Kategorie: Humor

Heitere Sachen zum Lachen, schmunzeln, sich freuen, glucksen, wiehern

  • ✒ Buchtipp: Alle sieben Wellen – Von einer Mailbox in die andere

    ✒ Buchtipp: Alle sieben Wellen – Von einer Mailbox in die andere

    Alle sieben Wellen: Email-Roman von Daniel Glattauerd491a2d3fab74cbaa2c14f9b03468dd5

    Alle sieben Wellen - buchcoverEmmi kann es nicht aushalten und mailt Leo ihren Frust von der Seele, obwohl sie immer nach wenigen Sekunden die gleiche Antwort bekommt:
    „ACHTUNG. GEÄNDERTE E-MAIL-ADRESSE. DER EMPFÄNGER KANN SEINE POST UNTER DER GEWÄHLTEN ADRESSE NICHT MEHR AUFRUFEN. FÜR RÜCKFRAGEN STEHT DER SYSTEMMANAGER ZUR VERFÜGUNG“

    (mehr …)

  • ❢ 163. Rätselauflösung für UmdieEckeDenker: Liebeskummerrispen

    ❢ 163. Rätselauflösung für UmdieEckeDenker: Liebeskummerrispen

    Liebeskummerrispen: Normalerweise blüht diese Blume im Mai, dem Monat der Liebe. Aber ab und an kommt es selbst bei frisch Verliebten zu Missverständnissen, die bisweilen zu Liebeskummer ausufern können.

    Für all diese misslungenen Liebesvarianten hält die Natur im Wonnemonat Mai – in diesem Jahr 2014 schon im April – eine Blume bereit, neben dem zartblauen Vergissmeinnicht trösten die …

    163.traenendesherz1.0.1

    163. Rätsel für Umdieeckedenker: Kennen Sie die Liebeskummerrispen?

    Auflösung für das 163. Rätsel für UmdieEckeDenker: Tränende Herzen

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☺Gesellschaftsspiele anno 1955 – wer verschaukelt wen?

    ☺Gesellschaftsspiele anno 1955 – wer verschaukelt wen?

    Hart war die Nachkriegs-Zeit in den fünfziger Jahren. Und trotzdem blieb in den Verschnaufpausen immer noch Zeit für kleine Spielchen und gegenseitige Neckereien, wie Gustav, Ottilie und Amalie der Nachwelt bildlich überliefern:

    w.1955Ottilchen und Malchen,
    wenn ich einmal kräftig aufstampfe,
    dann rutscht ihr zwei Marjellche von der Banke.

    w.1955a Siehste, Justaff.
    Wenn wir zwei Marjellche kräftig drücken,
    dann stehen einem Lorbass wie dir die Zehennägel hoch.

    Nostalgie:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/nostalgie/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ 4. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker: Kehrseitenausschnitt

    Aufgebrezelte Fassaden zeigen durchaus ihren Reiz, aber verführerische  Frauen haben mit mit ihren mindestens zwei Seiten mehr zu bieten. Einhalbmal um die eigene Achse gedreht und für Expartner unübersehbar – ein schöner Rücken kann auch entzücken.

    4. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker: Kehrseitenausschnitt

    4. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kennen Sie den Kehrseitenausschnitt?

    Auflösung für das 4. Rätsel für UmdieEckeDenker: Rückendekolleté 

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢  4. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kehrseitenausschnitt

    ❢ 4. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kehrseitenausschnitt

    Eine UmdieEcke-Verdopplung, speziell für RaterInnen, die  zweimal um die Ecke denken, also um 180 Grad.

    4. Rätsel für UmdieEckDenker - Kehrseite

    Kennen Sie den Kehrseitenausschnitt?

    Auflösung für das 4. Rätsel für UmdieEckeDenker 

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ 3. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker – Sitzgelegenheiten

    ❢ 3. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker – Sitzgelegenheiten

    Wenn sie ineinander verhakt ist, steht die Auflösung9d5c28adf84f453f9a56bbe81fdd541e des Rätsels in Reih‘ und Glied. Sind die einzelnen Glieder nicht mit ihren Nachbarn verbunden, schlängelt sie sich durch die Gegend.

    Auflösung des 3. Rätsels für UmdieEckeDenker: Stuhlreihe

    3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kennen Sie eine Anordnung von Sitzgelegenheiten?

    Auflösung des 3. Rätsels für UmdieEckeDenker: Stuhlreihe

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢  3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Sitzgelegenheiten

    ❢ 3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Sitzgelegenheiten

    3. Rätsel –  um9d5c28adf84f453f9a56bbe81fdd541e die Ecke denken!

    Rätsel: Anordnung von Sitzgelegenheiten

    Kennen Sie eine Anordnung von Sitzgelegenheiten?

    Auflösung für das 3. Rätsel für UmdieEckeDenker

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ 2. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker – Ruhigsteller

    ❢ 2. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker – Ruhigsteller

    Es darf auch einmal ganz einfach sein. Wer hat richtig gedacht? In dieser Rätselauflösung geht es nicht um die Ecke, sondern stur geradeaus bis zum Horizont.

    002.staender2.a

    2. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kennen Sie die Ruhigsteller  für Drahtesel? 

    Auflösung des 2. Rätsels für UmdieEckeDenker: Fahrradständer

    UmdieEckedenken:
    [/aartikel]Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢  2. Rätsel für UmdieEckeDenker: Ruhigsteller

    ❢ 2. Rätsel für UmdieEckeDenker: Ruhigsteller

    2. Rätsel – wer denkt um die Ecke?

    002.staender2.1.2

     

    Kennen Sie die Ruhigsteller  für Drahtesel?

