Schlagwort: Oktober

  • Garten im Oktober – Artischocke nimmt ihren Platz ein

    Garten im Oktober – Artischocke nimmt ihren Platz ein

    Mein Garten im Oktober hält Überraschungen bereit.7cc50ddc5e884c78b54589eec140536b Je nach Wetter kann er herbstlich bunt wirken. Er könnte verregnet oder durch Herbststürme zerzaust aussehen.

    In meinem Garten im Oktober wächst es üppig – noch.

    Herbstgarten mit Kürbis
    Herbstgarten mit Kürbis und Herbstastern

    Auch am 8. Oktober 2020 hatten wir noch keinen Nachtfrost. Dementsprechend grün sieht bis heute alles aus. So richtig frisch blicken mich die von Gemüse und Kräutern überschwappenden Beete an. Nach dem Regen wachsen weiterhin ein paar Triebspitzen, als wüssten sie nichts von der Jahreszeit. Alle Pflanzen habe ich selbst aus Samen oder Stecklingen gezogen. Eine rückenschonende Hilfe ist dabei mein Pflanztisch aus Metall.
    Der riesige Kürbis muss geerntet werden, bevor der Frost kommt. Die lila Herbstastern zeigen zwar schon gelbe Blätter, werden sich aber noch eine Weile halten.

    Mein Garten im Oktober lässt die Artischocke hervorstechen.

    Artischocke wächst üppig
    Artischocke mit gewaltigen, silbergrauen Blättern

    Voll zur Geltung kommt die Artischocke am 20. Oktober 2020 – vorher eingeklemmt zwischen Stachelbeere und Johannisbeere, doch langsam färben sich deren Blätter gelb.
    Diese Artischocke habe ich im Frühjahr bestellt. Coronabedingt lief vieles online. Nicht alle Pflanzen entsprachen meinen Wünschen. Diese Artischocke gehört zu den stacheligen, was mir gar nicht gefällt. Ich pflanzte sie in ein Minihochbeet, das im vorigen Jahr von so vielen Schnecken bewohnt wurde, dass ich es in diesem Jahr nicht mehr benutzte. Im Gegensatz zu meiner stachellosen Artischocke finden die Schnecken keinen Gefallen an der Pflanze. Sie wächst und wächst und wächst…
    Hoffentlich kann ich im nächsten Jahr die Knospen ernten, denn die gehören zu meinen Leib-und-Magen-Gerichten.

    Mein Garten bei Nacht, von der Straßenlaterne beschienen

    Garten bei Nacht
    Astern im Licht der Straßenlaterne

    Nicht nur bei Tag, auch bei Nacht sieht mein Garten anmutig aus. Es hat geregnet, die Blätter und Blüten sind nass, die Wassertropfen glänzen im schummrigen Licht, die Farben verblassen zu Wasserfarben. Zugegeben, im Mondschein wäre es romantischer.

    Herbstanemonen blühen zwischen Gemüse.

    Herbstanemonen
    Weiße Herbstanemonen

    Diese üppige Staude hat sich selbst ausgesät. Sie passt gut zu den Oliven-Tomaten, steht aber leider am falschen Platz, denn die Beetmitte habe ich für einjährige Pflanzen reserviert. Ich werde sie umsetzen. Wohin, weiß ich noch nicht. Vielleicht an den Beetrand oder in den Vorgarten. Eine Lücke wird sich schon finden, da bin ich ganz sicher.

    Kapuzinerkresse – einfach lecker!

    Garten im Oktober, September, August, Juli, Juni …

    Kapuzinerkresse auf Brot
    Brotbelag mit Kapuzinerkresse

    In diesem Jahr 2020 blüht die Kapuzinerkresse in Überfülle. Die Ranken klettern an Bohnenstangen hoch, überwuchern frisch gesetzte Johannisbeerbüsche und lassen Gartenwege unter ihren Blättern verschwinden. Sogar die Zucchinipflanze muss ich regelmäßig befreien.
    Da gönne ich mir seit Monaten ein ganz besonderes Abendessen. Frisch gebackene Brötchen, bestrichen mit Frischkäse, belegt mit ein paar Blättern Kapuzinerkresse, und als Krönung ein paar Blüten obendrauf – es schmeckt paradiesisch.

