Die Wetterprognose für November 2025 stützt sich auf die Wetterregel der 12 Raunächte. Der 4. Januar 2025 spielt dabei eine entscheidende Rolle, da das Wetter an diesem Tag den gesamten Monat prägen wird. Doch was erwartet uns genau?
Monatswetter im November 2025 ähnelt dem Tageswetter am 4. Januar 2025
Grauer Himmel über dem roten Hausdach, grauer Rauch steigt aus dem Schornstein
Eisig kalt mit -5 Grad beginnt der 4. Januar 2025. Bis zum Mittag ändert sich das Wetter kaum. Zwar steigt das Thermometer mittlerweile auf -1 Grad, doch es bleibt gefühlt eiskalt. Der Himmel zeigt sich in einem dunstigen Weißgrau. Die Sonne scheint durch, wirft aber keine klaren, sondern eher diffuse Schatten. Das Wetter ändert sich kaum. Mal scheint die Sonne, meist ist es bedeckt. Am Abend setzt leichter Schneefall ein.
Wetterprognose November 2025: Was verraten uns die 12 Raunächte über den November?
Das graue Haus hängt schief – irgendwie
Der November scheint genau so zu werden, wie man es erwartet – grau und trübe. Dieser Monat gilt als Zeit der Stille, der Melancholie, der Besinnung und der Dunkelheit.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/ffe`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2025/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Eine alte Wetterregel der 12 Raunächte besagt: Der kommende September wird dem 2. Januar 2025 gleichen. Was das für das Wetter bedeutet und warum Sie besser einen Schirm griffbereit haben sollten, erfahren Sie hier. Von Regen und Wind bis hin zu möglichen Sturmböen – die Prognose für den kommenden Monat verspricht eine interessante Wetterlage. Tauchen Sie ein in die Vorhersage und seien Sie gewappnet für das, was da kommen mag.
Der 2. Januar 2025 – Kälte, Wind und viel Regen
Beginnt mit +3 Grad relativ mild, wenn man mit den vorigen Tagen und Nächten vergleicht. Der Himmel hängt voller grauer Wolken, die kaum etwas Sonne durchlassen. Die Temperatur steigt auf 9 Grad. Windböen jagen durch Bäume, Büsche und hohen Gräser. Ab Mittag beginnt es mit dicken Tropfen zu regnen, es regnet sich ein.
Im Laufe des Nachmittags legt sich der Wind, der Regen bleibt. Man kann ihn als einen ergiebigen Regen mit nur wenigen trockenen Phasen bezeichnen – ein Dauerregen. Die Temperatur pendelt sich bei 5 Grad ein, doch durch die Feuchtigkeit fühlt es sich kälter an. Die Nässe dringt durch die Kleidung. De Dunkelheit wirkt nach den sonnigen Tagen deprimierend.
Regenreicher September 2025: Schirm nicht vergessen!
Typisch für den September ist ein regnerischer Beginn. Das kommt in den meisten Jahren vor. Deshalb gilt der September auch als der dunkelste Monat. Das Laub hängt noch in den Bäumen, was die dunklen Wolken noch düsterer erscheinen lässt. Nach dem sonnigen August können fällt es schwer, sich an die Kälte zu gewöhnen – und dann so plötzlich. In der ersten Septemberwoche kann es auch zum ersten Nachtfrost kommen, was uns ein Gefühl vom kommenden Winter gibt. Meist ist es nach einer Woche vorbei, und es kommen häufig noch richtig heiße, sommerliche Tage.
Meine Wetterprognose für den September 2025
Eigentlich ist es nach den Regeln der 12 Raunächte ganz einfach: Viel Regen in diesem Monat. Am Anfang ist mit Sturm zu rechnen. Es sieht nicht nach starken Wetterwechseln aus. Ich hoffe, es wird ein schöner Landregen, der den Pflanzen genügend Feuchtigkeit bringt. Auf Überschwemmungen können wir verzichten!
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2025/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Heute ist Heiligabend – der Moment, an dem die Welt für einen Augenblick innehält. Der Duft von Tannennadeln und Plätzchen liegt in der Luft, und während draußen die Nacht hereinbricht, beginnt drinnen eine magische Zeit: die Rauhnächte. Zwischen Glühweintassen und Geschenkpyramiden werfen wir einen Blick auf die faszinierenden Traditionen und Bräuche, die uns durch die „Zeit zwischen den Jahren“ begleiten.
Doch Vorsicht, liebe Leser:innen! Wer glaubt, dass diese Nächte nur besinnlich sind, wird vielleicht eines Besseren belehrt. Es wird orakelt, geräuchert und sogar der Wäschekorb bleibt besser unberührt – die Geister könnten sonst schlechte Laune bekommen!
Geister, Orakel und mysteriöse Bräuche – die geheimnisvollen Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig bergen zahlreiche Traditionen und Aberglauben. Erfahren Sie, warum Familien in dieser Zeit eng zusammenbleiben sollten und welche düsteren Vorahnungen die Zukunft voraussagen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse und entdecken Sie, was die Rauhnächte über das kommende Jahr und sogar über die Geburt von Kindern verraten.
12 Rauhnächte – woher kommt der Name Rauhnacht/Raunacht?
Von regional unterschiedlichen Sagen, Sitten und Bräuchen sind die 12 Tage und Nächte vom 25. Dezember bis 6. Januar geprägt. Böse Geister werden verjagt, gute Geister werden beschworen.
