Kategorie: Bild des Tages

Interessante Eindrücke des Tages, sei es vom Wetter oder auf der Strasse oder ein Ereignis

  • ♫ Probenbeginn des Bayreuther Festspielorchesters 2013

    ♫ Probenbeginn des Bayreuther Festspielorchesters 2013

    Geduldig 3bd02c98be3346e4b5a4f5c1b469747astehen sie bis auf die Straße, weil innen alles überfüllt ist.  Gibt es hier etwa etwas umsonst?

    w.hausausweis.anstehenGenau vor dieser Tür des Bayreuther Festspielhauses warten in der Festspielzeit Opernbegeisterte, die noch auf eine zurückgegebene Karte  für eine Vorstellung hoffen.  Ist der Andrang nach Karten schon sechs Wochen vor Beginn so groß, dass sich Schlangen bilden?

    Hier werden tatsächlich Eintrittskarten verteilt – besser gesagt: Kärtchen.

    Ohne dieses scheckkartengroße Papier in der Plastikhülle wird keiner in die inneren Räume eingelassen. Also: Hausausweise  mit Namen und Konterfei umbinden oder anklipsen und ab in den heiligen Gral zur ersten Orchesterprobe.

    cover.8ung.bayreuthBayreuth 2009 bis 2012 – Rund um den Grünen Hügel
    Zusammenfassungen von Opern-Handlungen und/oder einen Blick auf unterschiedliche Inszenierungen von 2009 – 2012. Dieses Buch führt Sie außerdem rund um den Grünen Hügel von Bayreuth. Erleben Sie eine Orchesterprobe im Restaurant mit oder erfahren Sie mehr über die Stammlokale der Festspielmitarbeiter.

    8ung Werbung:
    Was empfehlen Sie Opern-Liebhabern? 

    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Empfehlung

     

     

  • ☼ Bild des Tages: Wetter am 2. Juni

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 2. Juni

    Radrennen & Hochwasser – die Launeb1d4347bfa8849e5b1ad493096117d31 steigt – der Pegel sinkt.

    Das Wetter bessert sich. Der Regen hat aufgehört, die Sonne lässt sich ab und an blicken, das Hochwasser geht zurück, die Radrennfahrer flitzen im Trocknen.

    w.fahrrad.rennen 051a

    Traditionell findet in Kirchheim jedes Jahr ein Radrennen statt, meist um Pfingsten herum. Nach einem ungeschriebenen Gesetz hat das zu der Zeit schön zu sein.  Mustergültig zieht sich der Regen am Morgen zurück.

    Vielleicht hätte es den Hochwassergebieten etwas gebracht, wenn das Radrennen eine Woche vorgezogen worden wäre 😉

    w.hochwasser.kirchheim 006a

    Bei so vielen guten Nachrichten bleibt an diesem Sonntag Zeit zum Lesen. Mit einem spannenden Buch in der Hollywoodschaukel stört das Getöse der Wassermassen ebenso wenig wie die vollgelaufenen Keller in der Nachbarschaft.

    Radfahrer:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/radfahrer/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Bild des Tages: Wetter am 30. Mai

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 30. Mai

    w.baum.schatten.gruen 017

    Der Mai 2013 bleibt in Erinnerung1c25b6555f9e400c85737490c1d6464b als ein Monat, in dem die Natur Purzelbäume schlägt. Von diesen Kapriolen ist nicht nur das Wetter betroffen. Aus lauter Solidarität und Dankbarkeit für die ergiebigen Duschen purzeln selbst gestandene Bäume mit – von den Kurzstämmigen und Gestrüpp ganz zu schweigen.

    w.baum.schatten.gruen 022a

    Mit einem eleganten Handstand – besser gesagt Fußstand oder genauer: Kopfstand – gelingt es diesem hölzernen Musterbeispiel der Standhaftigkeit, sich aufzuschwingen und mit seinem Schatten die Wolkenbilder nachzuformen, die er bisher nur von unten gesehen hat.

    Fazit: Sobald etwas nicht nach Plan läuft, wächst die Kreativität.
    Verwurzelte Oberhäupter springen über ihren Schatten.
    Hoch lebe der Mai, der die Bäume purzeln lässt!

