Schlagwort: Schneematsch

  • ☼ Wetter im April: Schnee auf Tulpen und anderen Blüten

    ☼ Wetter im April: Schnee auf Tulpen und anderen Blüten

    Wetter im April – wie immer wechselhaft. Nach dem sonnigsten März seit Beginn der Aufzeichnungen denkt niemand daran, dass es noch Schnee geben könnte – zumindest nicht ernsthaft.

    nasser Schnee auf Hyazinthenblüte
    Nasser Schnee drückt die Hyazinthe aus dem Balkonkasten nach unten

    Und doch stecken wir mittendrin im nassen Neuschnee.

    Wetter im April – so lauten die Wetterprognosen:

    Balkonkästen mit Schneehauben
    Blick vom Fenster auf die Balkonkästen

    Die ☼ Wetterprognose April 2022 mittels der 12 Rauhnächte sagt einen feuchten April voraus. Die Wetterregel „Schlehenkälte“ sagt einen Temperatursturz voraus, der noch einige Zeit anhalten wird.

    Sprichwörtlich ist das Wetter im April:

    Tulpen und Hyazinthe mit Schneehaube
    Im Balkonkasten bleibt der Schnee noch auf der Hyazinthe liegen; die Tulpen haben ihn schon abgeschüttelt.
    • „Der April macht, was er will“ folglich: Kopf hoch, auch das geht vorüber. „Launisch wie das Aprilwetter“ klingt nicht unbedingt nach einem Kompliment.
    • „Aprilwetter und Kartenglück wechseln jeden Augenblick“ also lieber mal vorsichtig sein.
    • „Bald trüb, bald rau, bald licht und mild, der April ist des Menschen Ebenbild“ Au weia – ertappt.
    • „April nass und kalt, wächst das Korn wie im Wald“ das ist doch endlich mal was Positives. Daran halten wir uns.
    nasser Schnee auf den Bäumen
    Nasser Schnee drückt die Äster der Fichte nach unten

    Wetter im April

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-april/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Noch mehr Schnee

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schnee/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterregel: Weihnachten im Schnee – Ostern im Klee

    Häufig traf  diese Wetterregel in der Vergangenheit zu.

    Seit 2010 dokumentiere  ich das Wetter life.

    Für Ostern 2011 scheint diese Wetterprognose zuzutreffen,  siehe Wetterprognose 2011: Anfang April sonnig und warm – abrupter Kälteeinbruch – Ostern schönes Wetter

    Bisher hatten wir einen recht kalten und schneereichen Dezember. Das Verkehrschaos auf den Straßen erreichte den jahreszeitlichen Höhepunkt. Besonders der Norden Deutschlands war davon betroffen. Ausgerechnet vor Weihnachten mussten viele Passagiere ihre Reisen verschieben, sofern sie nicht stundenlange Wartezeiten in Kauf nahmen. Viele Flüge wurden europaweit gestrichen. Die Züge waren überfüllt und fuhren mit stundenlangen Verspätungen, sofern sie überhaupt fuhren. Die Straßen waren entweder verschneit oder durch Blitzeis spiegelglatt.

    Wetterregeln gelten nur für ein begrenztes Gebiet.

    Daher beschränke ich meine Beobachtungen auf den Großraum Stuttgart. Auch hier war im Dezember häufig Schneeschippen am frühen Morgen angesagt. Ein paar mal taute es wieder. Am 23. Dezember 2010 ist so gut wie kein Schnee mehr zu sehen. Seit zwei Tagen liegt die Temperatur über drei Grad plus.
    w.schnee.landschaft.eis .kalt015aAm 24. Dezember schneit es – leider keine großen, weißen Flocken, sondern eher weißen Schnürlregen. Bei einer Temperatur von zwei Grad plus kommt der Schnee am Boden eher als Matsch an – am Nachmittag liegt der Matsch zehn Zentimeter auf den Straßen. In Nebenstraßen, die nicht geräumt werden, spritzen die Autos sich den Weg frei auf die geräumten Gehwege. Diesen Heiligabend kann man also getrost als Weiß bezeichnen – na ja, vielleicht mit einem leicht silbernen, teilweise bronzenem Farbton, passend zum Fest.
    Der 1. Weihnachtsfeiertag zeigt sich kalt (um null Grad herum) und feucht, ab und an schneit es dünn. Ein Wetter zum Vor-dem-Weihnachtsbaum-sitzen. Der Schnee liegt noch circa zehn Zentimeter hoch.
    Am 2. Weihnachtsfeiertag haben wir endlich ein Bilderbuchwetter. Weißer Schnee liegt dick auf den Zweigen, die Sonne scheint öfters durch, die Temperatur liegt bei sieben Grad Minus. Ein Wetter zum Spazieren gehen.

