Suchergebnisse für: „2571/natur/wetterprognose-platzregen-und-schauer-im-mai-und-juni“

  • ☼ Siebenschläfer 2023: Sonne, Wolken, Wind

    ☼ Siebenschläfer 2023: Sonne, Wolken, Wind

    Siebenschläfer Wetterregel: „Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.“ Gemeint ist damit wahrscheinlich ein regenreicher Tag mit kurzen Trockenphasen3e57455a2199453aa8a2db4cac79ea24.

    Siebenschläfer 2023 – trocken, bewölkt, windig

    Siebenschläfer 2023: Handwerker verputzt das Haus bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel

    Seit Wochen scheint die Sonne vom fast wolkenlosen Himmel. Hochsommerliche Temperaturen von 30 Grad Celsius sind keine Seltenheit. Fürs Freibad, Hausfassade streichen oder im Straßencafé sitzen und die Leute beobachten ist das Wetter geradezu ideal.
    Die Natur leidet unter der Hitze. Der teilweise starke Wind hat die Böden derart ausgetrocknet, dass die Nadelbäume schon vergilben und ihr Laub abwerfen.

    Siebenschläfer 2023: bewölkt, Baum mit trockenschaden

    Ab und an verdichten und verfärben sich die Wolken von hellgrau zu dunkelgrau. Es sieht fast so aus, als würde es gleich regnen – nichts da.
    Gerade in dieser Trockenheit wäre zumindest ein Schauer schon eine Wohltat.
    Es muss ja nicht gleich 7 Wochen dauern.


    Siebenschläfer 2020 – Wetterprognose schwül, heiß, Platzregen

    Siebenschläfer 2020: "Bremse" auf einem Blatt
    „Bremse“ auf einem Blatt

    Feucht und heiß ist der Tag, die Sonne sticht unangenehm auf der Haut. Hochsaison haben jetzt die Bremsen, diese fiesen Stechfliegen. Besonders vor einem Gewitter überkommt sie die Stechlust – ausgerechnet dann, wenn die Leute schon herumlaufen wie angepiekst.

    Platzregen – kurz, aber heftig.

    Siebenschläfer 2020: Frauenmantel nach dem Platzregen
    Frauenmantel nach dem Platzregen

    Innerhalb kürzester Zeit bezieht sich der blaue Himmel. Die Wolken werden grauer und dunkler, von irgendwo scheint ein Gewitter-Grummeln zu kommen. An solchen Tagen leistet ein Softshellmantel für Damen gute Dienste. Fast ohne Vorwarnung fallen die ersten schweren Tropfen und kurz danach regnet es wie aus Kübeln – sprichwörtlich. Es herrscht kaum Wind, deshalb das Gefühl, als ob das Wasser aus Eimern vom Himmel geschüttet wird. Nach einer halben Stunde sind die Wassertonnen gefüllt.

    Siebenschläfer 2020: Treibhausklima

    Wetterprognose für die nächsten sieben Wochen lauten nach dieser Wetterregel:
    Warm bis heiß, aber immer eine Abkühlung durch einen kräftigen Regenguss, eventuell gepaart mit Gewitter.


    27. Juni 2018 – Vollmond und Siebenschläfertag

    Sie schließen sich nicht aus, die beiden Tage, die das Wetter anzeigen. Vollmond zeigt das Wetter für die nächsten 2 Wochen an. Siebenschläfer geht noch darüber hinaus – ganze 7 Wochen soll sich laut einer alten Bauernregel die Witterung halten: „Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.

    Bis jetzt sieht es so aus, als ob es ein Bilderbuchsommer wird, mit viel Sonnenschein und wenig Niederschlag. Warten wir’s ab 😉

    Kälteeinbruch in den letzten Tagen vor Vollmond.

    Keramikhühner am Gartenzaun

    Nach einer Hitzewelle mit 29 Grad Durchschnittstemperatur vor 2 Wochen folgte die Ernüchterung. Ungefähr 18 Grad Celsius Durchschnittstemperatur in den letzten Tagen, aber gefühlt eisig kalt. Am 27. Juni – ein Tag vor Vollmond – wird es deutlich wärmer, wenn nur der Wind nicht wäre. Der scheint noch von Nordost zu kommen – mit Kälte im Gepäck.

    Pünktlich zur WM-Übertragung schlägt das Wetter um!

    Fußball-WM, publiv viewing
    public viewing – öffentlich fernsehen
    Leere Stühle bei der Fußball-WM
    Leere Eisdielen bei schönstem Sonnenwetter

    Der Wind legt sich, es wird heiss. Wenn das kein gutes Omen ist! Die Eisdielen sind wie leergefegt, dafür sammeln sich die Leute vor den Gaststätten, Restaurants, Bistros, Kneipen und Biergärten, die über einen großen Bildschirm verfügen. Kollektives Fernsehen ist angesagt.

