Schlagwort: Kinder

  • ✍ Buchtipp: Alles Inklusive von Doris Dörrie

    ✍ Buchtipp: Alles Inklusive von Doris Dörrie

    Ein Roman über Hippies und ihre Erzfeinde, dief7c642de60fc4370b88f8b50cf3583a8 Spießer. Wo sie aufeinander treffen, sprühen Funken. Was wird aus ihnen und ihren Kindern nach 30 Jahren?

    cover.alles .inklusiveIn der spanischen Hippiehochburg Torremolinos lebt die zehnjährige Apple mit ihrer Mutter Ingrid, der Strandkönigin, in einem Zelt. Sie träumt davon, ein normales Leben zu führen. Noch klaut sie Silberbesteck, das Ingrid zu Schmuck verarbeitet. Damit sichern sie sich ihren Lebensunterhalt. Zu Ingrids wechselnden Sexpartnern gehört Karl, ein verheirateter Mann, der plötzlich von Liebe spricht und für sie Frau und Kind verlassen will. Seine Frau ertränkt sich im Swimmingpool ihres Ferienhauses.

    Nach dreißig Jahren treffen sie alle in diesem Haus wieder zusammen.

    Apple hat zwei Ehen hinter sich. Beide Ehemänner nutzten sie aus und ließen sie danach fallen. Diese Aufgabe übernimmt jetzt ihr Hund, für dessen Gesundheit Apple ihr ganzes Geld ausgibt. Seinetwegen verliert sie sogar ihren Arbeitsplatz. Ihre Freundin Susi gab ihre Stelle als Journalistin einer Publikumszeitschrift auf, um ihren Mann jahrelang zur Dialyse zu begleiten und die Wohnung keimfrei zu halten. Kaum wird ihm eine neue Niere transplantiert, entdeckt er seine wahre Bestimmung in der Schwulenszene.

    Karl verkaufte das Ferienhaus seiner Frau nach deren Freitod. Mit dem Geld kaufte er sich in einem Altersheim ein und vegetierte die letzten 30 Jahre vor sich hin. Aus seinem Sohn Tim wurde eine Tina. Er schnallt sich jeden Tag einen Busen um, trägt die Kleider seiner verstorbenen Mutter und singt in Bars die alten Schlager der Hippiezeit. Als die Auftrittsmöglichkeiten weniger werden, verlegt er sich auf Fußpflege in Altersheimen.

    Alle Beteiligten stehen vor einem Scherbenhaufen ihres Lebens.

    Alle – bis auf eine. Ingrid, die Auslöserin dieses Desasters, ist dagegen immer gut drauf. Leicht angekifft registriert sie wenig von den dramatischen Veränderungen ihrer Mitmenschen.

    Wer in dem neuen Buch „Alles inklusive“ von Doris Dörrie etwas Lustiges, ein Augenzwinkern, einen milden Blick auf menschliche Schwächen erwartet hätte, wird enttäuscht. In diesem Roman beschreibt sie Menschen, deren Lebensspirale nur eine Richtung kennt – abwärts.

    Alles inklusive – Doris Dörrie – Verlag: Diogenes

     

    Unerwiderte Liebe:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/unerwiderte-liebe/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☛ Holzköpfe von Metzingen – Kinder-Kunst-Ausstellung

    ☛ Holzköpfe von Metzingen – Kinder-Kunst-Ausstellung

    w.holz .kopf .metzingen 0010733900456f448809fa53ec5148e3540Eine Stadt zeigt ihre Gesichter. Wer aus dem Metzinger Bahnhof tritt, sieht sie als erstes. Noch vor den Schilden, die zu den verschiedenen Outlet-Centern führen. Metzinger Kinder gaben diesen Holzscheiben ein individuelles Gesicht. Sie möchten darauf hinweisen, dass diese Stadt nicht nur aus Sonderangeboten, Schnäppchen, Billigware, Preisvergünstigungen, Rabatten besteht, sondern auch aus Menschen.
    Jeder Holzkopf zeigt ein individuelles Gesicht, sogar mit unterschiedlichen Hautfarben. Jeder trägt eine eigene Frisur, manche einen Bart. Sie lächeln oder blicken ernst, Ihre Kragen sind farbenfreudig, mit einer Halskette geschmückt.
    Sie stehen vor dem Bahnhof und freuen sich, wenn sie beachtet werden.

