♫ Inhalt / Handlung: Schwanensee, Ballett mit Musik von Tschaikowski

☛ Ballett Schwanensee – Gesamtkunstwerk in der Stuttgarter Staatsoper © Stuttgarter Ballett

Dieses Märchen handelt von einer Prinzessin, die von einem bösen Zauberer in einen schönen Schwan verwandelt wurde. Nur die bedingungslose Liebe eines Prinzen kann diesen Zauber rückgängig machen – eine Geschichte mit ungewissem Ausgang.

♫ Inhalt / Handlung: Eugen Onegin – Oper von Tschaikowski

Tanz der Schwestern

Olga und Tatjana leben mit ihrer Mutter Larina und der Dienerin Filipjewna auf einem Gut in Russland. Die romantische Tatjana liest viel und leidet mit ihren Figuren. Die unkomplizierte Olga ist mit dem Schriftsteller Lenski verlobt… Jetzt lesen

♫ Inhalt / Handlung: Der Nussknacker von E. T. A. Hoffmann

Inhalt / Handlung: Der Nussknacker von E. T. A. Hoffmann - walnuss mit Burg

Das berühmte Ballett „Der Nussknacker“ von Tschaikowsky begeistert seit Jahrzehnten Jung und Alt mit Mäusen, Nüssen und zauberhaften Welten. Erfahren Sie in einer spannenden Erzählung die Handlung in 12 Bildern.

♫ 3sat-Mediathek: Jolanthe und der Nussknacker – Wiener Volksoper

© ZDF/ORF, Ashley Taylor/Wiener Staatsballett.

2 Werke von Tschaikowsky – Oper „Jolanthe“ und Ballett „Der Nussknacker“ – verschmelzen in der Wiener Volksoper zu einer Ballett-Geschichte.
Tschaikowskys „Nussknacker“-Musik und die Tänzer/innen des Wiener Staatsballetts unter der Choreografie von Andrey Kaydanovskiy stellen die Welt vor Jolanthes innerem Auge dar.

♫ Der Nussknacker – Nationaloper der Ukraine gratis bis 26.3.2021

Nutcracker Ukrain National Opera & Ballet Photo by Sasha Zlunitsyna (3)

„Der Nussknacker“ online in unterschiedlichen Choreografien – klassisch bis modern. Nutzen Sie die Gelegenheit, gratis herausragende Ballettkompanien zu erleben. Genießen Sie erstklassiges Ballett trotz Corona-Lockdown.

✍ Hörbuch-Tipp: Weihnachten bei Familie Thalbach

Den Original-Nussknacker von E. T. A. Hoffmann liest Großmutter Katharina, während Mutter Anna den Part des Jungen und Enkelin Nellie den Part des Mädchen übernimmt. Es ist die Originalfassung, die Alexander Dumas als Vorlage für seine Nussknacker-Fassung nutzte, die wiederum Tschaikowski als Grundlage für das Ballett Nussknacker diente. Dieses Ballett gehört für viele Familien zum …

Weiterlesen …

♀ Museumstipp: Im Glanz der Zaren – 5 starke Frauen

Im Mittelpunkt der wahrhaft glanzvollen Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum stehen fünf starke Frauen, die ihre Chancen nutzen. Sie heiraten entweder vom Haus Württemberg zu den Romanows nach Sankt Petersburg oder umgekehrt. Maria Fjodorowna (1759 – 1828) heiratet von Württemberg nach Sankt Petersburg. Sie wird (nach 20 Jahren Wartezeit) zur Zarin gekrönt und besetzt als erste …

Weiterlesen …

♫ Mcgregor / Neumeier / Elo – 3 Choreographien, getanzt vom Stuttgarter Ballett

Ballett mit Geigensolo

Yantra – Musik Esa-Pekka Salonen | Fratres – Musik Arvo Pärt | Red in 3. – Musik Peter I. Tschaikowsky am 13. Dezember 2010
Es ist immer schön, eine Inszenierung oder Choreographie noch einmal zu sehen. Was hat sich verändert, wenn das Stück eingespielt ist? Wenn ich mir nachträglich meine Eindrücke vom Sommer – im Schauspielhaus, Musik vom Band – anschaue, erlebe ich einen ganz anderen Eindruck. Neue Interpretationen, je nach meiner Befindlichkeit? Oder eventuell die Befindlichkeit der Tänzer?

♫ Stuttgarter Ballett mit drei Choreographen – McGregor / Elo / Clug

Ballettabend mit zwei Uraufführungen am 07. Juli 2010 im Schauspielhaus Stuttgart

Die Werke dieser drei Choreographen stehen für den Facettenreichtum des modernen Tanzes. Alle Drei sind auf der Suche nach einer neuen Formensprache, die sich vom klassischen Ballett abhebt.

  • Es ist immer schön, eine Inszenierung oder Choreographie noch einmal zu sehen. Was hat sich verändert, wenn das Stück eingespielt ist?

Yantra, Uraufführung, Choreographie Wayne McGregor

Auf der Bühne schwingt an der Rückwand ein Riesenpendel; lässt Halbkreise an der Wand zurück.

Weiterlesen …

♫ Onegin: Musikalisch auf höchstem Niveau

Orchestergraben ohne Musiker

Erinnerung an eine Opernpremiere ohne Orchester. Die Musiker streikten an diesem Tag bundesweit, also auch an der Staatsoper Stuttgart. Viele Musiker betrachten das Boykottieren einer Premiere heute noch als einen Fehler, der an ihrer Berufsehre kratzt. Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Eugen Onegin in der Staatsoper Stuttgart Opern-Zweitpremiere Die Premiere der Neuinszenierung „Eugen Onegin“ fand zwar schon …

Weiterlesen …