Schlagwort: Advent

  • Bild des Tages: Markt zum 1. Advent – Endspurt

    Bild des Tages: Markt zum 1. Advent – Endspurt

    1. Advent, wohl denjenigen, die schon einen Adventskranz gekauft haben. Zwar gibt es noch Kränze mit vier Kerzen, aber die Auswahl ist schon recht übersichtlich.

    Endspurt kurz vor Erster-Advent-Marktschluss

    w.markt .advent
    Letzte Einkäufe auf dem Markt – kurz vor Schluss.

    Zur Freude der Floristin sind die meisten individuellen Adventskränze verkauft. Sie ist für ihre extravaganten Gestecke weit über den Kirchheimer Markt hinaus bekannt. Das müssen auch die Zuspätkommenden akzeptieren. Aber selbst die „normalen“ Kränze sehen hier noch pfiffig aus.

    Advent – alle Jahre wieder

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/advent/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Garten im November 2020 – Gesteck zum 1. Advent

    ✿ Garten im November 2020 – Gesteck zum 1. Advent

    Mein Gartenc78c2b12666b4129838dd3c7ab6f0417 im November macht sich allmählich zur Winterruhe bereit. Einige Kräuter und Blumen ziehen sich zurück, die meisten Gemüse sind bereits abgeerntet.

    Adventsgesteck mit Physalis, Tanne, Kiefer, Heiligenkraut, Salbei
    Garten im November – Adventsgesteck mit Physalis, Tanne, Kiefer, Heiligenkraut, Salbei

    Mein Garten im November 2020: Kapuzinerkresse erobert den Garten.

    Garten im November - Kapuzinerkresse umrahmt den Grünkohl
    Kapuzinerkresse umrahmt den Grünkohl

    Der Grünkohl steht noch da, denn er wird uns nach dem Frost einige Mahlzeiten liefern. Gepflückt werden jeweils die unteren Blätter. Der Rest wächst weiter.
    Die Tomaten daneben sind schon längst abgeerntet und haben den Platz frei gemacht, was die Kapuzinerkresse sofort ausnutzt.

    Opulente Blätterdecke – voll übergeschwappt.

    Garten im November - Kapuzinerkresse erobert das Kräuterbeet
    Kapuzinerkresse erobert das Kräuterbeet

    Bisher standen die Gewürzpflanzen friedlich nebeneinander. Als jedoch die einjährigen Küchenkräuter immer dünner wurden und sich zurückzogen, legte die Kapuzinerkresse eins drauf. Thymian und Olivenkraut sind unter ihr verschwunden. Der Salbei schaut noch tapfer über den Rand. Hoch hinaus reckt sich das Lorbeerbäumchen, das einst als Steckling in den Kasten kam.

    Mitte November geht die Kapuzinerkresse in die Knie.

    Garten im Herbst: abgefrorene Kapuzinerkresse
    Kapuzinerkresse nach dem ersten Frost im Herbst

    An der kältesten Stelle des Gartens hat es die Kapuzinerkresse dahingerafft. An anderen Stellen steht sie noch vollkommen aufrecht da. Das ist für mich eine wunderbare Erkenntnis. Fortan nehme ich dieses attraktive Gewürzkraut als Zeigerpflanze für das Kleinklima in meinem Garten. Hier kann ich sehen, welche wärmeliebenden Pflanzen ich im nächsten Jahr nicht an diesen Gartenplatz setze, sondern an einen, auf dem sich die Blüten am längsten halten.

    Mein Garten im November 2020 – erster Nachtfrost am 22. November

    Garten im November - Eiskristalle auf Knospe und Blatt der Stockrose
    Eiskristalle auf Knospe und Blatt der Stockrose

    Nein, ich bin kein Wintertyp. Mir tut es in der Seele weh, wenn ich eine Pause einlegen muss, weil es mir draußen zu kalt ist. Der Faszination von Raureif kann auch ich mich nicht entziehen. Auf diesem Foto gehen die Kristalle schon in Wasser über – er war mir einfach zu frostig, um in den Garten zu gehen.

    Garten im November - Raureif auf der Stockrose
    Garten im November – Raureif auf der Stockrose

    So sieht die Spitze der Stockrose aus. Vom Wind zur Seite geweht hatte sie noch die Energie, sich aufrecht hinzustellen. Ich bin gespannt, wie lange sie so weiter dasteht wie ein Zinnsoldat.

    Mein Garten im November 2020 – Gesteck zum 1. Advent am 29. November.

