Ob im November 2013 oder 2016 – das Wetter ist ungefähr gleich. Es regnet, was der Himmel hergibt – man könnte es ergiebig nennen. Wer nicht zu den Wetterfesten gehört, bleibt lieber in der warmen, trockenen Stube.
Wasser ist der Quell des Lebens.
Leidtragende diese Nässe sind die armen Fahrräder. Von den Mobilisten fehlt jede Spur. Da stehen sie und warten geduldig auf eine Lücke in der Wolkendecke. Sie wissen aus Erfahrung, dass dann ihr Besitzer kommt, mit einem Lappen Sattel und Lenker trocken wischt und ab geht die Post. Wie mögen sich die jungen Fahrräder freuen, wenn es mit Gespritze durch die Pfützen geht. Es soll sogar ein paar Rad-Pubertierende geben, die den Lenker extra voll in die Mitte dirigieren – Spaß muss sein!
Wetter im November 2013
Gestern noch schien die Sonne. Heute regnet es den ganzen Tag ohne Unterlass. Fast sieht es so aus, als wolle der Regen nicht mehr aufhören. Wo hat sich der Schalter zum Ausknipsen versteckt?
Glücklicherweise ist es noch nicht kalt – zumindest für diese Jahreszeit. Mit 10 Grad plus kann man leben. Die Jahreszeiten haben sich etwas nach hinten verschoben. Wenn es jetzt nicht so nass und feucht wäre, könnten wir uns über einen „Goldenen Oktober“ freuen. Die Blätter leuchten bunt in allen Herbstfarben an den Bäumen. Bis jetzt gab es noch keinen Nachtfrost, obwohl es schon einmal kurz davor war. Mal sehen, was uns dieser Herbst noch bringt.
Wetter im November: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Ganz zufällig haben wir unser neues Haustier entdeckt. Still und leise klebt es eines morgens an der Wand – ein Nachtfalter. Seine Flügel schimmern rosa.
Auseinander gefalteter Schmetterling.
Die geöffnete Tür scheint ihn nicht zu stören. Ebensowenig die Familienmitglieder, die dort ständig aus und ein gehen. Wir bilden uns ein, dass ihm die bewundernden Blicke in der (Schmetterlings)Seele gut tun.
Schmetterling an der Decke.
Am Abend entdecken wir einen zweiten Schmetterling, diesmal an der Decke. Er sieht genau so aus, tut aber so, als ob der den anderen nicht kennt. Nun ja, auch Nachtfalter brauchen wohl einige Zeit, bevor sie miteinander schäkern.
Die ganzen Flirtversuche bekommen wir nicht mit, ebensowenig wie den gemeinsamen Auszug. Geblieben sind uns zwei weiße Flecke an Wand und Decke und ein Dankeschön für die gemeinsame Zeit.
Macht’s gut, ihr Lieben!
Nachtfalter Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schmetterling/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Ein Foto vom Festspielhaus in Bayreuth ist für viele Besucher der Bayreuther Festspiele ein MUSS. Wenn der Arm lang genug ist, genügt ein Selfi mit dem Handy, das über kurz oder lang bei Facebokk & Co veröffentlicht wird.
Besucherkostüme konkurrieren mit Theaterkostümen.
Die meisten Kleider sind so besonders, dass sich ein Foto vor dem Festspielhaus geradezu anbietet. Auch die Hüte auf den gestylten Frisuren sind nicht von der Stange, wie der Herrenhut es scheinen lassen mag. Für ein offizielles Paarfoto gelangt er schnell vom Stock auf dem Kopf.
Fotografierende Besucher helfen sich solidarisch gegenseitig.
Für ein gutes Erinnerungsfoto, das zudem noch in der Verwandtschaft, im Freundeskreis und unter Kollegen herumgezeigt wird, ist neben dem eleganten Festival-Outfit noch der Hintergrund wichtig. Das wissen hier sämtliche Fotografen. Sobald ihnen eine Kamera gereicht wird, sehen sie zu, dass der bunte Blumenteppich mit dem „W“, das Metallgeländer und natürlich so viel wie möglich vom Bayreuther Festspielhaus auf Bild kommt.
Denn für einen gelungenen Opernbesuch ist nicht nur Musik aus dem Orchestergraben, die Sänger in ihren Kostümen auf der Bühne und die Inszenierung wichtig, sondern das ganze Ambiente drum herum. Es ist nun mal ein besonderer Tag, der lange in Erinnerung bleibt. Den gilt es zu genießen.
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/hut/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Kleine Fische lieben anscheinend seichtes Wasser – genau wie alle andern Kinder auch. In den Überschwemmungswiesen des Roten Mains fühlen sich die Fischkinder besonders wohl.
Kleine Fische wuseln im Wasser herum wie Kinder im Planschbecken.
Kaum lassen sich die Enten blicken, stäuben sie auseinander, um kurz danach wieder zu einem Haufen zusammenzuklumpen.