Es war üblich, bestimmte Kräuter großzügig zu verräuchern, um das Böse, Unangenehme und Kranke des vergangenen Jahres zu vertreiben. Der Name Rauhnacht kommt wahrscheinlich vom Weihrauch. Diese Reinigungsrituale ähneln dem Säubern oder Desinfizieren. Nach der Christianisierung konnte diese Zeit des Umbruchs nicht aus den Köpfen und Gemütern ausgerottet werden – also wurde sie umgewidmet. Am Anfang der Rauhnächte steht Weihnachten mit der Geburt Christi, am Ende die Heiligen Drei Könige. Die Bräuche, Wünsche, Vorahnungen in der Zeit zwischen den Jahren sind in vielen Gegenden erhalten geblieben.
Warum muss die Familie in den 12 Rauhnächten eng zusammen bleiben?
Die Faszination der Rauhnächte: Geister, Orakel und magische Kräfte
Orakel, die die Zukunft voraussagen sollen, werden besonders gern an Silvester befragt – bis zum heutigen Tage. Wer sich nicht für abergläubisch hält, macht in den Rauhnächten gern eine Ausnahme. Es wird empfohlen, nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr das Haus zu verlassen, da an Silvester das Geisterreich offen steht. Verstorbene, die keine Ruhe fanden, und allerlei regionale Dämonen sind unterwegs und/oder bedrohen in Gestalt des Werwolfs Mensch und Vieh.
Warum darf in den 12 Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?
Einblick in die Zukunft und Schutz vor bösen Geistern.
Ein weiterer Brauch besagt, dass in den Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden darf. Dies liegt daran, dass die großen, weißen Leintücher von den Untoten als Leichentuch für ein Familienmitglied verwendet werden könnten. Dieser Brauch wurde in der Vor-Waschmaschinen-Zeit streng eingehalten, zur Freude der „Waschweiber“. In der eiskalten Jahreszeit genießen sie ihren Jahresurlaub, den sie sich unter Todesandrohungen erkämpften.
12 Rauhnächte – welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?
Alte Bräuche und Orakel zwischen den Jahren.
Wer ganz neugierig ist, kann etwas über die Zukunft erfahren, ohne es selbst erleben zu dürfen. Um Mitternacht sprechen die Tiere die menschliche Sprache und verkünden – je nach Region – entweder Glück oder Unglück. Wer die Tiere sprechen hört, stirbt bald darauf, ohne sein Wissen weiter gegeben zu haben.
Ebenfalls um Mitternacht hat eine ledige Frau die Gelegenheit, an einem Kreuzweg(!) ihren zukünftigen Ehemann vorüber gehen zu sehen. Spricht sie ihn allerdings an, stirbt er und sie bleibt allein bis an ihr Lebensende.
Was sagen die 12 Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?
Die 12 Rauhnächte sollen auch das Wetter des kommenden Jahres vorhersagen. Jeder Tag steht symbolisch für einen Monat, sodass das Wetter am 25. Dezember das Wetter im Januar vorhersagt.
Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?
Rauhnächte-Kinder haben entweder Glück oder Pech, je nachdem, in welchem Landstrich sie geboren werden. Im westlichen Europa gelten sie als Sonntagskinder, die selbst Glück im Leben haben und anderen ebenfalls Glück bringen. In Südeuropa sagt man diesen Kindern magische Kräfte nach. Im Osten Europas gelten diese Kinder als Kandidaten für Vampire, die irgendwann zu Untoten werden und der Familie schon vorher Pech bringen.
12 Rauhnächte – wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden sie?
Perchtenläufe
Die 12 Rauhnächte fangen nach dem Heiligen Abend um 0 Uhr an und enden am 5. Januar um Mitternacht. Danach beginnen in manchen Gegenden die „Perchtenläufe“, mancherorts mit Fackeln oder Feuerrädern. Wer dabei wem Angst bereiten oder dieselbe vertreiben soll, ist nicht ganz geklärt. Ein keltischer Brauch, bei denen mit viel Radau und Geschepper das neue Jahr anfängt.
Rummelpott
Schon von Weitem hörbar ist an Silvester der norddeutsche „Rummelpott“, der vorzugsweise im Dunkeln unterwegs ist. Die Dorfjugend kündigt mit schlagen (rummeln, rumoren) auf den Pott (Kochtopf) an, dass sie unterwegs ist. So bleibt den Hausfrauen genug Zeit, ihnen Äpfel, Nüsse und übrig gebliebenes Weihnachtsgebäck bereit zu legen. Nach dem Schlachtruf: „Lieschen, moog de Döör up, de Rummelpott will rin“ und allerhand Gedichten und Liedern wandern die Leckereien in die mitgebrachten Säckchen.
Dreikönigs-Umzüge
In katholischen Gegenden finden nach der letzten Rauhnacht die Dreikönigs-Umzüge statt – ebenfalls mit lautem Singen, aber etwas komfortabler mit Kerzenbeleuchtung.
Die Rauhnächte sind eine faszinierende Zeit voller Geheimnisse und Bräuche.
