Ein Holunderstrauch trägt sowohl weiße Blüten als auch schwarze Früchte. Ist das normal? Eigentlich nicht, denn der Holunder blüht normalerweise im Mai/Juni!
Wahrscheinlich ist diese Holunderblüte ein sogenannter Johannistrieb, der nicht nur alte Männer überfällt, sondern auch in der freien Natur vorkommt. Wenn das Wetter um Johannistag – 24 Juni – etwas kälter oder frühlingshafter ist, treiben manchmal die Blätter noch einmal aus. Bei den Blüten von Bäumen und Sträuchern kommt es seltener vor. Blühen und Fruchten zur gleichen Zeit ist in unseren Breiten etwas ganz Besonderes.
- ☼ Eisheiligen-Wetter 2017: Anfang oder Ende?
Heute, am 11. Mai 2017, beginnen offiziell die Eisheiligen – mit 22 Grad sehr warm. Bedeckt ist der Himmel, schwül fühlt es sich an. In den letzten Tagen war es 4 Tage lang empfindlich kalt … … - ✍ GAD verleiht Silbermedaille: Das vegetarische Kochbuch
Beim 50. Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands gewinnt „Das vegetarische Kochbuch“ eine Silbermedaille – herzlichen Glückwunsch! Barbara Bonisolli präsen … - ☼ Wetterprognose: Platzregen hört bald auf!
Die Zeit der Platzregen und Schauer ist laut der Holunder-Wetterregel vorbei, sobald der Holunder verblüht ist. Auf alte Bauernregeln kann man sich auch heute noch verlassen. Sie stützen sich auf Beob … - ☼ Wetterprognose Sommer 2016: Regen & Nässe
Zwei alte Bauernregeln habe Recht behalten. Die eine lautet: „Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche“. In diesem Jahr 2016 waren die Eichenblätter schon voll ausgebildet, … - ☼ Wetterprognose Mai/Juni 2016: Regenschauer, aber meist warm
Eine zuverlassige Zeigerpflanze für das Wetter ist der Holunderstrauch. Sobald er blüht, ist mit plötzlichen Regenschauern zu rechnen. Holunderblüte beginnt! Weiße Blütendolden kennzeichnen den …