In unserer Region konnten wir unsere Nahrung in diesem Jahr frei von Ehec-Viren genießen.
Gesundes Obst, Gemüse, Milch, Ei und Fleisch ist nicht immer selbstverständlich.
Unsere heimische Natur wurde nicht von atomaren Strahlen verseucht.
Unsere Biobauern und Biogärtner bewirtschaften ihre Felder ohne Gift.
Wir dürfen dafür dankbar sein.
Gärtner:
- Auf dem Kirchheimer Markt leeren sich die Kisten mit frischen Gurken und Tomaten schneller als sonst. Die EHEC-Bakterien bescheren den norddeutschen Gärtnern einen Einkommensverlust, denn […] Bild des Tages: Natürlicher Schutz vor EHEC-Infektionen
- Auf der von Slow-Food-Mitgliedern ausgerichteten Genießermesse dominiert die Individualität. Produzenten – Köche, Bäcker, Bierbrauer, Eisbereiter, Metzger, Blütenveredler, Rosenzüchter, Whiskybrenner, Kaffeeröster, Senfmeister, Streuobstwiesenbesitzer, Ziegenwirte – sie […] ❢ Frühlingsmessen: Slow Food, kein Fast Food
- Auf der Stuttgarter Frühlingsmesse vom 9. bis 12. April nimmt der Markt des guten Geschmacks eine ganze Halle für sich in Anspruch. In der Mitte […] ❢ Frühlingsmessen: Markt des guten Geschmacks
- Was wären die Frühlingsmessen ohne den Garten? Bis zum 12. April 2015 informieren Gärtner, Gartengestalter, Gartenstuhlproduzenten, Grillspezialisten, Rosenköniginnen über das Thema Garten. Die Ansprüche der […] ❢ Frühlingsmessen: Gartenwelt – Arbeiten bis Ausruhen
- Was wünschen sich Gartenbesitzer? Terrasse mit Sitzplatz in der Sonne oder im Schatten, Pflanzen in einheitlichem Grün oder als Feuerwerk der Farben, Wasserbecken mit Kieseln […] ✿ Gartenbuch-Tipp: 50 kleine Gärten – Das Ideenbuch von Hanneke Louwerse