☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

w.panorama.landschaft.alb .himmel 016a

Laut einer alten Wetterregel … siehe -> ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte Gilt diese alte Bauernregel heute noch? Wir dokumentieren die Rauhnächte vom 25. Dezember 2012 bis Ende des  5. Januars  2013.   Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart,  siehe -> lokale Wetterregeln Wie wird das Wetter im Laufe des Jahres 2013? …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 28. Oktober 2012 – Schneehäubchen auf Tagetes

w.schnee.blume .tagetes 003

Die Polarkälte erwischt uns mit Schnee und Eis, ungewöhnlich für Ende Oktober. Dabei sollte es nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte nur regnen und regnen. Ein verschneites Wochenende, mit dem vor einer Woche wohl niemand gerechnet hat. Am am 21. Oktober bestimmte sonniges Herbstwetter mit bunten Blättern unseren Tagesablauf. Wer konnte, verbrachte die Zeit draußen …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose November 2012 mittels der 12 Rauhnächte

w.landschaft.kummerfeld.winter 011

Für das Wetter im November ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat November über sein. Das heißt, dass mit Herbststürmen und Regenwetter gerechnet werden muss. Zwischendrin scheint aber immer für kurze Zeit die Sonne. Erst Ende November lässt …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 21. Oktober: Sonniges Herbstwetter mit bunten Blättern

w.herbst.landschaft.baum .wiese 004a

Auch am 21. Oktober 2012 scheint die Sonne. Kein Wölkchen lässt sich am blauen Himmel blicken. Dafür bevölkern Segelflieger den weiten Luftraum. Die Blätter werden langsam bunt, allerdings ziert sich die richtige Herbstfärbung noch etwas. Vielleicht kommt sie in ein paar Tagen. Ganz anders sollte das Wetter im Oktober 2012 nach der Wetterregel der 12 …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 16. Oktober 2012 – Herbst mit bunten Herbstfarben

w.pfaffenhuetchen.rot 005

Am 16. Oktober 2012 scheint die Sonne, richtig schön warm. Die Bäume bemühen sich, Farbe anzunehmen. Grün bestimmt zwar noch Hintergrund und Vordergrund, aber dazwischen blitzt es gelb, rot und manchmal schon braun. Das Pfaffenhütchen ist schon fast am  Verblühen. Noch bietet es einer Spinne Halt. ————————- Die Sonne strahlt am 16. Oktober 2011, aber …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Oktober 2012 mittels der 12 Rauhnächte

w.apfelbaum.blatt .frucht 011a

Wie wird das Wetter im Herbst 2012?Das wüssten wir gern! Der Herbst beginnt nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte mit einem goldenen Oktober. Das dauert aber nicht lang, denn ab spätestens Mitte Oktober verzieht sich die Sonne und macht einer Regen-oder-Schnee-Periode Platz. Bis Ende November könnte es so gehen. Maßgebend für die Wetterprognose im Monat …

Mehr erfahren

☼ Wetter am 28. September 2012 – Federwolken am blauen Himmel

w.himmel.wolke .baum .haus 005a

Blauer Himmel mit zarten Federwolken Sie verändern sich ständig, diese frisch gekämmten, weißen Fäden. Mal sehen sie aus wie eine weiche Daunenfeder – direkt zum hineinlegen und ausruhen.Mal ragen sie spitz nach oben wie eine Schreibfeder. Das sieht eher nach Arbeit aus, sofern man der schreibenden Zunft angehört. Sie können aber auch gefährlich wirken, wenn …

Mehr erfahren

☼ Bild des Tages: Wetter am 7. Juli – kühler Kopf und heißer Bürzel

w.ente .dubs .gruen 2

Seit den Tagen vor und nach Siebenschläfer sieht das Wetter ähnlich aus wie an diesem 7. Juli. Es ist brühwarm, die Sonne scheint für eine begrenzte – manchmal arg begrenzte – Zeit. Die Wolken führen sämtliche Weiß- bis Grau- bis Anthrazittöne vor. Eine Wolke lang nieselt, regnet, hagelt, stürmt oder gewittert es sich ab. Dann …

Mehr erfahren

Bild des Tages: Stocherkahnfahrt in Tübingen auf dem Neckar

w.tuebingen.wasser.boot .leute 026

Man stelle sich vor, es ist Samstag und schönes Wetter! Soll dieser Tag der Vorbote des Sommers sein? Nach einigen Schlechtwetter-Tagen mit Regen, Wind und Kälte zeigt sich die Sonne wieder. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit bedingt brennt sie allerdings auf der Haut; aber lieber erröten als erbleichen 😉 In Tübingen nutzen Sonnenhungrige ihre Freizeit zu …

Mehr erfahren

Bild des Tages: 1. Mai – Tag der Arbeit und/oder der Muße

w.flugzeug.flugplatz 19a

Der Monat Mai beginnt für viele Menschen, die mit abhängiger Arbeit ihr Geld verdienen, mit einem freien Tag. Vor Generationen wurde dieser „Tag der Arbeit“ hart erkämpft. Heute noch zelebrieren ihn Gewerkschaftsmitglieder. Der freie Tag ist geblieben, obwohl sich die Gesellschaft und die Verteilung der Arbeit gewandelt hat. Andere Traditionen bilden sich heraus. An so …

Mehr erfahren