    Es hat sich sicherlich schon rumgesprochen – das Ergebnis für die deutsche Mannschaft war nicht mit dem Wetter zu vergleichen.


    2017: Regen in der Nacht, Sonne und Wolken am Tage

    prallvolle Regentonnen mit Laub auf dem Wasserspiegel

    In der Siebenschläfer-Nacht zieht ein Gewitter über uns hinweg – nicht besonders stark. Dafür regnet es ausgiebig. Am Morgen sind die Wassertonnen im Garten wohl gefüllt. Weiße Wolken stehen am Himmel, dazwischen blaue Abschnitte. Mit 28 Grad Celsius fühlt es sich sommerlich warm an.
    Sollte das Wetter genau so bleiben – nachts regnen, tags Sonnenschein – wie am heutigen Siebenschläfer, was könnte schöner sein? Dieser Mix aus Sonne und Regen wirkt ideal auf die Lebensgeister von Mensch, Tier und Pflanzenwelt.

    Alle Lebewesen brauchen Sonne und Wasser, um zu existieren.

    reife, rote Johannisbeeren am Strauch

    Fehlt ein Teilstück oder geschieht es zu einseitig, entsteht eine Schieflage.
    Dieser Siebenschläfer 2017 zeigt den Weg für sieben optimistische Wochen.

    Am Abend vor Siebenschläfer.

    26. Juni um 21:55 Uhr: Der Blick aus dem Fenster zeigt am Himmel einen Sonnenuntergang mit roten und grauen Wolken, die in alle Seiten auseinanderspritzen.

    Sonnenuntergang in rot und grau

    Beim Anblick meint man einen Knall zu hören, aber es ist vollkommen still und friedlich.

    Roter Sonnenuntergang bedeutet Sonnenschein und trockenes Wetter.

    Graue Wolken, wenn sie auch noch mit gelb gemischt sind, bedeuten Regen.
    Was wird eintreten?

    Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.
    Da haben wir den Schlamassel. Über zwei Wochen hielten wir die tropische Hitze aus. Die Erde ist knochentrocken und wir sind leicht genervt. Wie schön ist es doch, wenn ein Regenschauer herunterkommt, den Staub von Gras wäscht und die Luft reinigt. Gegen Regen an sich haben wir ja nichts einzuwenden, wenn er nur nicht am Siebenschläfertag kommt!
    Der Siebenschläferregen, der bringt dem Lande keinen Segen.

    Undsoweiterundsofort 😉

    • Ist der Siebenschläfer nass – regnet’s ohne Unterlass.
    • Siebenschläfer Regen – sieben Wochen Regen.
    • Ist Siebenschläfer ein Regentag, regnet’s noch sieben Wochen nach.
    • Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen so bleiben mag.
    • Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, so regnets vier ganze Wochen.

    Wetter an Siebenschläfer 2016 – Wind, Sonne, Wolken, kühl

    Siebenschläfer am 27. Juni, ein magischer Tag, an dem das Wetter sich sieben Wochen halten soll – also windig, bewölkt, am Abend etwas Regen und kühler als die Tage zuvor.

    Die kommenden Wochen könnten sich ähnlich gestalten wie 2014.

    w.wind.blaetter.kastanie1

    Der Wind bläst die Finger der Kastanienblätter nach oben. Normalerweise hängen sie lässig/elegant nach unten.

    w.wind.blaetter.platane

    Auch die Spitzen der Platanenblätter zeigen in eine andere Richtung, als sie es normalerweise machen. Der Wind wirbelt einiges durcheinander. Aber es ist – bis jetzt – trocken, im Gegensatz zum letzten Siebenschläfer im vergangenen Jahr.

    Abkühlung nach tropischer Hitze.

    Der Temperatursturz ist fast kein Wunder, denn davor herrschte drei Tage lang tropische Hitze, die mit einem Donnerwetter endete. Nach einem Tag mit Sonne, Wolken und leichter Abkühlung haut es ausgerechnet an Siebenschläfer rein – gefühlt kühler als die 22 Grad Celsius, die das Thermometer gerade anzeigt, aber relativ trocken, wenn man von einem kleinen Schauer am Abend absieht. Dafür hat sich  der Wind am Abend gelegt.

    Prognose für die kommenden Tage:

    Wenn das Wetter so durchwachsen bleibt wie an dem heutigen Siebenschläfer – abwechselnd mit Sonne, Wolken, etwas Regen und Wind – können wir wohl alle damit leben.

