Die Kompanie des Naturtheaters Grötzingen macht in Kirchheim Werbung für ihr neues Stück
Der Eingebildete Kranke von Molière.
Ein Spaß für die Zuschauer, die vorab schon einmal die knackigsten Szenen erleben dürfen.
Dazu ein gut aufgelegtes Ensemble – der eingebildete Kranke mit seiner rigorosen Haushälterin, die ihm immer wieder die Leviten liest; seine Ehefrau, die ihm seine Krankheit so richtig schmackhaft macht; seine heiratswillige Tochter, die seinen Ehegatten-Vorschlag dankend ablehnt; die beiden Doktores; der Juniordoktor, der schon genau so profitbewußt wie der Seniordoktor seine Diagnose stellen kann; turbulente Szenen mit Tanz und Gesang.
Selbst wer das bekannte Stück schon fast auswendig kennt, sollte es sich noch einmal anschauen – schon wegen der einfallsreichen Kostüme – bis ins Detail durchdacht.
Einem jungen Burschen hängt ein karierter Hemdzipfel aus der Hose. Die Haushälterin trägt gestärkte Spitzen um ihre zu Schnecken gerollten Zöpfe. Der eingebildete Kranke hängt seinen Gehstock in eine extra Schlaufe in seinem Hausmantel. Die kurzen Hosen und Strümpfe des intellektuell eingeschränkten Arztsohnes wirken auf jede Frau anti-erotisierend. Rote Punkte auf weißem Grund auf den Schuhen, weiße Punkte auf rotem Grund als Kleid trägt die Ehefrau, die ihrem Gatten eine Mütze und Schal mit roten Punkten auf schwarzem Grund verpasst.
- Fashion Live-Tour – persönliche Eindrücke der Onlineführung
Ein neues Onlineangebot des Landesmuseums Baden Württemberg – FASHION Live-Tour. Eine Führung durch die Ausstellung, direkt verbunden mit zwei kompetenten Erklärern (explainers) Mara Laibacher – Kostü … - Backstage – hinter der Wiener Staatsopern-Bühne in 3sat
Dieser Film hinterlässt glänzende Augen bei Opern-Enthusiasten, die gern live dabei sind. Opernbesucher kennen das Opernhaus vom Eingang bis zur Bühne, selten Backstage. Sie genießen die spezielle Atm … - Kapitulation – Uraufführung – Festival junger Künstler Bayreuth 2010
Junge Musiker aus unterschiedlichen Nationen erarbeiten – gemeinsam und in kurzer Zeit – diese Opernaufführung. Das Libretto stammt von Richard Wagner, die Musik von Paul Leonard Schäffer, … - ♫ Meistersinger in Bayreuth 2009 – „Jung“ dank Katharina Wagners sprühender Fantasie
Die Urenkelin des Komponisten Richard Wagner entstaubt die Nürnberg-Handwerksmeister-Sänger-Wettbewerb-Oper. Bunt geht es zu bei den Meistersingern. Katharina Wagner, die Urenkelin von Richard Wagner, … - ♫ „Rheingold“ in Bayreuth 2009: Blaue Kiesel, rote Rheintöchter, weiße Götter
Bayreuther Festspiele 2009: „Das Rheingold“ von Richard Wagner Frank Philipp Schlößmann gestaltet das Bühnenbild, Bernd Ernst Skodzig die Kostüme aller vier Ringopern – Rheingold, Walküre …