Sie bieten die Möglichkeit, sich in eine Welt einzufühlen, in der das Übernatürliche und das Alltägliche aufeinandertreffen. Ob man an diese Traditionen glaubt oder nicht, sie sind ein Teil unserer Kultur und Geschichte und verdienen es, erforscht und bewahrt zu werden. In den Rauhnächten können wir einen Einblick in vergangene Zeiten und die Vorstellungen und Ängste unserer Vorfahren gewinnen. Es ist eine Zeit, in der wir uns mit unseren Wurzeln verbinden und uns bewusst werden können, wie sich unsere Welt im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/rauhnacht/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
12 Rauhnächte geben Aufschluss über die Wetterlage. Laut dieser Wetterregel ist der 30. Dezember 2023 für die Wetterprognose im Juni 2024 verantwortlich. Doch wie genau können wir uns das Wetter im kommenden Monat Juni vorstellen? Erfahren Sie, welche Überraschungen der Juni bereithält – von strahlendem Sonnenschein bis zur mysteriösen ‚Schafskälte‘.
Wetterprognose Juni 2024: Überraschendes Wetterphänomen
Beginnen wir mit einem Blick auf den Monatsanfang. Normalerweise erwarten wir zu dieser Zeit kräftige Schauer, doch erstaunlicherweise zeigt sich der Juni 2024 von seiner sonnigen Seite.
Ein ungewöhnlicher Start, der uns an das Wetter im Juni des vergangenen Jahres erinnert. Damals sagten die Rauhnächte dasselbe voraus und tatsächlich erlebten wir daraufhin eine fast dreimonatige Hitzewelle und Trockenperiode. Allerdings sollten wir Mitte Juni mit einem plötzlichen Kälteeinbruch rechnen, der auch als „Schafskälte“ bekannt ist. Dieser unerwartete Temperatursturz kann uns überraschen. In diesem Jahr scheint sich diese Bauernregel der „Schafskälte“ zu bewahrheiten.
Kälteeinbrüche und Schafskälte: Das erwartet uns im Juni 2024
Dicke, dunkle Wolken ziehen auf
Es könnte jedoch auch sein, dass sich die „Schafskälte“ länger hält und das Wetter diesig oder kalt bleibt. Eine ungewöhnliche Situation, denn normalerweise ist es umgekehrt. Anfang Juni gibt es zwar Schauer, aber ab Mitte Juni dürfen wir meist sonniges Wetter erwarten. Der Monatsausklang entscheidet dann, ob das liebliche Frühsommerwetter anhält oder eine Regenperiode bevorsteht.
Wetterprognose Juni 2024: Lostag Siebenschläfer am 27. Juni
Ein wichtiger Lostag, der uns Hinweise auf den weiteren Verlauf des Sommers gibt, ist der 27. Juni, der Tag des Siebenschläfers. Wenn es an diesem Tag trocken ist, können wir uns auf einen sonnigen Sommer freuen. Regnet es hingegen, deutet dies auf eine siebenwöchige Regenperiode hin. Natürlich kann es auch nach zehn Tagen genug sein.
Farbige Häuser – dunkle Wolken
Viele Wettersprüche weisen auf die Bedeutung dieses Lostages hin:
Ist der Siebenschläfer nass – regnet’s ohne Unterlass.
Siebenschläfer Regen – sieben Wochen Regen.
Ist Siebenschläfer ein Regentag, regnet’s noch sieben Wochen nach.
Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen so bleiben mag.
Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, so regnets vier ganze Wochen.
Im Jahr 2024 sieht es zwar nicht nach einer langanhaltenden Regenperiode aus, aber sonnig wird es wohl auch nicht sein. Die dunklen Wolken deuten darauf hin, dass es immer wieder zu Regenschauern kommen kann. Möglicherweise bleibt es aber auch nur diesig oder nieselig.
Monatswetter im Juni 2024: Was der 30. Dezember 2023 vorhersagt
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerteeventuell anders interpretieren:
Um die Wetterprognose für den Juni 2024 zu verdeutlichen, möchte ich Ihnen einen Blick aus meinem Fenster am Morgen des 30. Dezember 2023 beschreiben. Seit ich das Wetter anhand der Rauhnächte beobachte, entdecke ich fast jeden Morgen dasselbe Bild: Ein blauer Himmel, durch den die Sonne strahlt und sich langsam auflösende Wolkendecken.
Ein strahlender Sonnenaufgang mit blauem Himmel erwartet mich an diesem Morgen im Juni. Allerdings hält sich die Sonne nicht lange, denn im Laufe des Tages ziehen immer mehr dunkle Wolken auf. Diese verdichten sich zu einer Wolkendecke, durch die nur selten Sonnenstrahlen dringen.
Die nächtliche Tiefsttemperatur lag bei 6 Grad Celsius, während die Höchsttemperatur 12 Grad Celsius erreicht. Der Wind weht in kurzen Böen, obwohl es sich gefühlt windstill anfühlt. Auffällig war, dass es durch die dunklen Wolken viel dunkler aussieht als an den Tagen zuvor.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Juni 2024 mit ungewöhnlichem Sonnenschein beginnt, aber Mitte des Monats mit einem Kälteeinbruch zu rechnen ist. Der Lostag des Siebenschläfers am 27. Juni gibt uns einen Hinweis auf den weiteren Verlauf des Sommers. Es wird zwar nicht durchgehend regnen, aber sonniges Wetter ist ebenfalls nicht zu erwarten. Die dunklen Wolken lassen auf gelegentliche Regenschauer schließen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Wetter tatsächlich entwickeln wird.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2024/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
März 2024 – Die Wetterprognose gründet sich auf der traditionellen Regel der 12 Rauhnächte. Gemäß dieser Regel wird das Wetter im März 2024 voraussichtlich dem Wetter am 27. Dezember 2023 entsprechen.
