✍ Hörbuchtipp: Babettes Fest von Tania Blixen, gelesen von Hannelore Hoger

cover.babettes.fest

Allem Weltlichen entsagen – alles, was Spaß macht, ist tabu. Diese Einstellung trifft auf pure Lebensfreude und Genuss – denn besonderen Spaß macht das, was dick macht. Babette und die beiden freudlosen Schwestern. Um die Zeit nach den Religionskriegen lebten zwei Schwestern in Norwegen, die Töchter eines Propstes, der einen strengen, protestantischen Orden gegründet hat. …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch / Kunstbuch: Die Kunst des Genießens

cover.kunst .geniessen

Zu Tisch bei den alten Meistern. Gemälde aus mehreren Jahrhunderten zeigen Stillleben von Naturalien, bevor sie in die Küche wandern. Passend dazu Rezepte aus der Neuzeit – einfach, gleich zum Nachkochen. Schon immer reizte es Künstler, die einzelnen Früchte und Lebensmittel zu malen. Sie werden malerisch angeordnet, bevor sie später zu einer köstlichen Mahlzeit verarbeitet …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp Roman: Tamangur von Leta Semadeni

cover.tamangur

Ein schmaler Band, doch welch ein Inhalt! Tamangur ist der Ort, zu dem sich der Großvater geschlichen hat. Tamangur ist ein Mittelding zwischen Walhall und Himmel. Wenn die Großmutter dem Kind davon erzählt, schaut sie immer nach oben. Beide trauern. Der ganze Roman entwickelt sich aus der Sicht eines Kindes. Das Kind wird mit »es« …

Mehr erfahren

✍ Sachbuchtipp: Bilderatlas der Sommer- und Herbstblumen

bildatlas.blumen

Ein Leporello mit Zeichnungen von heimischen Pflanzen, Blumen auf Äckern, im Garten, auf Schutt und Wegen. Nach Farbe geordnet unterstützen die Bilder das einfache Bestimmen. Durch die Wirkung der bezaubernden Illustrationen verführt der Bilderatlas zum Betrachten – ein Geschenkbuch für naturinteressierte Zeitgenossen. Farbige Zeichnungen Mit einem eleganten Schwung nach außen breitet sich die violette Blüte …

Mehr erfahren

☛ Frankfurter Buchmesse 2016: Inseln der Poesie im Besuchermeer

w.buchmesse.vorleser 49

Flandern & die Niederlande präsentieren sich unter dem Motto »Dies ist, was wir teilen« im Ehrengast-Pavillon der Frankfurter Buchmesse 2016.  Liegeplätze für Romantiker Liebhaber von Lyrik finden einen Sitz- oder Liegeplatz mitten in der weitläufigen Halle. Sie haben die Gelegenheit – auf diesem künstlichen Fels in der Brandung – Poesie mit dem übergeordneten Thema »Meer« zu …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp: Mauersegler – Knaller im letzten Lebensabschnitt

cover.mauersegler

Wenn fünf Männer eine Senioren-WG gründen, kann es von den Tücken des Zusammenraufens bis zum allerletzten Ende turbulent zugehen. Sie kennen sich seit ihrer Kindheit, und das ist schon sehr lange her. Damals waren sie der Schrecken der Schule, wenn nicht des ganzen Städtchens. Ihre beruflichen Wege trennten sich, aber sie fanden mindestens einmal im …

Mehr erfahren

✍ Pinocchio – Buchklassiker aus Italien | Bilderbuch-Tipp

cover.pinocchio

Pinocchio: Für schulmüde Kinder schrieb Carlo Collodi lehrreiche Geschichten. Sie sollten zeigen, was alles passieren kann, wenn Kinder die Schule schwänzen oder sich unartig verhalten. Außer dem erhobenen Zeigefinger steckt noch viel Fabulierkunst in diesem Märchen. Pinocchio: Kinder lieben die Geschichten – bis zum heutigen Tage. Wer die Oper „Pinocchios Abenteuer“ mit Musik von Jonathan …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp Künstlerinnen: Was ich liebe, gibt mir Kraft

cover.wasichliebe

Biografien von zehn großen Künstlerinnen. Bühnenstars aus Oper und Theater erzählen aus ihrem Berufsleben. Sie prägten das österreichische Kulturleben. Sie spielten am Burgtheater oder sangen in der Wiener Staatsoper – die Schauspielerinnen Senta Berger, Ernie Magold, Elisabeth Orth, Christine Obermeier, Elfriede Ott, Erika Pluhar, Bibiana Zeller, sowie die Sängerinnen Renate Holm, Christa Ludwig und Hilde …

Mehr erfahren

✍ GAD verleiht Silbermedaille: Das vegetarische Kochbuch

cover.vegetar.kochbuch

Beim 50. Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands gewinnt „Das vegetarische Kochbuch“ eine Silbermedaille – herzlichen Glückwunsch! Barbara Bonisolli präsentiert ein Kochbuch, dass sich an Gartenbesitzer und Marktbesucher richtet. Eingeteilt ist es in die Ernte und Reife im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Ernten und Konservieren Einen großen Wert legt sie auf das Konservieren der …

Mehr erfahren

☛ Lindenmuseum: Stolz und selbstbewusst – Meerfrauen in Japan

Ama Taucherin Japan Mitte 20. Jh. Foto Iwase Yoshiyuki Copyright BachmannEckenstein.a

Ab 15. Oktober 2016 im Lindenmuseum in Stuttgart: Meerfrauen trotzen Wind und Wetter. Ihre Berufskleidung besteht seit Jahrhunderten traditionell aus einem Lendenschurz. Mit Booten fahren die Meerfrauen hinaus aufs offene Meer. Ohne Atemgeräte tauchen sie in den Pazifik. Um schneller unten zu sein, gleiten sie an Seilen, die mit Gewichten beschwert sind, in die Tiefe. …

Mehr erfahren