    ☼ Wetterprognose Mai 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    ✿ Kastanienstadt Kirchheim in voller Blüte
    ☼ Eisheilige 2013 bringen warmen Regen
    ☼ Wetter am 30. Mai
    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

     

     

    Purzelbaum:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/purzelbaum/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ♫ Bild des Tages: Bayreuth feiert Richard Wagners 200. Geburtstag

    ♫ Bild des Tages: Bayreuth feiert Richard Wagners 200. Geburtstag

    Heute wird Richard Wagner 200 Jahre alt. Diesen Geburtstag feiert Bayreuth mit einem Jubiläumskonzert im Festspielhaus. Zur Feier des Tages wird sogar Richard Wagner wieder lebendig.
    wagner.werbungWer hält in Bayreuth auf dem Marktplatz Hof und gibt den zahlreichen Fernsehsendern in perfektem Sächsisch Interviews?
    Der Andrang ist groß, denn der elegant gekleidete Herr ist kein Geringerer als Richard Wagner persönlich.  Wie vielleicht noch die Ü-100-jährigen wissen, legte er schon immer großen Wert auf Präsenz in den Medien. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert.

    w.wagner.spieler

    Der perfekte Selbstdarsteller Richard Wagner weiß instinktiv, wie er sich in Szene setzen muss. Mit Plastikhund und Bronzedouble vervielfacht sich die fotogene Wirkung.

    w.wagner.bayreuth.geburtstag 031

    Währenddessen sind vor dem Festspielhaus schon die Übertragungswagen aufgefahren. Das Geburtstagskonzert wird life in verschiedenen Radio- und Fernsehsendern übertragen.

    Auf dem Programm stehen der 1. Akt Walküre mit  Eva-Maria-Westbroek (Sieglinde), Johan Botha (Siegmund) und Kwangchul Youn (Hunding). Nach der Pause erklingt Vorspiel und Liebestod aus  Tristan und Isolde mit  Eva-Maria-Westbroek (Isolde), instrumentale Zwischenspiele aus der Götterdämmerung und das Vorspiel zum 1. Akt Die Meistersinger von Nürnberg. Es spielt das Orchester der Bayreuther Festspiele unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann.

     

     

    Jubiläum:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/das-jubilaeum/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ♀ Bild des Tages: Warten, warten, immer nur warten

    ♀ Bild des Tages: Warten, warten, immer nur warten

    689f3d3cee054a3ebe04fe9599f08f70Warten – eine typisch weibliche Eigenschaft. Eigentlich müsste es nicht DAS Warten, sondern DIE Warten heißen.

    w.stuttgart.leute .hoch 011aLange bleibe ich nicht hier stehen!

    Was könnte ich alles machen, wenn ich hier nicht herumstehen würde.
    Ich könnte meine Schuhe polieren, meinen Küchenschrank aufräumen, meine Fenster putzen, den Blusenknopf annähen, Oma zum Geburtstag schreiben, Urlaubskataloge durchschauen, das Formular für die Steuer ausfüllen, die Kehrwoche erledigen, den Krimi zu Ende lesen, die neue CD hören, in Facebook eine Nachricht posten, das Rezept vom Fernsehkoch ausprobieren, die Beine über die Sofalehne baumeln lassen…

    Unsere Empfehlung: Endlich zusammenstellen, was beim Einrichten des Badezimmers  wirklich gebraucht wird – flauschige Badteppiche; dazu passende Handtücher; ein Kosmetikspiegel, der mir den Lippenstift farbtreu anzeigt; eine neue Zahnputzgarnitur mit Wandhalter …

    Bad:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bad/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ✿ Bild des Tages: Kastanienstadt Kirchheim in voller Blüte

    ✿ Bild des Tages: Kastanienstadt Kirchheim in voller Blüte

    Hermann Hesse 1c25b6555f9e400c85737490c1d6464bmuss in der Zeit der Kastanienblüte nach Kirchheim gekommen sein, wo er 1899 einige unbeschwerte Ferientage verbrachte und sich ratzfatz verliebte, leider etwas einseitig. Damals ahnte noch niemand, dass  die Nichte des Kronenwirts die Vorlage für die Erzählung „Lulu“ sein wird.
    Dieser Kurzurlaub beeindruckte  Hermann Hesse nachhaltig, denn er erwähnte in seinen Gedichten und Erzählungen noch häufig die „Kastanienstadt“ mit ihren unzähligen Bäumen: „Wie mächtig sie dastehen, wie üppig sie blühen, wie tief sie rauschen, wie satte volle Schatten sie werfen…“

    Wer auf Hermann Hesses Spuren wandeln möchte – ob mit oder ohne Liebesglück oder Liebesleid – trifft jetzt genau den richtigen Zeitpunkt:

    Kirchheim, die Kastanienstadt, steht in voller Blüte!

    w.kastanie.kirchheim 026a

    Zur Zeit blühen in ganz Kirchheim die weißen Kastanien – am Schloss, in der Alleenstraße rund um die Altstadt, in den Parks und Gärten, in den Zufahrtsstraßen drum herum. 

    w.kastanie.kirchheim 013Die roten Kastanien lassen sich noch etwas Zeit. Ab und an leuchtet unten an der Blüte ein Kränzchen auf. Sie können aber schnell aufblühen, sobald es wieder warm wird. Bei Regen und niedrigen Temperaturen zieht sich die Blütezeit in die Länge – das hat auch Vorteile.

