Schlagwort: Pflanzen

  • Frühlingsmessen Stuttgart 2024: Nachhaltigkeit und Vielfalt

    Frühlingsmessen Stuttgart 2024: Nachhaltigkeit und Vielfalt

    Stuttgarter Frühlingsmessen 2024 – Zukunftsfähigkeit und Beliebtheit vereint. Nachhaltiges Bauen, spannende Vorträge und ein vielfältiges Pflanzensortiment erwartet Sie. Lesen Sie mehr über die Highlights der diesjährigen Frühlingsmesse in Stuttgart.

    Der Besuch der Frühlingsmesse in Stuttgart ein jährliches Ritual

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Bus zur Messe
    f209d4580aaa4207bda7b264ff42c8a9

    Die Anreise mit der S-Bahn oder dem Bus ist bequem und erspart die Suche nach Parkplätzen und Parkgebühren. Wie jedes Jahr erwarten die Besucher nicht, dass auch andere pünktlich vor Ort sein möchten. Das sprengt die Kapazität manchen Busses. Dabei geht es eine halbe Stunde später viel gemütlicher.

    Einzigartige Altholzmöbel und ökologische Baustoffe auf der Frühlingsmesse Stuttgart

    Die Frühlingsmesse steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Es wird immer wichtiger, sparsam mit unseren Rohstoffen umzugehen.

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Möbel mit alten Hölzern

    Selbst wenn alte Dielenböden, Haustüren oder Fensterstöcke ausgetauscht werden, bleibt das Holz übrig. ESW-Wohndesign verwandelt es in individuelle Altholzmöbel. Jedes Stück ist ein Unikat. Sogar wurmstichige Hölzer finden noch Verwendung als dekorative Elemente und Knäufe für Schubladen.

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Holzverbindungen

    Ein Haus komplett aus Holz ist der Traum der Umweltbewussten und Ökofreaks. Laifer Holzsysteme verwendet Vollholz aus dem Schwarzwald und verbaut es ohne giftige, metallene oder chemische Bestandteile. Die massiven Holzteile der Hauswände werden mit hölzernen Gewinden zusammengefügt und halten somit ohne Metallschrauben oder Nägel. Das freut nicht nur Allergiker.

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Hohlblockstein

    Wer lieber den traditionellen Ziegelbau bevorzugt, kann sich über die neuen Hohlblockziegel freuen. Sie haben die Stärke einer Hauswand und sind in den Hohlräumen gleich mit Holzwolle isoliert – zwei ökologische Baustoffe in einem. Und das Beste daran ist, dass sie durch ihre kompakte Form weitaus schneller aufzubauen sind und somit ungefähr 20% vom normalen Baupreis sparen. Das freut die Häuslebauer.

    Inspirierende Vorträge bei der Frühlingsmesse Stuttgart 2024

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Vortrag

    Vorträge sind äußerst beliebt. Wo kann man schon einen Gartenexperten live erleben, den man sonst nur aus dem Fernsehen kennt?

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Pflanzen in Töpfen

    Die Gartenmesse bedeutet für viele Freizeitgärtner auch, sich mit Pflanzen einzudecken. Kurz nach der Öffnung sieht es bei der Gärtnerei Stifel noch gut gefüllt aus. Am Ende des Tages gibt es mehr oder weniger große Lücken im Sortiment. Es ist interessant zu sehen, was in diesem Jahr am beliebtesten war.

    Messe und Gemeinschaftsgesang: Höhepunkte der Frühlingsmesse Stuttgart

    Stuttgarter Frühjahrsmessen: Singen für alle

    Nach dem Trubel können die Besucher zusammenkommen, um gemeinsam zu singen. Ein schöner Abschluss.

    Noch mehr von der Messe Stuttgart

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/messe-stuttgart/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✍ Ratgeber-Tipp: Heilkräuter im Garten pflanzen, ernten, anwenden

    ✍ Ratgeber-Tipp: Heilkräuter im Garten pflanzen, ernten, anwenden

    Heilkräuter: Einst gehörte die Pflanzenheilkunde zum Allgemeinwissen. Später wurde dieses Wissen belächelt. Heute versuchen medizinische Fachleute und Laien wieder, an die traditionellen Erfahrungen anzuknüpfen.

