestandener Achtundsechziger schuf F.K.Wächter 1976 dieses rebellische Mitmachbuch, passend zur antiautoritären Erziehung. Wie aktuell ist es nach über 40 Jahren? Opa Hucke benimmt sich wie … - ✒ Hörbuch-Tipp: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust
Was an Zeit verloren gegangen sein soll, ist nicht ganz klar, im Gegenteil. Die Damen und Herren haben alle Zeit der Welt. Sie leben in einer Gesellschaft, in der nicht nur Zeit im Überfluss herrscht, … - ❢ Ausflugstipp mit Kindern: Mitmach-Museum in Ludwigsburg
Attraktive Familienangebote am Wochenende – das Residenzschloss in Ludwigsburg bietet Attraktionen für alle, die sich schnell entschließen können. Spielen und Entdecken im „Kinderreich“ – … - Halloween – liebenswerte Gespenster, Hexen, Zombies
Halloween, das Fest der Untoten, Geister, Horrorfiguren. Geschminkt und verkleidet gehen sie von Haus zu Haus, drohen denen „Saures“ an, die nichts „Süßes“ herausrücken wollen. So zumindest verlangt e … - ☛ Die Ritter. Leben auf der Burg – Mitmachausstellung im Landesmuseum Stuttgart
Kinder erfahren im Museum im Alten Schloss, wie Gleichaltrige im Mittelalter auf einer Burg leben, spielen, lernen, essen, reiten, jagen, kämpfen, schlafen. Ausprobieren und mitmachen ist das Motto di …
.