    Auflösung für das 2. Rätsel für UmdieEckeDenker

     

     

    8ung Werbung!
    Was empfehlen Sie UmdieEckeDenkern?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☛ Theatertipp: Vier linke Hände

    ☛ Theatertipp: Vier linke Hände

    4.linke.haende.steidle.klaue

    Schnelle,e28646dbd12b4d9d9ad3e084d0c7c5c6 kurzweilige, stimmige Inszenierung dieser Beziehungskomödie von Pierre Chesnot in der Komödie im Marquardt in Stuttgart.

    Sophie tanzt beschwingt im Abendkleid durch ihre neue Wohnung. Aus gutem Grund, denn sie hat viel vor. Einerseits wird sie heute 40 Jahre alt, andererseits will sie exakt an diesem Tag ihrem Leben ein Ende setzen. Gut gelaunt stellt sie die Magnumflasche auf den Tisch, stopft einen entsprechend langen Trinkhalm hinein und füllt den Sekt mit bunten Pillen auf. Ausgerechnet jetzt ruft ihre Freundin Susanne an, die ihr zum Geburtstag gratuliert. Die Zuschauer erfahren, dass Sophie schon wieder einen Selbstmordversuch plant, weil sich immer noch kein Mann fürs Leben festnageln ließ. Allein lebt sie mit ihrem ererbten Vermögen seit Kurzem in Paris.
    Ihre Freundin nimmt ihr das Versprechen ab, mit dem Selbstmord noch drei Tage zu warten, bis sie aus dem Urlaub zurück sein wird. Damit es ihr nicht langweilig wird, soll Sophie in der Zwischenzeit einen Menschen glücklich machen, und zwar den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft.

    4.linke.haende.andreas.klaue

    Das kommt schneller als gedacht, denn die Badewanne ist übergelaufen und hat ein Stockwerk tiefer Bertrands Wohnung überschwemmt. Als er – bekleidet mit einer ausgeleierten, gestreiften Pyjamahose älteren Modells – bei ihr klingelt, um sich zu beschweren, will Sophie sofort ihr Versprechen rückgängig machen. Zwar ist er exakt der Erste, aber leider rein optisch nicht der beste Mann. Bertrand, ein Junggeselle wider Willen – schrullig von den grauen Haaren bis zu den Schlappen – erforscht als Professor für alte Geschichte einen untergegangenen indischen Volksstamm. In seiner Freizeit näht er Stofftiere, teilweise so groß, dass sie als Sitzkissen zu gebrauchen sind.

    Die weltgewandte Sophie bemüht sich pflichteifrig, ihr Versprechen einzulösen. Sie lädt den miesepetrigen Bertrand erst zum Schränkeaufhängen (mit bleibender Erinnerung an beiden Daumen) und dann zum Essen ein. Leider trifft Sophie mit ihren internationalen Rezepturen nicht seinen Geschmack. Die Chili-Fleischbällchen verführen ihn zu einer feurigen Solotanzeinlage. Bertrand möchte nicht unhöflich erscheinen. In einem unbeobachteten Augenblick lässt er das Essen in einer Schublade verschwinden oder katapultiert es zum Fenster hinaus. Köstlich ist sein Bemühen, in Sophies luftmatratzenähnlicher Sitzgelegenheit in die Senkrechte zu kommen.
    Zwar kommen sie sich näher, aber immer wieder sieht es so aus, als wäre ihre Beziehung zu Ende. Sophie betrinkt sich allein, möchte ihrem Leben endlich ein Ende bereiten, springt aus dem Fenster und landet, statt im Himmel, auf Bertrands Balkon.

    Voller Situationskomik geht es weiter in dieser flotten Inszenierung von Christian H.Voss. Für zwei kurzweilige Stunden können Theaterbesucher abschalten – vergnügt und unbeschwert.
    Beide Akteure verkörpern überzeugend ihre unterschiedlichen Charaktere; starke Persönlichkeiten, die jede auf ihre Art sympathisch rüberkommen. Susanne Steidle als die kapriziöse, lebenslustige Sophie – trotz der pompösen Selbstmordinszenierungen. Sophie, die nie abschließt, weil sie immer ihre Schlüssel verliert. Andreas Klaue, der schrullige Bertrand, verschließt seine Türen und Fenster dreifach gesichert. Bis zum Happy End bleiben sie sich und ihren Idealen treu, tolerieren aber trotzdem den anderen.
    Auf der Bühne (Alexander Roy) sehen die Zuschauer zwei gegensätzliche Wohnzimmer nebeneinander – elegant nach Feng-Shui eingerichtet bei Sophie; vollgestopft und widerstandsfähig gegen Erneuerungen bei Bertrand: Sein Archiv, bestehend aus Aktenbergen, daneben ein Ohrensessel – mit gediegenem Gobelinstoff bezogen – vorn seine selbst genähten Stofftiere.
    Hervorragend passen die Kostüme von Sibylle Schulze. Bertrand, ein Mann, der keinen besonderen Wert auf sein Äußeres legt. Er wechselt kaum die Kleidung, genau wie seinen ausgeklügelten Wochenplan. Sophie wechselt ständig ihre eleganten Kleider und lebt planlos in den Tag hinein.

    Schnelle, kurzweilige, stimmige Inszenierung dieser Beziehungskomödie in der Komödie im Marquardt in Stuttgart.

    Junggeselle:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/junggeselle/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
    Vier linke Hände – Komödie von Pierre Chesnot
    Inszenierung: Christian H. Voss
    Bühnenbild: Alexander Roy
    Kostümbild: Sibylle Schulze

    Mit
    Susanne Steidle
    Andreas Klaue