    Jedes Wetter hat seine besonderen Reize

    Wetterregel
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetterregel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter im Januar 2019 – Sturmböen, Schnee, Regen

    ☼ Wetter im Januar 2019 – Sturmböen, Schnee, Regen

    Nach mehreren warmen Jahresanfängen im Januar kommt endlich mal wieder ein Winter, der als solcher bezeichnet werden kann. Windböen jagen über das Land, im Gepäck bringen sie Schnee, Graupel und Regen mit.

    Was sagten die Rauhnächte für Januar 2019 voraus?

    Fahrspuren im Schnee auf der Straße

    Temperatursturz um den Gefrierpunkt und Regenwetter sagte die Wetterprognose der Rauhnächte voraus. Vorsicht bei gefrierendem Regen und Eisglätte. Das trifft für den Stuttgarter Raum und verschiedene andere Regionen zu.

    Große regionale Unterschiede – Schneekatastrophe im Alpenraum

    Wohl kaum jemand hat damit gerechnet, dass meterhohe Schneemassen in den Alpen Dächer zum Einsturz bringen und ganze Dörfer von ihrer Umgebung abschneiden. Die Angst vor Lawinenabgängen macht sich breit und wächst mit jeder Stunde, in der die Temperatur über den Gefrierpunkt steigt. Dann kommen die Schneemassen ins Rutschen.

    Außerhalb des Alpenraumes herrscht meistens Matschwetter.

    Schmilzender Schnee, Haufen am Straßenrand

    Im Stuttgarter Raum ist mir bisher noch kein Schneemann aufgefallen. Es fällt zwar ab und an Schnee, der selten den Boden bedeckt. Nach einem heftigen Schneeschauer dauert es nicht lange, bis die weiße Pracht zusammenklumpt und immer kleiner und kleiner und kleiner wird, bis nichts mehr zu sehen ist. Dafür regnet es teilweise ununterbrochen.

    Mehr über das unerschöpfliche Thema Wetter:

    QR Code wetter.8ung.info

    wetter.8ung.info

    Mit diesem Feed versäumen Sie keinen Wetter-Beitrag


  • ☼ Wetter am 27. Januar 2016 – Frühling?

    ☼ Wetter am 27. Januar 2016 – Frühling?

    Nach dem Wintereinbruch von Mitte Januar37acaa6b4778406cbe13f38d2845b44e 2016 folgen wieder frühlingshafte Temperaturen. Schnee, Kälte und Eis dauerten gerade mal eine Woche. Mit 15 Grad Celsius erleben wir gerade einen zweiten Frühling in diesem neuen Jahr 2016. Es ist bei bedecktem Himmel fast schwül, denn es weht kaum ein Wind. Die Vögel zwitschern und die ersten Frühlingsblumen  zeigen sich in den Vorgärten, Wiesen und Parks.

    Winterlinge und Schneeglöckchen
    Gelbe Winterlinge kesseln weiße Schneeglöckchen ein

    Weiße Schneeglöckchen, gelbe Winterlinge und die immer in Bereitschaft stehenden Gänseblümchen drängen an die Erdoberfläche. Sie können sicher sein, von allen Seiten bewundert und beachtet zu werden.

