Kategorie: Bild des Tages

Interessante Eindrücke des Tages, sei es vom Wetter oder auf der Strasse oder ein Ereignis

  • ☼ Wetter im August 2015 – mit Wespen teilen

    ☼ Wetter im August 2015 – mit Wespen teilen

    Dieser Sommer184bfd207f6f4bf4a64a30c93e64fa79 2015 gilt als einer der wespenreichsten. Eine alte Wetterregel besagt, dass viele Wespen im Spätsommer und Herbst auf einen strengen Winter hinweisen.

    Die Tiere vermehren sich so stark, weil nur ein Teil von ihnen in der Kälte überleben kann. Sie pflanzen sich instinktmäßig übermäßig fort, damit die Großfamilie der Wespen nicht ausstirbt.

    Wespen am Eisbecher

    Sieh an, auch Wespen lieben süßes Eis.

    Nach vorsichtiger Schätzung summen ungefähr zehn davon um meinen Eisbecher herum. An, auf und in dem leckeren Speiseeis. Großzügig teile ich es mit den schwarz-gelb gestreiften Tischgenossen. Zwei Wespen sind sogar darin ertrunken – welch süßer Tod.
    Zugegeben, so ganz freiwillig und samariterisch ist das nicht. Ich hätte auch nichts dagegen gehabt, das Eis allein zu essen. Andererseits ist so viel Süßes auch nicht gut für die Linie, die sich immer weiter nach außen krümmt.
    Also teile ich mit den Wespen, es könnte ihre Henkersmahlzeit sein.


     

     

     

  • ♫ Bild des Tages: Richard-Wagner-Plastik in Bayreuth

    ♫ Bild des Tages: Richard-Wagner-Plastik in Bayreuth

    Ein Plastik-Richard-Wagner sitzt in der Richard-Wagner-Stadt Bayreuth auf einer Bank in der Richard-Wagner-Strasse, direkt vor der Richard-Wagner-Apotheke.

    w.wagner.bank

    Hier erwartet er Street-Fotografen, Handy-Schnappschüsser, Instagram-Füller und Knipser-Normalos. Alle wollen sie ein Foto von ihm und seinem Plastik-Hund Russ machen. Mal mit, mal ohne ihre Kinder, Lebenspartner, Reisegruppe. Als Fotomodell seine Tage zu verbringen ist doch ein schönes Ruheständler-Dasein für den Meister, der es schon zu Lebzeiten liebte, im Mittelpunkt zu stehen.

    Plastik statt Seide!

    Wahrscheinlich hätte es ihn gefuchst. Er, der er doch so viel Wert auf exklusive Kleidung legte, dessen Wams und Barett aus Samt, und dessen Weste und Halstuch aus Seide bestand – er sitzt hier in billigem Kunststoff. Nicht nur das!
    Sein Ebenbild wurde x-mal abgegossen und bevölkert unzählige Bayreuther Geschäfte. In der Hand hält er die Speisekarte, Preisliste oder das aktuelle Sonderangebot – natürlich ganz exklusiv!


    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/richard-wagner/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ Neuer Schwung in Hof – 24-Stunden-Bibliothek auf Augenhöhe

    ❢ Neuer Schwung in Hof – 24-Stunden-Bibliothek auf Augenhöhe

    Wie alle Umsonst-und-draussen5d9f02ecb93943a5b8d8710bb93db7c0-Bibliotheken besitzt auch diese eine Besonderheit – die Bücher stehen in einer Glasvitrine auf Augenhöhe. Das erleichtert die Auswahl.

    Offene Bücherei ohne Sperrstunde

    Mit einem eleganten Schwung zieht sich dieser öffentliche Bücherwurm über den Platz in der Innenstadt von Hof, verkehrsberuhigt von Häusern umgeben.

    öffentliche Bücherei, Glasvitrinen

    Voller Freude eilen sie zur Bücherei vor ihrer Haustür. Klappe auf – mal sehen, was es Neues gibt. Sie wohnen direkt darüber und versorgen sich gern mit neuem Lesestoff. Jahrelang haben sie das Kulturleben im Theater Hof als Sängerin und Cellist mit gestaltet. Jetzt liegt ihnen die Kultur zu Füßen. Sie sind begeistert, wie die Hofer Leseratten dieses Angebot lieben.

    Sitzgelegenheiten laden zum Anlesen und Schmökern ein.