    Heilkräuter beanspruchen wenig Platz.

    Heilkräuter cover.heilkreuterGanz bequem haben es Gartenbesitzer und Balkongärtner, denn Kräuter beanspruchen wenig Platz. Dieses Buch hilft bei der Orientierung. Vorgestellt werden über 50 verschiedene Heilkräuter, jedes Pflanzenportrait nach einem einheitlichen Schema. Damit erleichtert es den Anwendern, bestimmte, für sie wichtige Dinge nachzuschlagen.
    Die Heilkräuter sind sortiert nach „Botanischen Namen“, denn volkstümliche sind von Region zu Region verschieden wie Wermut, der je nach Region Absinth, Gallenkraut oder Wurmtod heißen kann. Es folgen „Herkunft – Verbreitung – Botanik“ wie bei der Wegwarte, die sich wegen ihrer schönen blauen Blüten schon in vielen Gärten befindet. Einige Gärtner wird es erstaunen, dass sie auch deren Verwandtschaft mit ähnlichen Wirkungen ebenfalls aufziehen, nämlich Radicchio, Zuckerhut, Chicorée und Endivie. Das Kapitel „Anbau – Pflege – Ernte – Lagerung“ enthält für Gartenbesitzer wichtige Informationen, auch vom Johanniskraut, das von einer Käferart besonders geliebt wird. Um dennoch ohne Spritzmittel ernten zu können, müssen die Käferlarven vorher abgesammelt werden.

    Heilkräuter und ihre „Pharmakologische Wirkungen“

    Es überzeugt diejenigen, die erst an eine Wirkung glauben, wenn sie wissenschaftlich erwiesen ist.

    Nachdem Pflanzen eine Zeitlang als Armeleutemedizin oder mit einem Man-muss-dran-glauben belächelt wurden, werden gerade die Kräuter mit einer langen Erfahrungstradition untersucht. Manchmal finden die Wissenschaftler sogar Stoffe, die in der Volksmedizin noch nicht entdeckt wurden wie die Pilz hemmende Wirkung von Thymian. „Anwendung und Dosierung“ gehört ebenfalls zu den wichtigen Punkten, denn neben Tee gibt es noch andere Anwendungen. Bei Muskelschmerzen hilft ein Vollbad mit 50 Gramm Rosmarinblättern pro Wanne. Manchmal gibt es auch „Unerwünschte Nebenwirkungen“. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Petersilie, das Allerweltskraut, allergische Reaktionen auslösen kann, die bisweilen zu Überempfindlichkeiten bei Lichteinstrahlung führen können.

    „Wechselwirkungen“ können unangenehme Folgen haben.

    Johanniskraut wurde gerade in der letzten Zeit intensiver untersucht. Zusammen mit der Antibabypille eingenommen kann es die Wirksamkeit der Antibabypille abschwächen. „Schwangerschaft und Stillperiode“ ist hilfreich für Mutter und Kind. Es dürfen auf keinen Fall reines ätherisches Öl oder alkoholische Extrakte eingenommen werden. „Gegenanzeigen und Einschränkungen“ warnt Menschen mit einem Gallengangverschluss, auf den Genuss von Artischocken und Löwenzahnwurzel lieber zu verzichten. Ebenso sollten Kinder unter 12 Jahren Primelblüten meiden.

    Stimulierende Rezepte erfahren Leser in der „Wildkräuterküche“.

    Baldrianlimonade punktet nicht nur mit einer antidepressiven Wirkung, sondern auch mit einer rosigen Färbung, die die Blüten hinterlassen – also, sich entspannen und gute Laune bekommen. In diesem Zustand geht es gleich ans Veilchen kandieren. Nach dieser Beschreibung muss die Prozedur einfach sein. Wirklich einfach ist die Herstellung von Salbeiessig. Lediglich eine Handvoll Salbeiblätter mit einem Liter Weinessig aufgießen und nach 3 – 4 Wochen filtern. Dieser Essig schmeckt zu Salatsaucen. Ebenso kann er zur Haarpflege verwendet werden.