    Mein Gartentagebuch

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/gartentagebuch/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ 3. Rätselauflösung für UmdieEckeDenker:  Bodenschießerschwämme?

    ❢ 3. Rätselauflösung für UmdieEckeDenker: Bodenschießerschwämme?

    Ich gebe zu, es war leicht – zumindest für diejenigen, die im Süden der Republik wohnen. Mit Schamm(erl) bringen die Norddeutschen keinen Pfifferling in Verbindung. Wie sie aus dem Boden schießen, ist im Norden und im Süden gleich.

    w.003.pilze1.0.1

    3. Rätsel für Umdieeckedenker: Kennen Sie die Bodenschießerschwämme?

    Auflösung für das 3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Pilze

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ 3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kennen Sie die Bodenschießerschwämme?

    ❢ 3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kennen Sie die Bodenschießerschwämme?

    Dieses feuchte Sammelsurium ist in normalen Jahren um diese Zeit – Ende Oktober –  schon fast verschwunden. In diesem Jahr halten sie sich schon seit geraumer Zeit in unterschiedlichen Sorten und Arten. Es soll Menschen geben, die sich extra Zeit nehmen und sich auf die Suche machen. Andere kennen sie genau, verraten aber nicht ihren Standort.

    w.003.pilze1.1.2

    3. Rätsel für Umdieeckedenker: Kennen Sie die Bodenschießerschwämme?

    Auflösung für das 3. Rätsel für UmdieEckeDenker

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☕ Rezept: Feige, Trockenäpfel, Gurke, Paprika, Zitronenverbene mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Feige, Trockenäpfel, Gurke, Paprika, Zitronenverbene mit Frischkäse

    Frischkäsecreme:b6bafa21211c4168ae3d88c11fa42a40 Im September und Oktober kommen die frischen Feigen auf den Markt und direkt zu den Zutaten für dieses Rezept.

    Feige, Trockenäpfel, Gurke, Paprika, Zitronenverbene mit Frischkäse200 Gramm Frischkäse
    1 frische Feige
    1 Handvoll Trockenäpfel/Dörräpfel
    1/2 Salatgurke
    1 Zipfel scharfe Paprika/Peperoni
    1 kleiner Zweig Zitronenverbene


    Frischkäsecreme für kreative Menschen

    Hier probiere ich einmal verschiedene Geschmacksrichtungen aus. Mal sehen, wie sich das verhält. Rein theoretisch prima, denn die zartsüß-fruchtige Feige wird von den Äpfeln fruchtig unterstützt, aber nicht abgedeckt. Trockenäpfel nehme ich statt frischer Äpfel, weil sie die Feuchtigkeit der Gurke aufsaugen. Die Gurke macht den Brotaufstrich saftig, ohne geschmacklich stark hervorzutreten. Bleibt nur noch die scharfe Paprika als Experiment. Nachdem ich einmal mit spitzer Zunge süßen Birnenkuchen mit Pfeffer probierte, bin ich ganz begeistert von diese Geschmackskombination. Die Paprika stammt von einer der Landfrauen, die ihre überschüssigen Gartenfrüchte im Herbst auf dem Markt anbieten. Nach dem ersten Frost ist es damit wohl auch bald vorbei. Genau so wird es meiner Zitronenverbene in meinem Balkon-Kräutergarten ergehen.

    Frischkäsecreme Zubereitung:

    Die Feige schneide ich mitsamt der Schale zuerst in Schnitze und dann in Stücke. Mit der Haushaltsschere zerkleinere ich die Trockenäpfel und für die Gurke nehme ich meine mittlere Gemüsereibe.
    Sowohl für die frische Zitronenverbene als auch für die Paprika benutze ich das Wiegemesser, denn ich mag die Kräuter und Gewürze sehr fein. Die Feigenteile, Trockenäpfelstücke, Gurkenstreifen Paprika und Zitronenverbene vermische ich mit dem Frischkäse in einer genügend großen Schüssel, die mir Platz zum gefahrlosen Umrühren bietet.

