Praxis-Buchtipp: Quiltinspirationen von Jane Brocket

cover.quiltinspiration

bbb3768e2234414b97fd9344f4c3de6acover.quiltinspirationIdeen finden leicht gemacht. Zu jedem der 16 abgebildeten Quilts folgt eine Information über alle verwendeten Materialien. Welche Alternativen gibt es?
Schon der stimmungsvolle Umschlag wirkt wie ein Quilt. Kein glattes Foto, sondern ein leicht angerauhter Einband mit einem Patchworkmuster schützt das Buch – warm, wenn die Hand drüber streicht.

Einen großen Mehrwert erhalten Anfänger und Fortgeschrittene.

  Hinweise stehen am Anfang des Buches. Grundbegriffe werden in Wort und Bild ausführlich erklärt. Es folgen 16 Quiltinspirationen. Allein die Vorgehensweise der Autorin kann zu einer Inspirationsquelle für Quilterinnen werden, denen nach anfänglicher Euphorie die Ideen ausgehen, oder die gerade in einer Kreativitätskrise stecken.

Mehr erfahren

✒ Buchtipp: Happy Chic – Der neue Wohnstil

cover.Adler Happy Chic

✒ Wer mag es üppig, aus dem Vollen, dekorativ – also eine Ästhetik der bunten Mischung? 100 Fotos bieten Beispiele für gewagte Kontraste und exzentrische Arrangements. Jonathan Adler führt seine Leser in die Grundregeln des Arrangierens ein.Er verschenkt  keinen Raum um einen Gegenstand herum. Bei ihm wirkt die Gruppierung. Vasen auf einer Konsole ordnet er …

Mehr erfahren

Fotobuch: Wohnen mit Hund – Besondere Menschen und ihre besten Freunde

cover.von Perfall HölperWohnen mit Hund

Hundebesitzer kommen sofort miteinander ins Gespräch. Selten geht es aber so weit, dass sie einander ihre Wohnungen zeigen. Manuela von Perfall ist so weit vorgedrungen. Sie zeigt in ihrem Buch Wohnungen von prominenten Hundebesitzern. Illustre Namen und glamouröse Wohnungen sind vertreten – fotografiert von Anja Hölper, selbst Hundebesitzerin. Was haben die Grafen von Bismark, Lifestyle-Expertin …

Mehr erfahren

☛ Kirchweih in Pegnitz – vom Krenfleisch bis zum Wäschekorb

w.kirchweih

Kirchweih, Kerwe – für Bayern, Franken und Schwaben selbstverständlich, für den Rest der Republik unverständlich. Mit der Übersetzung „Jahrmarkt“ können auch die Norddeutschen etwas anfangen, denn eigentlich gibt es so etwas überall. Im fränkischen Pegnitz findet diese Kombination von Krämermarkt und Gemeindefest am 4. Sonntag im August statt.Die Kerwe beginnt mit einem Gottesdienst. Danach bleibt …

Mehr erfahren

Barock in Gmünd: Prachtvolle Kleider, Perücken, Hüte

Dame in goldenem Rokokokleid auf einem Karussell

Halbzeit bei der Remstal Landesgartenschau. Schwäbisch Gmünd feiert das Bergfest mit einer barocken Woche, passend im Park vor dem Rokokoschlösschen.

Huldvoll grüßen die Damen vom Balkon die Festbesucher und das gemeine Volk

Rokokodamen auf dem Balkon

Karussell, Gaukler und Spielleute sind natürlich dabei zum beiderseitigen Pläsier. Einerseits wollen die Geladenen unterhalten werden, andererseits verdienen Schausteller und Künstler mit ihren Darbietungen.

Voluminöse Barockkleider und extrabreite Rokokokleider.

Dame im blauen Rokokokleid auf einem Karussell

Ganz aus der Nähe betrachten Freunde anspruchsvoller Handwerkskunst die perfekten Kostüme – vom Kopf bis zu den Füßen stimmen die Details. Das hat Schwäbisch Gmünd einem Team von Ehrenamtlichen zu verdanken, die unter Anleitung von Fachleuten diese historische Kostümparade zauberten.

Dame in goldenem Rokokokleid auf einem Karussell

Falten, Rockschöße übereinander, mit sauber auf Ecke genähten Bordüren. Geraffte Röcke, die durch den hohen Stoffverbrauch den Wohlstand der Trägerin ohne Worte weitergeben.

Sonnenhüte aus Tüll, Blumen und Federn, Stickereien und geschnürte Mieder, Fächer aus Spitzen und Ärmelabschlüsse, die beim Winken ebenfalls die Form eines Fächers einnehmen. Schuhe mit Schleifen, passend zum Rock.

2 Damen in Barockkostümen vor einem Gitter

Sonnenschirme mit geklöppelten Spitzen, Pompadour für die nötigsten Utensilien – Puder, Riechfläschchen usw.

Paar in barocken blauen Kostümen

Flanieren, flanieren, flanieren – das ist das Motto der Kostümträgerinnen. Was nützt ein historisch genaues Gewand im stillen Kämmerlein? Nichts!!!

Wer ein bewundernswertes Kleid trägt, MUSS es unbedingt zeigen.

3 Damen in Barockkleidern auf dem Marktplatz

Auf dem Schwäbisch Gmünder Marktplatz und im Park des Rokokoschlösschens profitieren die Besucher davon. Direkt auf Tuchfühlung mit einer Komtesse oder einer Gräfin zu sein; ein Selfie mit einer Hofdame.

Turmfrisuren oder Frisurenturm?

