Schlagwort: Grün

  • Bild des Tages: 4 Flamingos auf Tauchstation

    Bild des Tages: 4 Flamingos auf Tauchstation

    Das Bild des Tages wirft Rätsel auf. 4 Flamingos sind damit beschäftigt, im trüben Wasser nach Nahrung zu suchen, während ihre schlanken Beine und Hälse sich in der spiegelnden Oberfläche widerspiegeln.

    4 Flamingos auf Tauchstation
    Dieses Bild steht demnächst als großes Foto für kleines Geld zum Download bereit

    Es scheint fast so, als ob sie mit ihren eigenen Spiegelbildern verschmelzen. Die eleganten Hälse und Beine gleiten wie sanfte Wellen durch das Wasser, wobei ihre staksigen Beine an Stäbe erinnern. Vier Flamingos sind zu sehen, jedoch nur sieben Beine – wie lässt sich das erklären? Wo mag sich das achte Bein verstecken? Dieses Bild des Tages regt dazu an, einen zweiten Blick zu riskieren, um das Dargestellte vollständig zu erfassen.

    Noch mehr Spiegelbilder

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/spiegelbild/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Mein Apfelbaum im Wandel der Jahreszeiten

    ☼ Mein Apfelbaum im Wandel der Jahreszeiten

    Von zartrosa Blüten bis hin zu rotbackigen Äpfeln – begleiten Sie den spannenden Weg eines Apfelbaums durch die Jahreszeiten. Doch wird die Ernte diesmal gelingen? Ein Unwetter zieht herauf und lässt die Hoffnung schwinden. Lesen Sie mehr über die Herausforderungen und Überraschungen, denen der Baum und sein Besitzer gegenüberstehen.

    Von Fern betrachtet liegt über dem Apfelbaum im April oder Mai eine zartrosa Wolke. In diesem Jahr allerdings mit Lücken, denn mein Baum trägt nur wenige Blüten.

    Das ist schade, denn nicht aus jeder Blüte entsteht eine Frucht.

    weiss-rosa Blüte eines Apfelbaums
    7b17fff3ab264620b7341fe56e20b1de

    Manchmal werden die Äpfel schon im Laufe des Sommers von den Vögeln oder Würmern gefressen. Liegt ein Apfel in der Einflugschneise von Hagelkörnern, überlebt er es selten. Ich hoffe allerdings, dass die übrig gebliebenen Früchte groß und stark werden. 

    Mein Apfelbaum lässt seine Blüten fallen

    Wenn es ruhig ist und nur noch Naturlaute zu hören sind, beginnt die Traumphase.

    Die Vögel zwitschern.

    Apfelbaum mit weissen, abfallenden Blüten

    Und wie im richtigen Leben schreien die kleinsten am lautesten.
    Zur Zeit duftet es von lauter Frühlingssträuchern.
    Der Wonnemonat Mai ist der Monat der Duftsträucher.
    Ich sitze direkt neben den verführerischen Maiglöckchen.
    Von der anderen Gartenecke duftet der Flieder.
    Aus Nachbars Garten schwebt ein ebenfalls liebliches Aroma herüber. Diesmal kein Blumenduft. Bei Nachbars wird ein Hefezopf gebacken.
    Aus einem Haus in der Nähe riecht es angebrannt.
    Angebrannt, aus meinem Haus?!! ————- Hilfeee!!
    Unterm Apfelbaum kann man schon mal die Zeit vergessen – mit fatalen Folgen.

    Grüne Äpfel brauchen Sonne, Sonne, Sonne 

    Äpfel – ein ganzer Baum voll grüner, unreifer Äpfel. Um mit roten Bäckchen Schneewittchen und andere Feinschmecker und Leckermäuler verführen zu können, müssen sie noch bis September, vielleicht sogar Oktober, an der frischen Luft hängen und die Sonne genießen.

    Äpfel – noch grün und unreif

    Grüne Äpfel, braune Blätter

    Wenn sie noch mindestens einen Monat am Baum hängen bleiben können, wird es eine super Apfelernte. Genau das haben wir im letzten Jahr auch gedacht. Dann kam ein Unwetter mit Starkregen und Hagel – plumms, krach, peng, plotz – alle Äpfel lagen unter dem Baum. Mal sehen, wie es in diesem Jahr wird.
    Eine Gewitterfront ist heute im Anmarsch.  

    Rund um den Apfel:  

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/apfel/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • Bild des Tages: Dachziegel innen statt außen

    Bild des Tages: Dachziegel innen statt außen

    Chancen muss man nutzen!31b15415a3c84c529a0c46b34c221a31

    Am Tag des offenen Denkmals besteht die Gelegenheit, alte Gemäuer von innen zu sehen. Dass ich dabei allerdings die Dachziegel innen statt außen zu sehen bekomme – damit hatte ich nicht gerechnet.

