Kategorie: Natur & Wetter

Blüte der Stockrose mit HummelIn der Kategorie Natur & Wetter erfahren Sie, wie sicher Wetterprognosen anhand von traditionellen Wetterregeln sind.

Natur umfasst Flora und Fauna, Erde und Himmel mit den Themen Blumen, Tiere, Landschaft, Garten, Edelsteine

  • ☼ Wetterprognose Sommer 2013 – mehr Sonne als Regen

    ☼ Wetterprognose Sommer 2013 – mehr Sonne als Regen

    “Kommt die Eschea9ad8b5f47eb4c04bd02f8531fed6f60 vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche.”

    w.esche .eiche 011a

    w.esche .eiche 005a

     

    Fast täglich komme ich an der Brücke über dem Kanal an dieser Stelle vorbei.

    Eine Esche und eine Eiche am Ufer dienen mir als Zeigerpflanzen. Seit einigen Tagen entfalten sich die Eschenblätter. Sie sind später dran als in den vorherigen Jahren. Voll ausgebildet sind die Eschenblätter, während die Eichenblätter noch in den Knospen stecken. So groß ist der Unterschied nicht – der Zeitabstand beträgt ungefähr eine Woche.

    Laut dieser Esche-Eiche-Regel bringt der Sommer 2013 mehr Sonne als Regen. Hoffentlich eine gute Mischung. Auf lange Hitzeperioden im Sommer kann ich mich einstellen. Einen Schauer zwischendrin empfinde ich als erfrischend. Der Staub wird von den Blättern und Gräsern gewaschen, es duftet wieder frisch. Auf lange Regenperioden dagegen kann ich gern verzichten.

    Diese Wetterprognose für den Sommer 2013 trifft für den Großraum Stuttgart zu – Siehe -> lokale  Wetterregeln.

     

    8ung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Werbung!


    Eiche:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/eiche/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterregel Esche  Eiche  – sichere Langzeit-Prognose

    ☼ Wetterregel Esche Eiche – sichere Langzeit-Prognose

    Wetterregel Esche  Eiche – diese Bauernregel gehörte einst zu den bekanntesten.  Sie trifft fast immer zu.

    Kommt die Eschea9ad8b5f47eb4c04bd02f8531fed6f60 vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche.

    Wetterregel Esche  Eiche - Eschenblätter
    Nach jahrelangen Praxiserfahrungen von Bauern und Gärtnern zeigt diese Reihenfolge des Blattaustriebs von Esche und Eiche Hitze im Sommer an.

    Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche.

    Wetterregel Esche  Eiche - Eichenblätter
    Trifft diese Reihenfolge des Blattaustriebs von Esche und Eiche zu, kommt ein verregneter Sommer.

    Wetterregel Esche Eiche – Wäsche oder Bleiche

    Denjenigen, die sich nicht mit der Natur und Bäumen auskennen, mag dieser Spruch befremdlich vorkommen. Fast überall in unseren Breiten kommt die Esche vor, ein großer, bis zu 40 Meter hoher Baum. Die Esche hat fast die gleichen Bodenansprüche wie die Eiche. Häufig wachsen sie in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Eiche dürfte weitaus bekannter sein. Zumindest kennen viele Wappenbetrachter das charakteristische Eichenblatt, das sich inzwischen als Logo verselbständigt hat. Die Blätter der Bäume treiben, je nach Witterung, zwischen März und Mai aus.

    Wetterregel Esche Eiche: Was bedeutet Bleiche?

    Mit einer “Bleiche” können die jüngeren Hausfrauen, die mit Waschmitteln und Trockner aufgewachsen sind, wohl nicht viel anfangen. Früher wurde die Wäsche im Fluss gewaschen. Zum Trocknen wurde sie auf Wäscheleinen aufgehängt. Dafür wünschten sich die Wäscherinnen viel Wind, damit sie schneller trocknete. Bei Sonnenschein wurde die weiße oder helle Wäsche aus Leinen auf der Wiese ausgebreitet, um von der Sonne gebleicht zu werden. Hierfür musste die Sonne aber für längere Zeit scheinen – zumindest so lange, bis die Tischdecken, Unterwäsche und Sonntagshemden gebleicht waren.