    Heilkräuterbuch gleich online bestellen:

    Heilkräuter im Garten: pflanzen, ernten, anwenden von Thomas Pfister, Bernhard Uehleke, Reinhard Saller, Astrid Fischer, Barbara M. Holzer, Jürgen Reichling, Matthias Rostock | Verlag: Haupt;

    Aroma:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/aroma/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Bild des Tages – Löwenzahn und Pusteblume

    ✿ Bild des Tages – Löwenzahn und Pusteblume

    Einst war sie ein schöner Löwenzahn809c5fea184e487b88abae01da2728ea mit gezackten grünen Blättern und gelber Korbblüte – der Liebling der Bienen. Nach dem kräftigen Regenguss von heute Nacht sieht diese Pusteblume etwas zerzubbelt und zerzaust aus.

    Löwenzahn oder Pusteblume?

    löwenzahn - pusteblume

    Zwar sind die eigenen Samen schon fast weggeschwemmt worden, aber dafür sind andere hängen geblieben. Der Regen hat die kleinen Samenfallschirme zu Gruppen verklumpt. Sie warten auf Trockenheit, damit sie fliegen, fliegen, fliegen können.
    Da, wo es ihnen gefällt, lassen sie sich nieder und erwachen im nächsten Frühjahr als stolze Löwenzähne. Sie wachsen zur Freude von Kindern, Kühen, Gallenkranken und Naturgartenbesitzern. Weniger erfreut sind die Besitzer eines klassischen Rasens, die keine andere Pflanze neben sich dulden als Gras – natürlich nur eine ganz bestimmte Sorte.

    Löwenzahn:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/lowenzahn/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Buchtipp: “Der Ginsengjäger” – Zarte Poesie gepaart mit Liebe zur Natur

    ✍ Buchtipp: “Der Ginsengjäger” – Zarte Poesie gepaart mit Liebe zur Natur

    Der alte Ginseng6b7788fe6f464512a3c18ce6ed76d359jäger erkennt die von außen unsichtbaren Ginsengwurzeln an unterschiedlichen Merkmalen. Ja, er hört sogar, wo die Wurzeln wachsen.

    6b7788fe6f464512a3c18ce6ed76d359Der Ginsengjäger findet die Wurzeln mit all seinen Sinnen.

    Natur bestimmt den Jahreslauf des alten GinsengjägersWenn Spatzen bestimmte Töne singen, ist eine Pflanze in der Nähe, die mit dem Ginseng zusammen wächst.
    Seine Wurzeln  liegen fest im Boden, unter winzigen Teilblättchen, die sowohl zum Ginseng gehören können, aber auch anderen Pflanzen ähneln. Der erfahrene Ginsengjäger erkennt das Alter an den Ringen am Stielansatz.  (mehr …)

  • ✿ Gartenbuch-Tipp: 100 Traumgärten – Gärtner von Eden

    ✿ Gartenbuch-Tipp: 100 Traumgärten – Gärtner von Eden

    cover.100gaertenDer Titel 080e776d7a7d479ca5a16b5ef34bf072hält, was er verspricht. Gartenliebhaber finden schön gestaltete Gärten in diesem aufwendigen Bildband. Interessant ist die Einteilung nach Gartentypen, also den Besitzern, Bewohnern, Naturliebhabern, Freiluftgenießern, Ausspannern, Luftschnappern.