    Frischkäsecreme Arbeitszeit:

    Dieser Brotaufstrich posiert schon nach einer Viertelstunde vor der Kamera. Heute ist er zwar vollkommen ohne Fleisch und Fisch, aber irgendwie erinnert mich das Foto an eine Mandarinente auf dem Wasser.

    Nachtrag:

    Fertiger Brotaufstrich mit Feige, Trockenäpfel, Gurke, Paprika, Zitronenverbene mit FrischkäseGeschmacklich ist dieser Brotaufstrich am ersten Tag am besten. Das zarte Fruchtaroma harmoniert super mit den Pfefferstückchen dazwischen, die einzeln zu schmecken sind. Durchgezogen ist der Paprikageschmack zu vorherrschend. Besser wäre ein noch kleinerer Paprika-Zipfel gewesen,
    Außerdem macht die Gurke den Brotaufstrich zu flüssig, denn anscheinend saugen die Trockenäpfel nicht so viel Flüssigkeit auf wie ich dachte.
    Also fürs nächste Mal: entweder sofort alles ratzeputz aufessen oder die Mengenverhältnisse andern.


    Frischkäse:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/essen-trinken/frischkaese/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☕ Rezept: Stremel-Lachs, Birne, Kresse mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Stremel-Lachs, Birne, Kresse mit Frischkäse

    w.lachs .birne .kresse006Zutaten für diese Frischkäsecreme:

    200 Gramm Frischkäse
    ein Endstück Stremel-Lachs
    3 Birnen (Pastorenbirne)
    circa 50 Gramm frische Kresse

    Selbst wenn dieses Foto ihnen irgendwie nach Osternest vorkommt, so ist es doch Ende Oktober. Die Kresse bietet ein Biobauer auf dem Markt an, und zwar Pfundweise aus einer Kiste heraus. Von meinen gekauften 100 Gramm sehen Sie ungefähr die Hälfte. Wie viel Gramm mögen da wohl in einer kleinen Kresseschale vorhanden sein?
    (mehr …)

  • ☕ Rezept: Flusskrebse, Trockenapfel, Gurke, Basilikum, Senfkörner mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Flusskrebse, Trockenapfel, Gurke, Basilikum, Senfkörner mit Frischkäse

    Zutaten für diese Frischkäsee7705efff5bb41b0969317e7095ed9b3creme:

     Zutaten für eine Frischkäsecreme mit Flusskrebsen, Gurke, Trockenapfel, Basilikum200 Gramm Frischkäse
    100 Gramm Flusskrebse,
    50 Gramm Trockenapfel
    1 Stück Gurke

    Basilikum
    Senfkörner

    Über die einzelnen Zutaten:

    Flusskrebse esse ich nicht nur gern, ich habe auch festgestellt, dass sie – im Gegensatz zu Garnelen – meist ohne Konservierungsstoffe auskommen. Sie werden lediglich in Salzwasser gekocht – steht zumindest auf der Packung. Zu dem leicht süßlichen Geschmack passt als Gegengewicht gut etwas Saures,

    (mehr …)

  • ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Apfel, Ei, Dill, Senfkörnern

    ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Apfel, Ei, Dill, Senfkörnern

    w.rotebete.apfel .ei .dill .senfkoerner005Zutaten für diese Frischkäsecreme:

    250 Gramm Frischkäse
    1 mittlere Wurzel Rote Bete
    1 hart gekochtes Ei
    1 großer Apfel
    7 Schnitze Trockenäpfel
    1 Esslöffel Senfkörner
    6 Stängel Dill

    Unser Apfelbaum trägt in diesem Jahr viele Früchte,

    die alle gegessen werden wollen. Da lasse ich mich nicht lumpen! Glücklicherweise passen Äpfel zu vielen Gerichten. Rote Bete (mehr …)

  • ☕ Rezept: Kürbis, Apfel, Birne, Mango, Rosinen, Kürbiskerne mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Kürbis, Apfel, Birne, Mango, Rosinen, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Zutaten für diese Frischkäsecreme:e2534ab13cbd410ea0fef79d7df9fd02

    200 Gramm Frischkäse
    50 Gramm Kürbismus
    1 Apfel
    1 Birne
    6 Scheiben getrochnete Mango
    1 Esslöffel Rosinen
    2 Esslöffel Kürbiskerne

    Es ist Herbst, sowohl draußen als auch auf meinem Frühstückstisch. Das Kürbismus nahm ich gestern geistesgegenwärtig ab, bevor ich den Kürbis weiter verarbeitet habe.

