Heiß, sonnig, strahlend ist das Wetter am 7. Juni 2014. Normalerweise fegt in der ersten Junidekade ein Regengebiet über uns hinweg, das um den 10. Juni herum mit der Schafskälte seinen Höhepunkt erreicht. Glücklicherweise haben wir diese Kältedelle schon hinter uns.
Übervoll war der Markt von Kunden, die gekauft haben, als würde es nach Pfingsten keine Lebensmittel mehr geben. Sie hinterließen zufriedene Marktbeschicker, die für ihr Gemüse einen guten Preis erziehlen konnten.
Ein Traum jeder Marktfrau geht in Erfüllung – mit leeren Körben und gefüllter Kasse den Heimweg antreten.
- ✍ Buchtipp: Der Gärtner von Otschakow – Roman von Andrej Kurkow
Igor schlüpft mithilfe einer alten Uniform in die Vergangenheit und verliebt sich in eine geheimnisvolle Marktfrau, der er bei jeder Zeitreise näher kommt. Er entdeckt das Geheimnis hinter der Tätowie …
- Kirchheimer Haft- ond Hokafescht – Genießer schlemmen von einem Stand zum anderen
Am Samstag Abend beginnt das Kirchheimer Stadtfest. Wie bei allen Bürgerfesten dieser Art richten es die Bewohner aus. Mich interessieren besonders die Kirchheimer mit ausländischen Wurzeln – Gr …
- April-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck – Wintermäntel einmotten
Der erste Frühlingsmarkt in diesem Jahr bringt frühlingshafte Temperaturen. Mit der Sonne steigt (Kauf)Lust und Laune. Kunden mit Sinn fürs Praktische finden etwas Nützliches, passend für diese Jahres …
- März-Markt in Freiburg um das Münster herum – von Kräutertöpfen bis Energiekugeln
Jeder Morgen bis zum Mittag ist in Freiburg auf dem Münsterplatz ein Markttag. Sonntags ist, wie es sich gehört, Ruhetag. Selbst gebackene Käsekuchen, Tofu-Bratwürste und auch Pilze vom Schlossberg fi …
- Wie Landfrauen den Markt im Schwarzwald bereichern
Haslach im Kinzigtal: Jeden Samstag findet ein Markt im malerischen Fachwerkstädtle statt. Bauern bieten ihre Brathähnchen, Eier, Nudeln, Holzofenbrote, Kartoffeln an. Biometzger verkaufen den echten …