    Lebensregel Nummer 329: Es kommt nicht auf die Größe, Farbenpracht oder Dekoration an, sondern auf das sichere Gefühl für Timing 😉

    Wetter im Januar

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2016: 

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2016/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetter am 17.  Januar 2016 – Jogger im Neuschnee

    ☼ Wetter am 17. Januar 2016 – Jogger im Neuschnee

    Am Sonntag, den 17. Januar37acaa6b4778406cbe13f38d2845b44e 2016, sieht es morgens weiß aus – selbst um 10 Uhr. Normalerweise sind in unserem schwäbischen Städtle um 7.30 Uhr die Gehsteige von Schnee befreit und gegen Eis präpariert – schließlich gehen dann die Schwaben zum Schaffe 🙂

    Bei 0 bis 2 Grad bleibt der Schnee sowieso nicht liegen. Das Räumen wäre hiermit also sinnlos. Aber Bewegung an der frischen Luft tut gut.

    Schnee schippen oder im Schnee joggen

    w.jogger.schnee (2)a

    Im Laufe des Tages stellt sich heraus, dass der Schnee auch ohne Schipperei verschwindet. Zugegeben, der Schnee schmilzt schneller bei denjenigen, die vorher den Gehsteig geräumt haben. Mit 3 Grad Celsius ist es einfach zu warm, um liegen zu bleiben. Kaum ist der Weg vor dem Gartentor frei, kommt schon ein neuer Schneesturm und hüllt Strasse  und Autos in eine feine Schneedecke. Danach scheint wieder kurz die Sonne und das schöne (Wetter)Spiel kann von Neuem beginnen.

    Insgesamt gilt für den heutigen Tag: Ski und Rodel ungut – aber noch ist nicht aller Tage Abend.

     

    Wetter im Januar: 

     

     

    Wetter 2016: 

     

  • ☼ Wetterprognose Oktober 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    ☼ Wetterprognose Oktober 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Für das Wetter im Oktober132ce45d6c114d329e7bb8259e4cbf29 2016 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 3. Januar 2016 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Oktober über sein.

    Es könnte durchaus sein, dass der Oktober mit einer weißen Schneedecke anfängt, siehe → ☼ Wetterprognose September 2016 mittels der 12 Rauhnächte
    Wie lange der (eventuelle) Schnee liegen bleibt, hängt von der Großwetterlage ab. Kommt milde, feuchte Luft von Westen, spazieren wir im Matsch. Kommt aber warme Luft von Süden, steht einem trockenen Oktober mit goldenen Einlagen nichts im Wege.
    Insgesamt sieht der Oktober 2016 eher nach Aprilwetter aus.

     

    Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

    Monatswetter im Oktober 2016 = Tageswetter am 3. Januar 2016:

    In der Nacht hat es geregnet. Die Pfützen sind am Morgen noch gut gefüllt.
    In der Nacht hat es geregnet. Die Pfützen sind am Morgen noch gut gefüllt.

    Am Morgen sind noch überall Pfützen zu sehen, denn in der Nacht hat es kräftig geregnet. Im Laufe des Vormittags zeigt sich der Himmel
    dreigeteilt. Unten schweben ein paar dicke, dunkelgraue Wolkenfelder. In der Mitte werden sie federförmig und hellgrau gestreift. Weiter oben kommen weiße Zuckerwattewolken zum Vorschein – richtige Schönwetter-Schäfchenwolken. Dazwischen scheint die Sonne durch die blauen Himmelfetzen. Ab Mittag Rolle rückwärts bis zum verdunkelten Himmel. Dann wieder Rolle vorwärts mit hellblauem Himmel und Sonnenschein.
    Die Luft fühlt sich feucht und kalt an bei 2 Grad bis 7 Grad Celsius, aber es bleibt trocken. Der Wind weht kaum spürbar.