    Kürbis, Apfel, Birne, Mango, Rosinen, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Den Spaghettikürbis teile ich dafür in Zwei Hälften, entferne da die Kerne und lege die beiden Teile in der Schale in Salzwasser. Ungefähr zehn Minuten werden sie in der Schale gedünstet, bevor sie weiter verarbeitet werden. Mir gefällt der leicht süße, aber doch neutrale Geschmack. Außerdem lockert das faserige Kürbisfleisch den Brotaufstrich auf. Apfel und Birne kommen frisch vom Baum. Trockenobst, hier die getrockneten Mangoblätter, schmecken nicht nur ausgezeichnet im Frischkäse, sie binden auch etwas die Feuchtigkeit von Obst und Kürbis. Rosinen und Kürbiskerne unterstreichen die süß-fruchtig-nussige Note.

    Zubereitung dieser Frischkäsecreme:

    Die Birne und den Apfel schäle ich, denn die Schalen sind manchmal unangenehm hart und spitz. Im Gegensatz zu den anderen Zutaten werden sie nicht weicher. Mit der groben Gemüsereibe raspel ich sie rundherum ab und erhalte eckige Streifen. Die trockenen Mangostreifen sind noch relativ hart. Statt mit dem Messer schneide ich sie mit der Haushaltsschere – das geht wunderbar.

    Frischkäse-Brotaufstrich mit Kürbis, Apfel, Birne, Mango, Rosinen. Kürbiskernen

    Apfelstifte, Birnenstifte, Kürbismus, Mangoschnipsel, Rosinen und Kürbiskerne mische ich zusammen in den Frischkäse. Heute ist eine große Schüssel für bequemes Umrühren notwendig, denn die Mischung ist recht voluminös.

    Arbeitszeit:

    Die Arbeitszeit beträgt 22 Minuten, dauert also etwas länger als die letzten Brotaufstriche. Aber es lohnt sich sich, denn dieser Brotaufstrich schmeckt richtig nach Herbstgarten und reifen Früchten. Es kann auch eine Alternative für Marmelade sein, wenn die auf die Dauer zu süß oder zu kalorienreich sein sollte.

    Weitere einfache Gerichte:

    Noch mehr Frischkäse-Rezepte:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/frischkaese/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Oktober 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Oktober 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Oktoberfa99a4beb1254b34acb72f6cf3e048f9 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 3. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Oktober 2018 über sein.

    Regenschauer und Herbststürme im Oktober

    Passanten bei Regen und Wind auf dem Weg zur Strassenbahn

    Wäre jetzt der Monat November an der Reihe, wäre das Wetter vollkommen normal. Dieser Monat ist berühmt/berüchtigt für seine Herbststürme. Auch die Dunkelheit, die mit dem wolkenverhangenen Himmel einhergeht, passt eher zum Novemberblues.
    Mit einem goldenen Oktober ist nach dieser Wetterregel nicht zu rechnen – aber mit einem silbernen Oktober. Der Wind fegt im gesamten Monat mehr oder weniger stark übers Land. Das hält den Kopf frei. Am Anfang und am Ende des Monats treten vermehrt Schauer auf, eventuell sogar Schnee. In der Monatsmitte herrschen teils sonnige Zeiten vor, auf alle Fälle einige trockene Tage.
    Nun denn, machen wir das Beste draus 🙂
    Wenn die Blätter von den Bäumen geweht in Schanzen auf dem Boden liegen, klingen sie nach Herbst. Ich rate zum Durchschlurfen. Es macht Spaß, diese typischen Herbstklänge zu genießen und abzuspeichern. Sie machen sich rar bis zum nächsten Herbst.