    Mehr Esche-Eiche-Wettervorhersagen

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/esche-eiche-wetterregel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Bild des Tages: Wetter am 1. April 2013 – ein kleiner Scherz

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 1. April 2013 – ein kleiner Scherz

    Ostermontag8b86dd8d5dd543e2a848a2293d85f1aa 2013 – die Sonne scheint. Für den Anfang ist das schon gut. Um perfekt zu sein,  sollte es noch etwas wärmer werden als die mühsam erreichten 5 Grad (im Schatten).

    w.marktstrasse.haus.baum.kalt.ostern 007

    Noch weht der Wind so eisig, dass Pudelmütze und Schal zur Ausgeh-Grundausstattung gehören. Kahle Bäume, die hoffentlich bald – spätestens zu Pfingsten – grün werden, werfen Schatten.  Genießen wir diesen Osterspaziergang. Wer weiß, wann wir dieses Fest mit derartigen Temperaturen noch einmal erleben dürfen! Siehe -> ☼ Wetterregel: Weihnachten 2013 im Klee? Ostern 2014 im Schnee?

    2012: Der 1. April ist für manche Überraschung gut – das gilt auch (und besonders) für das Wetter. Wurde es in den letzten Tagen kalt und regnerisch – sogar von verschneiten Ostern war schon die Rede – machte der April genau das Gegenteil.

    So weckte uns am Sonntag Morgen strahlender Sonnenschein mit wolkenlosem blauen Himmel – wow! Das sofort aufgerissene Fenster hält die nächste Überraschung bereit. Es ist eisig kalt bei drei (3) Grad. Päng – Fenster wieder zu! Am Tage klettert das Thermometer nicht über zehn Grad. Bei Wind sind es selbst im Sonnenschein höchstens gefühlte elfeinhalb Grad.

    w.wasser.schatten.bruecke 002a

    Das Flüsschen bei Kirchheim zeigt klares Wasser bis auf den Grund, der total mit Algen bewachsen ist. Im kalten Sonnenlicht schimmert das Wasser wie ein Smaragd. Die Farbe ist übrigens kein(!)  Aprilscherz, sondern echt!

    Am 2. April scheint ebenfalls die Sonne, jedoch mit fast 15 Grad ist es deutlich wärmer. Der Himmel bleibt aber leider nicht blau. Schon nach kurzer Zeit bilden sich Federwolken. Die Flugzeuge ziehen immer dicker werdende Kondensstreifen hinter sich her. Laut der 12-Rauhnächte-Wetterregel  sollte es Anfang April kalt werden. Nach einem warmen, schwülen Tag endet der 3. April mit Regen, Hagel und Gewitter.

     

     Wetter im April:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Bild des Tages: Ast-ab-Festival – wenn Männer in die Bäume klettern …

    ☼ Bild des Tages: Ast-ab-Festival – wenn Männer in die Bäume klettern …

    Nach einer langen Kälteperiode 5ef5fc92878b49879afb876fd7cc1720klettert das Thermometer auf fast 17 Grad – den dritten Tag in Folge!

    Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, das vielleicht schon von den ersten Neandertalern stammt und seither praktiziert wurde. Wer aufmerksam an Straßen, Parks und Gärten vorbeigeht, erlebt das alljährliche Ast-ab-Festival.

    Ast-ab-Festival: Das Ritual ist immer das Gleiche.

    w.baum.saegen 001

    Sobald sich im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen zeigen und die Luft sich mild und lau anfühlt, bewaffnen sich Männer mit Äxten, Sägen, Beilen und Scheren. Sie klettern in die Bäume – mal mit, mal ohne Hilfe einer Leiter. Dort angekommen suchen sie sich einen festen Standplatz, und schon geht es los. Zweige fallen der Baumschere zum Opfer und auf den Boden. Äste werden abgesägt oder abgehackt, je nach Werkzeug und Durchmesser.

    Ast-ab-Festival: Männliche Argumente

    Alles aus purer Pflanzenfreundlichkeit, damit der arme Baum mehr Luft bekommt. Und das Schöne daran – im nächsten Jahr kann alles wieder von Neuem beginnen, denn die Wurzeln der Bäume wachsen mit ihren Kronen. Ihre Krone dient dazu, die Äste zu versorgen und auch die Wurzeln zu beschatten. Also produziert der Baum schnell eine Menge an schnell wachsenden, langen Zweigen, sogenannten Schossern. Diese Schosser wiederum nehmen den Bäumen nach Ansicht vieler Männer (Frauen beteiligen sich selten an derartigen Hack-, Schneid- und Sägewerken) das Licht und damit die Lebensgrundlage weg, also …

    Ein Freizeitvergnügen und/oder Arbeits-Beschaffungsprogramm für Männer

    w.baum.saegen 009

    Es wiederholt sich wie ein Perpetuum mobile jedes Jahr. An diesen Kennzeichen – verbunden mit der Heimkehr der Zugvögel – merken aufmerksame Beobachterinnen, dass der Frühling naht.