    Oktober:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2016/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

     

  • ☛ Ratgeber-Tipp: Wie Sie fit und aktiv durch die Winterzeit kommen

    ☛ Ratgeber-Tipp: Wie Sie fit und aktiv durch die Winterzeit kommen

    Frauen, die auch im Winter gern in der freien Natur unterwegs sind, sollten in der kalten Jahreszeit besonders auf ihre Gesundheit achten.

    Strasse unter Schnee - Blick aus dem Fenster Einmal nicht aufgepasst und schon hat einen die Erkältung fest im Griff. Die Stärkung der Immunabwehr durch viel frisches Obst und Gemüse sowie regelmäßige Saunabesuche können ein erster Schritt sein, um ohne Krankheiten durch den Winter zu kommen. Außerdem ist es wichtig, sich schön warm einzupacken.

    Die richtige Kleidung für Sport und Freizeit
    Grundsätzlich gilt: Kleiden Sie sich immer passend zum Wetter und Ihrer Aktivität. Für gemütliche Spaziergänge im Wald oder durch den nahegelegen Park empfiehlt es sich, die Kleidung nach dem Zwiebelprinzip auszuwählen. Das bedeutet: Ziehen Sie besser mehrere dünne Schichten übereinander als einen dicken Pullover. Durch die Luftpolster zwischen den Kleiderschichten bleibt der Körper länger warm und Sie frieren auch bei Minusgraden nicht so schnell. Bei sportlichen Aktivitäten wie Nordic Walking, Langlauf oder Schlittschuhfahren können Sie sich ruhig ein wenig luftiger anziehen. Hier muss es nicht die dicke Daunenjacke sein – lange Unterwäsche, ein dünner Pullover und eine atmungsaktive Sportjacke sind völlig ausreichend.

    So stärken Sie Ihr Immunsystem
    Neben regelmäßigem Sport zählt eine gesunde Ernährung zu den wichtigsten Voraussetzungen, um nicht krank zu werden. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte mit Vitamin C-reichem Wintergemüse wie Rosenkohl oder Brokkoli. Auch ein schmackhafter Obstsalat aus Zitrusfrüchten kann helfen, um gegen die nächste Grippewelle gewappnet zu sein. Zusätzlich sind Saunagänge im Winter eine beliebte Möglichkeit, die eigene Immunabwehr zu kräftigen. Ein- bis zweimal Schwitzen pro Woche regt die Durchblutung an und Ihr Körper lernt, sich besser an Kälte und Hitze anzupassen. Dabei ist es wichtig, dass Sie nicht hungrig oder durstig in die Sauna gehen, denn das kann Ihren Körper schwächen. Nach dem Saunabesuch sollten Sie sich ein wenig Ruhe gönnen, damit sich Ihr Organismus regenerieren kann. Im Allgemeinen ist besonders die dunkle Jahreszeit bestens geeignet, um viel zu schlafen und die eigenen Kraftreserven wieder aufzutanken.

    Unsere Empfehlung für gesundheitsbewusste Luftschnapper:
    Sollte das nasskalte Wetter einmal nicht ganz unseren Traum-Regeln/Wünschen entsprechen, ziehen wir einfach die gefütterten Hosen an, die wir bei Witt Weiden entdeckt haben – die Luftpolsterung nach dem Zwiebelprinzip (siehe oben) hält den ganzen Spaziergang über warm. Dort gibt es auch eine Auswahl an Winter-Unterwäsche für die ungefütterten Lieblingshosen.

    Jahreszeit:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/jahreszeit/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Wetterprognose 2012 / 2013 / 2014: Weihnachten im Klee! Ostern im Schnee?

    ☼ Wetterprognose 2012 / 2013 / 2014: Weihnachten im Klee! Ostern im Schnee?

    Am Heiligen Morgen 2013 geht’s traditionell zum Frühschoppen am Weihnachtsbaum in Kirchheim unter Teck.Heiligabend 2013 in Kirchheim unter Teck

    Genau wie es die Rauhnächte vorausgesagt (siehe unten) haben, erleben wir ein -> Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?.

