2016 folgen wieder frühlingshafte Temperaturen. Schnee, Kälte und Eis dauerten gerade mal eine Woche. Mit 15 Grad Celsius erleben wir gerade einen zweiten Frühling in diesem neuen Jahr 2016. Es ist bei bedecktem Himmel fast schwül, denn es weht kaum ein Wind. Die Vögel zwitschern und die ersten Frühlingsblumen zeigen sich in den Vorgärten, Wiesen und Parks.
Weiße Schneeglöckchen, gelbe Winterlinge und die immer in Bereitschaft stehenden Gänseblümchen drängen an die Erdoberfläche. Sie können sicher sein, von allen Seiten bewundert und beachtet zu werden.
Lebensregel Nummer 329: Es kommt nicht auf die Größe, Farbenpracht oder Dekoration an, sondern auf das sichere Gefühl für Timing 😉
Bevor Sie weiterlesen, gibt es noch etwas zu entdecken. Für Kulturgenießer & Naturfreunde, die unsere journalistische Arbeit mit einer Spende unterstützen, haben wir ein exklusives Dankeschön vorbereitet. Hier klicken >>> Jetzt Gutes tun und Belohnung abstauben! <<< Hier klicken
Feucht und kalt ist es geworden. Nach diesem Superfrühling, Supersommer und Superherbst konnten wir nicht daran glauben, dass uns so etwas Gewöhnliches wie der normale, alljährliche Spätherbst einmal heimsuchen könnte. … mehr erfahren
Erst Nebel, dann bedeckt, dann Sonne, dann wieder bedeckt und dann, ja dann … Regen. So sieht das Wetter am 18. September 2014 aus. An diesem Tag ist alles vorhanden, was Vollmondprognose und Rauhnächte prophezeit … mehr erfahren
Für das Wetter im März 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 27. Dezember 2012 zuständig: Grau, feucht, nass, warm, windig – so lässt sich diese Nacht und der Vormittag am besten beschreiben. Mit … mehr erfahren