In der Kategorie Natur & Wetter erfahren Sie, wie sicher Wetterprognosen anhand von traditionellen Wetterregeln sind.
Natur umfasst Flora und Fauna, Erde und Himmel mit den Themen Blumen, Tiere, Landschaft, Garten, Edelsteine…
In der Kategorie Natur & Wetter erfahren Sie, wie sicher Wetterprognosen anhand von traditionellen Wetterregeln sind.
Natur umfasst Flora und Fauna, Erde und Himmel mit den Themen Blumen, Tiere, Landschaft, Garten, Edelsteine…
Schlehenkälte 2012 Die Schlehen sind am 22. April 2012 verblüht – selbst beobachtet während eines Spazierganges im Regen. Die Blütenblätter sind teilweise schon abgefallen oder hängen braun an den Zweigen. Laut der oben stehenden Wetterregel … mehr erfahren
Nach einem unangenehm nasskalten Gründonnerstag, einem kalten und nassen Karfreitag, einem nassen und noch kälteren Ostersamstag, einem noch kälter, nämlich knapp über dem Gefrierpunkt liegenden Ostersonntag und einem zwar trockenen Ostermontag, dafür aber mit eisigem … mehr erfahren
Kälte und Regen sind die herausragenden Wettermerkmale dieses Samstags vor Ostern. Stimmung und Farben trüben sich auf diesem Spaziergang in Richtung Grau ein. Aaaber am Ostersonntag strahlt (bestimmt) alles in Ostereierfarben wie Gelb, Rot, Blau, … mehr erfahren
Was ist dran an dieser Bauernregel?
„Weiße Weihnacht – grüne Ostern. Grüne Weihnacht – weiße Ostern“ oder „Ein kalter früher Winter bringt einen warmen Frühling“.
Diese Wetterregel besagt lediglich, je kälter und früher der Winter hereinbricht, umso früher kommt auch der warme Frühling mit angenehmen Temperaturen. Häufig traf diese Wetterregel in der Vergangenheit zu. … mehr erfahren
Quoyle verzeichnet in den 36 Jahren seines Lebens nur Misserfolge. Studium und Ausbildung bricht er ab, bei einer Zeitung wird er gefeuert. Um auf Frauen zu wirken, ist er zu dick. Seine Frau sucht sich … mehr erfahren
Den 12 Tagen und Nächten zwischen den Jahren – 25. Dezember bis 6. Januar – werden von jeher eine besondere Bedeutung beigemessen. Was ist dran an dieser alten Bauernregel? Zeit zwischen den Jahren – 12 … mehr erfahren
Atomenergie war/ist ein kurzes Zwischenspiel, das aber noch lange nachwirken wird. Gehen wir einmal davon aus, dass der Atommüll noch für 500 Jahre giftig ist – das sind nach heutiger Schätzung die niedrigsten Werte. Rückblickend … mehr erfahren
Der Nachtfrost hinterlässt seine Spuren – immerhin zeigte das Thermometer heute in Kirchheim unter Teck minus 3,9 Grad Celsius an. Die Straßen sind frei von Glatteis, aber auf den Spinnennetzen parken noch die Eiskristalle. Das … mehr erfahren
Ulm an der Donau – vom Nebel verwöhnt. Normalerweise kann sich jeder Besucher in Ulm, um Ulm und um Ulm herum gut orientieren. Von fast allen Seiten ist das Ulmer Münster zu sehen. Hier liegt … mehr erfahren
Das Wetter kann sich sehen lassen am 2. Oktober 2011. Die Sonne strahlt, ebenso wie die vielen Besucher des „Goldenen Oktober“. An den ersten beiden Wochenenden im Oktober und den Tagen dazwischen bietet Kirchheim unter … mehr erfahren
(c) Kulturmagazin 8ung.info