    Bundesweit ist Metzingen bekannt als DAS Outletcenter. (mehr …)

  • Trickfilmfestival – Internationaler Wettbewerb – 3D-Filme

    Trickfilmfestival – Internationaler Wettbewerb – 3D-Filme

    diekiste1eb6d3a715f94139bf2a0af8d0661616Dreidimensionale Animationsfilme bieten dem Zuschauer die Illusion räumlicher Tiefe. Es sieht alles so aus wie im richtigen Leben, aber doch ganz anders. Häufig sind die Hauptfiguren Tiere, die sich sehr menschlich benehmen. Angefangen von der Kleidung wie in „Die Kiste“ von Kyra Buschor, der menschlichen Schwächen wie „Preferably Blue“ von Alan Dickson, der Gefühle von Rache wie „The Mighty Hunter“ von Michael Ekblad oder der menschlichen Mimik und Gestik – obwohl die Darsteller stark abstrahiert sind – im Kinderfilm „Das Bild der Prinzessin“ von Klaus Morschheuser und Johannes Weiland.
    Die Kiste (The Box) von Kyra Buschor – mein persönlicher Lieblingsfilm!
    Drei Frösche, allesamt Aristokraten, treffen sich in einem hanseatischen Kontor um den runden Mahagonitisch. (mehr …)

  • Trickfilmfestival: Mullewapp – Kinoabenteuer umsonst im Stuttgarter Schlossgarten

    Trickfilmfestival: Mullewapp – Kinoabenteuer umsonst im Stuttgarter Schlossgarten

    w.filmfestival.stuttgart 254aa45cfbd0d7ba64231a7cd072ab8fd81f8Auf der großen Leinwand im Schlossgarten präsentiert das Internationale Trickfilmfestival 2011 einen Animationsfilm für die ganze Familie. Das junge Publikum zeigt sich begeistert. Generationen von Kindern kennen die drei Freunde: den klugen Franz von Hahn, den gewitzten Jonny Mauser und den dicken Waldemar, das einfältige Schwein.
    Sie sind daheim in einem Ort namens Mullewapp. Auf dem Bauernhof leben mit ihnen noch die Hühner mit ihren Küken, eine Kuh mit ihren kleinen Kälbern, Wolke, das Lämmchen und der alte Hofhund. Er wird von allen geliebt, auch wenn die jungen Hennen aus Schabernack sein Gebiss verstecken. (mehr …)

  • Trickfilmfestival 2011 – Frischluftkino – Open Air – Public Viewing

    Trickfilmfestival 2011 – Frischluftkino – Open Air – Public Viewing

    w.filmfestival.stuttgart 1959b3398edd21a4aa19cbaeff021f501d7
    Trickfilme auf einer Riesenleinwand anschauen – umsonst und draußen.
    Das 18. Internationale Trickfilm Festival lädt ein auf den Stuttgarter Schlossplatz zum Public Viewing,  und viele, viele kommen. Filme anschauen und das schöne Frühlingswetter genießen – was will man mehr? Ab 14 Uhr läuft das Programm. Beginnend  mit Kurzfilmen für die ganze Familie.

    Märchenhaftes aus Bulgarien, für Kinder als Zeichentrickfilm umgesetzt. (mehr …)

  • Bild des Tages: Erste eigene Kompostion – auch Mozart hat klein angefangen

    Bild des Tages: Erste eigene Kompostion – auch Mozart hat klein angefangen

    w.komposition.kurs 010a

    d62e77c03be64e9ba0092d2da23910ca

    Ein Gedicht zum Klingen bringen.

    Eigene Ideen umzusetzen macht Spaß.