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Bild des Tages: Wetter am 3. März 2013 – Winterlinge zeigen sich!
    ☼ Bild des Tages: AstabFestival – wenn Männer in die Bäume klettern … – jetzt beginnt das Frühjahr
    Noch ist eine Woche Zeit bis Ostern – der Schnee liegt schon.
    ☼ Bild des Tages: Wetter am 23. März – Schnee in großen Flocken
    ☼ Weihnachten 2013 im Klee? Ostern 2014 im Schnee?

    Wetter im März:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Bild des Tages: Wetter am 3. März 2013

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 3. März 2013

    Seid gegrüßt,5ef5fc92878b49879afb876fd7cc1720liebe Winterlinge. Lange haben wir auf euch gewartet.
    Normalerweise blüht ihr im Februar, manchmal sogar schon im Januar.

    w.winterlinge.blumen.schnee 002

    Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel herab an diesem 3. März 2013. Noch ist der Schnee nicht überall geschmolzen. Von drinnen sieht es richtig nach Frühling aus. Draußen allerdings ist davon nicht viel zu spüren. In der Sonne wäre es vielleicht warm, wenn der kalte Wind nicht wehen würde. Im Schatten mag das Thermometer nicht weit über den Gefrierpunkt klettern – brrr.

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Bild des Tages: Wetter am 3. März 2013 – Winterlinge zeigen sich!
    ☼ Bild des Tages: AstabFestival – wenn Männer in die Bäume klettern … – jetzt beginnt das Frühjahr
    Noch ist eine Woche Zeit bis Ostern – der Schnee liegt schon.
    ☼ Bild des Tages: Wetter am 23. März – Schnee in großen Flocken
    ☼ Weihnachten 2013 im Klee? Ostern 2014 im Schnee?

    Wetter im März:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Bild des Tages: Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich

    Kaum 40ed88ef02e54289aff474dd8d366f6bhat es ein bisschen geschneit, kommt die Bahn mit Verspätung.

    w.bahnhof.schnee.winter.zug 006a

    Es schneit kaum wahrnehmbar – leichter Schneegriesel liegt in der Luft. Ein zarter, weißer Schleier dämpft die Umgebung. Da der Schnee aber schon seit dem gestrigen Tag vor sich hinrieselt, in der Nacht nicht aufhörte und auch tagsüber so weitermacht, legt sich eine langsam anwachsende Schneedecke über Boden und Dächer.
    Genau wie vorgesehen: „Ab Monatsmitte kann Niederschlag als leichter Regen oder Schnee einsetzen …“ siehe ->

    ☼ Wetterprognose Januar 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Wetter am 14. Januar – Eiszapfen unter dem Balkonkasten
    ☼ Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich
    ☼ Wetter am 22. Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im Januar:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Bild des Tages: Wetter am 14. Januar – Eiszapfen unter dem Balkonkasten

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 14. Januar – Eiszapfen unter dem Balkonkasten

    Seit40ed88ef02e54289aff474dd8d366f6b drei Tagen herrscht Frost. Am 12. Januar 2013 wurde es plötzlich kalt. In der Nacht hat es zart geschneit und eine weiße Zuckerglasur auf Bäumen und Büschen hinterlassen. Bis auf den Boden ist die zarte Schneeschicht nicht vorgedrungen.

    w.eiszapfen.winter.kalt 002

    Unter dem Balkonkasten sammeln sich immer stärker werdende Tropfen, die zum Eiszapfen frieren. Jeden Tag wächst die Eisschicht, bis ein Wärmeschub sie zum Schmelzen bringt.
    Genau wie vorgesehen, siehe -> ☼ Wetterprognose Januar 2013 mittels der 12 Rauhnächte  ist es trocken und trübe. Leider erwies es sich als Fehlinterpretation, von dem relativ warmen 25. Dezember 2012 auf freundliches Wetter zu schließen.

