Hier schmeckt es: Kirchheimer Haft- ond Hokafescht

Neben schwäbischen Maultaschen und den unvergleichlich guten Hausfrauen-Kuchen bieten Kirchheimer, die ihre Wurzeln im Ausland haben, internationale Spezialitäten aus ihrer Original-Küche an. Liebe geht durch den Magen – in allen Kulturen.


Die quietschegelben Pfannkuchen der farbenfreudigen Tamilen wecken meine Neugierde. Sie schmecken etwas säuerlich. Der Clou ist die orangerote krümelige Mischung drauf. Sie sieht nicht nur feurig aus, sie schmeckt auch so.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Spaghetti mit Tomatensauce

Zutaten für Spaghetti mit Tomatensauce:

Spaghetti mit Tomatensauce und Käse500 Gramm Spaghetti

Salz und Öl für das Kochwasser
2 Zwiebeln
50 Gramm Schwarzwälder Speck
Öl zum Anbraten
1 Kilogramm Tomaten
½ Schote scharfe Paprika/Peperoni oder Pfeffer
Basilikum, Thymian, Rosmarin, Oregano, Salbei
Salz
Käse zum Drüberstreuen


Dieses Rezept ist für 4 Personen berechnet

Zuerst einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Das ist sehr wichtig, denn die Zubereitung der Tomatensauce dauert ungefähr so lange, wie die Spaghetti zum gar werden brauchen, also circa 15 Minuten. Dieses Gericht gehört zu meinen schnellsten Rezepten, um ein vollwertiges Mittagessen auf den Tisch zu bringen.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Hähnchenkeulen mit Winterbirnen-Gemüse und Kartoffeln

Hähnchenkeulen mit Winterbirnen-Gemüse und Kartoffeln

Rezept für Hähnchenkeulen mit Winterbirnen-Gemüse und Kartoffeln: 4 Hähnchenkeulen Für die Gemüse-Sauce 3 feste Winterbirnen Hühnerbrühe mit Gemüse 1 Stückchen scharfe Peperoni Mehl zum Bestäuben Schmand (Dieses Rezept ist für zwei Personen berechnet) Aus Resten ein leckeres Gericht zaubern. Mit meiner Hühnerbrühe und den darin abgekochten Hähnchen kann ich mich vor lauter Verwendungsmöglichkeiten fast nicht …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Linsen, Spätzle und Saiten

Linsen, Spätzle und Saitenwurst

Schwäbisches Nationalgericht – regional bis ins Letzte. Linsen wachsen auf der Alb, Weizen für die Spätzle auf jedem ordentlichen Schwabenacker. Die Eier für die Spätzle stammen von glücklichen Hühnern, von ebensolchen Schweinen werden die Saitenwürste produziert. 1/4 Sellerie¼ Petersilienwurzel 5 cm LauchstangeSchwarzwälder Speck (Räucherschinken)½ PeperoniSalz200 Gramm Linsen200 Gramm Spätzle (Schwäbische Eier-Teigwaren)2 Paar Saiten (Wiener Würstchen) …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Kohlrabi mit Grünkernfüllung

Kohlrabi mit Grünkernfüllung auf dem Teller angerichtet

Rezept für Kohlrabi mit Grünkernfüllung: 2 Kohlrabi100 Gramm GrünkernLorbeerblatt und Basilikum1 kleine ZwiebelSchwarzwälder Speck zum Anbraten10 cm Lauch, weiss1 Stück Sellerie1 halbe scharfe PeperoniPetersilienstiele und -blätter1 Scheibe Vollkornbrot2 EierHartkäse zum Reiben1 gekochte Kartoffel Für die Sauce:2 Esslöffel Mehl1 Esslöffel Butter50 ml süsse Sahne (das Rezept ist für zwei Personen berechnet) Für die Kohlrabifüllung verwende ich …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Grünkernküchle und gefüllte Kohlrabi

Grünkernküchle

Rezept für Grünkernküchle und gefüllte Kohlrabi: 100 Gramm GrünkernLorbeerblatt und Basilikum1 kleine ZwiebelSchwarzwälder Speck zum Anbraten10 cm Lauch, weiß1 Stück Sellerie1 halbe scharfe PeperoniPetersilienstiele und -blätter1 Scheibe Vollkornbrot2 EierHartkäse zum Reiben1 gekochte KartoffelKohlrabimus(das Rezept ist für zwei Personen berechnet) Für alle, die außerhalb der schwäbischen Sprachgrenzen leben, sei kurz erklärt: Als Küchle bezeichnen die Schwaben  …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Mangold, Spiegelei und Kartoffeln

Mangold, Spiegelei und Kartoffel auf dem Teller

Rezept für Mangold, Spiegelei und Kartoffeln: 500 Gramm Kartoffeln1 Kilogramm Mangold2 ZwiebelnButterfett zum Anbraten1 scharfe Paprika (satt Pfeffer)1 Stückchen Schwarzwälder Speck (Räucherspeck – mehr rot als weiß)Mehl zum Bestäuben100 ml Spargelbrühe1 Tasse Sahne3 EierSalz(das Rezept ist für zwei Personen berechnet) Zuerst setze ich die Pellkartoffeln im Dämpfer auf, damit sie bis kurz vor Kochende fertig …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Spitzkohlgemüse mit geräucherter Paprikawurst und Bubenspitzle

Spitzkohlgemüse mit geräucherter Paprikawurst und Bubenspitzle

Es ist schon ein ausgesprochen kleiner Spitzkohl von 700 Gramm, und durch das Putzen schrumpft er auf 500 Gramm. Nicht nur der harte Strunk bleibt draußen, sondern auch die Blätter um die Würmchen, die sich unten eingenistet haben…

☕ Rezept: Linsen, Spätzle und Saiten – echt schwäbisch

Rezept für Linsen, Spätzle und Saiten: 1/4 Sellerie ¼ Petersilienwurzel 5 cm Lauchstange Schwarzwälder Speck (Räucherschinken) ½ Peperoni Salz 200 Gramm Linsen 200 Gramm Spätzle (Schwäbische Eier-Teigwaren) 2 Paar Saiten (Wiener Würstchen) Schmand (Dieses Rezept ist für zwei Personen berechnet) Dieses schwäbische Nationalgericht scheint mir, im Gegensatz zu den berühmten Maultaschen, kaum verbreitet. Besonders gut …

Weiterlesen …