Schlagwort: blauer Himmel

  • ☼ Wetterprognose Oktober 2019 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Oktober 2019 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Oktober04afa0d247d542958c2508c3392892be 2019 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 3. Januar zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Oktober 2019 über sein.

    w.haus .orangerie.sonne .gelb

    Überwiegend sonnig und trocken wird voraussichtlich der Monat Oktober 2019 – nach niederschlagsreichen Monaten eine Erholung. Ein ausgedehntes Hochdruckgebiet ist im Anmarsch. Nur die Temperatur liegt noch nicht fest. Kommt das Hoch vom Osten, könnte es Kälte mitbringen. Kommt es vom Süden, erleben wir einen ausgedehnten Altweibersommer. Aus Richtung Westen bringt es Feuchtigkeit mit.

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Oktober 2019 = Tageswetter am 3. Januar 2019:

    Taubenschar am blauen Himmel

    Der Tag startet mit Sonnenschein, blauem Himmel und Frost bei -3 Grad Celsius. Fast ist es windstill, lediglich ab und an kommt eine Böe. Dann geht die Kälte unter Mark und Bein.

    zugefrorener Teich mit Raureif am Ufer

    Die Tiefstwerte liegen unter dem Gefrierpunkt. Nachts ist der Himmel bewölkt mit Tiefstwerten bei -1 Grad.

    Sonniger als die Tage davor zeigt sich das Wetter zum Oktober-Vollmond. Seine volle Größe erreicht der Mond am Sonntag, den 13. Oktober 2019 um 23:07:54 Uhr.

    Nach kalten, grauen Herbsttagen strahlt wieder die Sonne.

    Dunkle Wolkenam Himmel, aber unten zeigt sich schon ein Regenbogen

    Fast hatten wir uns schon daran gewöhnt – Herbstwind, Regen, nasses Laub auf dem Boden. Umso mehr wissen wir das freundliche Herbstwetter zu schätzen. Und aufgrund der Wetterregel bei Vollmond hoffen wir auf einen goldenen Oktober.

    Die Sonnentage nutzen, so lange es geht!

    Gang durch die Hängebrücke im Nationalpark Hainich

    Noch ist Zeit, einmal über die wacklige Hängebrücke zu wanken. Sobald der erste Frost kommt, wird es ungemütlich in 10 Meter Höhe. Eventuell wird der Laufsteg zwischen den Baumwipfeln im Nationalpark Hainich bei Kälte, Wind, Regen oder Schnee gesperrt.

    „So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“
    „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“
    Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten.
    Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.
    Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.


     

    Wetter 2019

    Vollmond: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Oktober-Wetter Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2019

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2019/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Mai 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Mai 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Maiad3449fca3a24edd9901691c227fa963 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2017 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Mai 2018 über sein.

    Wonniger Monat Mai – in jedem Fall die erste Monatshälfte.

    Wetter im Dezember - Schnee auf roten Dächern

    Nach dem überwiegenden Schmuddelwetter im Monat April folgt ein strahlender Mai, wie er besungen wird und auch im Bilderbuch steht. Zumindest bis zu den Eisheiligen, die pünktlich in der Mitte des Monats – normalerweise vom 11. bis zum 15. Mai – kommen, können wir mit viel Sonnenschein und warmem Frühlingswetter rechnen.
    In diesem Jahr sieht es fast so aus, als wollten die Eisheiligen etwas später kommen. Das ist zwar selten, aber es kommt manchmal vor. Darüber hinaus scheint es, als ob der Temperatursturz keine viertägige Wärmedelle ist, sondern gleich in eine feuchte Wetterlage übergeht, die bis zum Monatsende anhält.

    Und so sieht das Wetter im Mai 2018 in der Realität aus:

    1. Tag der Eisheiligen 2018: Mamertus bringt gemäßigten Temperatursturz.
    Bei bedecktem Himmel und kühlem Wind fühlt sich der Tag weitaus kühler an als die Tage davor. Wir sind verwöhnt! Allmählich klettert das Thermometer auf 19 Grad. Die Sonne lässt sich wieder blicken.
    So richtig sieht es nicht nach Eisheiligen aus. Der erste Regen nach fast drei Wochen fiel gestern. Das könnte vielleicht der Grund für die Abkühlung sein. Die Zeit davor glänzte mit blauem Himmel und Sonnenschein, siehe ☼ Eisheiligen-Wetter 2018: 1. Tag mit Temperatursturz



    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Mai 2018 = Tageswetter am 29. Dezember 2017:

    Der Tag startet eisig mit  minus 2 Grad. Noch liegt ein bisschen Schnee herum, denn am Abend vorher hat es leicht geschneit. Bescheidene Erinnerungen daran verraten die Wolken, die schnell kleiner und kleiner werden. Am Vormittag sind sie verschwunden und lassen einen hellblauen Himmel strahlen. Trotz der Kälte von minus 2 Grad hält sich der Schnee nur noch im Schatten. Bei hohem Luftdruck und fast Windstille steigt der Rauch aus den Schornsteinen senkrecht nach oben.
    Das sonnige Wetter hält an bis zum frühen Nachmittag. Der Himmel bezieht sich, die Temperatur bleibt kurz über dem Gefrierpunkt. Ab dem Abend regnet und schneit es abwechselnd. Anscheinend bewirken 1 bis 2 Grad mehr oder weniger schon den Unterschied zwischen durchsichtigem Wasser und weißem Schnee.