    ☼ Wetter am 14. Januar – Eiszapfen unter dem Balkonkasten
    ☼ Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich
    ☼ Wetter am 22. Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im Januar:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Bild des Tages: Januar-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck

    ☼ Bild des Tages: Januar-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck

    Bunt statt Grau 40ed88ef02e54289aff474dd8d366f6bheißt die Devise auf dem ersten Krämermarkt im Jahre 2013.
    Zwar ist es heute relativ warm und trocken, aber der Himmel zeigt ein einheitliches Grau. Hinzu kommt, dass als Modefarbe dieses Winters Anthrazit gekürt wurde – den Mänteln nach zu schließen. Einen blumigen Lichtblick bilden sowohl die farbenfrohen Handyhüllen dieses Krämers als auch seine Hündin Laika. Hier blitzt Optimismus für das kommende Jahr durch.

    w.kraemermarkt.kirchheim.bunt 009

    ——————-

    Der erste Krämermarkt im Jahr 2012 beginnt mit Regen und lauen Temperaturen – also wenig Besucher.

    w.kraemermarkt.hut .nuetze.puppe 004a

    Oh hätt‘ es doch, oh hätt‘ es doch, oh hätt‘ es doch geschneit.
    Dann ständen all die schönen Puppen glatzköpfig da. Statt dessen wäre mein Geldbeutel voll.

    w.kraemermarkt.schirm.regen 003a

    Oh wäre doch, oh wäre doch, oh wäre doch der Himmel blau.
    Dann würden die Kunden oben freundliches Gesicht und weiter unten einen neuen  Gürtel von mir tragen.

    Aber keine Kauffrau und kein Kaufmann gibt so leicht die Hoffnung auf. Alte Marktbeschicker wissen: Frust-Käufe bringen oft mehr als Gute-Laune-Käufe.

    ☼ Wetterprognose Januar 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Wetter am 14. Januar – Eiszapfen unter dem Balkonkasten
    ☼ Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich
    ☼ Wetter am 22. Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau

    Hut:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/hut/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Dezember 2013 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Dezember 2013 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das7c75ff93c8ec492f8115d6c42609d169 Wetter im Dezember 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar 2013 zuständig. Wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember über sein, und der fühlt sich wettermäßig dunkel und feucht an. Niederschläge in Form von Nieselregen bis hin zu Dauerregen bestimmen den Dezember bis zum Monatsende. Nach übermäßigem Schnee sieht es nicht aus, sofern nicht  noch ein unvorhergesehenes Ereignis die Luftfeuchtigkeit gefrieren lässt. Insgesamt ein Monat, bei dem das Wetter nicht störend in die Weihnachtsvorbereitungen eingreift.

    5. Januar 2013 = Monat Dezember 2013
    Es regnet zu wenig, um den Schirm aufzuspannen und zu viel, um den Schirm zuzulassen. Zum Mittag hin regnet es stärker, zum Abend hin weniger. Der Wind weht mittelmäßig. Die tiefste Temperatur in 24 Stunden liegt bei 6,9 Grad, die höchste bei 8,3 Grad – kein großer Unterschied zwischen Tag und Nacht.

    w.regen.wasser.markt 017a

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.

    Wetter an Weihnachten 2013 – Heiligabend lau und mild
    Wetter im 23. Dezember 2013
    Weihnachtsstimmung am 22. Dezember 2013?
    Wetter im Dezember 2013
    Weihnachten 2013 im Klee? Ostern 2014 im Schnee?
    Wetterprognose Dezember 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im Dezember:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose November 2013 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose November 2013 mittels der 12 Rauhnächte

    w.haus .regen 017aFür das41f50c9e9a3e4b1db29517922505a71a Wetter im November 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar 2013 zuständig. Wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat November über sein, und der sieht demnach grau und trübe aus. Ab Monatsmitte folgen Niederschläge in verschiedenen Stärken von Nieselregen über ergiebige Regenfälle bis hin zu Schauern. Vielleicht kommt auch zwischendurch Schnee herunter, um die Stimmung aufzuhellen. Optimisten nutzen den Monat für einen Novemberblues. Nur wer gründlich durchhängen und die überschüssige Luft rauslassen kann, kann auch ebenso gründlich wieder auftanken – die wahrste Runderneuerung für den kommenden Weihnachtstrubel.

    4. Januar 2013 = Monat November 2013
    Der Regen hat aufgehört, der Wind etwas nachgelassen, das Grau ist geblieben. Die Tiefsttemperatur in der Nacht betrug 6,3 Grad. Statt nasskalt setzt sich ein Gefühl von brühwarm durch bei einer Höchsttemperatur von 9,7 Grad.  Ab Mittag regnet es – mal mehr, mal weniger stark. In der Nacht lässt der Regen nach.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:

    Wetterprognose November 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetter am 10. November 2013 – ergiebiger Regen
    ☼ Bild des Tages: Novemberblues
    Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.
    Der November 2013 macht seinem Namen als “Monat der Melancholie” alle Ehre. Gestern noch schien die Sonne. Heute regnet es den ganzen Tag ohne Unterlass. Es sieht fast so aus, als wolle es nicht mehr aufhören. Wo hat sich der Schalter zum Ausknipsen versteckt?

    Wetter im November:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`