Wetterprognose März 2024– freundlich, trocken, bewölkt
Rotes Haus mit himmelblauen Fensterläden
Anfang März sieht es sonnig und heiter aus, richtig frühlingshaft. Bis Monatsmitte strahlt die Sonne, um dann immer langsamer von ihrer Kraft zu verlieren. Freuen sie sich auf die farbenfreudigen Frühlingsblumen – gelbe Narzissen, rote Tulpen, Blauglöckchen lösen die weißen Märzenbecher ab.
Federwolken über Fachwerkhäusern
In der zweiten Hälfte des Monats wird das Wetter nicht mehr ganz so strahlend sein, obwohl ich keine Anzeichen von einer Regenperiode erkennen kann. Doch halt, es gibt noch eine alte Wetterregel für Ostersonntag am 31. März 2024:
Ostern 2024: Schnee oder Klee? Die Wetterregel gibt Hinweise
Um dies zu überprüfen, werfen wir einen Blick auf die alte Bauernregel. Wenn es an Weihnachten schneit, erwartet uns ein schönes Frühlingswetter an Ostern. Wenn Weihnachten jedoch mild ist, wird Ostern frostig.
Weihnachten im Schnee, Ostern im Klee. Das heißt: Je knackiger kalt es an Weihnachten ist, umso schöneres Frühlingswetter erwartet uns an Ostern.
Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee. Das heißt: Je milder die Weihnachtsfeiertage, umso frostiger das Osterfest.
Doch wie war das Wetter an Weihnachten 2023? Mit milden 10 Grad Celsius war es weit entfernt von Schnee und Kälte. Das deutet darauf hin, dass wir uns auf kalte Ostern einstellen sollten. siehe Wetter am 25. Dezember 2023 Allerdings kann ich beim Blick auf das Wetter am 27. Dezember 2023 keine Anzeichen dafür erkennen. Die Temperatur sinkt leicht auf 5 Grad Celsius, aber es regnet nicht und es stürmt auch nicht. Diese Wetterregel gehört nach meiner Erfahrung zu den zuverlässigsten. Daher empfehle ich dringend, warme Kleidung für Ostern 2024 einzupacken. Es schadet nicht, den Wintermantel in Reichweite zu halten. Falls die kalte Zeit jedoch nicht eintreffen sollte, wird es wohl niemanden stören.
März 2024: Das Wetter am 27. Dezember als Anzeichen:
Abendhimmel mit Farbstreifen – gelb, orange, rosa und ein Fitzelchen Himmelblau
Die Wetterprognose für den März 2024 beruht auf dem Tageswetter am 27. Dezember 2023. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen und sehen, ob Sie das Wetter eventuell anders auslegen: Am Morgen strahlt der fast blaue Himmel mit den übrigen Farben um die Wette. Wie sie auf den Fotos sehen, sehen die Himmel und Häuser aus wie frisch gewaschen. In der Nacht sank die Temperatur auf 4 Grad Celsius, am Morgen liegt sie bei 8 Grad und klettert bis zum Mittag auf 12 Grad. Das stellt sich als der wärmste Teil des Tages heraus.
Sonnenschein auf eine Reihe Bäume – der Rest liegt im Schatten
Der Himmel wird zunehmend von weißen Federwolken bedeckt, die sich zu Schleierwolken verdichten. Ein kaum spürbarer Wind weht, während es allmählich kühler wird. Tagsüber bleibt es trocken – Regenwolken sind nicht zu sehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wetterprognose für März 2024 auf dem Tageswetter des 27. Dezember 2023 basiert. Obwohl das Wetter freundlich, trocken und bewölkt sein wird, sollten Sie sich auf kalte Ostern vorbereiten. Das Wetter an Ostern hängt von der Wetterlage an Weihnachten ab. Packen Sie also warme Kleidung ein, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2024/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Haben Sie sich jemals gefragt, wie wir das Wetter für das gesamte Jahr 2024 vorhersagen können? Nun, ich werde Ihnen heute das Geheimnis der 12 Raunächte enthüllen, die uns einen einzigartigen Einblick in die Wetterbedingungen des kommenden Jahres geben.
Echtzeitanalyse des Klimas: Das überraschende Wettergeschehen 2024
Die Raunächte, auch bekannt als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“, erstrecken sich vom 25. Dezember 2023 bis zum 5. Januar 2024. In dieser Zeit offenbart sich uns eine außergewöhnliche Möglichkeit, das Wetter für das gesamte Jahr vorauszusagen. Doch wie funktioniert das? Stellen Sie sich vor, jeder Tag der Raunächte steht für einen Monat des kommenden Jahres. Das bedeutet, dass das Wetter am 25. Dezember einen Vorgeschmack auf den Januar gibt, der 26. Dezember das Wetter im Februar vorhersagt und so weiter. Es ist faszinierend zu sehen, wie das Wetter in diesen Tagen eine Art Zeitreise darstellt und uns einen Blick in die Zukunft gewährt.
Spannende Einblicke: Wetterprognose 2024 anhand der Raunächte
Natürlich ist das Wetter immer für Überraschungen gut. Es kann sich schnell ändern und uns mit unerwarteten Ereignissen konfrontieren. Doch genau das macht es so spannend und aufregend. Wir beobachten das Klima in Echtzeit und lassen uns von den Wetterphänomenen überraschen, die das kommende Jahr für uns bereithält. Das Wetter des Tages (25.12.23 – 5.1.24) zeigt das Wetter des jeweils kommenden Monats 2024 an.