    —–> 5. Januar 2013

    5. Januar 2012 in Kirchheim unter TeckEs sieht7c75ff93c8ec492f8115d6c42609d169 ganz so aus, als könnte Weihnachten 2013 ohne Frost und ohne Schnee stattfinden – aber vielleicht mit Regen. Der Tag laut der Wetterregel der 12 Rauhnächte ist der 5. Januar 2013. Wie das Wetter sich an diesem Tag verhält, so lässt es sich auf den Monat Dezember 2013 schließen. Hoffentlich wird es so schön wie 2012, als der Weihnachtsmann noch kurzärmlig seine Tannenbäume anbot, siehe ->  ☼ Weihnachten 2012 im Klee! Ostern 2013 im Schnee? Wahrscheinlich wird das Wetter nicht wie Dezember 2011, als es bis kurz vor  Weihnachten noch schneite, um zwei Tage vorher in Regen überzugehen. -> siehe ☼ Wetterregel: Weihnachten 2011 im Klee – Ostern 2012 im Schnee? Und so sah das Wetter aus am 5. Januar 2013; für Weihnachten 2013 kommt der Abend in Betracht. Es regnet zu wenig, um den Schirm aufzuspannen und zu viel, um den Schirm zuzulassen. Zum Mittag hin regnet es stärker, zum Abend hin weniger. Der Wind weht mittelmäßig. Die tiefste Temperatur in 24 Stunden liegt bei 6,9 Grad, die höchste bei 8,3 Grad – kein großer Unterschied zwischen Tag und Nacht.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel?

    Weihnachten 2013 im Klee! Ostern 2014 im Schnee?
    Wetter an Weihnachten 2013 – Heiligabend lau und mild
    Wetter im 23. Dezember 2013
    Weihnachtsstimmung am 22. Dezember 2013?
    Wetter im Dezember 2013
    Weihnachten 2013 im Klee? Ostern 2014 im Schnee?
    Wetterprognose Dezember 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im Dezember:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Weihnachten 2012 im Klee! Ostern 2013 im Schnee!

    ☼ Weihnachten 2012 im Klee! Ostern 2013 im Schnee!

    Ostersonntag 2013 – es ist traurig, aber wahr. In diesem Jahr erweist sich die alte Wetterregel „Weihnachten im Klee – Ostern im Schnee“ als zutreffend, wenn auch nur zu 99%.
    Die Bäume sind noch kahl, vollkommen ohne farblich sichtbare Knospen. Zwar ist es mit 2 Grad nicht besonders warm und es bereitet auch Freude, vereinzelten Schneeflocken aus dem Fenster hinterher zu schauen. Aber Schnee liegt nur noch in schattigen Lagen. Der sonnige Karfreitag mit einer Höchsttemperatur von fast 10 Grad brachte die Eiszapfen zum Schmelzen. Selten blühen, wie an Ostern 2013, noch die Schneeglöckchen und Krokusse. Der eisige Wind hält sie länger frisch und die Hyazinthen, Tulpen und Narzissen vom Blühen ab.

    ———

    w.weihnachten.baum.sonne 009aLaut Wetterregel ist heute, am 24. Dezember 2012,  klar: nach milden Weihnachtsfeiertagen folgt ein kaltes und spätes Frühjahr. Ein Trost bleibt. Obwohl die alten Wetterregeln meist genauer zutreffen als die mit dem Computer errechneten Wettervorhersagen, sind auch sie wie alle Prognosen nie 100%ig 😉

    Möge der freundlich lächelnde Weihnachtsmann – kurzärmliges Hemd wegen der Wärme, aber korrekt mit  Zipfelmütze – über ein kaltes Osterwetter hinwegtrösten. Ein Hasenkostüm lässt sich warm auspolstern.