    Die Sportler können ihrer Freizeitbeschäftigung ohne Schweißausbrüche nachgehen. Die Gastwirte von Ausflugslokalen freuen sich auf Wanderer und Radfahrer, die wiederum frisch an ihrem Ziel ankommen. Im Freibad kann man sich so leicht keinen Sonnenbrand holen. Die Büroarbeiter freuen sich, dass sie nicht bei strahlendem Sonnenschein hinterm Schreibtisch sitzen müssen. Gärtner können immer mit kleinen Schauern zwischendurch rechnen, die den Gang mit der Gießkanne ersparen …


    Wetter an Siebenschläfer 2015 – nass und warm

    Vielleicht ist es besser, dieses genaue Datum in diesem Jahr nicht so genau zu nehmen.

    w.regen.schirm.grau

    In diesem Monat Juni 2015 hat sich einiges verspätet, zum Beispiel die Schafskälte. Dieser gefürchtete Wettereinbruch kam – statt Mitte Juni – ungefähr eine Woche später.

    Der heutige Siebenschläfertag beginnt mit Regen, entwickelt sich grau und bedeckt weiter.

    Postbote auf dem Fahrrad bei Regen

    Es tröpfelt mal mehr, mal weniger so vor sich hin. Das Wetter ist genau so, wie es die Prognose der Rauhnächte vorhergesagt haben, siehe ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    Einen Lichtblick bringt der Postbote in das feuchte Grau. Anscheinend ist der Poststreik beendet.

    Wetterprognose Siebenschläfer 2015 – 7 Wochen Sonne?

    Besser geht es gar nicht! Nach dem regenreichen gestrigen Siebenschläfer-Tag strahlt heute die Sonne vom Himmel, als hätte sie etwas nachzuholen. 

    Die Termine für die Wettervorhersage waren in diesem Jahr nicht ganz pünktlich.

    Der Wetterverlauf benimmt sich genau so, wie es die Prognose der Rauhnächte vorhergesagt haben. Das Wetter beruhigt sich am Ende des Monats, siehe ☼ Wetterprognose Juni 2015 mittels der 12 Rauhnächte.    Laut einer alten Bauernregel soll das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen lang so bleiben. Das heißt, es wird ein feuchter Juli samt dem halben August.
    Jedoch die Schafskälte kam etwas später als gewöhnlich. Wenn die Sonne so weiter scheint wie am heutigen Tage, ist durchaus noch Hoffnung auf einen warmen Sommer.

     7 Wochen Sonne oder 7 Wochen Regen?

    Laut der Wetterprognose der Rauhnächte läuft es auf einen einen Kompromiss hinaus. Viel Niederschlag ist nicht zu erwarten. Allerdings auch nicht viel Sonnenschein. Es sieht nach einem deutlich wärmeren Monat als dem Vormonat aus.

    Bank mit Schwanenhälsen

    Schattige Plätzchen sind wieder gefragt.

    Mit 25 Grad Celsius kann man aber schon von sommerlichen Temperaturen sprechen. Ab und an schieben sich ein paar Wolken vor die Sonne. Je später der Abend, umso dichter werden die Wolken.


    Siebenschläfer 2014 mit Sonne und Wolken

    Blauer Himmel, Sonne und Wolken, kein Regen, aber mit 25 Grad nicht mehr so heiß, wie es in diesem Juni schon einmal war. Folgen jetzt sieben Schönwetter-Wochen? Siebenschläfer fußt auf einer alten Bauernregel.

    w.bayreuth.wetter 006
    Himmel über Bayreuth am Siebenschläfertag 2014

    Gemäßigt kommt der Siebenschläfer-Tag 2014 daher, wie es die Wetterprognose der Rauhnächte vorausgesagt hat, siehe -> ☼ Siebenschläfer 2014 bleibt trocken laut Raunacht-Wetterprognose

    Wenn das Wetter so bleibt, wird es für Wanderer und Freizeitsportler ein Grund zur Freude. Die Sonne scheint zwar, wird aber immer von Wolken unterbrochen.
    Gartenbesitzer werden den Regen vermissen, wenn sie mit der Gießkanne ihre letzten Winkel mit Wasser versorgt haben. Landwirte mit einer neu installierten Bewässerungsanlage werden sich freuen, denn die kann jetzt gründlich ausgetestet werden.

