Eine alte Wetterregel der 12 Raunächte besagt: Der kommende September wird dem 2. Januar 2025 gleichen. Was das für das Wetter bedeutet und warum Sie besser einen Schirm griffbereit haben sollten, erfahren Sie hier.
Von Regen und Wind bis hin zu möglichen Sturmböen – die Prognose für den kommenden Monat verspricht eine interessante Wetterlage. Tauchen Sie ein in die Vorhersage und seien Sie gewappnet für das, was da kommen mag.
Der 2. Januar 2025 – Kälte, Wind und viel Regen
Beginnt mit +3 Grad relativ mild, wenn man mit den vorigen Tagen und Nächten vergleicht. Der Himmel hängt voller grauer Wolken, die kaum etwas Sonne durchlassen. Die Temperatur steigt auf 9 Grad. Windböen jagen durch Bäume, Büsche und hohen Gräser. Ab Mittag beginnt es mit dicken Tropfen zu regnen, es regnet sich ein.
Im Laufe des Nachmittags legt sich der Wind, der Regen bleibt. Man kann ihn als einen ergiebigen Regen mit nur wenigen trockenen Phasen bezeichnen – ein Dauerregen.
Die Temperatur pendelt sich bei 5 Grad ein, doch durch die Feuchtigkeit fühlt es sich kälter an. Die Nässe dringt durch die Kleidung. De Dunkelheit wirkt nach den sonnigen Tagen deprimierend.
Regenreicher September 2025: Schirm nicht vergessen!
Typisch für den September ist ein regnerischer Beginn. Das kommt in den meisten Jahren vor. Deshalb gilt der September auch als der dunkelste Monat. Das Laub hängt noch in den Bäumen, was die dunklen Wolken noch düsterer erscheinen lässt. Nach dem sonnigen August können fällt es schwer, sich an die Kälte zu gewöhnen – und dann so plötzlich.
In der ersten Septemberwoche kann es auch zum ersten Nachtfrost kommen, was uns ein Gefühl vom kommenden Winter gibt. Meist ist es nach einer Woche vorbei, und es kommen häufig noch richtig heiße, sommerliche Tage.
Meine Wetterprognose für den September 2025
Eigentlich ist es nach den Regeln der 12 Raunächte ganz einfach: Viel Regen in diesem Monat. Am Anfang ist mit Sturm zu rechnen. Es sieht nicht nach starken Wetterwechseln aus. Ich hoffe, es wird ein schöner Landregen, der den Pflanzen genügend Feuchtigkeit bringt. Auf Überschwemmungen können wir verzichten!
Weitere Informationen über die alte Bauernregel:
- Was bedeutet Rauhnacht?
- Warum muss die Familie in den Rauhnächten eng zusammen bleiben?
- Warum darf in den Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?
- Welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?
- Was sagen die Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?
- Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?
- Wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden die 12 Rauhnächte?
- Lokale Wetterregeln
- ☼ Wetterprognose 2025: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2019: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2017: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2016: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2015: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2012: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
Noch mehr Wetter 2025
- Vollmond am 13.01.2025: Zwischen Faszination und Wetterregeln – Ein Blick auf die kommenden 14 Tage. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvolle Verbindung zwischen Vollmond und Wetterphänomenen.
- Entdecken Sie die ungewöhnliche Wetterprognose für Dezember 2025, basierend auf den 12 Rauhnächten. Erfahren Sie, warum der 5. Januar 2025 entscheidend ist und welche Wetterphänomene uns erwarten könnten.
- Wetterprognose November 2025: Die uralte Wetterregel der 12 Raunächte deutet auf einen grauen und trüben Monat hin, geprägt von eisiger Kälte und diffusem Licht. Was der 4. Januar 2025 über den kommenden November verrät, lesen Sie hier.
- Wetterprognose Oktober 2025: Basierend auf der faszinierenden Regel der 12 Raunächte. Sie bezieht sich auf den 3. Januar 2025. Dieser Tag soll das Wetter den gesamten Monat Oktober prägen. Erfahren Sie, ob uns ein goldener Herbst erwartet oder ob wir uns auf feuchte Tage einstellen müssen. Die Details finden Sie hier.
- Eine alte Wetterregel der 12 Raunächte besagt: Der kommende September wird dem 2. Januar 2025 gleichen. Was das für das Wetter bedeutet und warum Sie besser einen Schirm griffbereit haben sollten, erfahren Sie hier.