Ganz ungefährlich ist diese Spielerei nicht. Im Gegensatz zu den kleinen zweibeinigen Nichtschwimmern besteht allerdings die Gefahr, dass sie sich zu lange am flachen Ufer aufhalten. Denn sobald es über mehre Tage trocken bleibt, zieht sich das Wasser vom Ufer in den Roten Main zurück. Höchstens Morast bleibt am Rand.
Fazit: Bei Kindern muss man immer aufpassen, egal welcher Art und Gattung sie angehören; die Fische können vertrocknen, die Menschen können ertrinken. Gemeinsam haben beide, dass sie beliebte Fotomotive abgeben.
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kinder/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Kleine Kostbarkeiten finden sich nicht nur auf Flohmärkten. Sie werden auch auf dem Juni-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck angeboten.
Traditionelle Lackmalerei auf Holzdosen.
Märchenmotive in filigraner Malerei in aufwendiger Verarbeitung. Der obige Dosendeckel erzählt das Märchen vom Feuervogel, dem Igor Strawinsky ein musikalisches Denkmal gesetzt hat.
Allerliebste Märchenmotive finden Platz auf einem Dosendeckel.
Gemalt wurden sie von Künstlern, die verschiedene Lackschichten eins nach dem anderen auftragen. Diese Dose ist ein Kleinod unter vielen – russische Handwerkskunst vom Feinsten.
Auf dem Markt warten sie auf Käufer, die diese Kunst zu schätzen wissen.
Sie stehen auf einer Standfläche von höchstens einem Quadratmeter, mitten zwischen den bekannten Puppe in der Puppe, die hier eindeutig für den Tourismusmarkt bestimmt sind – direkt vor einer Baustelle.
Russland: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/russland/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Der August 2016 zeigt sich neutral gegenüber jeglichem Wetter. Sonne, Regen, Wind, Hagel, Wolken – alles kommt gleichermaßen zum Zuge – nichts wird vernachlässigt, die Temperaturen reichen von null Grad bis 30 Grad Celsius, siehe -> ☼ Wetter im August 2016: Lichtblick am Abend
Regen schadet der Frisur!
Heute, am 12. August 2016, herrscht Nieselregen vor, also ein Wetter, bei dem kein Hund freiwillig vor die Tür geht – zumindest gilt das für die elegante Hundedame. Anastasia von Kathmandu hat deswegen wieder einen Termin im Hundesalon bei der Hundefriseuse ihres Vertrauens. Ihre Dauerwelle hängt nur noch in Strähnen. Nach kurzen Blicken rechts und links steht fest: Den anderen Hundedamen geht es ebenfalls an die Locken.
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/regen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Ganz eindeutig ist das Wetter in diesem Sommer 2016 nicht – mal warm, mal kalt wie heute, am 10. August. Der einzige Lichtblick ist der Lichtblick am Abend, denn es kommt tatsächlich die Sonne durch.
Von Ost und West, Nord und Süd wird die Sonne flankiert von grauen Wolken.
Diese Wolken tun heute allerdings nur so, als würden sie gleich losregnen. Bis jetzt ist der Tag trocken geblieben.
Dieser Junge im Park ist so in sein Computerspiel vertieft, dass sämtliches Wärme- oder Kälteempfinden bei ihm aussetzt. Den ganzen Tag plagt uns ein kalter Wind, der zum Abend noch pfiffiger und eisiger geworden ist.
Das passt absolut nicht mit dem Kalender zusammen. Wenn im August schon eisig, dann bitte Speise-Eisig!
Passend zum Hochsommer gilt unsere Empfehlung den Optimisten
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/sonne/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Ein Medaillon, zusammengeklappt am Silberkettchen, trägt die Frau es ihr ganzes Leben lang in Herznähe, als Zeichen der Treue und innerer Verbundenheit.
Schmuck sehen sie aus – beide in Festtagskleidung.
Karl in adretter Armeeuniform, mit Bart und stolzem Blick, schaut den Betrachter an. Elise, mit prächtiger Frisur, lächelt aus dem silbernen Bullauge heraus – eine selbstbewusste junge Frau. Kein Wunder, denn sie hatte damals, circa 1915, schon einen Beruf. (mehr …)
Im alemannischen Raum hat sie Tradition, die Fasnet. Die Hochburgen ziehen sich am Rhein entlang und walzen Richtung Osten über Schwarzwald und Schwäbische Alb.
Selbst da, wo die Fasent, Fasnacht, Fasnet, Fasching nicht zu den Traditionen gehört, wird sie dazu gemacht. Immer mehr Fasnachtsvereine bilden sich mit eigenen Ritualen.
Dieser schmucke Schrat mit wallender Haarpracht und Glockengürtel gehört zur Zunft der Klosterdeifi.
Junge Leute kreieren ihre eigene Tracht, die mit dem traditionellen Hääs (noch) nichts zu tun hat. In 100 Jahren wird man sich vielleicht fragen, wo man die Original-Anoraks, verspiegelte Brillen und Laufschuhe mit Streifen herbekommt.
Fasent ist ein Grund zum Feiern!
Die närrische Zeit beginnt mit einem Klassentreffen der Narrenzünfte, hier auf dem Marktplatz in Kirchheim unter Teck
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.