    Siebenschläfer 2014 bleibt trocken laut Raunacht-Wetterprognose

    Die Raunächte sagten für Juni 2014 windiges Wetter bis zum Monatsende an. Es soll nicht mehr so heiß werden, aber trocken bleiben – das gilt auch für Siebenschläfer!
    Die Wetterprognose der Raunächte für die erste Junihälfte traf schon ein. Bis Monatsmitte schien vom strahlend blauen Himmel die Sonne. Durch den Südwind aus Afrika kam tropische Luft in unsere Breiten – mit Temperaturen über 30 Grad. Wo es doch um diese Zeit doch immer regnet.

    Abgesehen von einem gestrigen kurzen, aber umso heftigeren Regenschauer hält sich der Juni bis jetzt an die Vorgabe 😉 → siehe ☼ Wetterprognose Juni 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    w.lokal.draussen.leute (1)

    Tagsüber steigt das Thermometer nicht mehr über 25 Grad, nachts kühlt es zum Teil empfindlich ab. Letzteres nötigt die Fußballfans, sich zum Public Viewing warm anzuziehen. Welchen begeisterten Fußballweltmeisterschaftsmitfiebernden wird das vor der Riesenleinwand oder im Gartenlokal schon erschüttern?


    Siebenschläfertag 2013 – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen

    Sollte es etwa der Vorbote einer neuen Eiszeit sein? Wenn schon eine Eiszeit im Sommer, dann bitte eine Speiseeis-Zeit!
    Am 26. Juni 2013, einen Tag vor den Siebenschläfern, ist es trocken mit vielen Wolken und ab und an Sonnenschein, aber kalt. 10 Grad am Vormittag sind für diese Jahreszeit deutlich zu wenig.

    ☼ Siebenschläfertag – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen | Kulturmagazin 8ung.info

    Am 27. JuniSiebenschläfer – fängt der Tag noch sonnig an, aber wieder zu kalt. Außerdem weht der Wind so frisch, dass die Höchsttemperatur von 19 Grad gefühlt kälter erscheint. Der Tag gibt sich bedeckt, ab Nachmittag  mit leichtem Regen – nicht stark, aber andauernd. Am 28. Juni 2013 sieht das Wetter ähnlich aus. Am Morgen scheint die Sonne, danach bewölkt es sich, ab und an regnet es. Am 29. Juni 2013 regnet es ausdauernd mäßig bis in den Nachmittag, danach folgt ein kräftiger Regenguss und siehe da. der Himmel wechselt seine Wolkenfarbe von Dunkelgrau zu Hellgrau. VIELLEICHT kommt damit eine andere Wetterregel zum Tragen. Noch blüht der Holunder, und solange der Holunder blüht, hört der Regen nicht auf!

    Bleibt es am 27. Juni trocken, aber bedeckt? Scheint die Sonne? Regnet es? Wenn ja, in Strömen oder leichter Nieselregen? Ist das Wetter durchwachsen mit Regen, Wolken und Sonnenschein?

    Merkreime / Bauernregeln für diesen besonderen Lostag:

    • Wie’s Wetter am Siebenschläfertag, so der Juli werden mag.
    • Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass.
    • Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne.

    Wetter um Siebenschläfer 2012

    Bis jetzt sieht das Wetter so aus, als wolle es Gärtner und Freizeitsportler beglücken. Tagsüber ist es erst bedeckt. Im Laufe des Tages kommt die Sonne durch und es kann bis zu 30 Grad heiß werden. Am Abend ziehen Wolken auf, die sich in der Nacht abregnen. Für Fußball-Public-Viewing (Rudelgucken) in Biergärten und Freiluftfestivals eignet sich diese Wetterlage nur bedingt.

    25. Juni 2012: Am Morgen bedeckt und mit 13 Grad sehr kühl. Ab Mittag Sonne und Wolken, aber es weht ein kühler Wind. Es bleibt trocken, aber frisch.
    26. Juni 2012: Der Tag vor Siebenschläfer beginnt mit Sonne, Wolken und Wind bei 20 Grad. Genau so geht es weiter. Das Thermometer steigt bis 24 Grad. Es bleibt trocken!
    27. Juni 2012 = Siebenschläfer: Am Morgen ist der Himmel grau bis dunkelgrau, aber es regnet nicht. Der Wind reißt schnell die Wolkendecke auf; die Sonne scheint warm bis 28 Grad. So geht es im Wechsel weiter – Sonne, dunkle Wolken, helle Wolken, Wind – es bleibt schwül, aber trocken.
    28. Juni 2012: Wolkendecke, helle und dunkle Wolken, Sonne, kaum Wind, schwül bei 29 Grad. So startet der erste Tag nach Siebenschläfer 2012.

    Genau so geht es im Juli weiter:  Sonne, Wolken, Wind, Gewitter – wie die  Rauhnächte (31.  Dezember 2012) es vorausgesagt haben – warm und feucht.

