Schlagwort: Schauer

  • ☼ Wetter im November – Regenbogen bei Wechselwetter

    ☼ Wetter im November – Regenbogen bei Wechselwetter

    Das Wetter im November zeigt sich zu Beginn regnerisch, gespiekt mit Hagel. Mit 5 Grad Celsius ist es dazu fühlbar kalt. Aber dann scheint schlagartig wieder die Sonne mit voller Kraft und dem Ergebnis: ein Regenbogen – sogar doppelt.

    Wetter im November - doppelter regenbogen hinter einem Baum

    Regenbogen und Glück gehören zusammen.

    Wetter im November - doppelter Regenbogen

    Ein Regenbogen gilt als Glückssymbol. Er steht urplötzlich am Himmel, wenn nur kurz nach einem Regenschauer die Sonne herauskommt. Je kräftiger sie scheint und je dunkler die Wolken von gegenüber sind, umso farbenfreudiger strahlt der Regenbogen. Dieses Exemplar bringt nicht nur die einzelnen Farben zum Leuchten, sondern hinterlässt einen – zugegeben blasseren – Ring über dem Bogen. Ein doppelter Regenbogen ist gewiss seltener als ein einfacher. Seit Kindertagen vertrauen ich darauf, dass mich das Glück bald besucht.

    Schnell verschwunden …

    Wetter im November - Regenbogen verschwindet

    Genau wie das Glück verschwindet selbst ein Regenbogen ohne unser Zutun schneller als gedacht. Es ist also ratsam, alles stehen und liegen zu lassen und diesen kostbaren Augenblick zu genießen.

    Und wo wir gerade bei Wechselwetter sind …

    Was macht unsere Haut bei diesem Wetter, wenn Hagel oder kalter Regen draufprasseln? Nicht jeder Haut bekommt das. Empfindsame Naturen neigen dazu, auf Spaziergänge zu verzichten – muss nicht sein!
    Ich löse das Problem ganz einfach mit einer selbst gemachten Creme aus Sheabutter und meinen Kräuterölen. Das schützt die Haut. Wer keinen Garten hat, kann beides auch in der Drogerie kaufen, möglichst naturbelassen. Der hausgemachte Balsam enthält keine Konservierungsstoffe, hält aber dafür nicht so lange wie eine fertig abgepackte Lotion.
    Da habe ich einen Tipp:
    Einfach mehr spazieren gehen, dann verbraucht sich die Creme schneller 🙂


    Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!

    Wetter im November

    Wetterbilder ab 2013 in einer Webstory:
    So vielseitig kann das Wetter im Monat November sein.
    Mit einem Klick auf die Schrift erfahren Sie mehr.

    November-Wetter

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`



  • ☼ Wetterprognose Juni 2021 mit den 12 Rauhnächten

    ☼ Wetterprognose Juni 2021 mit den 12 Rauhnächten

    Für das Wetter im Junid2e840d2a4b64b508387a4e06a2a0710 2021 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2020 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni 2021 über sein.

    Wetterprognose Juni 2021 – alles außer gewöhnlich

    Wetterprognose Juni 2021 - Sonnenschein auf Kran und Haus
    Die Sonne strahlt durch die Wolkenlücken

    Der Juni 2021 beginnt mit Sonnenschein. Danach trübt sich das Wetter ein. Erst Sonne, dann Wolken.
    Die Wettervorhersage mittels der 12 Raunächte für 2021 sieht anders aus, als das Juniwetter in anderen Jahren daherkommt. Nach wonnigen Maiwochen ist die erste Junihälfte geprägt von mehr oder weniger starken Schauern bis hin zu Regenperioden. Den Abschluss bildet die Schafskälte, ein plötzlicher Kälteeinbruch – das kann bis an den Gefrierpunkt gehen. Dann jedoch folgen die ersten richtig warmen Frühsommertage, in denen wir die Düfte der Blumen und Bäume bewusst genießen. Diese Wetterlage trifft eher auf den Mai 2021 zu. Sollte sich einiges verschoben haben?

    Wetterprognose Juni 2021 – Schafskälte

    Mitte Juni sorgt die Schafskälte für einen unangenehmen Kälteeinbruch, der sich in der Regel schnell erholt. Danach beginnt meist eine warme Frühsommerzeit. Für Juni 2021 sehe ich keine starke Veränderung der Witterung. Außer, dass das Wetter sich immer mehr eintrübt.