    Mai-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetterprognose Februar 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Februar 2018 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Februar11e263d77feb4e9086b7fd2f0e08007e 2018 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 26. Dezember 2017 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Februar 2018 über sein.

    Ruhiges Wetter mit viel Sonne im ersten Monatsdrittel.

    In der ersten Woche bestimmt nochtrübes, danach ruhiges und sonniges Wetter die Tage, die in einigen Gegenden schon mit Festlichkeiten gefüllt sein werden. So richtig los geht es in den Karnevalshochburgen mit der Weiberfastnacht am 8. Februar und endet mit Aschermittwoch am 14. Februar. Ebenso verläuft die allemannische Fastnacht. Jeder Jeck oder Hästräger möchte möglichst in allen Umzügen mitmarschieren – Einsatzbereitschaft pur. Ausgerechnet in dieser Zeit melden sich die berühmt/berüchtigten Februarstürme an. Das wird weder Funkenmariechen noch Gengenbacher Hex‘ aufhalten.
    Kurz nach Aschermittwoch ist die turbulente Zeit vorbei. Der Sturmwind wandelt sich zu einem Frühlingslüftchen. Die Sonne scheint, aber nicht allzu lange. Es bilden sich Wolken. Die Luft ist feucht oder es regnet – zumindest hält sich der Himmel bedeckt.

    Weiße Kirche mit Baumschatten vor blauem Winter HimmelEin Spaziergang am Vormittag zeigt die schönsten Fotomotive. Die Sonne steht so niedrig, dass sich Baum und Schatten auf Augenhöhe befinden. Gespenstig umklammern die Zweige den stillgelegten Kirchturm.



     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Februar 2018 = Tageswetter am 26. Dezember 2017:

    Der zweite Weihnachtstag beginnt frostig mit -2 Grad und bedecktem Himmel. Schnell verziehen sich die Wolken – Frühstück bei strahlendem Sonnenschein. Das währt aber nicht allzu lang, denn schon zeigen sich erst Federwolken, dann Schäfchenwolken, die dichter und dichter und dichter zusammenrücken. Ab 11 Uhr kommt Wind auf. Erst in Form von eisigen Böen, dann werden die Abstände dazwischen kleiner. Statt die Wolken wegzuschieben, pustet sie der Wind zusammen. Trotz der Sonne, die immer wieder herauskommt, bleibt es gefühlt kalt um den Gefrierpunkt. In der Realität zeigt das Thermometer um die Mittagszeit 4 Grad.
    Mittlerweile schieben sich dunkle, bedrohliche Wolken zwischen die hellen Dunstschichten. Gleichzeitig pustet der Wind erst sämtliche Gebilde zusammen, dann jagt er sie auseinander. Mit der Sonne kommt am frühen Nachmittag mit 8 Grad Wärme hinzu, die fast an Frühling erinnert. Nur fast, denn sobald es dunkel wird, kommt die Kälte zurück.


     

    Februar-Wetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter 2018

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2018/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter vor Juni-Vollmond 2016: blaue Flecken am grauweissen Himmel

    ☼ Wetter vor Juni-Vollmond 2016: blaue Flecken am grauweissen Himmel

    Der Juni-Vollmond zeigt sich in voller Größe am Montag, 20. Juni 2016, 13:02:24 Uhr.a7551af624cf4d4eb729eef05c8149d7 Laut einer alten Bauernregel soll sich das Wetter des Vollmondtages zwei Wochen lang halten.

    Blick aus meinem Fenster: Grauer Himmel mit blauen Flecken

    Blick aus meinem Fenster
    Blick aus meinem Fenster

    Nun ja, ein fast bedeckter grauer Himmel, allerdings zum Hellgrau tendierend – ich bin ja Optimistin. Und die blauen Fetzen sehen ganz so aus, als würden sie sich mit Kraft Platz verschaffen (wollen).

    Die Zeit ist reif für einen Wechsel. Mindestens zwei Wochen – gefühlte zwei Monate –  lang kam so viel Wasser herunter, dass die Gärten und Felder überschwemmt sind. Wenn, ja wenn es jetzt richtig warm werden würde, könnte die Natur geradezu explodieren. Die Blumen sind jetzt hoch genug und warten nur darauf, endlich blühen zu können. Das Gemüse ist die ständig nassen Füße leid und würde gern in der Wärme reifen. Wenn jetzt doch die Sonne scheinen würde – ja wenn …

    Und während ich hier so vor mich hinschreibe, klatschen vereinzelte Regentropfen an mein Fenster. Ich hoffe, sie haben sich nur verirrt 😉

    Wetterlage zum Fünf-Uhr-Tee

    Blauer Himmel mit weißen Wolken

    Ein paar Stunden später sieht die Welt gleich viel freundlicher aus. Der Himmel leuchtet blau und die Wattewolken entfärben sich in Richtung weiß. Es scheint sogar so, als ob die Wolken sich buchstäblich in Luft auflösen. Noch einmal pusten, und schon sind sie verschwunden. Und warm ist es auch – zumindest gefühlt warm!

    Am Vollmondtag am Montag, 20. Juni 2016, 13:02:24 scheint die Sonne!

    Es besteht also die berechtigte Hoffnung, dass sich das Wetter in den nächsten Tagen so hält. Ganz ehrlich – Regen hatten wir genug. Jetzt ist die Zeit reif für eine Wetterwende 😉

     

    Vollmondtage empfindet jeder Mensch so unterschiedlich wie die Farben des Mondsteins.

     

    Wetter 2016:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`