    Laut Wettervorhersage mittels der 12 Rauhnächte für 2012 wird es  um Siebenschläfer  herum feucht. Siebenschläfer gehört zu den gefürchteten Wettervorhersage-Tagen. Traditionell zeigt sich an diesem Tag – aber auch die Zeit drum herum – wie sich die Wetterlage in den nächsten sieben Wochen – also im Sommer – stabilisieren wird.

    Die letzte Regel trifft eindeutig für den Siebenschläfertag 2011 zu – und zwar für den Großraum Stuttgart.  Bauernregeln treffen grundsätzlich nur für einen engen geographischen Raum zu, nämlich dort, wo sie beobachtet werden, siehe → Wetterprognose Regen: Niederschlag einfach selbst vorhersagen
    Warten wir es ab!

    Einige Tage vorher hat es geregnet, aber es war relativ warm. Jedoch der Siebenschläfertag 2011 beginnt  mit dem roten Sonnenuntergang am Abend davor – siehe Foto oben. „Abendrot, schön’s Wetter bot“ -> Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter Und so geht es programmgemäß auch weiter.


    Wetter am Siebenschläfertag, 27. Juni 2011

    Durchblick auf die Burg Teck

    Blick von meinem Balkon am Siebenschläfer-Morgen um 8:30 Uhr – siehe Foto – scheint die Sonne, der Himmel zeigt sein langweiligstes Blau ohne jedes Wölkchen.
    Am Siebenschläfer-Mittag um 14,15 Uhr scheint die Sonne, der Himmel zeigt sein strahlenstes  Blau ohne jede Wolke. Es ist heiß. Das Thermometer klettert auf 30,2 Grad Celsius. Etwas Abkühlung bringt der relativ starke Wind.

    Am Siebenschläfer-Abend um 19:29 Uhr scheint immer noch die Sonne, der Himmel zeigt sein wolkenloses  Blau. Es ist heiß.  Das Thermometer steht bei 30,1 Grad Celsius, also keine Abkühlung seit heute Mittag.
    Am 28. Juli 2011 ist das schöne Wetter vorbei. Es ist warm – aber es regnet.

    P.S. Bis jetzt (10. Juli) trifft die Regel zwar zu, aber nicht nur auf den Siebenschläfertag bezogen, sondern einschließlich der Tage vorher und nachher. Es ist sehr heiß – es regnet / gewittert zwischendurch sehr viel.


    Juniwetter

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Siebenschläfer

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/siebenschlafer/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Juni 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juni 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Juni704f790e34f94609af7197b7a77045a2 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juni über sein.

    Der Juni  beginnt nach dieser Wetterregel mit Sonnenschein, trübt sich ein und zeigt sich weiterhin von seiner strahlenden Seite. Etwas ungewöhnlich für den Juni, der häufig im ersten Drittel verregnet ist, denn  Anfang Juni – solange der Holunder blüht – kommen schauerartige Regenfälle, die aber schnell vorüber gehen. Ein „warmer Regen“, siehe -> ☼ Wetterprognose: Platzregen und Schauer im Mai und Juni
    Dieser Juni bleibt sonnig und trocken, auch am Ende 😉
    Ende Juni – Siebenschläfer!

    30. Dezember 2012 = Monat Juni 2013

    w.markt .baum .sonne .haus 002a
    Der 30. Dezember 2013 beginnt mit blauem Himmel und einem Hauch von Raureif – gerade an der Frostgrenze vorbeigeschrammt. Kurz vor Sonnenaufgang ziehen Wolken auf und später wieder ab. Unbeeindruckt davon strahlt die Sonne bis in den Mittag hinein. Es weht kaum Wind, fühlt sich aber sehr kalt an, zumindest noch einen Tick kälter als die angezeigten 4 Grad. Ab Mittag nimmt der Wind zu. Es bleibt bis zum Abend sonnig und kalt.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Wetter im Juni 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/juni-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

    Wetter 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Mai 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Mai 2014 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Mai7357822af2904aaebd2596f588e2f3f0 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Mai 2014 über sein.

