Kategorie: Humor

Heitere Sachen zum Lachen, schmunzeln, sich freuen, glucksen, wiehern

  • Vorabend-Fernsehserien-Tipp zum Lesen: Romantik für Anfänger von Ron Markus

    Vorabend-Fernsehserien-Tipp zum Lesen: Romantik für Anfänger von Ron Markus

    Eine Telenova in derc08f8dd4df614b8380da84e2c1f44440 Telenova. Die eine spielt in einem Gestüt – zumindest in einem Schloss mit angeschlossenem Pferdestall. Die Hauptdarstellerin Renata bringt chronisch alle möglichen Paare ihrer Umgebung zusammen – als Glücksbotin der Liebe.

    cover.romantikDadurch schafft sie sich eine große Fangemeinde, hauptsächlich bei Frauen im fortgeschrittenen Alter. Eine davon ist die Huber Sabine, Vorsitzende des bayerischen Renata-Fanclubs, die sich alle 5329 Serien verinnerlicht hat. Ausgerechnet die Huber Sabine aus Rosenheim wird vom Chef des Privatsenders bei der ex-erfolgreichen Hauptdrehbuchautorin einquartiert.

    Somit sind wir in der Seifenoper nummero zwo gelandet.

    Sie spielt in der Welt der Fernsehproduktionen, Schauspieler, Aufnahmeteams. Hier geht es knallhart zu. Die Chefautorin sieht sich umgeben von Stinkstiefeln, die sie alle absägen wollen. Schaut man sich an, wie sie vorgeht, scheint sie der Oberstinkstiefel zu sein. Weil die Serie in der Zuschauerinnengunst rapide absinkt, wird bei ihr die Huber Sabine samt Dackel einquartiert. Die Huber Sabine kennt sämtliche Folgen in- und auswendig, denn beim Bügeln schaut sie sich die Serien auf DVD an. Sie soll der ausgelaugten Drehbuchautorin Tipps geben, was die Zuschauerinnen sehen wollen. Das sorgt für Konfliktstoff, denn bestimmte Gegensätze passen einfach nicht zusammen. Zum Beispiel Patient und Arzt, Betrüger und Betrogener, Seifenoper-Autorin und Seifenoper-Konsumentin. Sie verfolgen unterschiedliche Ziele.

    Ron Markus ist Drehbuchautor von Fernsehserien.

    Mit seinem ersten Roman macht er das, was er am Besten kann. Er schreibt eine Telenova in der Telenova. Damit steht er in der Tradition vieler Librettisten, Bühnendramatiker, Drehbuchschreiber. Besonders in den Barockopern gab es häufig eine Bühne auf der Bühne. Was wäre ein Tenor ohne seinen Clown Bajazzo? Luciano Pavarotti und Placido Domingo wären längst nicht so berühmt ohne diese Paraderolle.

     

    Stinkstiefel:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/stinkstiefel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Bild des Tages: Der eingebildete Kranke im Kunsthöfle

    Bild des Tages: Der eingebildete Kranke im Kunsthöfle

    952da3251ba94482aa90e51c255470bbDie Kompanie des Naturtheaters Grötzingen macht in Kirchheim Werbung für ihr neues Stück
    Der Eingebildete Kranke von Molière.

    w.schauspieler.groetzingen 005a

    Ein Spaß für die Zuschauer, die vorab schon einmal die knackigsten Szenen erleben dürfen. (mehr …)

  • Dokumentation einer Auswanderung: Was scheren mich die Schafe

    Dokumentation einer Auswanderung: Was scheren mich die Schafe

    cover.schafe260cd445e9d6468cbd9f08c1d43368deAuswandern nach Neuseeland – in ein Land, das Anke Richter und ihr Mann im Urlaub kennen lernten, und das sie mit großer Sehnsucht erfüllte. Die vierköpfige Familie wagt den Wechsel. Wird ihre Liebe zur neuen Heimat den Alltag überdauern?
    Als im Hospital von Christchurch die Stelle eines Urologen frei wird, bewirbt sich Lukas sofort. Er wird tatsächlich angenommen. Aus dem Urlaubsschwarm namens Neuseeland wird es damit Ernst für die Familie.  Ehefrau Anke etabliert sich beruflich als südlichste Auslandskorrespondentin. Sowohl von der Presse von Neuseeland als auch von Deutschland aus bekommt sie Aufträge. An die Zeitverschiebung von zwölf Stunden denkt jedoch kaum ein deutscher Redakteur. Also schläft sie mit dem Telefon im Bett und hat sich angewöhnt, beim ersten Klingeln hellwach zu sein. (mehr …)

  • Regionalkrimi aus Tübingen: Hölderlins Hund

    Regionalkrimi aus Tübingen: Hölderlins Hund

    cover.hoelderlins.hundf28114197ca44eabb4a4a821c3b90310Leichter Tübingen-Krimi mit viel Humor und Lokalkolorit. Am Ende lässt Wolfgang Kirschner es derart krachen, dass man sich wundert, dass in Tübingen noch ein Stein auf dem anderen steht.
    Wenige Personen, dafür aber eine Ansammlung der absonderlichsten Typen, bevölkern diesen Roman. Besonders gründlich wird Manne beschrieben. Vom Zeitungsklau am Morgen bis zum Schlaf in der Hängematte am Abend kennen die Leser seinen Tagesablauf. Ungefähr so wie der Schriftsteller Budenius, der durch sein Fenster in dessen Wohnung schaut – und umgekehrt. (mehr …)

  • NaturVision: Science Slam – Wissenschaft einfach erklärt

    NaturVision: Science Slam – Wissenschaft einfach erklärt

    Wie spannend, spielerisch, verständlich, amüsant und unterhaltsam Forschung sein kann, erklären fünf Wissenschaftler. Der NaturVision Science Slam findet im Rahmen des Naturfilmfestivals statt.

    Musikhalle in Ludwigsburg

    Science Slam in der Musikhalle in Ludwigsburg – ein Saal wie aus dem Bilderbuch.

    Schnee von gestern – ein Klimakrimi

    Elena Vorrath beim Science Slam in Ludwigsburg

    Als Detektivin der Erdgeschichte begibt sich die Siegerin Elena Vorrath ins ewige Eis der Antarktis und bohrt darin herum. Als Forensikerin schneidet sie die Bohrkerne in Scheiben. Sie durchsucht sie nach Fußspuren, die Vereisungen in Jahrmillionen hinterließen. Nach ihren Berechnungen wird das schmelzende Eis den Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 um die Höhe von 10 Stiefelschäften steigen lassen.

    Gelber Dreiflossler lenkt Sonnenlicht aktiv um

    Nico Michiels beim Science Slam

    Nico Michiels schaut den Dreiflosslern tief in die Augen und weist nach, dass sie nicht nur ihn, sondern auch seine Drachenfisch-Attrappen mit Unterstützung des Sonnenlichts orten. Der Beweis gelingt ihm mit Hilfe aufgeklebter – transparenter und beschattender – Hütchen. Pfiffig. Das Publikum belohnte ihn mit der Höchstnote für wissenschaftliche Forschung.

    Ein Herz für Klimawandel

    Gerhard Reese beim Science Slam

    Der (Werbe?)Psychologe Gerhard Reese forscht über Manipulation des Unterbewußtseins.
    Er kehrt Negatives in Positives um. Damit kitzelt er die intellektuelle Überlegenheit des Publikums hervor. Mit seiner Ironie trifft er den Nerv junger Zuhörer, die frenetisch applaudieren. Niemand von ihnen hatte das Gefühl, manipuliert worden zu sein.
    Also: Experiment geglückt!

    Alt ist das neue Innovativ?

    Mehmet Aksözen beim Science Slam

    Mehmet Aksözen liebt alte Altbauten vor 1920. Er fotografiert sie mit seiner Wärmebildkamera und ist begeistert, wenn sie ihm die kalte, blaue Breitseite zeigen. Damit verbrauchen sie nachweislich weniger Energie als die jungen Altbauten zwischen 1950 und 1980. Ihr Lebensalter – bis zum Abriss – übersteigt den Rohstoffverbrauch seiner Bewohner.

    Himmel der Halogene

    Henry Wöhrnschimmel bein Science Slam in Ludwigsburg

    Als Ritter mit dem Schwert aus Licht verfolgt Henry Wöhrnschimmel die Drachen in seinem Game of Ozone. Treibhausgase tarnen sich als Feuer speiende Ungeheuer und vergiften die Umwelt mit Fluorchlorkohlenwasserstoffen, kurz FCKW. Seine Darstellung eignet sich fantasy-ig für ein Aha-Erlebnis bei Kindern und Jugendlichen.

    Streng sind die Regeln beim Science Slam.

    Zehn Minuten darf ein Vortrag dauern. Nach neun Minuten zeigt ein Schiedsrichter die gelbe Karte, nach zehn Minuten die rote Karte. Wenn ein Kandidat immer noch überzieht, kommt die Tröte zum Einsatz. Das war bei keinem der fünf Kandidaten nötig.

    NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/naturvision-filmfestival/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Buchtipp für Hundebesitzer: Herrchenjahre

    Buchtipp für Hundebesitzer: Herrchenjahre

    1b07c96e8328425aad0ee61bc36fb7c6cover.herrchenjahreMichael Frey Dodillet schreibt ein ganzes Buch lang vom Glück, einen unerzogenen Hund zu haben. Denjenigen, die noch mit keinen Hund in der Familie zusammen lebten, mag es vorkommen wie resigniertes Sich-Einfinden-in-die-Verhältnisse-die-nicht-zu-ändern-sind eines normalen Hundebesitzers. Hundefreunde fühlen gaaanz anders.
    Michael Frey Dodillet spricht (fast) allen Hundebesitzern aus der Seele.
    Auch nach jahrelangem Bemühen hat Luna ihre Eigenständigkeit behalten. Luna, ein Schäferhundmischling von 80 Pfund Lebendgewicht, folgt ihrem Jagdtrieb, selbst wenn Herrchen noch am anderen Ende der Leine hängen sollte. (mehr …)

  • ♂ Hörbuchtipp: Magic Hoffmann, geschrieben und gelesen von Jakob Arjouni

    317917f5bd0f457680ea4b6515bc5066Drei junge Leute in den Zeiten der politischen Wende – vor und nach dem Mauerfall – zwischen hessischer Provinz, vier Jahre Gefängnis und der Metropole Berlin. Alles ist im Umbruch; Berlin wird ein Treffpunkt für die ganze Welt.
    In Dieburg, der tiefsten hessischen Provinz, langweilen sich die drei Freunde Fred, Annette und Nickel. Aus eben diesem Grund planen sie einen Banküberfall, um in Kanada, weit weg von dieser spießigen Gesellschaft, ein neues Leben anzufangen. Nach dem gelungenen Banküberfall schnappen sie Fred, der heroisch verspricht, dicht zu halten und keinen zu verraten.  (mehr …)

  • ♀ Buchtipp: Die Dienstagsfrauen – pilgern für Anfänger

    ♀ Buchtipp: Die Dienstagsfrauen – pilgern für Anfänger

    Fünf unterschiedliche f68656d61e9c4f8c87f7ac4090a14126Frauen unternehmen zusammen eine Pilgerreise nach Lourdes. Sie kommen zwar gemeinsam an ihr Ziel – aber ihre Beziehung zueinander hat sich geändert.
    cover.dienstagsfrauenNach einem Französischkurs beschließen fünf Teilnehmerinnen, den Abend in einem Lokal ausklingen zu lassen. Sie essen und trinken zusammen, amüsieren sich über dieses und jenes – immer dienstags nach dem Kurs. Selbst als der Kurs beendet ist, behalten sie den Dienstagstermin bei, allerdings monatlich – 15 Jahre lang. (mehr …)

  • ♀ Buchtipp: Sie da oben, er da unten – Cordula Stratmann im Himmel

    ♀ Buchtipp: Sie da oben, er da unten – Cordula Stratmann im Himmel

    cover.siedaobenaf8cbf83d8f043dcbeb397fc9a7b3cbfSabine buch2 – ermordet von ihrem Ehemann Dieter – kommt in den Himmel und richtet sich da häuslich ein. Dieter genießt das Single-Dasein auf Erden – wie lange?
    Wegen einer Kleinigkeit, an die Sabine sich gar nicht mehr erinnern kann, sprang ihr Dieter an die Gurgel und würgte sie so lange, bis sie tot im Flur liegen blieb. Ausgerechnet ihr lahmer Dieter, der keine Aktivität von selbst unternahm, dem Sabine alles vorsagen musste. Das war der Grund für ihre getrennten Wege, erst einmal. Soviel sei verraten – sie treffen noch einmal zusammen.

    Sie da oben

    Sabine kommt in den Himmel, während Dieter auf Erden zusehen muss, wie er allein klar kommt. Für Sabine beginnt eine wonnereiche Zeit. Sie bewohnt eine Villa mit viel Platz, in unmittelbarer Nachbarschaft von Hildegard Knef. Mit ihr freundet sich Sabine schnell an. Beide picheln zusammen so manchen guten Tropfen. Bei der Gelegenheit machen sie sich über alles lustig, was sie auf Erden geärgert hat. Die Knef beherrscht perfekt die Sprache der Produzenten und Künstler-Agenten, Sabine verblüfft mit dem Wortschatz der Sozialpädagogen. Lange betreute sie – als unterbezahlte Fachkraft – schreiende Kindergartenkinder und hatte sich mit deren Eltern herumgeschlagen.
    Aber nicht nur Hilde, nein, auch mit John F. Kennedy und Marilyn Monroe tauscht sie sich aus, denn die beiden sind ja – ähnlich wie sie – nicht ganz freiwillig im Himmel gelandet.

    Er da unten

    Dieter hingegen unternimmt auf Erden einiges, um mit sich selbst wieder ins Reine zu kommen.
    Als er dem Kommissar gesteht, dass er Sabine erwürgt hat, lacht der sich kringelig. Selbst der Staatsanwalt macht ihm klar, dass es ganz natürlich in einer Partnerschaft ist, hin und wieder Mordgedanken zu hegen. „Das kommt in den besten Ehen vor und muss nicht zu Selbstvorwürfen führen.“ beruhigt er ihn.
    Schlimmer sind die Anrufe und Besuche seiner Mutter. Dieter fragt sich, ob er nicht etwa die Falsche ins Jenseits befördert hat und überlegt schon Abhilfe.

    Blick von oben

    Das alles kann Sabine aus dem „Mal-eben-gucken-Kabinettchen“ sehen. Sie geht nur äußerst selten hierher, denn manche Dinge möchte sie gar nicht wissen.  Zum Beispiel, wie ihre Mutter kurz nach Sabines Beerdigung verlauten ließ, dass sie über ihr Ableben ganz froh ist. Wegen deren Fahrweise erschrak sie bei jedem Telefonklingeln. Immer hat sie darauf gewartet, dass ihr Sabines Dahinscheiden  gemeldet wird. Glücklicherweise ist das jetzt vorbei.
    Und jetzt kommt Dieter auch noch auf absonderliche Gedanken – was seine Mutter anbelangt.

    Fazit: Ein Fest für Düsseldorfer, Ruhrpötter  und Fernsehkenner

    In kurzen Kapiteln, voller Situationskomik und Seitenhieben auf aktuelle Ereignisse, lässt Cordula Stratmann die Geschichte vor sich hintreiben. Mehr haben wohl alle diejenigen von dem Buch, die sie life oder aus dem Fernsehen kennen, denn anscheinend schreibt sie genau so, wie sie spricht – kann ich als bekennender Fernsehmuffel leider nicht beurteilen.
    Am Meisten haben aber wohl die Ruhrpötter und Düsseldorfer etwas davon, denn da scheint es vor Seitenhieben nur so zu krachen.

    Gleich online bestellen->>> Sie da oben, er da unten: Romanir?t=umdieeckedenk 21&l=am2&o=3&a=3462043951

    Was es noch so gibt im Himmel:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/himmel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Buchtipp: Volltreffer von Cedric Arnold

    932d8f5779124bd29c7035cf0bbb16f4w.Arnold CVolltreffer 103606Ein junger Mann erbt eine Million Euro und plant, bis an sein Lebensende damit auszukommen. Neue Bekannte, Spekulanten, Mitmenschen, die seine Nähe suchen, haben ganz andere Pläne, denn Geld wirkt anziehend.
    Eigentlich hätte Arthur Silberstein ein penibler Beamter werden können. Aber selbst mit über dreißig Jahren hatte er es noch nicht zu einer abgeschlossenen Berufsausbildung gebracht. Zwar hatte er einige Semester Soziologie studiert und auch einige Praktika in Verlagshäusern hinter sich, aber ein Auskommen verband sich damit nicht. Zumindest nicht bis zu dem Zeitpunkt, an dem er einen Millionenbetrag erbt.
    (mehr …)