    Büchervitrine in Hof

    Wer es bequemer mag, setzt sich ins angrenzende Café. Bei einem Cappuccino ein paar Bücher anzulesen ist ein Erlebnis für sich. Mit zufälligen Tischnachbarn über Literatur zu sprechen kann prickelnd sein, je nach Thema.
    Nicht etwa nur entnommen werden die Bücher. Die 24-Stunden-Bibliothek füllt sich genau so, wie die Bücher von Lesern abgeholt werden.

    Bücherei:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bucherei/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ♫ Strassenmusik vom Feinsten in Bayreuth

    ♫ Strassenmusik vom Feinsten in Bayreuth

    Im Sommer sind die Bayreuther Passanten verwöhnt. Gäste aus aller Herren Länder besuchen die Richard-Wagner-Festspiele wegen der exzellenten Sänger und Musiker.

    Begeistert zeigen sie sich vom hohen musikalischen Niveau der Straßenmusiker – ein Festival-Mehrwert. Kein Wunder, denn parallel findet ein anderes Festspiel statt, das ebenfalls zum internationalen Flair beiträgt, das Festival junger Künstler.

    Die Gruppe Dudalis aus der Ukraine spielt Volksweisen mit verschiedenen Flöten und Gesang.

    w.musik.heiss 012a Sie bezaubern durch ihre bestickten Blusen, Hemden, Röcke – eine Augen- und Ohrenweide.

    Feuriges Geigenduo

    w.musik.mann 001aDiese beiden violinspielenden Herren schwärmen für Bizets Carmen. Passend zur andalusischen Hitze, die momentan über Bayreuth liegt, spielen sie die feurige Habanera.

    Quartett mit Streich- und Zupfinstrumenten

    w.sommer15 002aMit Schlagern aus den wilden 20/30er-Jahren und Operettenmelodien unterhält dieses Quartett das Publikum – auf den ersten Blick mit einer ungewöhnlichen Zusammenstellung von Instrumenten.

    Festival junger Künstler

    Seit 1950 bis heute kamen rund 25.000 junge Menschen aus 80 Nationen nach Bayreuth. Nicht nur, um auf der Straße zu spielen – aber das ist meist ein gutes Zubrot, denn Musikliebhaber können sehr freigiebig sein.
    Die Zeit der jungen Musiker ist ausgefüllt – Kammermusikkurse, ein Orchesterkurs mit einem Abschlusskonzert, die Opernklasse erarbeitet ein Opernprojekt.

    Davon profitieren Bayreuther Bürger, Bummler, Gäste, Luftschnapper.

     


    Festival junger Künstler:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/festival-junger-kuenstler/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Afrika-Festival: Mode vom Handwerksmeister

    Afrika-Festival: Mode vom Handwerksmeister

    Afrika-Festival in Bayreuth 2015: Ein afrikanischer Schneidermeister mit einem deutschem Meisterbrief ist schon etwas Besonderes.

    w.bayreuth.juli15 001a

    Wer das deutsche Handwerkerrecht kennt, weiß, dass niemand den Meisterbrief im Katalog bestellen kann. Diese Qualifikation muss hart erarbeitet werden.
    Herr Nam erweist sich nicht nur als Modedesigner, sondern auch als begnadeter Erzähler:
    „Nach Deutschland kam ich, um unbedingt meinen Traum von der Maßschneiderei zu verwirklichen. In Afrika war ich schon Meister im Damenschneider-Handwerk. Weil ich hier ohne den deutschen Meisterbrief lediglich als Änderungsschneider arbeiten konnte, absolvierte ich eben noch die deutsche Prüfung. 2003 erhielt ich einen Preis von der Handwerkskammer für die beste Innovation im Damenschneider-Handwerk.
    Aber was wünschten die Kunden? Änderungen!


    In meiner Heimat betreibe ich eine Werkstatt, in der ich Waisenmädchen aus einem benachbarten Heim umsonst ausbilde.

    w.bayreuth.juli15 014a

    In Afrika müssen nämlich die Schüler zahlen, um eine Ausbildung zu absolvieren. Im Gegensatz zu Deutschland, wo Sie Geld vom Meister bekommen. Ich wählte den Mittelweg. Meine Lehrlinge bekommen bei mir eine dreijährige solide Ausbildung mit einer Abschlussprüfung. Sie erhalten außerdem mittags und abends ein Essen und am Ende des Monats ein Taschengeld – je nach Kassenlage. Diese Ausbildungsplätze sind begehrt und mir auch sehr wichtig. Zwei ausgebildete Schneidermeisterinnen beschäftige ich in Vollzeit. In den Zeiten, in denen ich meine Stoffe einkaufe oder meine Kreationen in Deutschland verkaufe, bilden sie weiter aus.
    Ich verwende nur original afrikanische Baumwollstoffe. Mit dem Fernbus bereise ich die Elfenbeinküste und deren Nachbarländer. Nach Hause bringe ich nicht nur die aktuellen oder traditionellen Stoffe, sondern auch Neuigkeiten aus meiner afrikanischen Umgebung.
    Von Göttingen aus – meinem deutschen Wohnort – reise ich auf verschiedene Märkte. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch so viel ein, dass sowohl mein Unterhalt als auch die Existenz meiner Werkstatt gesichert ist.“