    Mein Garten im November 2020 - Adventsgesteck mit Physalis-Früchten als grüne Blüten
    Garten im November – Adventsgesteck mit Physalis, Tanne, Kiefer, Heiligenkraut, Salbei

    Trotz Nachtfrost hat der Garten noch einiges zu bieten. Für ein Adventsgesteck nehme ich traditionell die immergrünen Zweige, also Kiefer, Fichte, Efeu. Ich liebe es, mit Kräutern wie Lorbeer oder Rosmarin einen anderen Duft hinzu zu fügen. Heiligenkraut und Salbei lockern mit ihren Grautönen das monotone Grün etwas auf. Besonders gut gefällt mir in diesem Jahr die Dekoration mit den Physalisfrüchten. Ich habe sie lediglich vor dem Frost bewahrt, weil ich einmal schauen wollte, ob sie genau so nachreifen wie Tomaten – leider nein!
    Im Adventsgesteck sehen sie aber ausgesprochen apart aus, wie grüne Blüten.

    Mein Gartentagebuch

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/gartentagebuch/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☛ Leuchtende Adventszeit in der Autostadt Stuttgart

    ☛ Leuchtende Adventszeit in der Autostadt Stuttgart

    Hell erleuchtet ist der Schlossplatz mitten in Stuttgart und wirft zwiespältige Gefühle auf. Mit den vielen Lichtern in der dunklen Jahreszeit kommt einerseits Freude auf.

    Weihnachtliche Beleuchtung in Stuttgart

    Andererseits die Frage, ob ein derartiger Stromverbrauch in einer Zeit mit globalen Klimakatastrophen gerechtfertigt ist.

    Statussymbole der Autostadt Stuttgart

    Zu recht stolz sind die Stuttgarter auf ihr Statussymbol, den Konzern mit dem Stern. Wo wäre unsere heutige Mobilität ohne Mercedes, Benz und Daimler?

    leuchtender Mercedes

    Dieses Modell eines Luxusautos mit den hochgeklappten Schwingtüren steht in voller Originalgröße im Schloßpark. Tausende von LED-Lampen lassen die Karosserie in der Dunkelheit leuchten. Der Feinstaub, der Mensch und Natur im Kessel zu schaffen macht, pfeift durch die Luftlöcher zwischen den einzelnen Lichtern.

    Feinstaub Ade!

    Roter Porsche aus Lichtern

    Bevor er überhaupt die Straßen mit Feinstaub belastet, ist der rote Porsche schon ab durch die Mitte. So oder ähnlich argumentieren die Sportwagenfahrer. Für sie ist der Porsche der Inbegriff der Umweltfreundlichkeit.
    Auch in seinem jetzigen – statischen – Zustand, in dem er sich nicht fortbewegen kann, sieht der Porsche aus, als wäre er gerade auf dem Sprung. Mal sehen, vielleicht hebt er gleich ab – natürlich mit dem typischen Geröhre, der den Fans wie Musik in den Ohren klingt. Von akustischer Umweltverschmutzung und Lärmbelästigung reden lediglich die Technikbanausen.

    Unsere Geschenk-Empfehlung zum 1. Advent

    Weihnachtsmarkt: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/weihnachtsmarkt/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Weihnachtsgruss der Blechbläser zum Advent – Staatsorchester Stuttgart

    Weihnachtsgruss der Blechbläser zum Advent – Staatsorchester Stuttgart

    Ein neues Video zum Advent mit den Blechbläsern des Staatsorchesters Stuttgart – stimmungsvoll im 1. Rang der Stuttgarter Oper. Ein kleiner, weihnachtlicher Gruß, der nur wenige Minuten dauert. 

    Kurz innehalten in dieser stressigen Vorweihnachtszeit!

    Mit Trompeten, Hörnern, Posaunen und Tuba erklingen zwei Weihnachtslieder. Und ganz zum Schluss spricht die Hornistin Karen Schade noch einen Weihnachtsgruß, stellvertretend für das ganze Orchester. Festlich und friedlich, genau wie es sich wohl alle ersehnen.

     


     

    Advent:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/advent/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 17. Dezember 2015 – fliederfarbener Himmel

    ☼ Wetter am 17. Dezember 2015 – fliederfarbener Himmel

    Eine Temperatur von über 15 Grad Celsius herrscht am 17.9432b1693fca45b98be33124c5eb07ae Dezember 2015. Damit verhält es sich ähnlich wie im Dezember 2014, als der Himmel sich blutrot zeigte, siehe → ☼ Wetterprognose zum 23. Dezember 2014: Sonnenschein

    Ein Jahr vorher, im Dezember 2013, konnten die letzten Weihnachtsvorbereitungen im Pullover statt im Pelz erledigt werden, siehe → ☼ Bild des Tages: Wetter im 23. Dezember 2013

    Noch ein Jahr vorher, am Heiligabend 2012, verkauft ein freundlich lächelnder Weihnachtsmann Christbäume – im kurzärmliges Hemd wegen der Wärme, aber korrekt mit Zipfelmütze, siehe -> ☼ Weihnachten 2012 im Klee! Ostern 2013 im Schnee!

    Trotz dieser ungewöhnlich angenehmen Temperaturen sind einige Menschen immer noch nicht zufrieden.

    Skyline von Stuttgart spiegelt sich im Eckensee

    Jetzt schimpfe bitte keiner mehr über das Dezemberwetter. Nehmen Sie diesen Blick vom Schlosspark als ein besonderes Weihnachtsgeschenk. Einer der schönsten Plätze Stuttgarts spiegelt sich im Eckensee. So farbenfreudig war das Wetter noch nie!