    Wer schon immer Kirchheim – dieses reizende schwäbische Städtle –  kennenlernen wollte, sieht es jetzt von seiner schönsten Seite. Die Kastanien-Alleen und Marktplätze sind geschmückt mit roten und weißen Kerzen – wie Weihnachten. Naturfreunde lassen sich dieses Lichterketten-Schauspiel nicht entgehen.

    Am Bequemsten gelangen Besucher mit der S-Bahn nach Kirchheim.

    Einfach im Stuttgarter Hauptbahnhof in die S1 einsteigen und bis zu Endstation fahren.
    Die S1 fährt im 30-Minuten-Takt von früh morgens bis Mitternacht.

    ☼ Wetterprognose Mai 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    ✿ Kastanienstadt Kirchheim in voller Blüte
    ☼ Eisheilige 2013 bringen warmen Regen
    ☼ Wetter am 30. Mai
    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Kastanien:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kastanien/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Bild des Tages: Wetter am 1. April 2013 – ein kleiner Scherz

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 1. April 2013 – ein kleiner Scherz

    Ostermontag8b86dd8d5dd543e2a848a2293d85f1aa 2013 – die Sonne scheint. Für den Anfang ist das schon gut. Um perfekt zu sein,  sollte es noch etwas wärmer werden als die mühsam erreichten 5 Grad (im Schatten).

    w.marktstrasse.haus.baum.kalt.ostern 007

    Noch weht der Wind so eisig, dass Pudelmütze und Schal zur Ausgeh-Grundausstattung gehören. Kahle Bäume, die hoffentlich bald – spätestens zu Pfingsten – grün werden, werfen Schatten.  Genießen wir diesen Osterspaziergang. Wer weiß, wann wir dieses Fest mit derartigen Temperaturen noch einmal erleben dürfen! Siehe -> ☼ Wetterregel: Weihnachten 2013 im Klee? Ostern 2014 im Schnee?

    2012: Der 1. April ist für manche Überraschung gut – das gilt auch (und besonders) für das Wetter. Wurde es in den letzten Tagen kalt und regnerisch – sogar von verschneiten Ostern war schon die Rede – machte der April genau das Gegenteil.

    So weckte uns am Sonntag Morgen strahlender Sonnenschein mit wolkenlosem blauen Himmel – wow! Das sofort aufgerissene Fenster hält die nächste Überraschung bereit. Es ist eisig kalt bei drei (3) Grad. Päng – Fenster wieder zu! Am Tage klettert das Thermometer nicht über zehn Grad. Bei Wind sind es selbst im Sonnenschein höchstens gefühlte elfeinhalb Grad.

    w.wasser.schatten.bruecke 002a

    Das Flüsschen bei Kirchheim zeigt klares Wasser bis auf den Grund, der total mit Algen bewachsen ist. Im kalten Sonnenlicht schimmert das Wasser wie ein Smaragd. Die Farbe ist übrigens kein(!)  Aprilscherz, sondern echt!

    Am 2. April scheint ebenfalls die Sonne, jedoch mit fast 15 Grad ist es deutlich wärmer. Der Himmel bleibt aber leider nicht blau. Schon nach kurzer Zeit bilden sich Federwolken. Die Flugzeuge ziehen immer dicker werdende Kondensstreifen hinter sich her. Laut der 12-Rauhnächte-Wetterregel  sollte es Anfang April kalt werden. Nach einem warmen, schwülen Tag endet der 3. April mit Regen, Hagel und Gewitter.

     

     Wetter im April:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Bild des Tages: Ast-ab-Festival – wenn Männer in die Bäume klettern …

    ☼ Bild des Tages: Ast-ab-Festival – wenn Männer in die Bäume klettern …

    Nach einer langen Kälteperiode 5ef5fc92878b49879afb876fd7cc1720klettert das Thermometer auf fast 17 Grad – den dritten Tag in Folge!

    Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, das vielleicht schon von den ersten Neandertalern stammt und seither praktiziert wurde. Wer aufmerksam an Straßen, Parks und Gärten vorbeigeht, erlebt das alljährliche Ast-ab-Festival.