Perücken mit Türmen

Auf jeder kunstvollen Turmfrisur thront noch einer der Gmünder Türme, Wahrzeichen der Stadt.

Zum Barockfest im Park gehört das Tafeln.

Die leckersten Speisen werden aufgefahren. Köstlich kommt von Verköstigen.

barocke Tanztruppe vor einer Speisetafel

Welcher Herr von Stand lässt sich da lumpen? Schließlich funktioniert der Nachrichtendienst am schnellsten und nachhaltigsten über die fahrenden Gesellen, die von Ort zu Ort die Botschaft der reichen Gmünder Patrizier weitertragen.

Landesgartenschauen:

  • Halbzeit bei der Remstal Landesgartenschau. Schwäbisch Gmünd feiert das Bergfest mit einer barocken Woche, passend im Park vor dem Rokokoschlösschen. Huldvoll grüßen die Damen vom Balkon die Festbesucher und das gemeine Volk Karussell, Gaukler und Spielleute sind natürlich dabei zum beiderseitigen Pläsier. Einerseits wollen die Geladenen unterhalten werden, andererseits verdienen Schausteller und Künstler mit ihren […]
  • Es gibt Gebäude – wie das Forum Gold und Silber in Schwäbisch Gmünd – die sofort ins Auge fallen. Dabei ist es vollkommen egal, ob sie alt oder neu, groß oder klein, mitten unter anderen oder allein auf weiter Flur stehen. Remstal-Panorama Das Forum Gold und Silber fällt schon einmal durch seine Farbe auf. Wie […]
  • Im Kellergewölbe im Schloss von Schorndorf erwarten zauberhafte Blumengestecke die Besucher der Remstal Gartenschau. Zum großen Thema „Muttertag“ lassen sich Floristen gern etwas Besonderes einfallen. Herzen, Herzen, Herzen = Muttertag Diese Mutter bekommt nicht nur viel Liebe in Form von Rosen. Sie zeigt auch Temperament – deutlich symbolisiert durch die roten Pfefferschoten. Auf der Zielscheibe […]
  • Wir stecken mitten in den Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai. Die Temperatur sinkt tagsüber nicht unter 12 Grad Celsius und nachts nicht unter 8 Grad Celsius. Von einer „Eiszeit“ kann man also nicht sprechen. Wenn es noch bis zum 15. Mai 2019, dem Tag der „Kalten Sophie“ so weiter geht, haben wir Glück gehabt, […]
  • Stark präsentiert sich auf der CMT 2018 die Region Stuttgart. Für Kurzbesuche der Tagestouristen bietet sich der öffentliche Nahverkehr an, in erster Linie bei Feinstaubalarm. Markgräfin in Bruchsal – Kammerzofe in Ludwigsburg In Schlössern und Gärten von Baden-Württemberg kommen alte Geschichten ans Licht aus Zeiten, in denen es vor Prominenz nur so wuselte. Lebendig stehen […]

Architektur-Glanzlicht: Forum Gold und Silber

architektur.forum 10a

Es gibt Gebäude – wie das Forum Gold und Silber in Schwäbisch Gmünd – die sofort ins Auge fallen. Dabei ist es vollkommen egal, ob sie alt oder neu, groß oder klein, mitten unter anderen oder allein auf weiter Flur stehen. Remstal-Panorama Das Forum Gold und Silber fällt schon einmal durch seine Farbe auf. Wie …

Mehr erfahren

✿ Gelbe Rosen im Mai

w.mai .rose .efeu

Rosen, Wolfsmilch, Weinblätter in einer Gesteckkugel aus Keramik. Golden wie die Sonne, eine Farbe zum auftanken. Gelb steht für Sonne. Es stärkt das Immunsystem und baut Hemmungen und Beziehungsängste ab. Gelbe Blumen im Mai: Rosen, Löwenzahn, Hahnenfuß, Kiefer, Wolfsmilch . . Blühende gelbe Rosen leuchten wie Glühlampen Gelbe Rosen im saharabraunen Blumenring Efeu, Apfelminze, Immergrün …

Mehr erfahren

☛ Kunsthandwerkermarkt – Recycling-Schmuck aus Omas Silberbesteck

w.kunsthandwerk.silber.recycling.gabel 008a

Recycling-Schmuck: Ich war eine Gabel1882a0ffd158456694dbb43f9d3bd86f

w.kunsthandwerk.silber.recycling.gabel 008a

…Messer, Tortenheber, Zuckerzange, Kuchengabel, Teelöffel.
Armreif aus einer silbernen Gabel, gesehen auf dem Kunsthandwerkermarkt in Kirchheim unter Teck.

Mehr erfahren

Bild des Tages: Kunsthandwerker-Markt in Kirchheim unter Teck

w.malerei 001a

49aab2956d8c4d4bb53f3b12e872432bAm 14. und 15. Mai stellen kreative Kunsthandwerker ihre Arbeiten unter freiem Himmel aus.

w.malerei 001aZwischen Ständen und Buden der anderen Handwerkskünstler stellt Erika De Felice ihr großes, gemaltes Bild.
Es wirkt etwas exotisch – Filme über Kuba stehen vor meinem geistigen Auge – lädt zum Träumen ein.
Ein bezaubernder Hingucker, der die Marktbesucher stehen bleiben lässt.

Mehr erfahren

Museumsmesse – Altes Schloss Stuttgart – Luftobjekte für Innen und Außen

w.objekte.installation 004

73b75cc4e7e24ff283d0988bab8d235eVom 5. bis 8. Mai laden der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und das Landesmuseum Württemberg zur Museumsmesse für Angewandte Kunst ins Alte Schloss in Stuttgart ein.

Mehr erfahren