Laut Kalender beginnen am 11. Mai die Eisheiligen. Mit über 17 Grad Celsius auf dem Thermometer sieht es nicht nach Eiseskälte aus. Richtig warm ist es allerdings auch nicht – besser gesagt, nicht mehr – denn dafür sorgen die kleinen Schauer zwischendurch. In diesem Frühjahr es war schon wärmer. Zumindest hat Mammertus, der erste Eisheilige, einige wärmende Kleidungsstücke abgeworfen.
Der Tag beginnt bedeckt mit grauen Wolken in verschiedenen Farbschattierungen, die zwischendrin schwere Regentropfen ablassen. Glücklicherweise pustet der Wind die Wolken immer zur Seite, damit die Sonne durch die Lücken scheinen kann. Im Laufe des Tages ist der Wind stark genug, um die Regenwolken irgendwohin zu verschieben, wo sie dringend gebraucht werden (oh heiliger Sankt Florian …) 😉
Anscheinend wird der Regen hier gebraucht. Ab 16 Uhr pladdert es mit strammen Windböen und einem Donnergrollen in der Ferne.
- ☼ Wetter im April – blühende Apfelbäume im Sonnenschein
Blühende Apfelbäume sieht mensch im Monat April, je nach Wetter früher oder später. Über Nacht hüllt der Baum sich in eine zartrosa Wolke. Am 19. April 2022 sind erst Knospen zu sehen … mehr erfahre …
- ☼ Wetter im März: Meteorologischer Frühlingsanfang 2013 – 2022
Der „meteorologische Frühlingsanfang“ beginnt am 1. März. Im Gegensatz zum phänologischen Frühlingsanfang, der mit der Schneeglöckchenblüte beginnt. Der kalendarische Frühling beginnt am 19., 20. oder …
- ☼ Wetterprognose Juni 2022 mit den 12 Rauhnächten
Für das Wetter im Juni 2022 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2021 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2022 sein. … mehr erfahren ☼ Wetter …
- ☼ Wetter am 4. April 2021: Weihnachten im Schnee – Ostern im Klee
Zwar war es bis Gründonnerstag mit 26 Grad ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit, aber schon am Karfreitag kam ein Temperatursturz auf 12 Grad Celsius. Diese Temperatur hat sich bis Ostersonntag geha …
- ☼ Wetter am 21. Februar 2021 – sonniger Vorfrühling
Wetter am 21. Februar: Nach einer wolkenlosen kalten Nacht geht es am Tag ohne Wolken weiter. Die Sonne strahlt, die Natur zeigt sich (noch) unbeeindruckt. … mehr erfahren ☼ Wetter am 21. Februar 20 …