    Die „Gärtner von Eden“, eine Genossenschaft von Gartengestaltern, unterteilen in vier verschiedene Grundtypen. Designfreunde mögen es gradlinig. Die Architektur des meist kubischen Hauses setzt sich im Freien fort mit viel Stein und häufig Metall. Akkurate weiße Steinwege teilen große, grüne Rasenflächen, die wie Niederflor-Teppiche wirken. Wichtig ist der rechteckige Pool und die ebenfalls rechteckige(n) Terrasse(n), die Bepflanzung bleibt spartanisch. Ästheten unterscheiden sich von den Designfreunden durch ihre Pflanzenauswahl. Sie legen Wert auf dezente Farbzusammenstellung – verschiedene Grüntöne, die Blüten pastellfarben. Ausgewogene Blattformen und Größenverhältnisse der Pflanzen sind ihnen sehr wichtig. Sie streben einen individuellen Garten an, der ihre eigene Handschrift trägt und in dem Gartenkunst integriert ist. Genießertypen mögen es üppig. Überall in ihrem Garten tut sich ein anderer Blickwinkel auf. Hier Duftstauden, da Winterblüher, dort ein Rosenbogen und dahinter … eine Überraschung – gern auch nach historischen Vorbildern. Naturfreunden geht es darum, den Pflanzen und Tieren eine Heimat zu schaffen. Sie beobachten die Flora und Fauna im Jahreslauf. Nicht nur Wildblumen und alte Gartenblumen, sondern auch Obstbäume, Gemüse und Kräuter brauchen sie unbedingt in ihrem Garten. Sämtliche Materialien, die sie verwenden, sind biologisch abbaubar.

    Wahrscheinlich gibt es noch jede Menge Mischtypen. Dieses Buch liefert Anregungen für Gartenbesitzer, wobei vollkommen egal ist, zu welchem der vier Gartentypen sie gehören. Designer mit Vorlieben für klare, gerade Linien erwärmen sich für Wege und Terrassen, die über die Diagonale in ihrem Garten verlaufen. Wer vor lauter Grün schon rot sieht, kann ja statt des Rasens Teppichthymian einsäen. Wer es gern üppig mag, aber trotzdem pflegeleicht, bevorzugt eine Wildblumenwiese. Ästheten sehen vor ihrem geistigen Auge in den Hochbeeten des Naturgartens ihre Kois schwimmen. Dieses Buch eignet sich gut für Planer einer Neuanlage; aber auch eingewachsene Gärten, die, wie alles Lebendige, nie fertig sind, sondern sich immer wieder ihren Bewohnern und unterschiedlichen Lebensbedingungen anpassen – oder umgekehrt.

    In diesem übersichtlich strukturierten Buch gehört zu jedem Garten ein eigener Gartenplan. Jeweils eine Doppelseite pro Garten mit großformatigen Fotos; ein kurzer Text über die Entstehung des Gartens, über die Wünsche der Gartenbesitzer und die Besonderheiten; die Lösungen der Gartenarchitekten, die für Planung und Ausführung verantwortlich sind – mag das Grundstück wie ein Schal oder ein Triangel aussehen, steil abfallen, auf einem Dach platziert oder mit Feng-Shui ausgelotet sein. In einem kleinen Kästchen stehen noch einmal Zahlen und Fakten zum schnellen Nachschlagen.

    Vertreten sind Gärten unter 100 Quadratmetern bis zu Parkanlagen von 20.000 Quadratmetern. Unterschiedlich sind die Ansprüche, von Wellnessgarten mit Sauna und Swimmingpool über Erweiterung des Wohnbereichs bis hin zum Nutzgarten für die Selbstversorgung mit Biogemüse. Besonders viele Beispiele erhalten Freunde von Rasenflächen sowie Wasser in allen Variationen als Swimmingpool, Bachlauf, Schwimmteich. Wasser gehört für fast alle Gartenbesitzer dazu, und sei es nur als Lebensgrundlage für Kois – dem Modefisch dieses Buches.