    Wetterprognose Juni 2021: Schicksalstag Siebenschläfer

    Kritisch wird es um den 27. Juni herum, denn das ist der Tag der Siebenschläfer. Wenn es an oder um diesen Termin herum nass, kalt und windig ist, regnet es noch sieben Wochen. Kalt und feucht endet der Monat, aber von richtigem Regen ist Ende Juni nichts zu sehen.

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Juni 2021 = Tageswetter am 30. Dezember 2020:

    Sonnenschein beim Frühstück, danach mehr und mehr Wolken. Hat der heutige Dezember-Vollmond die Sonne mitgebracht? Je später der Tag, umso dunkler die Wolken.

    Wetterprognose Juni 2021 - Vögel auf dem Flug in den Süden
    Vogelschwärme auf dem Weg in den Süden – oder gar schon auf dem Rückweg?

    Sind die Wolken am Mittag noch hellgrau mit einigen Lücken, werden sie nach und nach dunkler und dichter. Von Regen ist nicht viel zu spüren, jedoch von hoher Luftfeuchtigkeit. Das lässt die Temperatur von 4 Grad Celsius kälter rüberkommen als es in Wirklichkeit ist. Zum Abend hin sinkt die Temperatur noch einmal um 2 Grad Celsius. Es bleibt bedeckt, feuchtkalt, trocken und es weht kaum Wind.


    Wetter im Juni:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Küchenkräuter lieben sowohl Sonne als auch Regen

    ✿ Küchenkräuter lieben sowohl Sonne als auch Regen

    Küchenkräuter lieben Sonne, besonders die Mittelmeerkräuter wie Thymian oder Rosmarin. Die heutige Ausbeute habe ich in einem Korb zusammen gefasst – ab in die Küche!

    Küchenkräuter frisch gepflückt.

    Korb mit frisch gepflückten Kräutern

    Heute, am 1. August, verzeichnen wir mit 34 Grad Celsius den heißesten Tag des Jahres. An sonnigen und heißen Tagen duften die Kräuter besonders gut. Sie lassen sich auch gut verarbeiten zu Sirup, Kräuteröl oder Kräutersalz.

    Meine heutige Kräuterausbeute:

    Johanniskraut, Minze, Basilikum, Currykraut, Heiligenkraut, Lorbeer, Zitronenverbene, Eberraute, Rosmarin, Salbei, Oregano, Bergbohnenkraut, Eisenkraut und Gundermann. Die Kräuter sehen nicht nur attraktiv aus, sie duften auch besonders aromatisch, wenn sie gerade frisch gepflückt sind.

    An Kräutern perlt der Regen ab.

    Mittelmeerkräuter lieben es trocken, während sich einheimische Kräuter über einen kräftigen Schauer freuen.

    blühender Kümmel mit Regentropfen vor bewölktem Himmel

    Majoran, Salbei und Pimpinelle blühen wie dieser weiße Kümmel. Nach jedem Schauer lässt er seine Dolden schwer herabhängen. Die Regentropfen ziehen den Blütenkopf nach unten. Aber nicht für lange, denn nach jedem Regen scheint – wenn auch nur kurz – die Sonne.

    Als praktisch für Kräuter aller Art haben sich Pflanztöpfe, Kräuterspiralen oder Hochbeete bewährt. Basilikum, Liebstöckel oder Schnittlauch lassen sich somit ganz einfach vom Beet in den Kochtopf bringen.

    blühende weisse Kümmeldolde mit Regentropfen

    Der blühende Kümmel zeigt sogar schon teilweise einen Fruchtansatz. Noch sind die Körnchen grün. Nicht zu vergleichen mit den braunen Kümmelkörnern, die in einigen Wochen unseren Quark aromatisieren werden – frisch vom Balkon.

    Hoffentlich sind dann schon die ersten neuen Kartoffel reif. Dieser Genuss gehört zu den kulinarischen Höhepunkten, die die Jahreszeiten zu bieten haben.

    Ein Garten besteht nicht nur aus Arbeit, obwohl es für leidenschaftliche Gärtner eher eine Freude ist. Garten bedeutet auch ausruhen, sich erholen, Ferien machen, entspannen. Und am Aben darf auch der eifrigste Gartenkratzer sich erholen.


    Kräuter:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kraeuter/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Bild des Tages – Löwenzahn und Pusteblume

    ✿ Bild des Tages – Löwenzahn und Pusteblume

    Einst war sie ein schöner Löwenzahn809c5fea184e487b88abae01da2728ea mit gezackten grünen Blättern und gelber Korbblüte – der Liebling der Bienen. Nach dem kräftigen Regenguss von heute Nacht sieht diese Pusteblume etwas zerzubbelt und zerzaust aus.