Monatswetter im Januar 2024 = Tageswetter am 25. Dezember 2023:
Der 1. Weihnachtstag beginnt mit Sonnenschein. Am frühen Morgen. Die Sonne scheint durch die dunklen Wolken hindurch, die uns gefühlt monatelang begleitet haben. Es sieht so aus, als hätte die Sonne die Kraft, die für den ganzen Tag, vielleicht sogar den ganzen Monat Januar, anhält. Die Temperatur liegt bei 10 Grad Celsius. Das ändert sich im Laufe des Tages nicht viel… siehe: Wetterprognose Januar 2024 mittels der 12 Rauhnächte
Monatswetter im Februar 2024 = Tageswetter am 26. Dezember 2023:
Am Morgen ist der Himmel noch voller Wolken – grauen Wolken. In der Nacht sank die Temperatur auf 6 Grad Celsius, danach klettert sie auf 8 Grad Celsius. Bis zum Mittag wird die Wolkendecke immer dünner, ohne irgendwo aufzureißen. Es herrscht ein Anblick, wie durch eine beschlagene Brille gesehen. Mal ist es heller, dann wieder etwas grauer …
Monatswetter im März 2024 = Tageswetter am 27. Dezember 2023:
Am Morgen strahlt der fast blaue Himmel mit den übrigen Farben um die Wette. In der Nacht sank die Temperatur auf 4 Grad Celsius, am Morgen liegt sie bei 8 Grad und klettert bis zum Mittag auf 12 Grad. Das stellt sich als der wärmste Teil des Tages heraus. Der Himmel bezieht sich immer mehr mit weißen Federwolken, die sich zu Schleierwolken verdichten. Es weht ein kaum spürbarer Wind, während es langsam immer mehr abkühlt. Siehe: Wetterprognose März 2024 mittels der 12 Rauhnächte
Monatswetter im April 2024 = Tageswetter am 28. Dezember 2023:
Am Morgen liegt die Temperatur knapp unter dem Gefrierpunkt. So knapp, dass nicht einmal die Blätter Gelegenheit fanden, einen Raureif um ihre Ränder zu bilden. Noch scheint die Sonne. Sie versucht, durch die Wolken hindurch zu blicken. Noch gelingt es, wie Sie an den schönen Farben von gelb bis violett auf dem Foto sehen … Siehe: Wetterprognose April 2024 mittels der 12 Rauhnächte
Monatswetter im Mai 2024 = Tageswetter am 29. Dezember 2023:
Bis zum Mittag zeigt sich die Wetterlage abwechslungsreich. Richtiges Aprilwetter – die Sonne scheint, zarte hellgraue Wolkenschichten bilden sich, der Wind weht in zarten Böen, es regnet leicht, dunkelgraue Wolken ziehen auf und verziehen sich wieder. In der Nacht lag die Tiefsttemperatur bei 6 Grad Celsius, um danach bis auf 12 Grad Celsius zu steigen…
Monatswetter im Juni 2024 = Tageswetter am 30. Dezember 2023:
Mein morgendlicher Blick aus dem Fenster: Seit ich das Wetter an den Raunächten in diesem Jahr beobachte, entdecke ich fast jeden Morgen das gleiche Bild. Der Himmel ist oder wird gerade blau. Die Sonne strahlt durch die Wolkendecke, die sich immer mehr auflöst zu kleinen Wölkchen. An diesem Morgen, der das Wetter im Monat Juni anzeigen soll, empfängt mich eine strahlende Sonne mit einem blauen Himmel als Hintergrund…
Monatswetter im Juli 2024 = Tageswetter am 31. Dezember 2023:
Der Tag beginnt mit hellgrau bedecktem Himmel. Eine einheitliche Wolkendecke zieht sich über den Horizont. In der Nacht sank die Temperatur auf 2 Grad Celsius, am Vormittag liegt sie bei 11 Grad. Es weht kaum Wind, dadurch fühlt sich die Luft schwül an – nicht unangenehm.