    Seine Renner sind die Nackenkissen mit Weizenfüllung.

    w.bayreuth.juli15 012a

    Auch ich gehöre zu seinen Kunden. Mein Kissen besteht aus buntem Stoff, den die Königsfamilie von Ghana verwendet. Fortan entspannen sich also meine Nackenmuskeln in königlichem Outfit.


     

    Bei so viel Farbe passen neutrale Taschen und Schmuck

     

    Afrika-Festival:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/afrika-karibik-festival/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Afrika-Festival: Krokodilfleisch in Kokosmilchsauce

    Afrika-Festival: Krokodilfleisch in Kokosmilchsauce

    Afrikanische44603f4d5a35435da5898112fb67c02c Kultur erleben heißt für mich in diesem Jahr, die fremden Gerichte auszuprobieren und die Lebensart auf mich wirken zu lassen. 

    w.bayreuth.juli15 004a

    Meine kulinarische Entdeckung auf dem Afrika-Festival 2015 in Bayreuth ist das Gulasch aus Krokodilfleisch in Kokosmilchsauce – super lecker. Als ein ebensolches unbekanntes Geschmackserlebnis stellt sich der in Palmöl gegarte Springbock heraus, dessen Fleisch regelrecht auf der Zunge zergeht.

    Noch interessanter allerdings sind die beiden Köchinnen.

    w.bayreuth.juli15 002a

    Afrikaner sollen ja schon mit dem Rhythmus im Blut geboren werden. Das weiß ich nicht so genau, aber dass sie bei der Arbeit vergnügt zu afrikanischen Melodien tanzen, kann ich voll bestätigen.

    Und hinter der gigantischen Sonnenbrille steckt ein kluger Kopf. Melanie vermittelt charmant zwischen den Kulturen – auf echt fränkisch -> „Reis und Kraut g’hört bei uns z’samma!“ Sie kennt beides, als Kind einer deutschen Mutter und eines afrikanischen Vaters. Zum Publikum, gleich welcher Art, bekommt sie schnell Kontakt. Kein Wunder, denn ihren Lebensunterhalt verdient sie sich als Krankenschwester.

     


     

    Afrika-Festival:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/afrika-karibik-festival/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Bild des Tages: Taglilien mit Mohnkapseln und Ackerwinde

    ✿ Bild des Tages: Taglilien mit Mohnkapseln und Ackerwinde

    Blumen erfreuen das Herz! So kitschig wie es klingt – so wahr ist es.

    93fcc3c9b8854f499d5b35dcbce3324cBlumen transportieren Emotionen. Dieses Blumengesteck zeigt die Schönheit des Vergänglichen. Verblüht ist der rote Mohn. Jetzt zeigen die dicken Kapseln ihre Formen.

    Die Taglilien halten sich nur noch bis zum Abend, dann verblühen auch sie. Als letzte ihrer Zunft hat es die gelbe Rose bis in dieses Arrangement geschafft. Die anderen Rosen rechts und links sind schon verblüht. Sobald sie eine Stütze findet, an der sie sich hochhangeln kann, verlässt die Ackerwinde den Boden. Sie strebt nach Höherem.

    vo.mohn.lilie162a

    Feurig wie Flammen wirken die orangefarbenen Taglilien. Der Name ist wörtlich zu nehmen, denn eine Blüte blüht jeweils nur einen Tag. Danach fallen die Blütenblätter ab. Aber selbst im Verblühen wirkt die Blume noch elegant, siehe ->Taglilien am Tag danach – noch glimmt das Feuer
    Lange währt die Blütezeit nicht. Als Foto an der Wand erinnern die beiden Bilder daran, dass dieses Blütenfeuerwerk Jahr für Jahr wieder kommt.

    Unser Tipp: Auf der Suche nach einem Panorama-Bilderrahmen, in den die beiden Fotos dicht genug, aber doch mit gebührendem Abstand nebeneinander stehen, wurden wir schnell bei  Arsvendo fündig. Birke, Kirsche, Palisander, Schwarz oder Weiß steht als fein gemaserter Holzrahmen zur Verfügung, mit kantengeschliffenem Glas. Und das alles im Sonderangebot.