    Nach blühenden Kirschbäumen wartet Stuttgart mit einem fliederfarbenen Himmel auf.

    Fliederfarbener Himmel über hell erleuchtetem Neuen Schloss in Stuttgart

    Der goldene Hirsch blickt von seiner Kuppel auf das hell erleuchtete Neue Schloss. Statt einer weißen Schneedecke wird es bald eine weiße Blütendecke geben, wenn die Kirschblüten auf der Königsstraße abgefallen sind, siehe → ☼ Wetter am 2. Advent 2015 – blühende Kirschbäume
    Anscheinend nimmt der Winter 2015 das Wetter vom Frühjahr 2016 voraus.
    Warten wir es ab!

     

     

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 2. Advent 2015 –  blühende Kirschbäume

    ☼ Wetter am 2. Advent 2015 – blühende Kirschbäume

    Frühlingsgefühle kommen auf am 6.9432b1693fca45b98be33124c5eb07ae Dezember 2015, an dem Nikolaustag und 2. Advent auf einen Tag fallen.

    Sonne wurde zwar von den Rauhnächten für den Dezember vorausgesagt. Diese Wetterkapriole wagte allerdings niemand zu interpretieren, siehe ☼ Wetterprognose Dezember 2015 mittels der 12 Rauhnächte

    In Stuttgart stehen die Kirschbäume in voller Blüte.

    Blühender Kirschbaum im Advent

    Auf der Königsstraße in Stuttgart stehen viele Bäume, meist Platanen. Sie stehen kahl und ohne Blatter da, wie es sich für einen Baum in unseren Breiten zu dieser Jahreszeit gehört.

    Nur die Kirschbäume fallen aus der Reihe – sie blühen schneeweiß. Am Anfang des Monats gab es ein paar Nächte Frost. Vielleicht betrachten die Kirschbäume diese Zeit als Winter und bereiten sich schon mal aufs Frühjahr vor – möglich ist in diesem Jahr alles.


  • 1. Advent – Weihnachtsmarkt und Lichterglanz

    1. Advent – Weihnachtsmarkt und Lichterglanz

    Ein schönes, stimmungsvolles und hoffentlich auch friedliches Bild.

    Auf der Stuttgarter10288a42450949bd9ae6e0600acda15b Königsstrasse funkeln die Weihnachtssterne über den Buden – direkt vor dem Schlossplatz, links das Neue Schloss, rechts das Alte Schloss.

    Bunt leuchten die Sterne, Girlanden, Rentiere, Schlitten und Weihnachtsmänner

    Weihnachtsmarkt beleuchtet, kalt und nass

    Dabei stimmen diese Buden erst auf den richtigen – weil riesigen – Weihnachtsmarkt ein. Gleich inter dem Alten Schloss beginnen die Stände mit Kerzen, Keramik, Weihnachtskugeln und was man sonst noch so in der Adventszeit und kurz danach braucht. Für genügend Halt sorgen Hütten mit Glühwein, Pizza, Schupfnudeln oder Maultaschen. Die Stehtische davor sind vor lauter Menschenmassen schwer auszumachen und noch schwerer zu besetzen. Irgendwo am Rathaus endet der Weihnachtsmarkt mit dem Stand vom SWR, der weihnachtliche Stimmung in die Regionalkanäle und damit ins ganze Schwabenländle bringt.

    Unsere Geschenk-Empfehlung zum 1. Advent

     

     

    Weihnachtsmarkt: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/weihnachtsmarkt/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter 1 Tag nach November-Vollmond 2015: Sonne und Kälte

    ☼ Wetter 1 Tag nach November-Vollmond 2015: Sonne und Kälte

    Der Tag nach dem November-Vollmond068407c1aa9f4d07a496eaebc4d1cd93 2015 beginnt und endet wonnig und kalt. Dazwischen ist es stellenweise wolkig. An Vollmond war es nasskalt, ein Tag davor gab es den ersten Nachtfrost in diesem Herbst/Winter und vorher bestimmten Regen, Graupel und Kälte das Wetter.
    Der einzige gemeinsame Nenner ist und bleibt die Kälte – genau das Richtige für die Adventszeit. Denn in der Wärme, wie wir sie im Monat Oktober und November hatten, will einfach keine Weihnachtsstimmung aufkommen.

    Kita der Weihnachtsbäume

    Bäume in Reih und Glied

    In der Baumschule stehen sie in Reih‘ und Glied, die künftigen Christbäume. Die Schatten der tief stehenden Novembersonne lässt sie etwas größer erscheinen, als sie sind. Wahrscheinlich werden nur einige als Tischbäumchen die Wohnzimmer an Weihnachten schmücken. Die anderen müssen noch wachsen und kommen erst in den Folgejahren dran.

     

    Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter im November als Webstory

    Wetter im November