    Und so sieht das Wetter im Oktober 2018 in der Realität aus:

    Der erste Nachtfrost lässt das Laub bunt werden. Die Blätter fallen in den Farben Gelb, Rot, Braun von den Bäumen – typische Herbstfarben, wie wir sie lieben. Glücklicherweise ist es immer noch trocken. Also weder rutschige noch matschige Laubhaufen, die an den Schuhsohlen hängen bleiben. Morgens ist es noch empfindlich kalt. Daran muss man sich erst wieder gewöhnen, denn bis in den Oktober hinein wurden wir von der Sonne mit gleichzeitig warmem Wetter verwöhnt, siehe ☼ Wetterprognose Oktober-Vollmond 2018 – Nachtfrost

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Oktober 2018 = Tageswetter am 3. Januar 2018:

    Mit einer ungewöhnlichen Temperatur von 13 Grad Celsius am Morgen beginnt der Tag. Regen mit dicken Tropfen peitscht aufs Pflaster. Sturmböen pusten Äste und Plastiktüten(leider) durch die Luft, schieben die Leute vor sich her oder lassen sie gegen den Wind kämpfen. Manche Passanten bringen ihren Schirm zum Einsatz, andere lassen ihn lieber stecken, bevor er umklappt und zu nichts mehr zu gebrauchen ist.
    Das Sturmtief bleibt, aber die Temperatur sinkt bis zum Mittag auf 4 Grad – batsch!

    Oktober-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Oktober 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Oktober 2017 mittels der 12 Rauhnächte

    So wird das Wetter im Oktoberd148a256c9d046d6891789d244f65956 2017 laut der Rauhnacht Wetterregel der 12 Rauhnächte. Wie am 3. Januar 2017 soll das Wetter den ganzen Monat Oktober 2017 über sein.

    Hohe Luftfeuchtigkeit – wolkenverhangen, aber trocken.

    WinterwetterNach einem „goldenen Oktober“ 2017 sieht es laut der Prognose der Rauhnächte nicht aus. Es kann durchaus sein, dass es zu kleinen Zwischenhochs kommt, wie es auch in Hochdruckgebieten zu kleinen Zwischentiefs kommt. Die Tendenz zeigt jedoch einen „silbernen Oktober“ an. Es sieht nach einer ruhigen Wetterlage aus, immer etwas diesig, ohne die gefürchteten Herbststürme. Vielleicht wird der Monat November vorweggenommen – der gilt ja allgemein als geeignet für Depressionen.
    Abendrot, schön’s Wetter bot. So lautet die verheißungsvolle Wetterregel.
    Merke: je dunkler und tiefer das Orange/Rot scheint, umso heller und wolkenloser strahlt am folgenden Tag die Sonne. Die Wettervorhersage ist und bleibt spannend.

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Oktober 2017 = Tageswetter am 3. Januar 2017:

    Der 3. Januar 2017 beginnt trübe mit einem wolkenverhangenem Himmel – mehr grau als weiss. Die Temperatur liegt knapp über dem Gefrierpunkt, kaum spürbarer Wind. Der Schnee vom Vortag fängt an, nass zu werden und zieht die Zweige, Kiefernnadeln und Haselnussblüten nach unten. Die Luft fühlt sich feucht an, jedoch nicht so eisig wie vorher – trotzdem unangenehm. Besonders dann, wenn man durch den schweren Schneematsch waten muss, der an den Schuhen festklebt. Ab Mittag hält sich der Schnee nur noch in schattigen Lagen. Der Himmel wandelt sich von Grau zu Hellgrau, sogar etwas Blaues blitzt hervor, um daraufhin schnell wieder zu verschwinden. Bis zum Abend ändert sich das Wetter nicht, lediglich die Temperatur sinkt um einen Grad an die Gefriergrenze – Blitzeisgefahr durch den geschmolzenen Schnee!


    Oktober-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter 2017

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2017/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`