    Ast-ab-Festival: Das Ritual ist immer das Gleiche.

    w.baum.saegen 001

    Sobald sich im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen zeigen und die Luft sich mild und lau anfühlt, bewaffnen sich Männer mit Äxten, Sägen, Beilen und Scheren. Sie klettern in die Bäume – mal mit, mal ohne Hilfe einer Leiter. Dort angekommen suchen sie sich einen festen Standplatz, und schon geht es los. Zweige fallen der Baumschere zum Opfer und auf den Boden. Äste werden abgesägt oder abgehackt, je nach Werkzeug und Durchmesser.

    Ast-ab-Festival: Männliche Argumente

    Alles aus purer Pflanzenfreundlichkeit, damit der arme Baum mehr Luft bekommt. Und das Schöne daran – im nächsten Jahr kann alles wieder von Neuem beginnen, denn die Wurzeln der Bäume wachsen mit ihren Kronen. Ihre Krone dient dazu, die Äste zu versorgen und auch die Wurzeln zu beschatten. Also produziert der Baum schnell eine Menge an schnell wachsenden, langen Zweigen, sogenannten Schossern. Diese Schosser wiederum nehmen den Bäumen nach Ansicht vieler Männer (Frauen beteiligen sich selten an derartigen Hack-, Schneid- und Sägewerken) das Licht und damit die Lebensgrundlage weg, also …

    Ein Freizeitvergnügen und/oder Arbeits-Beschaffungsprogramm für Männer

    w.baum.saegen 009

    Es wiederholt sich wie ein Perpetuum mobile jedes Jahr. An diesen Kennzeichen – verbunden mit der Heimkehr der Zugvögel – merken aufmerksame Beobachterinnen, dass der Frühling naht.

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Bild des Tages: Wetter am 3. März 2013 – Winterlinge zeigen sich!
    ☼ Bild des Tages: AstabFestival – wenn Männer in die Bäume klettern … – jetzt beginnt das Frühjahr
    Noch ist eine Woche Zeit bis Ostern – der Schnee liegt schon.
    ☼ Bild des Tages: Wetter am 23. März – Schnee in großen Flocken
    ☼ Weihnachten 2013 im Klee? Ostern 2014 im Schnee?

    Wetter im März:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Bild des Tages: Wetter am 3. März 2013

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 3. März 2013

    Seid gegrüßt,5ef5fc92878b49879afb876fd7cc1720liebe Winterlinge. Lange haben wir auf euch gewartet.
    Normalerweise blüht ihr im Februar, manchmal sogar schon im Januar.

    w.winterlinge.blumen.schnee 002

    Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel herab an diesem 3. März 2013. Noch ist der Schnee nicht überall geschmolzen. Von drinnen sieht es richtig nach Frühling aus. Draußen allerdings ist davon nicht viel zu spüren. In der Sonne wäre es vielleicht warm, wenn der kalte Wind nicht wehen würde. Im Schatten mag das Thermometer nicht weit über den Gefrierpunkt klettern – brrr.

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Bild des Tages: Wetter am 3. März 2013 – Winterlinge zeigen sich!
    ☼ Bild des Tages: AstabFestival – wenn Männer in die Bäume klettern … – jetzt beginnt das Frühjahr
    Noch ist eine Woche Zeit bis Ostern – der Schnee liegt schon.
    ☼ Bild des Tages: Wetter am 23. März – Schnee in großen Flocken
    ☼ Weihnachten 2013 im Klee? Ostern 2014 im Schnee?

    Wetter im März:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Bild des Tages: Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich

    Kaum 40ed88ef02e54289aff474dd8d366f6bhat es ein bisschen geschneit, kommt die Bahn mit Verspätung.

    w.bahnhof.schnee.winter.zug 006a

    Es schneit kaum wahrnehmbar – leichter Schneegriesel liegt in der Luft. Ein zarter, weißer Schleier dämpft die Umgebung. Da der Schnee aber schon seit dem gestrigen Tag vor sich hinrieselt, in der Nacht nicht aufhörte und auch tagsüber so weitermacht, legt sich eine langsam anwachsende Schneedecke über Boden und Dächer.
    Genau wie vorgesehen: „Ab Monatsmitte kann Niederschlag als leichter Regen oder Schnee einsetzen …“ siehe ->

    ☼ Wetterprognose Januar 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Wetter am 14. Januar – Eiszapfen unter dem Balkonkasten
    ☼ Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich
    ☼ Wetter am 22. Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im Januar:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`