Handwerkskunst zum Hören und Sehen.
Was ist das: Sieht aus wie eine Blockflöte und klingt wie eine Klarinette?
Ein Chalumeau!

Wer nicht hören will, kann fühlen.
Musik, Kunst & Natur – Quelle der Freude
Beispiele herausragender, origineller, traditioneller, zeitgenössischer Handwerkskunst – wenn Kopf und Hand zusammen arbeiten.
In anderen Sädten zeigen die Bewohner stolz ihre schönen, gepflegten Fachwerkhäuser, die wie einzelne Schmuckstücke zwischen neuen Gebäuden stehen. In Hann Münden ist es umgekehrt. Über 700 Fachwerkhäuser zählt die Stadt. Um 1400 wurden die ältesten Fachwerkhäuser gebaut. Sie ragen aus den anderen heraus. Nicht unbedingt nach oben, sondern nach vorn. Mit jedem Stockwerk schauen …
Bewohner der Thüringischen Kurstadt sind stolz auf ihren schnuckeligen Stadtkern, der aussieht wie im Bilderbuch. Einmal im Jahr – am letzten Wochenende im August – putzen sie sich in Mittelaltertracht fein raus, passend zur Fassade ihres Fachwerkstädtchens. Stilvoll vom Wams bis zu den Schnabelschuhen flanieren sie durch die Straßen und Gassen. An den Ständen bewundern …
Von Marburg an der Lahn – über die Burg Runkel und das Grafenschloß Diez – bis nach Bad Ems führt die Pressereise durch Natur und Kultur von Rheinland-Pfalz. Marburg an der Lahn Marburg ist bekannt für ihre Altstadt, das Schloss und die – in früheren Zeiten – trinkfreudigen Studenten. Spannend wird der Besuch der Camera …
Für JederMann sofort sichtbar: Ist die Frau auf der anderen Straßenseite ledig oder verheiratet, ist sie arm, bessergestellt oder vermögend, wo wohnt sie, woher kommt sie. Datenschützer würden heute durchknallen bei so viel ungeschützter personenbezogener Information. Was Trachtenkleider über die Trägerin erzählen, ausplaudern oder gar petzen. Die Länge der Haubenbänder zeigen den Wohnort an. Trägt …
Touren für Architektur-Liebhaber. Wer mag schöne Häuser gucken? Häuser, die viel über ihre Bewohner Aussagen. Eine Vielfalt der Architekturstile. Altstadt Potsdam zu Fuß erkunden Alter Markt mit repräsentativen Bauten, Nikolaikirche, altes Rathaus, Barberini-Museum, Landtag. Potsdam hat viel zu bieten. Kontrastprogramm: Holländisches Viertel. Eine holländische Reihenhaussiedlung, schön, hat aber den Holländern nicht gefallen. Sie bekamen Heimweh …
Aus dem Leben einer angehenden Malerin: Sie blickt durchs Atelierfenster der freien Kunstschule in Stuttgart nach draußen auf Garten und Straße, freut sich über das sommerliche Wetter, atmet den betörenden Fliederduft ein, lauscht den flügge gewordenen Vogeljungen und plötzlich … klack, klack, klackack. Der berühmte Dackelblick – mit Dame „Hugo, nein!“ – „Wuff“ – „Hugo, …
Wie entstehen Schüsseln, Teller, Becher? Wie kommen Vögel, Blumen, Bänder auf das Kaffeeservice? Antwort auf diese Fragen erhalten die Besucher am 6. Mai 2018 im Residenzschloss Ludwigsburg – am „Keramiktag“. Was passiert, wenn ein Keramiker „vom Stock“ dreht? Die Scheibe dreht sich, der Tonklumpen ist zentriert, Töpferhände ziehen wie von selbst aus der Kugel ein …
Ein volles Programm bietet diese Pressereise nach Potsdam. Besonders freue ich mich auf die Museen. Im Museum Barberini blicken wir hinter die Kulissen des Neubaus – nach der Ausstellung. Im Schloss Sanssouci sind wir gleich mitten drin in der Schlossküche, in der uns die Köchin verrät, mit welchen Kräutern und Gewürzen König Friedrich Wilhelm IV …
Vielseitigkeit ist Trumpf auf der Designmesse Blickfang 2018 in Stuttgart. Das gilt für Mode bis Möbel. Der Blickfang Designpreis „Mode & Schmuck“ geht an Sarah Wendler – herzlichen Glückwunsch! Häufig entsteht ein Muster im Stoff durch Aufdrucken oder Malen. Es können auch verschieden farbige Fäden gewebt werden. Sarah Wendler geht noch einen Schritt weiter. Mit …