Monatswetter im August 2024 = Tageswetter am 1. Januar 2024:
Der Neujahrsmorgen beginnt sonnig mit fast blauem Himmel und ein paar weißen Wölkchen. Im Laufe des Vormittags ziehen sich die weißen Wolken zu einem Dunstschleier zusammen, lassen aber noch genügend Sonnenschein durch. Es weht ein starker Südost-Wind, der in Böen an Eisluft erinnert. Gefühlt ist es kälter als 7 Grad Celsius…
Monatswetter im September 2024 = Tageswetter am 2. Januar 2024:
In der Nacht hat es geregnet. Der Boden ist nass. Allerdings war es kein Schauer oder Starkregen, sondern eher ein stärkerer Nieselregen. Die niedrigste Temperatur betrug in der Nacht 5 Grad Celsius. Der Wind weht stark aus Nordwest. Es kann also sein, dass wir noch mit mehr Regen rechnen können…
Monatswetter im Oktober 2024 = Tageswetter am 3. Januar 2024:
Am Morgen strahlt der Himmel für kurze Zeit in Blau mit vereinzelten weißen Wölkchen. Kurz danach bildet sich eine geschlossene Wolkendecke, die sich immer mehr in Richtung Grau verfärbt. Es fällt leichter Regen, der allerdings kaum merkbar ist und schnell wieder aufhört. Und schon beginnt alles von vorn. Es weht ein starker Wind, der selbst dicke, schwarze Wolken …
Monatswetter im November 2023 = Tageswetter am 4. Januar 2023:
Der Tag begrüßt uns mit Sonnenschein und strahlend blauem Himmel. Noch sind die Pfützen zu sehen. Ein Zeichen, dass es bis kurz vorher regnete. Aus heiterem Himmel kommt ein Sprühregen auf uns herab – nanu, auf der einen Seite Sonne, auf der andern Seite Regen. Sonne und plötzlicher Niederschlag lösen sich ab, ungefähr wie im April. Dabei zeigt der 4. Januar das Wetter, wie es im November sein soll …
Monatswetter im Dezember 2023 = Tageswetter am 5. Januar 2023:
Der Morgen beginnt mit einer geschlossenen Wolkendecke in Hellgrau. Im Laufe das Vormittags ändert sie ihre Farbe in Richtung Silbergrau, mittelgrau, blaugrau. Wolkenbewegungen sind kaum zu entdecken, denn es weht kein spürbarer Wind. Geändert hat sich die Temperatur. Zwar lag sie in der Nacht bei 4 Grad Celsius und stieg im Laufe des Tages auf 6 Grad Celsius …
Die 12 Raunächte: Der Blick in die Wetterzukunft für 2024
Insgesamt ist die Methode der Wettervorhersage mittels der Raunächte eine interessante und einzigartige Herangehensweise. Es bleibt abzuwarten, wie genau die Vorhersagen sein werden und ob sie sich im Laufe des Jahres bewahrheiten. Lassen Sie uns das Wetter im Jahr 2024 mit offenen Armen empfangen und uns von den Wetterphänomenen verzaubern, die uns erwarten. Seien Sie vorbereitet, seien Sie flexibel und genießen Sie die Schönheit der Natur in all ihren Facetten.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2024/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Das Wetter im Januar zeigt sich in den letzten Tagen bedeckt, aber kalt. Die Temperatur Tag/Nacht dümpelt um +3/-3 Grad Celsius herum. Grauer Himmel ohne erkennbare Wolken. So haben es die Rauhnächte vorausgesagt.
Ende Januar heißt die Hauptfarbe am Himmel GRAU
Die Sonne lässt sich wenig blicken, egal zu welcher Tageszeit.
Grau sieht es im Schwarzwald aus. Das Kinzigtal bietet den Wolken eine weit ausladende Kulisse.
Bedrohlich Grau türmen sich die Wolken hinter dem Fußballplatz, obwohl ganz vorsichtig die Sonne herauslugt.
Grau sieht es im Leonhardsviertel in Stuttgart aus. Es gehört zu den ältesten erhaltenen Gebäuden der Stadt. Vielleicht sieht es bei Tage immer so aus, denn die Hauptzeit, in der das Viertel lebendig wird, ist die Nacht.
Blau ist / war der Himmel am 19. Januar
Am 19. Januar 2023 weckt uns Sonnenschein und blauer Himmel bei einer Temperatur von eisigen 4 Grad minus. Leider währt die Freude nicht allzu lang, denn nach und nach kommen Wolken hinzu.
Zerfetzte Wolken am blauen Winterhimmel
Weiße Wolken zeigen sich am Himmel, doch prophezeien sie kein Schönwetter – im Gegenteil. Die Luftverwirbelungen deuten auf künftige Turbulenzen hin.
Erster Schnee im Januar
Nach einem bisher warmen Monat fällt in der Nacht zum 18. Januar Schnee. Und obwohl das Thermometer knapp über Null Grad anzeigt, hält er sich tapfer.
Neuschnee im Januar – weiss von vorn bis hinten
Leider bleibt der Himmel grau und bedeckt. Im Laufe des Tages wird die feuchte Kälte immer unangenehmer. Dazu trägt auch der kalte Wind bei. Nun ja, auf einen Winter haben wir gehofft!
Wetterprognose Januar 2023 – das zeigen die Rauhnächte
Für das Wetter im Januar 2023 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 25. Dezember 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Januar 2023 über sein.
Sonne, dunstig blauer Himmel, windstill
Der Monat Januar sieht nach viel Sonnenschein aus. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Großwetterlage entwickelt. Ein Hochdruckgebiet vom Norden oder Osten bringt Kälte. Kommt das Hoch von Westen oder gar Süden, hat es Wärme im Gepäck. Zum Monatsende lässt der Sonnenschein nach. Schön wäre es, wenn das bisschen Feuchtigkeit als Schnee herunterkommt. Nur Kälte und viel Sonnenschein bedeutet ebenfalls so richtig Winter – ist aber bei Kahlfrost unangenehmer. Nach meinen Wetterbeobachtungen kreuzt das Frühjahr umso schneller auf, je kälter der Januar daherkommt.
Weihnachten 2022 im Klee? Ostern 2023 im Schnee?
Eine weitere wichtige Wetterregel ereignet sich an Weihnachten.
Weiße Weihnachten – grüne Ostern Wenn es an Weihnachten knackig kalt ist, wird es an Ostern lecker warm und umgekehrt.
Strahlender Sonnenschein am Heiligmorgen
Wie sieht es in diesem Jahr aus?
Weihnachten im Klee? – Ostern im Schnee?
Schnee und Kälte! Das trifft wohl für Ostern 2023 zu – leider!
Wetterprognose Januar 2023 – bitte schauen sie selbst.
