Haben Sie Lust auf Mitarbeit im Kulturmagazin 8ung.info?

✿ Wetterbilder im Februar: jetzt blühen Schneeglöckchen

Schneeglöckchen blühen als Erste – neben Winterlingen und Krokussen. Das ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich, je nach Witterung. Es kann sogar vorkommen, dass sie schon im Januar blühen; sogar im März wurden sie schon gesehen. Das ist aber sehr selten.

Schneeglöckchen im Januar 2016 – zweiter Frühling?

Winterlinge und Schneeglöckchen
Gelbe Winterlinge kesseln weiße Schneeglöckchen ein

Weiße Schneeglöckchen, gelbe Winterlinge und die immer in Bereitschaft stehenden Gänseblümchen drängen an die Erdoberfläche. Sie können sicher sein, von allen Seiten bewundert und beachtet zu werden. … mehr erfahren

Schneeglöckchen am 6. Februar 2014

Schneeglöckchen im Moos
Schneeglöckchen kämpfen sich durchs Moos

Schneeglöckchen leuchten in kleinen Nestern an allen möglichen und unmöglichen Stellen. Sie durchbrechen das Moos, sitzen neben dem noch nicht abgefrorenen Gras aus dem vorigen Jahr und tun so, als ob das grüne Blatt einer übrig gebliebenen Herbstblume zu ihnen gehörte. … mehr erfahren

Schneeglöckchen und Krokusse am 8. Februar 2020

Erste Krokusse und Schneglöckchen blühen

Vollmond im Februar 2020 – Nachtfrost.
Wo die Sonne hinscheint, fangen Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen an zu blühen. Im Schatten liegt der Raureif manchmal den ganzen Tag. Das Auftauen lohnt anscheinend nicht, denn die Nächte sind ausgesprochen eisig. … mehr erfahren

Schneeglöckchen am 22. Februar 2017 – phänologischer Frühlingsanfang

Schneeglöckchen und Scharbockskraut
Schneeglöckchen mit Scharbockskrautblättern unter dem alten Apfelbaum

Die Moosschicht unter dem alten Apfelbaum bricht langsam auf.  Noch sind die Schneeglöckchen nicht vollständig aus der Erde gewachsen und die Winterlinge zeigen mehr gelbe Punkte als gelbe Sterne, aaaber es ist nach dem kalten Januar ein wundervolles Gefühl, dieser Vorfrühling :-)) … mehr erfahren

Mehr über Schneeglöckchen

  • Nach dem phänologischen Kalender beginnt der Vorfrühling mit der Blüte von Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen; die Baumblüte beginnt mit Haselnuss und Erle. Dies markiert den Beginn des phänologischen Vorfrühlings.
  • Schneeglöckchen blühen als Erste – neben Winterlingen und Krokussen. Das ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich, je nach Witterung. Es kann sogar vorkommen, dass sie schon im Januar blühen; sogar im März wurden sie schon gesehen. Das ist aber sehr selten.
  • Wetter am 2. März 2021 – Eisdielen haben geöffnet als zuverlässige Vorfrühlingsboten. Gartenkratzern kribbelt es in den Fingern und der grüne Daumen juckt. Erfahrene Gärtner warten – Neulinge zücken die Samentütchen.
  • Wo die Sonne hinscheint, fangen Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen an zu blühen. Im Schatten liegt der Raureif manchmal den ganzen Tag. Das Auftauen lohnt anscheinend nicht, denn die Nächte sind ausgesprochen eisig.
  • Weiße Schneeglöckchen, gelbe Winterlinge und die immer in Bereitschaft stehenden Gänseblümchen drängen an die Erdoberfläche. Sie können sicher sein, von allen Seiten bewundert und beachtet zu werden.