    100 Traumgärten: Neue Beispiele der schönsten Gärten in Deutschland, Österrreich und der Schweiz | Gärtner von Eden (Herausgeber) | Callwey


    Gartengestaltung:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/gartengestaltung/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Bild des Tages: Wetter am 3. August – zum Aufblühen

    ✿ Bild des Tages: Wetter am 3. August – zum Aufblühen

    77f85dd729c04101bfd4b989a7896c97An diesem Freitag, dem 3. August 2012, scheint die Sonne zwischen den Wolken hindurch. Es ist heiß, sehr heiß. Zwischendurch ziehen dunkle Gewitterwolken auf, die sich glücklicherweise immer irgendwohin verziehen, um wieder weißen, grauen oder fast schwarzen Wolken Platz zu machen.

    w.zinnie.rot

    Der Zinnie gefällt das Wetter. Sie strahlt in ihrem roten Kleid, das steif absteht wie bei einer Primaballerina. Mit ihrer eleganten Erscheinung lockt sie zahlreiche tierische Verehrer an.  Ihr gelber Sternenkranz wartet auf Bienen und Hummeln –  nicht mehr lange, es brummt schon.

     

    Blüten:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/blueten/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Gartenbuch-Tipp: 50 kleine Gärten – Das Ideenbuch von Hanneke Louwerse

    ✿ Gartenbuch-Tipp: 50 kleine Gärten – Das Ideenbuch von Hanneke Louwerse

    59967725aded45539cb4293f17f3dc01Was wünschen sich Gartenbesitzer? cover.louwerse kleine gaerten1Terrasse mit Sitzplatz in der Sonne oder im Schatten, Pflanzen in einheitlichem Grün oder als Feuerwerk der Farben, Wasserbecken mit Kieseln oder Teichbepflanzung, Spielplatz für die Kinder, Kräuterbeete und Gemüse für den täglichen Gourmetbedarf in Küchennähe – all diese Ansprüche an einen Garten erfüllen sich schon auf kleinster Fläche von 20 bis 150 qm. Hanneke Louwerse zeigt es anhand von 50 Beispielen.

    Von oben sieht er aus wie der barocke Garten eines Schlosses im Puppenstubenformat.
    Vielfältige Formenvielfalt, akkurat geschnitten. Auf dem Boden gluckt ein Ensemble von Buchsbäumchen, wie Wolken geschnitten. Ein Blick nach oben zeigt andere Formen, wie die grüne Pudelmütze mit umgeschlagenem Rand. Ein normaler Besucher hätte eine Baumkrone erwartet. Unten stecken die Bäume in akkurat geschnittenen Buchswürfeln. Geometrisch mit einer grünen Schiene eingefasste Beete bilden ein Muster, oben und an den Ecken gefällig abgerundet. In den Zwischenräumen wachsen ebenfalls grüne Pflanzen, die durch ihre zarten Farbnuancen und unterschiedliche Blattformen bezaubern. Dieser Garten scheint von einem bildhauernden Gärtner gehegt und gepflegt zu werden.

    Das genaue Gegenteil ist der überbordende Blütenmeer-Garten mit farbenfrohen Blumen, soweit das Auge reicht.
    Zwei geschwungene Plattenwege mit kreisrunden Terrassenscheiben, die so leicht nicht überwachsen werden, trennen diesen Blumendschungel. Hier entdecken Gartengenießer Blätter, Stängel und Blüten in Grün, Rosa, Gelb, Weiß und anderen Tönen, aber kein Fleckchen Erde.

    Noch ein Extrem stellt der Wenig-Arbeit-Garten dar.
    Er ist vollkommen mit Platten gepflastert – nein, nicht ganz. Dazwischen sind unregelmäßig einige Platten ausgespart, mal mehr, mal weniger. Sie enthalten unterschiedlich große Beete mit Pflanzen, die wenig Arbeit machen – robuste Stauden, kleine Sträucher und Bäume.

    Weitere Gärten zeigt dieses Buch mit stimmungsvollen Fotos von Hanneke Louwerse.
    Zu jedem Garten stellt sie den Gartenplan bereit. Wer hätte gedacht, dass in einem 18 Quadratmeter großen Innenhof ein Garten mit Sitzplätzen, Teich und Pflanzen entstehen kann? Gärtner mit Fantasie machen aus jedem Flecken Erde ein Schmuckstück.

