☼ Wetter im September 2023: heiß am Tage – kalt in der Nacht

abgefrorene Tomatenstaude mit kleinen grünen, roten und abgestorbenen braunen Tomaten

Auf den heißesten August folgt ein sehr heißer und trockener September. Eine Regenperiode in der Monatsmitte teilt die Schönwetter-Zeitspanne. In unseren Breiten hält sich ein stabiles Hoch. Der Regen hält sich in Grenzen. Unwetter dagegen herrschen rund ums Mittelmeer.

Nutzgarten-Genuss: Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce

Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce

Sinfonie in Gelb. Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce und neuen Kartoffeln aus unserem Nutzgarten. Die Sauce aus gelben Kirschtomaten ist verfeinert mit Zwiebeln und frischen Gartenkräutern – Salbei, Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum.

Diese Gewürzmischung kennen Gourmets als „Provencekräuter“.

Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce
Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce und neuen Kartoffeln

Und ganz ehrlich – frisch aus dem Garten schmecken die Kräuter weitaus besser als getrocknet aus der Packung! Drei Kleckse mit roter Tomatensauce heben als kleine i-Tüpfelchen die Genusslaune im Voraus.
Der Rotbarsch passt zum heutigen Regenwetter – irgendwas mit Wasser und Feuchtigkeit.

Noch mehr über Tomaten

  • Sinfonie in Gelb. Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce und neuen Kartoffeln aus unserem Nutzgarten. Die Sauce aus gelben Kirschtomaten ist verfeinert mit Zwiebeln und frischen Gartenkräutern – Salbei, Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum. Nutzgarten-Genuss: Rotbarschfilet an gelber Tomatensauce
  • Endlich einmal jemand, der aus Mist kein Kapital schlagen möchte. Kein Gartenbesitzer muss mehr mit der Schaufel hinter Kutschen herrennen, um zu dem kostbaren Naturdünger zu kommen.  Großzügig: Kostenloser Pferdemist
  • Auf dem Kirchheimer Markt leeren sich die Kisten mit frischen Gurken und Tomaten schneller als sonst. Die EHEC-Bakterien bescheren den norddeutschen Gärtnern einen Einkommensverlust, denn in dieser Region ist die Krankheit flächendeckend ausgebrochen. Tomaten und Gurken werden als Übeltäter und Krankheitsüberträger vermutet. Den süddeutschen  Gemüsebauern dagegen beschert die nordische Epidemie einen satten Gewinn. Auf frisches […]
  • Was wären die Frühlingsmessen ohne den Garten? Bis zum 12. April 2015 informieren Gärtner, Gartengestalter, Gartenstuhlproduzenten, Grillspezialisten, Rosenköniginnen  über das Thema Garten. Die Ansprüche der Naturfreunde sind genau so individuell wie die Parks, Blumenparadiese, Gärten oder Balkons, in denen sie sich aufhalten. Spezialisten mit dem grünen Daumen. Antiaging-Kräuter, Heilkräuter, Duftkräuter, Teekräuter – Kräuter des Lebens bietet die […]
  • Backbuch-Tipp: Die besten Rezepte zum Brot backen verheißt dieses schwedische Brotbackbuch aus der Testküche der Zeitschrift "Allt om mat". Zu diesem Buch gebe ich meine ganz persönliche Meinung ab, denn ich bin selbst eine begeisterte Brotbäckerin. ✍ Backbuch-Tipp: Baguette, Bagels, Bauernbrot – wie Sie Ihre Brote selbst backen

☼ Wetter im August 2023 – Aprilwetter, nur heißer!

Blaue Fensterläden vor einer roten Wand

Der Anfang gibt sich kühl bis kalt, denn der Juli 2023 gehörte zu den je gemessenen heißesten Monaten. Die Abkühlung tut zuerst ganz gut, aber auf Dauer sind 17 Grad Celsius im Sommer einfach zu wenig. Kurz danach kommt auch schon eine Phase mit Hitze und dazwischen Gewitter und Regen.

✿ Garten im August 2023 – feucht, schwül und heiß

Blattwanze auf Fruchtsalbeiblatt

August 2023 mit Aprilwetter, nur heißer!
Wanzen gehören nicht unbedingt zu meinen Lieblingstieren im Garten. Allerdings lasse ich sie gewähren, denn sie nehmen ihren Platz im Ökosystem ein. Wer weiß, vielleicht sorgen geade Wanzen für ein Gleichgewicht im Garten

☼ Wetter Mai 2023 – wie die 12 Rauhnächte vorausgesagt haben

rote und weiße Kastanienblüten vor grauem Himmel

Im Mai 2023 treffen die Wetterprognosen der 12 Rauhnächte leider zu – die meiste Zeit zeigt sich der Himmel bedeckt. Dunkelgrau, bevor es regnet. Graustufen, die der Wind hin und her bläst. Grau und schwül. Grau

Eisheiligen-Wetter 2023: 5. Tag „Kalte Sophie“ – echt kalt!

Eisheiligen-Wetter: Weißer Flieder mit braunen Flecken, Regenwolken im Hintergrund

Die kalte Sophie zeigt sich mit einem Tick kälter als die vorigen Eisheiligen. 8 Grad Celsius in der Nacht – glücklicherweise kein Nachtfrost – und weiter geht’s mit 12 Grad. Nach dem gestrigen Frühlingstag ist es ein unangenehmer Einschnitt.

Blockhäuser – Massive Holzhäuser zum Wohnen und Leben

Blockhäuser – Massive Holzhäuser zum Wohnen und Leben | Kulturmagazin 8ung.info

Nachhaltiges Bauen und Ressourcen Schonen ist die große Herausforderung der Zukunft. Ein Blockhaus erfüllt diese Vorgaben. Darüber hinaus hinterlässt es keinen Müll am Ende seiner Nutzung. Das Holz baut sich biologisch ab und wird zu wertvollem Kompost – der natürlichste aller Kreisläufe.