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln
    E-book-Tipp: Wetterprognose 2014 – aktuelle Vorhersagen & traditionelle Wetterregeln

    Der Monat Mai könnte vom Wetter her der April sein, allerdings mit positiven Vorzeichen – wärmer und ohne längere Regenperioden. Eher mit Schauern und Platzregen. Wolkentage wechseln sich ab mit Sonnentagen, selbst zu den Eisheiligen, die in diesem Frühjahr wohl früher kommen, wahrscheinlich im ersten Monatsdrittel. Ende Mai kommt Sonnenschein und trockenes Wetter – entweder ein Hochdruckgebiet mit viel Wärme, oder für Ende Mai ziemlich kühl, siehe -> ☼ Wetterprognose Eisheilige: Wann endet der Nachtfrost im Frühjahr? 
    Im Mai und/oder Juni – sobald der Holunder blüht – kommen normalerweise schauerartige Regenfälle, die aber schnell vorüber gehen, siehe -> ☼ Wetterprognose: Platzregen und Schauer im Mai und Juni.
    Im Mai 2014 sieht es nach Unwettergefahr aus.

    Bitte bedenken Sie, dass…

    29. Dezember 2013 = Monat Mai 2014

    w.weihnachten.wetter.grau 003a
    Der Tag beginnt mit 3 Grad plus und einer hellen, geschlossenen Wolkendecke. Ab 9 Uhr reißt der Himmel auf und strahlt mit seinem blausten Blau, um ziemlich schnell wieder helle Wolken davor zuschieben.

    Diese Prozedur wiederholt sich ungefähr jede Stunde. Kaum scheint die Sonne, kommen von allen Seiten mal Federwolken, mal Schäfchenwolken, mal eine Wolkendecke. Zu Mittag (12 Uhr) scheint die Sonne, und schon nahen von Westen weiße Wölkchen, von Osten dunkle Matten, der Wind nimmt zu. Unterbrochen wird diese Dreiteilung von Sonne, dunklen und hellen Wolken um circa 16 Uhr. Schlagartig verdunkelt sich der Himmel; Windböen kündigen Unwetter an. In einem kurzen, aber umso heftigeren Schauer, der nach Eiskörnern klingt, entladen sich die schwarzen Wolken. So schnell, wie der Platzregen gekommen ist, geht er wieder. Es wird deutlich kühler und bleibt auch so, selbst bei Sonnenschein.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

     

    Wetter im Mai 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/mai-14/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2014:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Juni 2013 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Juni 2013 mittels der 12 Rauhnächte

    E-book-Tipp: Wetterprognose 2013 – Vorhersagen mit überlieferten Wetterregeln
    8ung Natur! Wetterregeln und Prognosen für 2013 – jetzt zusammen im E-Book

    Für dasb1d4347bfa8849e5b1ad493096117d31 Wetter im Juni 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2012 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juni über sein. Der Juni wird nach dieser Wetterregel ein stürmischer Monat. Anfangs scheint die Sonne, ab Monatsmitte jagen Regenwolken über uns hinweg.  Normalerweise ist es umgekehrt.  Anfang Juni – solange der Holunder blüht –  kommen schauerartige Regenfälle, die aber schnell vorüber gehen. Ein „warmer Regen“, siehe -> ☼ Wetterprognose: Platzregen und Schauer im Mai und Juni
    Das kann spannend werden 😉
    Ende Juni – Siebenschläfer! – bleibt es trocken. Das könnte ein sonniger Sommer werden, siehe -> ☼ Siebenschläfertag 2012 – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen

    Bitte bedenken Sie, dass… 

     

    Pfütze am 30. Dezember 201230. Dezember 2012 = Monat Juni 2013
    In der Nacht zeigt das Thermometer 3,1 Grad als tiefste Temperatur an. Am Morgen scheint die Sonne; Wind und Wolken nehmen zu. Ab Mittag tröpfelt es. Die graue Wolkendecke wird durch die Sturmböen immer wieder aufgerissen. Danach stürmt und regnet es bis in den frühen Nachmittag. Plötzlich ist der Himmel blau! Die Farbe des Himmels ändert sich je nach Windböe, es bleibt trocken und mit höchstens 6,9 Grad relativ kühl.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    ☼ Wetter am 2. Juni

    29. Juni 2013: „In diesem Jahr hat sich das Wetter Zeit gelassen. Normalerweise beendet der Holunder seine Blütezeit Mitte Juni. Im Juni 2013 allerdings blüht er noch am Siebenschläfertag. Es kann also durchaus sein, dass sich dieser besondere Siebenschläfertag um einige Tage oder Wochen verschiebt. Noch können wir auf einen sonnigen Sommer hoffen. Das Wetter bleibt spannend!!!“

     

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

    Wetter im Juni:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Mai 2013 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Mai 2013 mittels der 12 Rauhnächte

    w.8ung.wetter13.cover1
    8ung Natur! Wetterregeln und Prognosen für 2013 – jetzt zusammen im E-Book