    50 kleine Gärten von 20 bis 150 qm | Das Ideenbuch von Hanneke Louwerse | Callwey Verlag | 29,95 Euro

     

     

    Terrasse:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/terrasse/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Oh du meine geliebte Aloe Vera

    ✿ Oh du meine geliebte Aloe Vera

    Aloe Vera, Heilpflanze und viel mehr.

    Jahrelang hat Aloe3488f312b58c43459f0ec800a355465e Vera meinen Sonnenbrand und meinen Juckreiz (bei Mückenstichen) gestillt – jetzt hat der Frost sie dahingerafft.

    Aloe vera - erfroren

    Während meiner ersten Reise nach Griechenland schloss ich mit dieser Agavenart Bekanntschaft. Wenn ich so zurückdenke, lag die Sympathie nicht auf meiner Seite – im Gegenteil. Ich wollte lediglich den Weg zum Strand abkürzen und geriet dabei in die Fänge der steifen, staksigen Dornen, die die fleischigen Blätter umrahmten.

    Aloe Vera sieht auf den ersten Blick nicht attraktiv aus.

    Die langen, elastischen Blätter ließen sich zwar gut am Stiel fassen und zur Seite biegen, aber kaum waren sie losgelassen, schon schwappten sie wieder zurück. Sie setzten sich in mein dünnes Kleidchen, das ich extra für die Strandpromenade gekauft hatte – grrrr! Ich schwor mir, nie wieder auch nur einen Blick auf dieses Hexenzeug zu werfen. Das änderte sich schneller als gedacht, nämlich schon nach dem ersten Sonnenbrand.  Der ließ nicht lange auf sich warten. Eine von den schwarz gewandeten alten Griechinnen schüttelte ob meiner krebsroten Hautfarbe nur den Kopf, schnappte sich ein Messer und bedeutete mir, mitzukommen. Nun ja, ich war jung und neugierig und folgte ihr, da sie auf mich keinen mörderischen Eindruck machte.

    Wundermittel Aloa Vera

    Vor einer Aloe Vera (ausgerechnet) blieb sie stehen und kappte mit dem Messer eine Blattspitze. Dann schnitt sie das Blatt längs auf, klappte es auseinander und reichte mir den grünen, glitschigen Schmetterling. Ich war genau so verwirrt über diese Geste, wie sie amüsiert über meinen (wahrscheinlich) offen stehenden Mund. Kurzerhand strich sie sanft mit der schleimigen Blatt-Innenseite über meine empfindliche Haut. Nie werde ich dieses herrlich kühlende Gefühl vergessen.

    Später habe ich erfahren, dass die Pflanze wegen der heilenden Wirkung zur Hausapotheke gehört. Selbst bei Haarausfall soll Aloa Vera helfen!

    Aloe Vera – leider nicht frostfest!

    Seit Jahren steht deshalb in meinem Badezimmer eine Aloe Vera als lebendige Hausapotheke auf dem Fensterbrett. Im Sommer kommt sie auf den Balkon, im Winter zurück ins Bad. In diesem Jahr war der Nachtfrost schneller als ich, aber der nächste Frühling kommt bestimmt.

    Unsere Empfehlung: Wer kein ähnliches Aha-Erlebnis vorweisen kann oder keinen Platz hat für dieses pieksige Ungeheuer, der kann ebenso auf Produkte aus der Flasche oder in Kapselform zurückgreifen. Ein reichhaltiges Angebot halten Reformhaus und Drogerien bereit, nicht nur gegen Mückenstiche.

