☛ Graffiti in Stuttgart im Stadtpalais

Graffiti-ausstellung im StadtpalaisTukan

Die Ausstellung im Stadtpalais Stuttgart wirft einen Blick auf 12 Graffiti-Schwerpunkte, die bei Sprayern besonders beliebt sind. 2000 Fotos hängen an den Stellwänden.

♫ Strassenkunst – Kirchheim versinkt im tiefen Tal | 3D-Bild

Straßenkunst mit Passantin

Straßenkunst ist für alle da! Jede Passantin, jedes Kind, jeder Jogger kann es im Vorbeigehen sehen. Strassenmaler nutzen keine Leinwand, sondern das Pflaster, um ihre Kunst im öffentlichen Raum zu zeigen. Streetart, eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die Zuschauer staunen über derart vielfältigen Ausdrucksformen der Kunst. Die Künstler finden eine kostengünstige Ausstellungsmöglichkeit, um ihre Kunst …

Weiterlesen …

♫ Meistersinger in Bayreuth 2010 – was ist neu?

In der Inszenierung hat Katharina Wagner wieder einmal den Hans Sachs ausgetauscht, andere Akzente gesetzt, einige Szenen gekürzt, die Prügelszene immer sparsamer gestaltet.

Gleich geblieben sind die hervorragende Leistung des Festspielorchesters unter der Leitung von Sebastian Weigle und des Festspielchors unter der Leitung von Eberhard Friedrich.

Der neue Hans Sachs – James Rutherford mit angenehmer Stimme –  ist von Kopf bis zu den nackten Füßen auf Anti-Meister eingestellt. Er zeigt deutlich, dass er mit den eingefahrenen Regeln nichts gemein hat.

Weiterlesen …

❢ Wissen aktuell: Vereinigung von Kunst und Graffiti

Bahnhof Strassburg

Graffiti steht für Zeichenkunst und Malerei aller Art, die sich im öffentlichen Raum wiederfindet, obwohl hier selten eine behördliche Erlaubnis vorliegt.

♫ La Boheme Oper Stuttgart – Weihnachten vor der Markthalle

La Boheme Oper Stuttgart - (c) Schaefer

La Boheme Oper Stuttgart: Vieles ist neu und ungewohnt in der Inszenierung von „La Boheme“ in der Oper Stuttgart. La Boheme Oper Stuttgart: Mimi und Rodolfo bilden ein schönes Paar. Atalla Ayans strahlender Tenor erntet zwischendurch immer wieder Szenenbeifall. Zusammen mit Pumeza Matshikiza als Mimi sind beide stark in den lyrischen Szenen. Hingebungsvoll singen sie …

Weiterlesen …

✍ Geschichtsbuch-Tipp: Wie der Schwarzwald erfunden wurde – Blick hinter die Kulissen

Warum fasziniert der Schwarzwald so viele Menschen? Dem „Mythos Schwarzwald“ geht Silvia Huth in ihrem reich bebilderten Buch nach. Dabei interessieren sie die sozialen und kulturellen Zusammenhänge mehr als die Touristenattraktionen. Bekannt wurde der Schwarzwald durch die Souvenirs der wanderlustigen Krämer – Solo-Selbstständige mit einer Kiepe auf dem Rücken – die Gläser und Kuckucksuhren in …

Weiterlesen …

♫ Oper Stuttgart: Onegin – die neue Bewegungssparsamkeit

schnee Auge

Tschaikowski: Onegin in der Staatsoper Stuttgart
Vom russischen Hinterhof zur russischen Millionärin, das klingt nach ausreichend Konfliktpotential für einen Onegin-Opernabend (Musikalische Leitung Marc Soustrot). Leider verlieren sich Dynamik und Temperament irgendwo auf der Strecke…