    Löwenzahn oder Pusteblume?

    löwenzahn - pusteblume

    Zwar sind die eigenen Samen schon fast weggeschwemmt worden, aber dafür sind andere hängen geblieben. Der Regen hat die kleinen Samenfallschirme zu Gruppen verklumpt. Sie warten auf Trockenheit, damit sie fliegen, fliegen, fliegen können.
    Da, wo es ihnen gefällt, lassen sie sich nieder und erwachen im nächsten Frühjahr als stolze Löwenzähne. Sie wachsen zur Freude von Kindern, Kühen, Gallenkranken und Naturgartenbesitzern. Weniger erfreut sind die Besitzer eines klassischen Rasens, die keine andere Pflanze neben sich dulden als Gras – natürlich nur eine ganz bestimmte Sorte.

    Löwenzahn:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/lowenzahn/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter im September 2016: Regenbogen – Symbol für Neuanfang und gute Laune

    ☼ Wetter im September 2016: Regenbogen – Symbol für Neuanfang und gute Laune

    Gerade eben hat es noch geschüttet wie aus6f449192bb2f425d8897a58f74f4d910 Kübeln. Nach einer  Hitzewelle ist der Regen willkommen, denn Trockenheit setzt die Pflanzen unter Stress.

    Regenbogen über Haudächern

    Erst kommen ein paar Regentropfen, dann folgt ein satter Schauer – kurz, aber heftig. Zwischen den aufbrechenden Wolken drängt die Sonne hervor. Sofort folgt der Blick ihrem Strahl. Tatsächlich – die Sonne lacht die dunklen Wolken an. Diese lassen sich nicht lumpen. Mit leuchtenden Farben strahlen sie aus dem Dunkeln zurück und schon entsteht ein Regenbogen.

    w.regenbogen.grau (1)a
    Genau so schnell, wie der Regenbogen gekommen ist, kann er wieder verschwinden. Diese Eigenschaft hat der Regenbogen mit dem Glück gemeinsam – leider. Lebenskünstler lassen deshalb alles stehen und liegen, um diesen Anblick voll zu genießen.


    Regenbogen: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/regenbogen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose: Platzregen hört bald auf!

    ☼ Wetterprognose: Platzregen hört bald auf!

    Die Zeit derc8715069806d4016a69f890dc93c8fb2 Platzregen und Schauer ist laut der Holunder-Wetterregel vorbei, sobald der Holunder verblüht ist. Auf alte Bauernregeln kann man sich auch heute noch verlassen. Sie stützen sich auf Beobachtungen über Generationen hinweg, siehe ☼ Wetterprognose Mai/Juni 2016: Regenschauer, aber meist warm

    Der Holunder ist schon fast verblüht – ein gutes Zeichen

    Holunder mit Blüten und Fruchtansatz

    Nur noch ein paar Blüten sind am Strauch zu sehen. Sobald auch sie die weißen Blütenblätter fallen lassen, ist es mit dem Platzregen vorbei. Das mag manchen Zeitgenossen nach einem Blick aus dem Fenster in Erstaunen versetzen, denn in diesem Jahr 2016 nahmen der Regen Unwetterstärke an. In manchen Jahren bleibt es bei einigen Schauern zwischen sonnigen Zeiten. Wie gesagt, die Hoffnung auf trockene Tage besteht. Sollte es an Vollmond trocken sein, besteht die Hoffnung auf 14 Tage Sonnenschein, siehe ☼ Wetter 1 Tag vor Juni-Vollmond 2016: blaue Flecken am grauen Himmel

    Fruchtansatz auf einer Holunderdolde im Sonnenschein Holunderbeeren sehen im Anfangsstadium noch recht klein und unscheinbar aus. Sie verstecken sich geradezu im Gebüsch. Mit einem kleinen Sonnenstrahl kommt jedoch auch ihre filigrane Schönheit als Schattenwurf auf dem Holunderblatt voll zur Geltung – doppelt hält besser!

     

     

    Wetter 2016:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Sommer 2016: Regen & Nässe

    ☼ Wetterprognose Sommer 2016: Regen & Nässe

    Zwei alte9888265842504aa7adbcc5c101ab2f35 Bauernregeln habe Recht behalten. Die eine lautet: „Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche“.