    Pflanzen:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/pflanzen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • März-Markt in Freiburg um das Münster herum – von Kräutertöpfen bis Energiekugeln

    März-Markt in Freiburg um das Münster herum – von Kräutertöpfen bis Energiekugeln

    ef50d84a921e4bff84a4bb4153154c26Jeder Morgen bis zum Mittag ist in Freiburg auf dem Münsterplatz ein Markttag. Sonntags ist, wie es sich gehört, Ruhetag. Selbst gebackene Käsekuchen, Tofu-Bratwürste und auch Pilze vom Schlossberg finden hier ihre Abnehmer.

    w.freiburg.markt 004

    Zimt-Basilikum, Perückenthymian, krause Minze oder Blutampfer – dieser Stand auf dem

    Wochenmarkt in Freiburg bietet die seltensten Raritäten. Und nicht nur das, denn die Gärtnerin kennt sich aus, gibt Tipps zur Pflege und zum Gebrauch. Einen kletternden Spinat empfiehlt sie, der immer wieder nach der Ernte weiter wächst. Je mehr er geerntet wird, umso mehr Ranken treibt er.

    w.freiburg.markt 008Dieser junge Mann stellt Energiekugeln her aus Trockenfrüchten, Nüssen und Kernen. Das schönste daran sind die fantasievollen Namen: Nirwana-Kugeln, Potenz-Kugeln, Orient-Kugeln…

    Sie schmecken köstlich und halten eine Weile vor – gut für einen Rundgang durch die malerischen Gässchen.

    Trockenobst:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/marktbeschicker/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☛ Kirchweih in Pegnitz – vom Krenfleisch bis zum Wäschekorb

    ☛ Kirchweih in Pegnitz – vom Krenfleisch bis zum Wäschekorb

    1b67b8a954e949bcac10fb02ad4cd647Kirchweih, Kerwe – für Bayern, Franken und Schwaben selbstverständlich, für den Rest der Republik unverständlich. Mit der Übersetzung „Jahrmarkt“ können auch die Norddeutschen etwas anfangen, denn eigentlich gibt es so etwas überall. Im fränkischen Pegnitz findet diese Kombination von Krämermarkt und Gemeindefest am 4. Sonntag im August statt.
    w.kirchweihDie Kerwe beginnt mit einem Gottesdienst. Danach bleibt in vielen Haushalten die Küche kalt, denn die Kirchenmitglieder haben gekocht. Lecker, einfach lecker, diese Klöße – entweder mit Schweinebraten oder mit Krenfleisch. Für alle Nichtfranken: Tafelspitz mit Meerrettichsauce.
    Das männliche Team, die Gmaahaushocker (Gemeindehaushocker) bauen Tische und Bänke auf und ab, sorgen für Bier, Radler und Mineralwasser. Das weibliche Kreativteam kocht und serviert das Mittagessen; ebenso organisieren sie das Kuchenbüfett. Apfelkuchen, Streuselkuchen, Sahnetorten, Mokkagebäck, glasierten Hefezopf, Käsekuchen mit und ohne Obst, Bienenstich, Joghurttörtchen – alles selbst gebacken von den Gemeindefrauen. Wie auch in Sankt Georgen bewundere ich die Größe und Dehnbarkeit eines fränkischen Magens.


    w.markt .pegnitzDerartig gestärkt wird in aller Ruhe eingekauft.

    Auf dem Kopfsteinpflaster-Marktplatz stehen Krämer mit ihren Verkaufsständen bereit. Hauptsächlich in Süddeutschland sind sie anzutreffen, die fahrbaren Einzelhandelsgeschäfte. Jeder Krämer spezialisiert sich auf bestimmte Waren und hält damit ein großes Sortiment bereit – Volksmusik-CDs, Kittelschürzen, Handtaschen.
    Dieser Gärtnermeister erinnert daran, dass die Arbeit nicht abreißt. Spätestens am Montag müssen die kleinen Setzlinge in die Erde, um die Familie mit frischen Kräutern und Obst zu versorgen.


    w.markt .pegnitz2Wer etwas mehr eingekauft hat, braucht sich um den Transport nicht zu sorgen. Dieser Korbmachermeister bietet genügend große Körbe an. Später finden sie als Wäschekörbe oder Babywiegen weitere Verwendung.


    Meerrettich:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/meerrettich/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`