    Was ist dran an dieser alten Wetterregel?

    w.markt .winter.schnee 004Wir berichten in Echtzeit: Der 1. Dezember 2012 beginnt, wie der November aufhörte –   knackig kalt mit -5 Grad. Danach ist der Himmel bedeckt, Raureif auf den Bäumen, kein Schnee am Tage, aber in der Nacht schneit es. Daumendicker Zuckerguss legt sich am 1. Advent über Dächer und Tannen, wird aber bis zum Mittag immer schlanker – und schon setzt wieder Schneeregen ein. Von Schnee ist am 3. Dezember nichts mehr zu sehen – es regnet. Sonne, Wind und Regen wechseln sich ab. In der Nacht zum 7. Dezember friert es; ab Mittag schneit es.
    Schnee – Regen – Matsch, an diesem Wetter ändert sich bis zum 11. Dezember nichts, außer der Reihenfolge. Am 12. und 13. Dezember friert es bis -12 Grad. Am 14. Dezember schmilzt das, was von Schnee übrig war, bei Tauwetter von 5 Grad dahin. Am 15. Dezember erreicht das Thermometer sogar 15 Grad – Schnee, ade. Am 20. Dezember liegt morgens Raureif auf Büschen und Bäumen – verzieht sich aber schnell. Das trübe Wetter hält an, auch am 21. Dezember. In der Nacht zum 23. Dezember hat es durchgeregnet, und zwar ergiebig. Am Tag stürmt es in kräftigen Böen. Die Sonne lässt sich nicht blicken, aber bei 14,3 Grad Celsius würden weiße Weihnachten schon an ein (Weihnachts)Wunder grenzen – warten wir’s ab. Der 24. Dezember beginnt deutlich kühler, aber frostfrei. Bei Sonnenschein steigen die Temperaturen auf 14,7 Grad – im Schatten.
    Das Wetter verbreitet schon fast Frühlingsgefühle 😉
    Leider bedeutet es wettermäßig aber auch, dass im Frühling Wintergefühle vorherrschend sein können 🙁

    Der Tag laut der Wetterregel der 12 Rauhnächte ist der 5. Januar 2012.
    Wie das Wetter sich an diesem Tag verhält, so lässt es sich auf den Monat Dezember 2012 schließen -> 5. Januar 2012: Der Tag beginnt stürmisch, so wie der vorige Tag aufgehört hat. Es regnet, erst leicht, dann stärker. Obwohl es mit sieben Grad relativ warm ist, fühlt es sich durch den Wind und die Nässe weitaus kühler an. Am Nachmittag verwandelt sich der Regen in Hagelkörner von Liebesperlengröße. Dazwischen blitzt und donnert und grummelt es – ohne sich vorher abzukühlen.

    ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Noch ist eine Woche Zeit bis Ostern – der Schnee liegt schon.
    ☼ Bild des Tages: Wetter am 23. März – Schnee in großen Flocken

    Wie mag das Wetter an Ostern 2014 aussehen?
    ☼ Weihnachten 2013 im Klee? Ostern 2014 im Schnee?

    Unsere persönliche Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer.

     Wetter im Dezember:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am 28. Oktober 2012 – Schneehäubchen auf Tagetes

    ☼ Wetter am 28. Oktober 2012 – Schneehäubchen auf Tagetes

    Die Polarkälte f103310cf4fc4a4ab47781d68f4fb8c5erwischt uns mit Schnee und Eis, ungewöhnlich für Ende Oktober. Dabei sollte es nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte nur regnen und regnen.

    w.schnee.blume .tagetes 003

    Ein verschneites Wochenende, mit dem vor einer Woche wohl niemand gerechnet hat. Am am 21. Oktober bestimmte sonniges Herbstwetter mit bunten Blättern unseren Tagesablauf. Wer konnte, verbrachte die Zeit draußen – wer weiß, wie lange noch!

    Nicht mal eine Woche!

    Es hat inzwischen zwar geschneit, aber so richtig kalt war es mit null Grad Celsius noch nicht. Zum Schlittenfahren reicht es mit vier Grad Tagestemperatur noch nicht. Selbst der kleine Schneemann wäre schon unsichtbar, wenn die Möhre nicht daneben liegen würde. Selbst der Schneematsch wird im Laufe des Tages zu Matsch.

     

     

    Wetter im Oktober:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`