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Tageswetter am 25. Dezember 2022 – Monatswetter im Januar 2023:
Sonnenschein auf den immergrünen Halmen der Japansegge. Die anderen Pflanzen drum herum sind abgefroren.
Nach einer warmen Nacht mit einer Tiefsttemperatur von 8 Grad Celsius geht es sonnig weiter. Es weht kein Lüftchen, das die zarten Wolken vertreiben könnte. Vom Gefühl her ist es schon fast warm. Frühlingshaft bei 12 Grad Celsius
Über Mittag kommt leichter Dunst auf, der aber den Himmel noch leicht Blau erscheinen lässt. Bis hin zur Kaffeetrinken-Zeit um 16 Uhr bleibt es trocken und warm. Langsam verdichten sich die Wolken. Erst beleben die Waschbrettwolken den Himmel, dann kommen die Federwolken. Es ist immer noch freundlich bei 15 Grad Celsius! Die Wolken verdichten sich, bilden eine gaue Decke, aber es bleibt trocken.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetterprognose: Raunächte – vom 25. Dezember 2022 bis einschließlich 5. Januar 2023 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2023 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.
Wetterwunsch für 2023: Sonne und Regen von jedem genug – von keinem zuviel
Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2022 bis Ende des 5. Januars 2023.
Wetterprognose 2023 im Laufe des Jahres.
Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw.
Monatswetter im Januar 2023 = Tageswetter am 25. Dezember 2022:
Nach einer warmen Nacht mit einer Tiefsttemperatur von 8 Grad Celsius geht es sonnig weiter. Es weht kein Lüftchen, das die zarten Wolken vertreiben könnte. Vom Gefühl her ist es schon fast warm. Frühlingshaft bei 12 Grad Celsius, siehe ☼ Wetterprognose Januar 2023 mittels der 12 Rauhnächte
Monatswetter im Februar 2023 = Tageswetter am 26. Dezember 2022:
Wetter im Februar
In der Nacht und am Morgen fühlt die Luft sich feucht an. Ab dem Vormittag regnet es mal mehr und mal weniger heftig. Sobald es scheinbar trocken ist, kommen die Tropfen von den Bäumen, siehe Wetterprognose Februar 2023 mittels der 12 Rauhnächte
Monatswetter im März 2023 = Tageswetter am 27. Dezember 2022:
Monatswetter im April 2023 = Tageswetter am 28. Dezember 2022:
Der Tag beginnt mit Nachtfrost, genau wie der vorige Tag. Ebenfalls scheint die Sonne am Morgen. Danach allerdings bewölkt sich der Himmel sehr schnell, siehe ☼ Wetterprognose April 2023 mittels der 12 Rauhnächte
Monatswetter im Mai 2023 = Tageswetter am 29. Dezember 2022:
Monatswetter im Juni 2023 = Tageswetter am 30. Dezember 2022:
Die niedrigste Temperatur liegt nachts bei 2 Grad Celsius. Nach dem gestrigen Regen ist die Straße wieder trocken. Früh am Morgen strahlt die Sonne voll vom blauen Himmel, siehe ☼ Wetterprognose Juni 2023 mittels der 12 Rauhnächte
Monatswetter im Juli 2023 = Tageswetter am 31. Dezember 2022:
Kalt ist die Nacht, warm der Tag. Es ist sogar so warm, dass Heißblüter in kurzen Hosen herumlaufen, während andere ihre Jacken und Mäntel öffnen. Der Tag beginnt sonnig und bleibt auch sonnig bis zum Nachmittag, siehe ☼ Wetterprognose Juli 2023 mittels der 12 Rauhnächte
Monatswetter im August 2023 = Tageswetter am 1. Januar 2023:
Das warme Wetter lockt die ersten Frühlingsblumen hervor. Der winzige blaue Ehrenpreis, dessen Blüte die Größe eines kleinen Fingernagels erreicht, leuchtet aus der dunklen Erde hervor, siehe ☼ Wetterprognose August2023 mittels der 12 Rauhnächte
Monatswetter im September 2023 = Tageswetter am 2. Januar 2023:
Monatswetter im November 2023 = Tageswetter am 4. Januar 2023:
Mit leichtem Nachtfrost startet der Tag, danach erwärmt sich langsam die Luft. Der nachfolgende leichte Regen fällt auf keinen gefrorenen Boden. Nach diesem kurzen Zwischenspiel bleibt der Himmel grau, siehe ☼ Wetterprognose November 2023 mittels der 12 Rauhnächte
Monatswetter im Dezember 2023 = Tageswetter am 5. Januar 2023:
In der Nacht hat es geregnet. Noch sind die Pfützen überall zu sehen – zur Freude der Kinder, die mit Anlauf hineinspringen. Eine dicke graue Wolkendecke hängt am Himmel, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2023 mittels der 12 Rauhnächte
Schlussbetrachtung über das Wetter 2023: nichts Halbes und nichts Ganzes; wischi-waschi; nicht nach ihm und nicht nach ihr …
Grau, bedeckt, ab und an sonnig
Bis auf zwei Monate hält sich das Wetter meist bedeckt, wolkenverhangen, dunstig, grau und trüb. Es sieht so aus, als wolle sich das Naturgeschehen sämtliche Optionen offen lassen. Es kann in diesen Zeiten regnen oder auch trocken bleiben. Es kommt ganz auf die Großwetterlage an. Je nachdem, woher der Wind weht. Relativ eindeutig zeigt sich der Februar – überwiegend Regen oder Schnee, zumindest nass. Der Oktober dagegen sieht nach einem sonnigen, goldenen Herbstmonat aus.
