✍ Kochbuchtipp: BURGER UNSER – vergötterter Fleischklops im Brötchen

(c)Callwey-Verlag

Selbst wer keine Maulsperre beim Essen mag, kann in diesem reich bebildertem Kochbuch Ideen für seine Kochkunst finden. Das Bild gleich am Anfang des Buches lässt vermuten, dass Burger etwas für „echte Männer“ – das heißt ohne Manieren – sein müssen. Männliche Rohlinge, die blutiges Fleisch verschlingen, inbegriffen. Wer sich an der geschmacklosen Abendmahlsszene nicht …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: Mein ungezähmter Garten

cover Mein ungezähmter Garten

Ungezähmt heißt durchaus nicht verwildert. Pflanzen, die sich stark ausbreiten, sollte mehr Raum gegeben werden. Sie passen haargenau auf den Standort. Blumen, die nicht erwünscht sind oder nicht dem Gartendesign entsprechen, dürfen gejätet werden – soviel zur Entwarnung. 100 urwüchsige, wenig gezüchtete Pflanzen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Sie eignen sich vortrefflich für einen naturnahen …

Mehr erfahren

✍ Empfehlung: Allmen und die Libellen von Martin Suter

cover Allmen und die Libellen

w.allmen.libelle5781a557bcd54bf2b54a7c58e8ee858cAllmen liebt das Leben in Luxushotels, hat aber ein Problem – er ist bankrott. Mit Hilfe seines Dieners Carlos entdeckt er eine lukrative Marktlücke.

Allmen hat es gut getroffen. Als er klein war, verkaufte sein Vater einen Acker als Bauerwartungsland so überaus gewinnbringend, dass er Geschmack an dieser Art des Geldverdienens fand. Er verlegt sich auf Landkäufe und gewinnbringende Verkäufe. Seinem einzigen Sohn ermöglicht der Witwer eine – seinem neuen Reichtum – angemessene Erziehung. Allmen erhält seine Ausbildung in teuren Elite-Internaten. 

Mehr erfahren

✍ Gartenbuch Gestaltung: „Traumhafte Landgärten durch die Jahreszeiten“

coverMeidinger Landgaerten

Das Gartenbuch führt mit Fotos von 16 zauberhaften Landgärten durch ein Gartenjahr, und zwar nach dem „Phänologischen Kalender“. Frühling, Sommer, Herbst, Winter werden nach den Pflanzen eingeteilt, die zu dieser Zeit blühen oder reifen. Wann beginnt das Frühjahr? Der Frühling kann sowohl ab Ende März anfangen, etwas früher oder später. Es muss nicht unbedingt der …

Mehr erfahren

♀ Frauen – Frauen – Frauen

bitte für Frauen freihalten

Starke Frauen – schwache Frauen

Von Frauen verstehen Dorle Knapp-Klatsch, Elke Wilkenstein und Gesine Bodenteich was, und zwar seit mehr als einem halben Jahrhundert.
Sie können sich an die Lebenszeiten zurück erinnern, an die Gefühle, die die Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre ausgelöst haben – oder andere typisch weibliche Gefühlsregungen.
Literatur von Frauen und über Frauen steht deshalb an oberster Stelle.

Mehr erfahren

✍ Buchtipp: Das Regenorchester – Roman von Hansjörg Schertenleib

Cover: Das Regenorchester - Roman

Buchkritik: In seiner Wahlheimat Irland wird ein Schweizer Schriftsteller von seiner Frau verlassen. Gleichzeitig lernt er die alte Irin Niamh kennen, die ihm ihre Lebensgeschichte diktiert. Er soll ihre Memoiren niederschreiben und veröffentlichen. Zwei unterschiedliche Leben ereignen sich nebeneinander. Nur schwer erholt sich der Erzähler, den die Irin Niamh jetzt Sean nennt, von seiner Verlorenheit, …

Mehr erfahren

Romantipp: „Fast genial“ von Benedict Wells

cover.fast .genial1

Buchkritik: Ein Roman, der Leseratten mitnimmt – zum einen psychisch, zum anderen quer durch Amerika. Ein Beitrag zum Thema vererbte Intelligenz. Francis hat in seinem 18-jährigen Leben schon gute Zeiten gesehen, bevor er mit seiner psychisch labilen Mutter in einem Trailerpark landet. Ihretwegen erträgt er die Situation, obwohl sie ihn während ihrer Schübe beschimpft und …

Mehr erfahren

♫ Musikbuchtipp: Das große Liederbuch – mit Text, Noten und vielen bunten Bildern von Tomi Ungerer

cover.liederbuch

Alte Volkslieder mit Text und Noten humorvoll in Bilder umgesetzt. Verständlich für Kinder, mit Wiedererkennungswert für Erwachsene. Mit geschlossenen Augen und offenem Mund singt ein einsamer Nachtwächter sein Lied – in einer Hand die Laterne, die ihn und einen Teil der Straße in gelbes Licht taucht. In der anderen Hand hält er einen schweren Schlüsselbund. Gegen …

Mehr erfahren

✍ Klassiker-Buchtipp: Doktor Glas von Hjalmar Söderberg

cover.doktor.glas

Mit seinem Tagebuch-Roman löste Hjalmar Söderberg einen Skandal in Schweden aus. Er beschreibt darin die Umstände, mit denen ein Arzt bewusst einen Mord begeht. Der Arzt Doktor Glas schreibt seine Gedanken sporadisch auf Zetteln nieder. Es beginnt am 12. Juni und endet zwei Monate später mit dem Mord, den er entgegen seiner ärztlichen Ethik begeht. …

Mehr erfahren

✍ Kunstbuch-Tipp: Nixen, Nymphen, Neptuns Nichten – in Wort und Bild

Weibliche Wasserwesen kurbeln schon seit Urzeiten die Fantasie von Männern an. Seefahrer sehnten sich auf langen Fahrten nach fraulicher Gesellschaft. Einsamkeit kann die Fantasie beflügeln. Nixen, Nymphen, Neptuns Nichten und die Seeleute. Was in der Wüste als Fata Morgana durchgeht, ist auf See eine Nixe, die auftaucht, den Seemann betört und falsche Versprechungen macht. Durch …

Mehr erfahren