♫ Tristan und Isolde in Bayreuth 2009 – 2012: erst öde, dann Kult
Inszenierung für reine „Ohrenmenschen“.
Der Lichtdesigner scheint ein Energiesparer zu sein. Die Bühne schummert die meiste Zeit im Neonröhrenlicht vor sich hin
Von Aida bis Zauberflöte — die große Bühne für große Gefühle.
Entdecken Sie: Freischütz, Richard Wagner, Zauberflöte … und finden Sie Ihre Lieblinginszenierung. Jetzt eintauchen!
Bühne frei für Klang, Kostüme und Geschichten, die unter die Haut gehen.
Schauen Sie in: Ballett, Bayreuther Festspiele, Konzert. Erleben Sie mehr!
Wenn Himmel, Erde, Wasser und Wind Geschichten erzählen …
Besuchen Sie: Wetter, Garten, Tiere — staunen Sie über die kleinen Wunder. Jetzt entdecken!
Hier duftet’s nach Kräutern, Ideen und köstlichen Erinnerungen …
Probieren Sie: Backen, Fisch, Regionalküche. Zum Schlemmen!
Farben, Reisen, Lachen – weil das Leben mehr zu bieten hat.
Stöbern Sie in: Reisen, Bild des Tages, Mann oh Mann. Jetzt inspirieren lassen!
Seiten, die berühren — Kunstwerke, die bleiben …
Blättern Sie in: Buchtipps, Kunst – Handwerk – Architektur, Museumsblog. Jetzt schmökern!
Inszenierung für reine „Ohrenmenschen“.
Der Lichtdesigner scheint ein Energiesparer zu sein. Die Bühne schummert die meiste Zeit im Neonröhrenlicht vor sich hin
Zum letzten mal in dieser Inszenierung von Tankret Dorst, mit dem großartigen Festspielorchester unter der Leitung von Christian Thielemann. Siegfried 2010: Mime, der Ungeduldige. Mime – als Lurch im Tarnanzug…
Verblüffende Parallelen in Potsdam. Ein Film von Muck Van Empel und ein Gemälde von Max Beckmann – erlebt im Filmfestival…
Für das Wetter im Dezember 2019 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar zuständig. So wie an…
Wolfgang Luef durchquert ein Museum und findet Parallelen zu seinem Leben. „Vom wunderbaren Leben mit Katzen“ und „Vom wunderbaren Leben als Paar“ heißen seine Bücher.
Basel lohnt sich selbst für einen Kurztrip. Das rote Rathaus mit seinem großen Marktplatz – und beeindruckendem Mosaik auf dem Boden – ist der ideale Startpunkt für Rundgänge. Der Marktplatz eignet sich hervorragend für Festlichkeiten. Vielleicht haben Sie Glück und erleben gerade ein solches Event während Ihres Besuchs.
Als Schwäbisch-alemannische Fastnacht oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen vor der vierzigtägigen Fastenzeit alles durchgeboxt wird, was man in den nächsten 40 Tagen eventuell versäumen würde.
In Amerika gedeiht ein Tellerwäscher zum Millionär, in Kirchheim arbeiten sich Handwerker und Kaufleute zu Fabrikbesitzern hoch. Groß ist der…