    [content_block id=7122 slug=pflanzen-vasen]

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/gestecke/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    [content_block id=7121 slug=tag-blumengestecke]

  • ✿ Bild des Tages: Maiglöckchen sorgen für gute Laune

    ✿ Bild des Tages: Maiglöckchen sorgen für gute Laune

    Egal, wie grau und nass das Wetter draußen sein mag. Maiglöckchen verströmen mit ihrem Duft einen Hauch von Ruhe, zelebrieren die berühmte Leichtigkeit des Seins.

    Maiglöckchen in de Vase, Schwarz/Weiß-BuchNachrichten von der großen, weiten Welt bringen nichts Gutes.
    In Amerika bricht ein Zickenkrieg aus – Grund ist die Präsidentschaftskandidatur.
    Der Bahnverkehr wird von ein paar Hanseln lahm gelegt.
    Der eigene Bundesnachrichtendienst hilft dem fremden amerikanischen Nachrichtendienst, die eigenen Leute auszuspionieren, die er eigentlich gegen Fremdspionage abschirmen soll.

    Egal, welche Schwarz-Weiß-Illustrationen, Katastrophen oder Eigentore sich ereignen, eines hilft immer: der anmutige Duft von Maiglöckchen, die sich irgendwo versteckt haben. Dieses zarte Aroma signalisiert uns, dass es im Leben für alles Lösungen gibt. Mit einem Kopf voller positiver Gedanken vervielfachen sich die Auswahlmöglichkeiten. Es macht plopppp – schon liegt der Weg direkt vor deinen Füßen.


     

    Aroma:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/aroma/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Weihnachten im Klee? Weihnachten im Schnee?

    ☼ Weihnachten im Klee? Weihnachten im Schnee?

    Wahrscheinlich trifft die grüne, warme Wetterprognose „Weihnachtena3d45e7a151b424b85ac699657f1af88 im Klee“ eher zu als die weiße, eiskalte Variante. Das Wetter am 4. Advent 2014 zeigt sich von seiner sonnigen Seite.
    Allerdings – und das ist weniger schön – weht ein eiskalter Ostwind, der die Temperatur gefühlt um 10 Grad kälter werden lässt, besonders in Böen.

    Weihnachten im Klee? Weihnachtspyramide auf dem Esslinger WeihnachtsmarktDie Riesenpyramide auf dem – wirklich sehenswerten – Weihnachtsmarkt in Esslingen lässt sich von der Sonne anstrahlen. Vor einem blauen Himmel sieht sie zugegebenermaßen schöner aus als vor gewittrigem Grau. Noch schöner käme die Pyramide mit ein paat Schneehäubchen zur Geltung.


    Wetter im Dezember 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/dezember-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Bild des Tages aus der Turmwärter-Perspektive – Blick von oben herab

    ☼ Bild des Tages aus der Turmwärter-Perspektive – Blick von oben herab

    58eb41b591d04bd49c91bcedf6c88bd6Wer einen Turm besteigt, sieht erst einmal in die Ferne. Je nach Höhe des Turmes tauchen Orte mit ihren Wahrzeichen auf, die zu Fuß oder mit dem Auto in einiger Entfernung liegen. Die Luftlinie richtet sich nicht nach dem Straßenbau.

    Radfahrer aus der Vogelperspektive

    Von oben fliegt der Blick wie ein Vogel durch die Straßen. Die Aussicht in die Ferne verleitet zum Träumen. Vogelperspektive ist interessant.


    2 alte Männer mit Stöcken von oben, Schattenspiel

    Der Blick nach unten ist aber mindestens genau so interessant. Überall stehen, gehen, unterhalten sich Leute, bekannte und unbekannte. Auf dem Kirchplatz treffen sich Alte, Junge, Eilige und Schlenderer.
    Ein Turmwärter mit Fantasiiie langweilt sich niiie.


    Männer blicken nach oben

    Dabei bleibt ein Türmer nie allein, denn auch von unten nach oben hat der Blick genau die gleiche Reichweite wie von oben nach unten.

    Wer die Turmwärter-Perspektive einmal ausprobieren möchte, hat in Kirchheim unter Teck die Gelegenheit dazu.  An bestimmten Tagen ist der Turm der Martinskirche geöffnet. Oben angekommen, erwartet die Treppensteiger im Turmstüble der höchste Kaffee von Kirchheim.

    Jeder entscheidet für sich, ob lieber Turmwärter-Perspektive, oder Vogelperspektive, oder Helikopter-Perspektive, oder….


    Oben:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/oben/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`