    Glasierte Dachziegel im Kirchheimer Rathausturm

    Wenn die Sonne drauf scheint, leuchten die glasierten Keramikziegel am Rathausturm in Kirchheim unter Teck in allen möglichen Blau-Grüntönen.  Dafür ist er bekannt und nicht umsonst ein dankbares Fotomotiv, besonders wenn zusätzlich am Samstagmorgen um 11 Uhr die Turmbläser den Markt beschallen.


    Den Tag des offenen Denkmals könnte man als Umkehrtag bezeichnen. Einmal können die Fotografen von oben nach unten schauen, oder von innen nach außen.

    Spitze Dachziegel mit Löchern

    Mein Blick und meine Linse bleiben innen haften. Direkt unter dem Dach liegen auf einer Ebene die blauen und grünen Dachziegel nebeneinander gestapelt auf den Holzdielen. Keiner weiß warum. Waren es zu viele Ziegel? Hat der Dachdeckermeister sich verrechnet? Hat die Ziegelei die Glasur als Sonderanfertigung erstellt, die nicht mehr nachgemacht werden kann? Wird schon für den nächsten Sturm vorgesorgt? Rechneten die Stadtväter mit Bruch durch Hagel oder Frostschäden?
    Eines steht fest: Der Kirchheimer Rathausturm wird auch in Zukunft wegen seines blau-grünen Turmes ein beliebtes Fotomotiv bleiben.

    Keramik:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/keramik/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Freizeit-Garten eines Junggesellen: Neue Besitzverhältnisse

    ✿ Freizeit-Garten eines Junggesellen: Neue Besitzverhältnisse

    Inzwischen sind die ungebundenen Jahre vergangen. Wie geht es im Garten mit einer festen Beziehung weiter?7520a712f42f467bb7c1ce8ddb6fa135
    Garten klingt bei Frischluftfanatikern nach Erholung, bei Gourmets nach Naschen und gesundem Essen, bei Hausfrauen wie auch Hausmännern nach Arbeit.

    Garten eines Junggesellen: Freizeit oder Arbeit?

    Kurzer Rasen, akkurate Terrasse im Garten eines Junggesellen
    Kurzer Rasen, akkurate Terrasse im Garten eines Junggesellen

    In diesem Freizeit-Garten eines viel beschäftigten Junggesellen fällt die Arbeit stoßweise an, nämlich dann, wenn das Gras eine bestimmte Höhe überschreitet.

    Mit dem Rasenmäher konzentriert sich die Schufterei auf ein paar Stunden im Monat. In der verbleibenden (Frei)Zeit besteht die Belastung lediglich aus Liegestühle hinstellen, Sonnenschirm aufklappen, den Gartentisch abwischen.

    Gartenzeit heißt „Entspannung pur“

    kleiner gartenteich mit Seerosen, mit Steinen umrandet
    Gartenteich mit Seerosen, Steine umranden das Wasser

    Die übrige Gartenzeit erstreckt sich auf Seerosen fotografieren, Nachbars Katze schleichen sehen, Vögel beobachten, den Sonnenuntergang genießen.
    An diesen Traumgarten könnten sich auch Genießer und Faulenzer schnell gewöhnen.

    Garten eines Junggesellen – ruckzuck fertig

    Wie aber bekommt Mann so zeit- und arbeitssparend einen Garten hin, in dem sich so gut faulenzen lässt? Ganz einfach – mit Rasenplatten entsteht ein Junggesellen-Garten so flott, dass die Einweihungsfeier schon am gleichen Abend starten kann.

    Doch dann kam Urmel.

    Katze im Baum
    Urmel auf seinem Beobachtungsposten

    Irgendwann hat Urmel den Garten für sich entdeckt und richtet sich auf seinem Beobachtungsposten ein. Lohnt es sich, in diesen Flecken Erde Zeit und Energie zu stecken? Urmel entscheidet sich für ein glattes „JA“.

    • Der Rasen ist immer gleich niedrig, um auch nur die kleinesten Mausbewegungen sichtbar zu machen.
    • Es gibt genügend Hochsitze in Form von Bäumen und Büschen drum herum.
    • Der faule Sack im Liegestuhl scheint zu träge, um bei der Jagd zu stören.

    Der Freiluft-Sommer geht, der Komfort-Winter kommt.

    Katze auf den Fliesen
    Urmel auf seinem Beobachtungsposten – 2. Teil

    Mittlerweile residiert Urmel im Haus in verschiedenen Oasen. Große Erziehungsmaßnahmen waren seinerseits nicht erforderlich. Der Junggeselle gehört zu den Pünktlichen. Urmels Napf ist immer zur gleichen Zeit gefüllt, und zwar mit den Delikatessen, die er bevorzugt. Dazu zählten am Anfang bestimmte Sorten von Katzenfutter, die allmählich durch Menüs ersetzt werden, die sein Haus- und Gartengenosse kocht.

    Fortsetzung folgt

    Es könnte ja alles so friedlich sein, wenn Urmels Hausgenosse sich genau an Urmels Vorgaben halten würde.