Zwischendurch reißt der Himmel auf und lässt die Sonne scheinen
Das Wetter ist immer für Überraschungen gut. Wir beobachten das Klima in Echtzeit. Lassen wir uns überraschen!
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetterprognose Dezember 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember 2022 sein.
Wetterprognose Dezember 2022 – sonnig und kalt
Hoch ragt der Schornstein des ehemaligen Kirchheimer Schlachthauses in den blauen Himmel hinein
Der Dezember 2022 beginnt sonnig und kalt, sofern das Hoch von Osten kommt. Von Norden bringt es arktische Kälte und Schneegriesel mit. Ein Hoch von Süden kann für die Winterzeit zu warm werden – wer weiß, was der Klimawandel uns beschert.
Körbe mit bepflanzten Christrosen vor einem Blumenladen – super Reklame, ganz ohne Worte.
Im Laufe des Monats wandelt sich das Wetter hin zum Neblig-Grauen. Ob es um Weihnachten herum Schnee gibt oder ob wir das Fest im Klee feiern werden, wage ich nicht vorauszusagen. Schön wäre natürlich ein richtig verschneites Weihnachtsfest, das ich aber seit mindestens 15 Jahren nicht mehr erlebt habe. Seit dieser Zeit hat es zwar geschneit, aber leider immer zur falschen Zeit.
Monatswetter im Dezember 2022 = Tageswetter am 5. Januar 2022
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren.
Die Haselnuss-Kätzchen blühen schon – für Allergiker beginnt die „niesreiche Zeit“
Ein Temperatursturz in der Nacht von 10 Grad Celsius lässt sich noch ertragen, schlimm ist lediglich der kalte Nordostwind. In den Böen ist es gefühlt kälter als 2 Grad Celsius, und das bei strahlendem Sonnenschein. Nun ja, ein paar Wölkchen bevölkern den Himmel, allerdings als weiße Schönwetterwölkchen.
Ein ergiebiger Regen hinterlässt seine Spuren – die Spiegelung stellt alles auf den Kopf
Nach dem gestrigen Regentag halten sich überall noch Pfützen, die wegen der Kälte nicht abtrocknen mögen. Die Temperatur hält sich den ganzen Tag nahe am Gefrierpunkt auf. Ab Nachmittag kommen Wolken auf und verdichten sich zu einer Decke – erst weiß, dann grau und dunkler. Leichter Schneegriesel ist spürbar. Auf der Haut pikst es unangenehm.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2022/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetterprognose November 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat November 2022 sein.
Wetterprognose November 2022 – normales Novemberwetter
Dunkle Wolken, Regen, Wind, kahle Bäume – Melancholie im November
Der November ist gefühlt der dunkelste Monat des Jahres, besonders nach einem „Goldenen Oktober“. Es kommt die Phase für den berühmt/berüchtigten „Novemberblues“. November ist der Streckenabschnitt der Rückbesinnung; wir halten uns vermehrt zuhause auf, weil es draußen für die meisten Menschen zu dunkel und zu feucht für sportliche Aktivitäten ist. Jetzt kommt die Zeit der ersten Erkältungen und damit die Zeit von Kräutertees oder Punsch, je nachdem, was als bestes Mittel angesehen wird.
Schaugarten eines Steinmetzes neben dem Friedhof
November ist der Schritt zur Rückbesinnung. Was lief gut, was ist noch zu erledigen. Endzeitstimmung kommt mit den Friedhofsbesuchen auf. Diese Periode der Ruhe ist im November 2022 gegeben – dafür sorgt schon das graue Wetter. Wirklich nur Grau???
Sobald der Regen aufhört, füllt sich der Glühweinstand
Das letzte Monatsdrittel sieht nach einer niederschlagsreichen Zeitspanne aus. Kommt das Tief von Westen oder Süden, könnte es nass und grau werden. Kommt das Tiefdruckgebiet allerdings von Osten oder der Arktis, läutet eine weiße Schneelandschaft das Ende des Novemberblues‘ ein. Wer mag bei dem Anblick von „Puderzucker über Hausdächern“ noch trüben Gedanken nachhängen?
Monatswetter im November 2022 = Tageswetter am 4. Januar 2022
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Regen, soweit das Auge reicht – aber am Ende des Platzes wartet ein hell erleuchtetes, trockenes, warmes Café.
Nach einer verregneten Nacht folgt ein verregneter Morgen. Das heißt, es handelt sich nicht um einen leichten Dauerregen, denn zwischenzeitlich ist es trocken. Schirm auf, Schirm ab – optisch macht es wenig Unterschied, denn der Himmel zeigt sich gleichbleibend grau. Der Wind pustet mal eine Regenwolke her, mal wieder weg. Selbst die Tagtemperaturen von 12 Grad Celsius unterscheiden sich nicht stark von den Nachttemperaturen von 10 Grad Celsius. Für diese Jahreszeit ist es sehr mild. Zum Abend hin sinkt die Temperatur auf 5 Grad Celsius ab und es regnet langanhaltend, stärker und stärker – ein ergiebiger Dauerregen.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Webstory: Neugierig? Einfach auf die Schriften klicken!
Wetterbilder ab 2013: So vielseitig kann das Wetter im Monat November sein.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2022/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.