    Für das1c25b6555f9e400c85737490c1d6464b Wetter im Mai 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2012 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Mai über sein. Der Mai wird nach dieser Wetterregel ein Wonnemonat! Am Anfang könnte es noch kalt sein; vielleicht sind es noch Ausläufer von der Schlehenkälte -> ☼Wetterregel Schlehenkälte: 2 Tage warm – 2 Wochen kalt; vielleicht kommen die Eisheiligen verfrüht, siehe -> ☼ Wetterprognose: Wann endet der Nachtfrost im Frühjahr?
    Ende Mai – sobald der Holunder blüht –  kommen normalerweise schauerartige Regenfälle, die aber schnell vorüber gehen, siehe -> ☼ Wetterprognose: Platzregen und Schauer im Mai und Juni. Ein „warmer Regen“.

    Bitte bedenken Sie, dass…


    29. Dezember 2012 = Monat Mai 2013
    Die Nacht war kalt, aber trocken und frostfrei bei 1,9 Grad. Am Morgen ist der Himmel noch bedeckt. Bis zum Mittag hin wechselt es zu leicht dunstig mit einzelnen Federwolken und Sonnenschein. Selbst wenn sich der Himmel zum Abend hin wieder bezieht, ist der Tag gefühlt angenehm und sonnig mit einer Höchsttemperatur von 11,4 Grad.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    w.wetter.sonne .wolken.kirche 015a☼ Wetterprognose Mai 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    ✿ Kastanienstadt Kirchheim in voller Blüte
    ☼ Eisheilige 2013 bringen warmen Regen
    ☼ Wetter am 30. Mai
    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

     

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln


     

    8ung Werbung!
    Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer?
    Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot

     

    Wetter im Mai:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`


  • ☼ Wetterprognose 2012: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose 2012: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    f37b3246e7fa4feca6693a42b5a45b76Den 12 Tagen und Nächten zwischen den Jahren – 25. Dezember bis 6. Januar – werden von jeher eine besondere Bedeutung beigemessen.  Was ist dran an dieser alten Bauernregel?
    w.natur .winter.gruen .garten 011a

    Die 12 Rauhnächte sollen das Wetter für das kommende Jahr voraussagen.  Dabei gilt jeder Tag wie ein Monat – also das Wetter am  25. Dezember ist in Kurzformat das Wetter im Januar.
    Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2011 bis zum 6. Januar  2012. Die alten Wetterregeln gelten nur für eine bestimmte Region. Sie wurden durch Beobachtungen gefestigt, lange bevor Autos und Flugzeuge uns in kurzer Zeit von einem zum anderen Ort brachten.  Das Wetter beobachten wir im Großraum Stuttgart,  siehe -> lokale Wetterregeln

    Wie wird das Wetter im Winter 2012?

    • Sollte sich diese Zwischen-den-Jahren-Wetterregel bewahrheiten, sieht es in den nächsten Monaten trübe aus. Die Wintermonate 2012 werden zwar mild, aber weder sonnig noch regnerisch.  Schnee könnte Ende Januar fallen.

    25. Dezember 2011 = Monat Januar 2012
    Am Morgen scheint die Sonne, leider nur kurz. Danach verdichten sich die Wolken. Es bleibt trocken mit Temperaturen um sechs Grad. In der Nacht regnet es.

    26. Dezember 2011 = Monat Februar 2012
    Am Morgen reißt ab und an die Wolkendecke auf und lässt die Sonne scheinen – aber nur kurz. Danach ist der Himmel bedeckt mit einer dichten, aber hellen Einheitswolke bei Temperaturen um acht Grad. Milde Luft, kaum Wind.

    27. Dezember 2011 = Monat März 2012
    Zwar relativ hell, aber doch einheitlich Grau, grauer, am Grausten – das ideale Wetter für Depressionen. Mit sieben Grad „Wärme“ könnte es relativ angenehm  sein, jedoch die Feuchtigkeit und stehende Luft setzt die Temperatur auf gefühlte drei Grad.

     

    Wie wird das Wetter im Frühjahr 2012?

    28. Dezember 2011 = Monat April 2012
    Nebel am Morgen und Temperaturen fast am Gefrierpunkt, aber ohne Raureif. Vom Gefühl her kalt und feucht. Bis zum Mittag hat sich der Nebel gelichtet und die einheitliche Wolkendecke ist dünner geworden. Die Sonne hinterlässt undeutliche Schatten. Ab 14 Uhr sieht es dunstig aus mit vielen Kondensstreifen am  hellblauen Himmel. Mit fünf Grad plus liegt die Temperatur leicht unter der gestrigen. Es geht ebenfalls kaum ein Lüftchen. Am Abend zeigt sich ein zartes Rot am Himmel; also wird es Morgen sonnig, siehe -> Sonnenschein und schönes Wetter
    In der Nacht sternenklarer Himmel.