    Stichwort „Garten“:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/garten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Bild des Tages: Natürlicher Schutz vor EHEC-Infektionen

    Bild des Tages: Natürlicher Schutz vor EHEC-Infektionen

    e2c0283565594698b89c5441d3dc5af1Auf dem Kirchheimer Markt leeren sich die Kisten mit frischen Gurken und Tomaten schneller als sonst.

    w.gemuese.warnschild 004a (mehr …)

  • ☼ Bild des Tages: Bitte recht freundlich

    ☼ Bild des Tages: Bitte recht freundlich

    w.landschaft.weg .leute 002b

    8df2a951fdd24606b9395b47bf86f47d

    Helga, nicht wackeln!
    Luise, bitte lächeln!
    So jung kommen wir nie wieder zusammen!

    Ein wunderschöner Sonnentag, ein Ferientag wie er im Buche steht. Der Spaziergang wird gekrönt mit einem Foto fürs Familienalbum.

    Außerdem ist Lächeln so eine nette Art, dem Gegner die Zähne zu zeigen.

    Grün:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/grun/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ♥ Glück am Ostersamstag 2015 – vierblütiger Löwenzahn

    ♥ Glück am Ostersamstag 2015 – vierblütiger Löwenzahn

    Das Glück liegt auf der Straße, man muss nur zur rechten Zeit auf den Boden schauen. Mein1a5caca1676b481aba432a56a2a72b93 Ostergeschenk, das ich nicht gesucht, aber gefunden habe, möchte ich mit Ihnen teilen. Nach einer alten Erkenntnis vermehrt sich das Glück, wenn es gemeinsam genutzt wird.

    Vierblättrige Kleeblätter bringen Glück, das weiß jedes Kind.

    w.loewenzahn.gelb.gruen.stein (2)

    Wie aber steht es mit einem vierblütigen Löwenzahn?
    Dieses bescheidene Mauerblümchen – im wahrsten Sinne des Wortes – ist etwas ganz besonderes. Es wächst aus einer Ritze zwischen Gehsteig und Gartenmauer. Und dann ist es auch noch ganz strubbelig vom Dauerregen, der heute auf uns niederprasselt. Osterwetter ist was anderes!

    w.loewenzahn.gelb.gruen.stein (4)b

    Nicht für die Vase ist dieser besondere Osterstrauß bestimmt, sondern bleibt an dem Platz, den er sich ausgesucht hat.
    Möge dieser Pusteblumenvierling viele Samen in seine Umgebung verstreuen, die alle ein kleines Hochgefühl weitertragen. Besonders Kinder profitieren davon. Das kann jeder sehen, der sie einmal beim Pusten beobachtet hat.

    In diesem Sinne: Frohe Ostern

    Mauerblümchen:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/mauerblumchen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Herbstzeit – Kürbiszeit – Formenreichtum in Herbstfarben

    ✿ Herbstzeit – Kürbiszeit – Formenreichtum in Herbstfarben

    Kürbisse03f9d43bc7d641c693773a3e82d48c7b in allen möglichen Farben und Formen bietet dieser Gärtner auf dem Stuttgarter Wochenmarkt an. Wer bisher nur süß-sauer eingelegte Kürbisse kannte, wird seinen Geschmackshorizont erweitern können. 

    Kürbisse fruchten in Herbstfarben

    w.kuerbis.markt (3)

    Zwar sind viele Kürbisse immer noch in dem charakteristischen Orangeton, jedoch wird die Farbpalette in Richtung Grün, Ocker, Weiß oder auch in alles-zusammen-was-Farbe-hat erweitert.

    Kürbisse in allen Größen für Single-Haushalt bis Großfamilie

    Dieser Marktstand ist eine Fundgrube für Regioveggis. Neben dem kleinen Hokaido-Kürbis für den Singlehaushalt können sich Kunden mit einer Großfamilie sich auch für den altbekannten „Gelben Zentner“ entscheiden. Letzteren gibt es aber auch Schnitz für Schnitz 😉

    Kürbis:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kuerbis/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ 3. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker – Sitzgelegenheiten

    ❢ 3. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker – Sitzgelegenheiten

    Wenn sie ineinander verhakt ist, steht die Auflösung9d5c28adf84f453f9a56bbe81fdd541e des Rätsels in Reih‘ und Glied. Sind die einzelnen Glieder nicht mit ihren Nachbarn verbunden, schlängelt sie sich durch die Gegend.

    Auflösung des 3. Rätsels für UmdieEckeDenker: Stuhlreihe

    3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kennen Sie eine Anordnung von Sitzgelegenheiten?

    Auflösung des 3. Rätsels für UmdieEckeDenker: Stuhlreihe

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢  3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Sitzgelegenheiten

    ❢ 3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Sitzgelegenheiten

    3. Rätsel –  um9d5c28adf84f453f9a56bbe81fdd541e die Ecke denken!

    Rätsel: Anordnung von Sitzgelegenheiten

    Kennen Sie eine Anordnung von Sitzgelegenheiten?

    Auflösung für das 3. Rätsel für UmdieEckeDenker

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`