    In diesem Jahr 2016 waren die Eichenblätter schon voll ausgebildet, bevor die Eschenblätter sich überhaupt entfaltet hatten. Die Eiche als Baum stand schon mit einer vollen Krone da, als die Esche noch recht kahl aussah. Das bedeutet, dass ein feuchtes oder nasses Jahr auf uns zukommt.

    Der Regen – die Wäsche – kommt schneller als gedacht.

    w.regen.strasse.wasser.auto (6)aNormalerweise rechnet man erst im Sommer mit starken Regenfällen statt Ende Mai. Aber wer weiß, vielleicht ist die „Große Wäsche“ – sprich Regenperiode – noch gar nicht vorbei. Es könnte genau so gut sein, dass momentan erst die zweite Wetterregel greift:

    „Solange der Holunder blüht, hört der Regen nicht auf“

    Diese alte Bauernregel sagt Schauer und Platzregen voraus. Im Mai 2016 wird aus den Schauern Starkregen mit Überschwemmungen. Bäche werden zu reißenden Flüssen, die Autos, Bäume und teilweise auch Häuser mit sich wegschwemmen. Einwohner retten sich auf ihre Dächer und werden mit Hubschraubern gerettet. Keller laufen voll mit Schlamm, der als unerwünschter Ballast mit Eimern durch die Kellerfenster wieder entsorgt wird.

    Freiluftveranstaltungen wie „Rock am Ring“ enden im Schlamm, ebenso wie viele Grillpartys. Aus dem romantischen Picknick im Grünen wird ein abenteuerliches Picknick im Braunen – das hat was 😉

    Also – sich hübsch auf feuchtes Wetter einzustellen kann nicht verkehrt sein.

    Aber keine Angst, auch der Platzregen hört einmal auf, nämlich dann, wenn der Holunder verblüht ist, siehe  ☼ Wetterprognose: Platzregen hört bald auf!

    Wetter 2016:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Mai/Juni 2016: Regenschauer, aber meist warm

    ☼ Wetterprognose Mai/Juni 2016: Regenschauer, aber meist warm

    Eine zuverlassige2ad3498a49ce4054a9d5006bfa26cad8 Zeigerpflanze für das Wetter ist der Holunderstrauch. Sobald er blüht, ist mit plötzlichen Regenschauern zu rechnen.

     

    Holunderblüte beginnt!

    w.holunder.a

    Weiße Blütendolden kennzeichnen den Holunder. Eine alte Bauernregel lautet: „Sobald der Holunder blüht, hört der Regen nicht auf“. Noch sind die meisten Dolden grün – die Blütezeit beginnt. Wann sie endet, hängt von der allgemeinen Großwetterlage ab. In den meisten Jahren verblüht der Holunder zwischen dem 10. und dem 15. Juni. Selten bleiben die weißen Dolden bis in die zweite Junihälfte hinenin am Strauch.

     

     

    Das ist nur die halbe Wahrheit dieser Wetterregel.

    In dieser Zeit kommt mit einem Platzregen so viel Wasser herunter wie mit Nieselregen in einer Woche. Der Regen hört nämlich zwischendurch schnell wieder auf, siehe ☼ Wetterprognose Regen: Schnecken schlagen Alarm

    Genau so schnell, wie er gekommen ist, geht er wieder und macht der Sonne Platz. Wären nicht die Pfützen und die tropfenden Bäume, würden Kinobesucher zum Beispiel nichts davon merken. Das heißt also in der Praxis: „Nie ohne meinen Schirm!“

     

     

    Wetter 2016:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juli 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juli 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Juli047dbb850db845b2892c7200919034e8 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juli über sein.

    Endlich Regen!
    Leider zur falschen Zeit!
    Einerseits freut es, nach einem halben – überwiegend – trockenen Jahr endlich wieder durch Pfützen laufen zu können. Aber warum ausgerechnet im Ferienmonat Juli? Nun ja, wir können uns das Wetter noch nicht aussuchen, nehmen es, wie es ist und machen das beste draus. Im ersten Monatsdrittel könnte es regnen. Danach bleibt es entweder diesig und grau mit relativ niedrigen Temperaturen, oder es wird schwülwarm. Letzteres sorgt für volle Biergärten. Balkon- und andere -gärtner haben schon ihre Küchenkräuter geerntet und freuen sich, dass die neue Aussaat jetzt prima wachsen kann.

