☼ Tag des Waldes – Holzduft schwebt über der Innenstadt von Kirchheim

w.wald .tag .langholzlader 011

Das Wetter kann sich sehen lassen am 2. Oktober 2011. Die Sonne strahlt, ebenso wie die vielen Besucher des „Goldenen Oktober“.  An den ersten beiden Wochenenden im Oktober und den Tagen dazwischen bietet Kirchheim unter Teck an jedem Tag etwas Besonderes. Wo an Markttagen Stände mit Eiern aus Bodenhaltung, Schweizer Käse,  Milch von regionalen Bauern, …

Mehr erfahren

✿ Herbstzeit – (Wild)Früchte reifen in der Natur an den Bäumen

Pfaffenhütchen

Pfaffenhütchen, Haselnuss, Baumwürger, Eibe, Ahorn, Brombeere – Vögel, Mäuse und  Eichhörnchen schlemmen sich durch erntereife Leckerbissen.  Spaziergänger erblicken Wildfrüchte in einer rotbraunen Herbstfarben-Palette. Die Pfaffenhütchen reifen gerade an den Bäumen. Wer beim Papstbesuch die Kopfbedeckungen der katholischen Priester bewundert hat, kann in der Natur ein ähnliches Schauspiel erleben. Punker gibt es auch in der Natur. …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 4. September 2011 – Frühling, Sommer oder Herbst?

hOLUNDERBLÜTE

Schwülwarm ist es heute mit 27 Grad im Schatten. Der Himmel ist bedeckt. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit tragen die Schallwellen weit – alles erscheint viel lauter als sonst. Am Abend fängt es an zu regnen, erst mit dicken Tropfen, bis es sich zum Wolkenbruch steigert. Ein Holunderstrauch trägt sowohl weiße Blüten als auch schwarze Früchte. …

Mehr erfahren

♫ Ende der 100. Bayreuther Festspiele

w.festspielhaus.bayreuth

Am 28. August 2011 findet die letzte Aufführung der diesjährigen Richard Wagner Festspiele statt. Die Fanfaren auf dem Balkon des Festspielhauses blasen das letzte Mal die Pausenzeichen. Wagnerianer lieben diese Erkennungszeichen. Fünfzehn Minuten vor Beginn spielen sie 1x das Motiv der Oper – heute aus „Tristan und Isolde“. Zu jeder Wagner-Oper und zu jedem Akt …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 26. August 2011: Sonne, Sonne, Sonne und blauer Himmel ohne Wolken

w.hitze .wetter.wasser

Seit vier Tagen scheint die Sonne in Bayreuth – es ist kaum auszuhalten. Sollte der Sommer wirklich da sein? Mitten in den Terrassengärten hinter dem alten Schloss lässt sich wunderbar ausruhen. Siehe -> Bayreuth schwimmt im Blumenmeer Der Kopf ist im Schatten, das Fahrrad bereit zum  jederzeit Weiterfahren, Bienen summen, Blumen duften. Ausserdem ist die …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 22. August 2011 – Sonnenschein in Bayreuth

w.festspielpark.pause

Strahlend blauer Himmel, Wärme und Sonnenschein – endlich kommt er, der Sommer. Um 17,25 Uhr strömen die Zuschauer in der ersten Pause aus dem Bayreuther Festspielhaus. Nach eineinhalb Stunden Sitzen auf den harten Stühlen mögen sich selbst eingefleischte Wagnerianer erst einmal die Beine vertreten. Bei schönem Wetter ein Genuss, denn die gepflegten Gartenanlagen laden dazu …

Mehr erfahren

✿ Bayreuth schwelgt in seiner 5. Jahreszeit

w.kulisse.ring2

ef9958c117eb46a99687a1648818fac8w.walkuere.kostuemRichard Wagner Festspiele, Festival junger Künstler, überbordender Blumenschmuck, Kulissen auf dem Marktplatz, Straßenmusiker auf hohem Niveau, Schaufensterdekorationen im Wagnerrausch – das alles bietet Bayreuth in seiner 5. Jahreszeit.

Die Bayreuther Festspiele strahlen in verschiedene Richtungen. Während der Festspielzeit 2011 lösen die Bühnentechniker ihre Platzprobleme auf eine soziale und werbewirksame Weise. Sie lagern Kulissen, Kostüme und Requisiten aus, die in diesem Jahr nicht gebraucht werden – auf den Bayreuther Marktplatz. Die Kostüme der Walküren halten sich erhöht, aber gut sichtbar, in der Maxpassage auf.

Mehr erfahren

♫ Lohengrin mit Wolkenbruch – Public viewing der Bayreuther Festspiele 2011

Regenwolken über der Riesenleinwand

Im 1. Akt scheint noch die Sonne. In der Pause ziehen schnelle dunkle Wolken auf. Am Anfang des 2. Aktes regnet es wie aus Kübeln, es grummelt und blitzt. Besucher der Lohengrin-Oper rüsten sich für einen „kleinen“ Regenschauer. Noch ist der Moderator Axel Brüggemann optimistisch. Es ziehen zwar dunkle Wolken auf, aber die werden nur …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Vogelperspektiven

Vom Bayreuther Rathausturm sieht die Welt anders aus als auf Augenhöhe oder gar aus der Froschperspektive. Muster im Stein werden sichtbar. Laternen fallen durch ihren Schattenwurf auf. Fahnenmaste verdünnen sich wie Streichhölzer. Gemauerte Blumenkübel glucken wie kleine Heidepuschel. Menschen laufen etwas unmotiviert in verschiedene Richtungen. im Hintergrund braust ein Auto entlang wie aufgezogenes Blechspielzeug.   …

Mehr erfahren

✿ Bild des Tages: Bayreuth schwimmt im Blumenmeer

Blumen.bayreuth1

Ein dickes Lob den Bayreuther Stadtgärtnern! Besonders zur Zeit der Richard Wagner Festspiele blühen in Bayreuth die Blumen. Das Foto oben zeigt eine Rabatte im Hofgarten hinter dem neuen Schloss. Harmonische Farbzusammenstellungen, unterschiedlich hohe Blumen, und überall summen Bienen. Nicht nur um den Grünen Hügel herum oder an Plätzen, an denen sich die Touristen gern …

Mehr erfahren