    Der Kompositionskurs für Kinder und Jugendliche regt zur eigenen Kreativität an. (mehr …)

  • Unterm hohen Himmel: Parzival

    Unterm hohen Himmel: Parzival

    Ein Familienstück von Katrin Lange61396b76b0ea9e319c482727770db4 im Schauspielhaus Stuttgart

    w.ritterParzival (Jan Krauter) möchte wissen, was hinter den Bergen steckt, woher die Vögel kommen, wohin die Wolken ziehen.
    Zwei behelmte Ritter (Boris Koneczny, Markus Lerch), einer davon mit echtem Schmerbauch, und eine Ritterin (Nadja Stübiger ) kommen vorbei auf der Suche nach einem Königssohn, nämlich ihm (das wissen aber nur die Zuschauer). Blechtüren als Schilde, an den Hüften aufgeblasene Rettungsringe wie bei Schwimmneulingen, Stiefel unter Boxershorts. Ritterin Kundry trägt nicht nur ein Röckchen wie ein römischer Gladiator; sie kann auch hervorragend knutschen.
    Die Ritter imponieren dem tumben Tor. Er möchte so sein, wie sie sich in ihrem gerappten Werbespot (Musik: Michel Baur) darstellen: „Einer für alle; alle für einen“

    (mehr …)

  • ♫ Pinocchios Abenteuer: Theater im Schuhkarton – überdimensional

    ♫ Pinocchios Abenteuer: Theater im Schuhkarton – überdimensional

    Bühnenbilder von Robert Schweerea05b27cf7d045a292a3594920ed3a03 in „Pinocchios Abenteuer“.

    Die Kutsche Richtung Spaßland besteht aus einer ausgesägten flachen Holzplatte mit aufgemaltem Wagen und Rädern. Mitten drin befindet sich eine Tür, durch die Pinocchio (Tina Hörhold) und Lampwick (Nam Won Huh) einsteigen und sich scheinbar gegenüber hinsetzen, jedoch sind unten ihre Füße zu sehen. Mal bewegen sie sich vor, mal zurück, und natürlich ruckeln dabei auch Pinocchio, Lampwick und der Kutscher (Michael Hofmeister), der sich hinterher als Bösewicht herausstellt.
    Die Bühne sieht aus wie ein riesiges, aufgeklapptes Bilderbuch.

    (mehr …)

  • ♫ Pinocchios Abenteuer: von ausgestopften Hasenschenkeln bis zu lebensgroßen Marionetten

    ♫ Pinocchios Abenteuer: von ausgestopften Hasenschenkeln bis zu lebensgroßen Marionetten

    Kostümeea05b27cf7d045a292a3594920ed3a03 von Justina Klimczyk in „Pinocchios Abenteuer“

    Stuttgarter Staatsoper
    Grüner Anzug mit seitlich ausgestopften Sprungbeinen und hinten Flügeln, auf dem Kopf eine Maske mit Augen, Nase, Mund, darunter das grün angemalte Gesicht von Yuko Kakuta – (fast) fertig ist die Grille. Durch die typischen Flügelbewegungen und ihr hohes „tschiep, tschiep“ wird sie lebendig. Viele prall ausgestopfte Schenkel, wohin man blickt: Grille, Kater, Fuchs, Kaninchen sehen aus wie in dem Kinderbuch „Die Hasenschule“, in der die Häschen aufrecht laufen und Anzüge tragen. Die Kostüme von Justina Klimczyk, besonders die Tierkostüme, sind ein Gedicht.

    (mehr …)

  • ♫ Pinocchios Abenteuer: Grille, Schnecke, Blaue Fee – Fuchs und Kater…

    ♫ Pinocchios Abenteuer: Grille, Schnecke, Blaue Fee – Fuchs und Kater…

    Pinocchios Abenteuerea05b27cf7d045a292a3594920ed3a03 mit Musik von Jonathan Dove

    Stuttgarter Staatsoper
    Geppetto der Schreiner Michael Ebbecke schnitzt Pinocchio Tina Hörhold mit soviel Energie aus einem Holz, dass nicht nur die Späne, sondern auch die Stechbeitel fliegen – in den Orchestergraben. Mit so viel Schwung geht die Oper weiter. Eine Episode von Pinocchio, dem frechen „italienischen Struwwelpeter“, der sich gegen jede Erziehung sträubt, reiht sich an die andere.
    w.schrecke2Die Frage nach dem Schönsten – die einfallsreiche Inszenierung von Markus Bothe, die stimmlich hervorragenden Sänger, dem Staatsorchester unter der Leitung von David Parry, Bühnen(zeichnung)bild von Robert Schweer, Kostüm-Kunstwerke von Justina Klimczyk, ausdrucksstarker Chor in der Einstudierung von Michael Alber und Simon Zimmermann mit der Choreographie von Ivo Bärtsch, überraschende Effekte… – ist leicht zu beantworten:

    (mehr …)