     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Juli 2016 = Tageswetter am 31. Dezember 2015:

    Der Silvestertag 2015 beginnt mit Kälte und Nässe. In der Nacht hat es geregnet und tröpfelt bis zum Mittag noch so vor sich hin. Mit 2 Grad Celsius ist es unangenehm feucht und kalt. Der Himmel bleibt mehr oder weniger tiefgrau, auch wenn es zwischendurch aufhört zu regnen. Die Luft bleibt feucht. Obwohl sie sich auf eine Höchsttemperatur von 5 Grad erwärmt, fühlt es sich draußen weitaus kälter an.

    Regen am Silvestertag 2015 - Feierlaune sieht anders aus
    Wetter am Silvestertag 2015 – Feierlaune sieht anders aus

    Für das Jahresabschlussfest sind zwar schon Stände aufgebaut und Glühwein vorgewärmt, aber so richtig Lust auf Feiern haben nur wenige Passanten. Auch Pizza und Rote Wurst locken zur Mittagszeit nur die ganz hungrigen Zeitgenossen. In früheren Jahren war es schwierig, hier ohne Senfflecken oder Glühweinspritzer auf den Mänteln durchzukommen, weil die Feiernden sich vor den Ständen zu Klumpen zusammenschlossen. Da half nur entweder Augen-zu-und-durch oder großräumig umschiffen 😉

     

    Ab Mittag bleibt es trocken, aber so nasskalt, dass sich sämtliche Aktivitäten in die Innenräume verlegen. Zum Abend hin kommt Nebel auf, der sich bis ins neue Jahr 2016 verdichtet. Wegen der Feuchtigkeit sind die Silvesterknaller deutlich zu vernehmen. Statt der Sternenregen leuchten rote, grüne oder weiße Lichtscheine am Himmel.

    Wetter im Juli:

     

     

    Wetter 2016:

  • ☼ Wetterprognose Juni 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juni 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Juni8a33a768ee1f42889b2b41312bf2af6d 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2015 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juni über sein.

    Der Juni 2016 wird sich wohl wettermäßig anders verhalten als gewöhnlich – wie in diesem Jahr bisher fast alle Monate. Normalerweise regnet es in den ersten Juniwochen. Um die Monatsmitte herum schlägt das Wetter um. Meist folgen warme, frühsommerliche Tage. Ende Juni schauen wieder alle besorgt zum Himmel oder aufs Barometer, denn an Siebenschläfer zeigt sich, ob der Sommer trocken oder feucht wird.

    Grauer Himmel bei Sonnenschein
    Grauer Himmel bei Sonnenschein

    Im Juni 2016 sieht es so aus, als ob die erste Hälfte noch sonnig bleibt. Ab Mitte Juni wird es zumindest bedeckt oder dunstig. Die Zeit um Siebenschläfer zeigt sich zwar trocken, aber regenschwer und windig. So richtig strahlend kommt der Juni nicht daher. Die Temperatur jedoch hängt immer von der Großwetterlage ab. Es kann sowohl grau und kalt werden als auch warm und schwül, je nachdem, wo der Wind herkommt.

     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Juni 2016 = Tageswetter am 30. Dezember 2015:

    Der Tag beginnt frostig mit minus 2 Grad. Es bleibt weiterhin kalt, obwohl die Sonne scheint. Hinzu kommt ein leichter Wind. Zum Mittag hin verdunkelt sich plötzlich auf einer Seite der Himmel, die andere Seite bleibt sonnig. Der Wind weht stärker und eisiger. Allmählich wird der Himmel grauer und grauer, der Wind kälter und kälter. Mehr als 4 Grad Wärme sind heute nicht drin. Es ist sogar gefühlt kälter, wenn der Wind in Böen weht. Den ganzen Tag über bleibt es trocken.
    Am Abend verdunkeln sich die Fenster mit gleichzeitigem Kreischen. Ein – mindestens ein – Schwarm Krähen schreckt die Nachbarn hoch. Auf den Balkonen, in den Gärten und auf den Straßen stehen sie und beobachten die schwarzen Vögel, die sich gegenseitig allerhand Wichtiges und Interessantes zurufen, in die Luft steigen, im Verbund einige Loopings drehen und gen Süden verschwinden. Einige Krähen suchen sich einen Kran als Schlafstätte aus. Andere machen es sich auf den Dachfirsten bequem, die dadurch in der Dämmerung wie unregelmäßig gezackt aussehen. Die meisten Krähen fliegen weiter. Ihre Rufe sind noch zu hören, obwohl sie nicht mehr zu sehen sind. Fliegende Zugvögel sind ein untrügliches Zeichen, dass die Witterung umschlägt. Sie irren sich nie.

    Wetter im Juni:

     

     

    Wetter 2016: