
Michael Frey Dodillet spricht (fast) allen Hundebesitzern aus der Seele.
Auch nach jahrelangem Bemühen hat Luna ihre Eigenständigkeit behalten. Luna, ein Schäferhundmischling von 80 Pfund Lebendgewicht, folgt ihrem Jagdtrieb, selbst wenn Herrchen noch am anderen Ende der Leine hängen sollte. Dabei ist es vollkommen egal, ob die Leine kurz oder als Schleppleine von 15 Metern Länge, oder irgendwo dazwischen liegen sollte. Sobald ein Kaninchen, Kater oder Jogger so unvorsichtig, beziehungsweise kurzsichtig ist, in ihre Blickwinkel zu kommen, bedeutet das fürs Herrchen meist einen Salto. Sitze er gerade auf dem Rad, schießt er am Wirkungsvollsten kapeister.
Luna und Herrchen haben schon alles Mögliche probiert.
Beide trainierten bei den unterschiedlichsten Hundetrainern mit ebensolchen Ansätzen. Der Einfachheit halber heißen im Buch alle Krause. Jeder Krause verfolgt einen eigenen Trainingsansatz, vom Rudeltheoretiker mit Scheff-Allüren bis zum Hundefühler.
Aber alles nützt nichts, denn genau wie jeder Hundebesitzer besitzt der Autor den schönsten, liebsten, intelligentesten Hund, der auf dieser Erde herumtobt. Alle Krauses können zwar dressieren, aber ein derartiges Individuum, wie es der eigene Hund ist, kann kein noch so listiger Hundetrainer verbiegen.
Wie (fast) alle Hundebesitzer ist mit Michael Frey Dodillet die ganze Familie – zwei Töchter und Ehefrau Stelle, die dieses Familienmitglied ins Haus holte – froh, dass ihre „Krawallmaus“ nicht verbogen ist. Mit seiner 272 Seiten langen Liebeserklärung spricht er (fast) allen Hundebesitzern aus der Seele.
Herrchenjahre: Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben
Michael Frey Dodillet
Heyne Verlag (24. Januar 2011)
Preis: EUR 14,99
- ☼ Natur & Wetter – smaragdgrüner Käfer im Sonnenschein
So kann’s kommen – beim Wäschesortieren kitzelt es in der Hand. Nanu, sollte mir – nach der Interpretation meiner Oma – eine Neuigkeit zufliegen? Jein!he/ ☼ Natur & Wetter – smaragdgrüner K … - ✿ Freizeit-Garten eines Junggesellen: Neue Besitzverhältnisse
Inzwischen sind die ungebundenen Jahre vergangen. Wie geht es im Garten mit einer festen Beziehung weiter? Garten klingt bei Frischluftfanatikern nach Erholung, bei Gourmets nach Naschen und gesundem … - ❢ 12 Rauhnächte – Orakel, Sitten & Gebräuche in der Zeit zwischen den Jahren
Von regional unterschiedlichen Sagen, Sitten und Bräuchen sind die 12 Tage und Nächte vom 25. Dezember bis 6. Januar geprägt. Böse Geister werden verjagt, gute Geister werden beschworen. ❢ 12 Rauhnäch … - ✍ Buchtipp: Das Weihnachtsliederbuch – Bilder von Tomi Ungerer
Weihnachtslieder kennen und singen wir alle, genau wie unsere Eltern, Groß- und Urgroßeltern sie gesungen haben. Doch wer kennt noch den Sinn dieser Lieder? Tomi Ungerer hat seine Bilder in eine Zeit … - ✍ Bilderbuch: Franz-Ferdinand will tanzen – Klimawandel
Franz-Ferdinand, das Walross, begeistert sich für die Ballett tanzenden Flamingos, die nach Grönland gekommen sind, weil es aufgrund des Klimawandels in Sizilien schneit. ✍ Bilderbuch: Franz-Ferdinand …