    29. Dezember 2011 = Monat Mai 2012
    Am Morgen lugt die Sonne vorsichtig hervor;  danach schieben sich dicke, dunkle  Wolken über die zartgraue Wattedecke. Am Nachmittag reißen die Wolken auf und geben stückweise babyblauen Himmel frei – manchmal sogar die Sonne. Temperatur bei sechs Grad, aber kalter Wind.

    w.wasser.spiegel.pfuetze 003b30. Dezember 2011 = Monat Juni 2012
    Frische Pfützen am Morgen – sogar etwas Sonnenschein.

    Dann hagelt es, vereinzelt fallen kleine Schneeflocken, danach spritzt ein kalter Regen. Ab Mittag legt sich der Niederschlag, lediglich die Wolken hängen noch bedrohlich am Himmel. Der Wind bringt feuchte Kälte, obwohl es mit vier bis sechs Grad wärmer sein sollte als es scheint. Am Abend setzt Regen ein.

     

    Wie wird das Wetter im Sommer 2012?

    • Laut der 12-Rauhnächte-Wetterregel könnte es ein ziemlich feuchter Sommer werden. Von Juli bis Mitte August regnet es. Danach wird es heiß und trocken, aber die Sonne kommt kaum durch – eventuell schwül? Laut Esche/Eiche-Wetterregel  wird es mehr heiß als nass.  Ab Mitte September beginnt wieder eine Zeit des Dauerregens. Es könnte sehr warm werden – das ideale Wetter für Tropenpflanzen.

    31. Dezember 2011 = Monat Juli 2012
    Die Nacht hindurch hat es geregnet, nicht heftig, aber stetig. An diesem Silvestertag wird durchgeregnet bis kurz vor Mitternacht. Dabei ist es relativ warm mit fünf bis acht Grad. Von einigen Sturmböen abgesehen weht ein mäßiger Wind.

    1. Januar 2012 = Monat August 2012
    Lauwarm mit elf Grad Wärme am Morgen, mittags dreizehn Grad. Der Tag beginnt mit Dauerregen. Ab Mittag ist es trocken, aber so dicht bewölkt, dass die Sonne kaum zum Strahlen kommt.

    2. Januar 2012 = Monat September 2012
    Der Tag beginnt mit zehn Grad Wärme und bedecktem Himmel – kaum Wind. Ab Mittag regnet es mit kurzen Unterbrechungen bis in die Nacht hinein. Das Thermometer kletterte inzwischen auf dreizehn Grad. Etwas zu warm für diese Jahreszeit.

     

    Wie wird das Wetter im Herbst 2012?

    • Der Herbst beginnt nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte mit einem goldenen Oktober. Das dauert aber nicht lang, denn ab Mitte Oktober verzieht sich die Sonne und macht einer Regen-oder-Schnee-Periode Platz. Bis Ende November könnte es so gehen. Im Dezember folgt ein Sturmtief, das mit Schnee oder Regen daherkommen könnte. Vielleicht langt es 2012 für weiße Weihnachten?

    3. Januar 2012 = Monat Oktober 2012
    Der Tag beginnt mit blauem Himmel und Sonnenschein. Allmählich schieben sich vereinzelte Federwolken hinein, aber selten vor die Sonne. Mit fünf Grad plus und eisigem Wind  ist es kälter als die Tage davor. Das merken verfrorene Spaziergänger.  Ab Mittag zieht sich die Wolkendecke zusammen und lässt kaum noch Sonne durch. Am Abend regnet und stürmt es.

    4. Januar 2012 = Monat November 2012
    Mit Sturm und Regen beginnt der Tag. Ab und an pausiert der Regen und der Himmel lässt sogar einige blaue Fetzen frei, aber von Wetterbesserung kann noch keine Rede sein. Zum Abend hin bleibt es trocken. Der Tag bringt Temperaturen von sechs bis efl Grad.

    5. Januar 2012 = Monat Dezember 2012
    Der Tag beginnt stürmisch, so wie der vorige Tag aufgehört hat. Es regnet, erst leicht, dann stärker. Obwohl es mit sieben Grad relativ warm ist, fühlt es sich durch den Wind und die Nässe weitaus kühler an. Am Nachmittag verwandelt sich der Regen in Hagelkörner von Liebesperlengröße. Dazwischen blitzt und donnert und grummelt es – ohne sich vorher abzukühlen. ☼ Weihnachten 2012 im Klee! Ostern 2013 im Schnee?

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte