☛ Buchtipp: Gefährliche Schönheiten – Giftpflanzen im Garten

Buchtipp: Gefährliche Schönheiten – Giftpflanzen im Garten

Giftpflanzen möchte keiner gern im Garten haben, aber wie erkennt man die? Ein Buch mit zahlreichen Infos und Fotos von heimischen Arten gibt Auskunft. Von Giftpflanzen bis zu harmlosen Verwechslungen.

☼ Eisheiligen-Wetter 2017: Anfang oder Ende?

Holunder Knospen Blätter

Heute, am 11. Mai 2017, beginnen offiziell die Eisheiligen – mit 22 Grad sehr warm. Bedeckt ist der Himmel, schwül fühlt es sich an. In den letzten Tagen war es 4 Tage lang empfindlich kalt und nass, siehe ☼ Wetter vor Mai-Vollmond 2017: 1 Tag vor den Eisheiligen Das könnten die Eisheiligen gewesen sein. Jetzt …

Weiterlesen …

✍ GAD verleiht Silbermedaille: Das vegetarische Kochbuch

Beim 50. Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands gewinnt „Das vegetarische Kochbuch“ eine Silbermedaille – herzlichen Glückwunsch! Barbara Bonisolli präsentiert ein Kochbuch, dass sich an Gartenbesitzer und Marktbesucher richtet. Eingeteilt ist es in die Ernte und Reife im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Ernten und Konservieren Einen großen Wert legt sie auf das Konservieren der …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose: Platzregen hört bald auf!

Die Zeit der Platzregen und Schauer ist laut der Holunder-Wetterregel vorbei, sobald der Holunder verblüht ist. Auf alte Bauernregeln kann man sich auch heute noch verlassen. Sie stützen sich auf Beobachtungen über Generationen hinweg, siehe ☼ Wetterprognose Mai/Juni 2016: Regenschauer, aber meist warm Der Holunder ist schon fast verblüht – ein gutes Zeichen Nur noch …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose Sommer 2016: Regen & Nässe

Zwei alte Bauernregeln habe Recht behalten. Die eine lautet: „Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche“. In diesem Jahr 2016 waren die Eichenblätter schon voll ausgebildet, bevor die Eschenblätter sich überhaupt entfaltet hatten. Die Eiche als Baum stand schon mit einer vollen Krone da, als die Esche noch recht kahl aussah. …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose Mai/Juni 2016: Regenschauer, aber meist warm

Eine zuverlassige Zeigerpflanze für das Wetter ist der Holunderstrauch. Sobald er blüht, ist mit plötzlichen Regenschauern zu rechnen.   Holunderblüte beginnt! Weiße Blütendolden kennzeichnen den Holunder. Eine alte Bauernregel lautet: „Sobald der Holunder blüht, hört der Regen nicht auf“. Noch sind die meisten Dolden grün – die Blütezeit beginnt. Wann sie endet, hängt von der …

Weiterlesen …

☕ Bayreuth: Löwenzahn und Tannenspitzen für Leckermäuler

Feinschmecker wissen es schon lange. Gelee aus Wildblüten und Marmelade aus Früchten von Heckensträuchern sind ein Gedicht. Wo aber bekommt man diese Raritäten? Kein Problem in Bayreuth und Umgebung. Statt Erdbeermarmelade aus dem Supermarktregal findet man in der Bayreuther Markthalle an einem Stand Gelee von Waldmeister, Rose und Veilchen. Hier herrscht Vielfalt statt Einheitsnorm. Was …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose Regen: Schnecken schlagen Alarm

Mini-Schnecke an einer Blume, Finger hält die Blume

Tiere – besonders die Schnecken – und Pflanzen wie Holunder, Mohn, Seerose und Mittagsblume sind sichere Wetterpropheten. Wer die Natur beobachtet, kann das Regenwetter vorhersagen.Der Wetterbericht sagt für den Tag „Strichweise Regen“ voraus. Es fragt sich bloß, wo der Strich verläuft. Bewohner in bergigen Gegenden betrachten skeptisch diese Wetteraussichten. Sie wissen aus Erfahrung, dass sich …

Weiterlesen …

☼ Wetter im Mai 2015 – Kümmel tropft

Bedeckt und Grau in sämtlichen Farbnuancen kommt das Wetter seit Pfingsten daher. Meist ist es trocken, manchmal kommt ein Schauer herunter. Wetterprognose Regen: Kein Wunder, denn der Holunder blüht, siehe die alte Bauernregel ☼ Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen Den Kräutern macht das wenig aus. Thymian, Salbei und Pimpinelle blühen wie dieser weiße Kümmel. …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose Nachtfrost: Wann die Gefahr im Frühjahr endet

Holunder blätter

Wetterprognose Nachtfrost: Mitte Mai kommt in unseren Breiten ein Kälteeinbruch, bekannt unter dem Namen „Eisheiligen“. Aber ist die Nachtfrostgefahr damit vorüber? Ein Holunderstrauch in der Umgebung gilt als zuverlässige Wettervorhersage.