❢ Land-Art im Kornhaus | Ausstellungs-Tipp

w.kunst .kornhaus.lohrmann 11a

Land-Art heißt die Kunst, die sich mit Naturmaterialien beschäftigt und normalerweise in der freien Natur stattfindet. Für die Ausstellung installierte HAMA Lohrmann ein Kunstwerk in der Städtischen Galerie Kirchheim. Land-Art: Von Kirchheims Umgebung ab ins Kornhaus Eine Rollbahn führt schnurstracks durch das Obergeschoss des Kirchheimer Kornhauses, in dem früher die Vorräte für Notzeiten lagerten. Wer …

Weiterlesen …

Museumsmesse – Altes Schloss Stuttgart – Luftobjekte für Innen und Außen

w.objekte.installation 004

73b75cc4e7e24ff283d0988bab8d235eVom 5. bis 8. Mai laden der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und das Landesmuseum Württemberg zur Museumsmesse für Angewandte Kunst ins Alte Schloss in Stuttgart ein.

Weiterlesen …

Thomas Florschuetz (Fotografie) und Richard Serra (Papierarbeiten) in der Pfalzgalerie

w.kunst .kaiserslautern 004

w.kunst .kaiserslautern 0048d661a209509470a9276220ec25bd30eÜber drei Stockwerke verteilen sich die Ausstellungen der Pfalzgalerie Kaiserslautern. Die beiden unteren Etagen sind den Sonderausstellungen zeitgenössischer Kunst gewidmet.
Im Erdgeschoss stellt der Fotograf Thomas Florschuetz seine Bilder aus.
Diese – unbedingt  sehenswerte – Werkschau mit großformatigen Fotos trägt den Titel „Imperfekt“, also das gerade Vergangene. Ob damit die letzten Jahre seines Schaffens gemeint sind – von 1997 bis 2010 – oder die Motive, darf die Betrachterin für sich entscheiden.

Weiterlesen …

☛ Frühlingsmesse 2019 in Stuttgart: Kunst und Handwerk

bildhauer Martin Wiese mit Stelen

Auf der Publikumsmesse in Stuttgart bieten Aussteller zu den Themenb9eae597bbd34122b49922939cd13cda Garten, Slow Food, Holz und Bau ihre Neuigkeiten an. Traditionelles und fast vergessen geglaubtes lebt auf, Bewährtes findet seine Abnehmer.

Handwerker und Künstler präsentieren ihre Arbeiten.

Handwerkstechniken erleben eine Renaissance
Wer ein Handwerk lernt, braucht einen langen Atem. Vor dem Können liegt eine lange Phase mit üben – üben – üben…

Kunst und Handwerk.
Beides beherrscht Martin Wiese. Den Stein bearbeitet der Bildhauer auf einer Seite. Vorn meißelt er einen Kopf, drum herum belässt er den groben Stein, wie er aus dem Steinbruch gekommen ist.

bildhauer Martin Wiese mit Stelen

Sorgfältig geschliffen, wirken die Gesichter glatt und zart – zum Streicheln. Der Rest des Steinbrockens bleibt im Originalzustand.

Kopffragmente

Die Köpfe sehen aus, als hätten sie sie wilde Frisuren oder einen verschwenderischen Kopfputz.

Handwerkstechnik der Holzbearbeiter: Zinken

Handwerker mit Zinken


Ecken an Kästen, Schränken, Möbeln – immer dann, wenn zwei Bretter fest zusammen halten müssen, muss die Verbindung stabil sein. Leim alleine genügt nicht. Noch stabiler und sicherer halten Schwalbenschwanzzinken, ungefähr wie Finger einer gefalteten Hand. Diese Technik stammt aus einer Zeit, als die Kunden noch Wert auf Haltbarkeit und Langlebigkeit legten.

Zimmerer bei der Arbeit


Die alte Handwerkstechnik zeigt der Zimmerer von „holzwert“. Ein altes Handwerk für die Restaurierung alter Häuser, damit sie mindestens noch einmal Jahrzehnte halten.

Natur, Handwerk, Kreativität

Alles das verbindet der Beruf eines Landschaftsgärtners.
Berufsschüler der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim meistern einen Schaugarten nach eigenen Ideen. Hier zeigen sie ihr Können.

Schaugarten der Gärtner-Azubis

Zur Gestaltung verwenden sie Natursteine, Pflanzen, Holz. Aus tadellos abgeschliffenen Baumstämmen formen sie Sitzgelegenheiten.


Herzerfrischend sind ihre Aussagen zu ihrer Motivation. Sie lieben ihren Beruf eines Landschaftsgärtners, weil …

Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.

Mehr von der Messe Stuttgart

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/messe-stuttgart/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

✍ Buchtipp: Das große Buch der klassischen Tierportraits

Cover Tierportraits

Rechtzeitig zur großen Kunstausstellung im Berliner Bode-Museum „Köpfe in der Renaissance“ erscheint ein Buch von Svjetlan Junakovic mit eben diesen Portraits – allerdings mit Tierköpfen. Die berühmte  „Dame mit dem Hermelin“ von Leonardo da Vinci. Sie  trägt genau das gleiche Kleid und die gleiche Halskette, hält in ihrem Arm das gleiche Raubtier, sieht aber doch …

Weiterlesen …

Bild des Tages: Atelier mit Blick ins Grüne

Bild "Frau mit Dackel" von Silja Nawrath

Aus dem Leben einer angehenden Malerin: Sie blickt durchs Atelierfenster der freien Kunstschule in Stuttgart nach draußen auf Garten und Straße, freut sich über das sommerliche Wetter, atmet den betörenden Fliederduft ein, lauscht den flügge gewordenen Vogeljungen und plötzlich … klack, klack, klackack. Der berühmte Dackelblick – mit Dame „Hugo, nein!“ – „Wuff“ – „Hugo, …

Weiterlesen …

☛ Kubus.Sparda-Publikumspreis im Kunstmuseum Stuttgart – Corinne Wasmuht

Corinne Wasmuht: "Traumbild" im Kunstmuseum Stuttgart

Meldung vom 22. Juni 2017:  Der Publikumspreis geht 2017 an Corinne Wasmuht. Die Besucherinnen und Besucher der Gruppenausstellung (18. März – 18. Juni 2017) wählten während der Laufzeit die Künstlerin zu ihrer persönlichen Favoritin. Herzlichen Glückwunsch   Kubus.Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart Drei Künstlerinnen stellen Ihre Arbeiten ab dem 18. März 2017 im Kubus Kunstmuseum Stuttgart …

Weiterlesen …

☛ Kubus.Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart – Myriam Holme

Myriam Holme: "ein bogen hinaus ins vielleicht"

Herzlichen Glückwunsch Meldung vom 3.5.2017: MYRIAM HOLME ERHÄLT »KUBUS. SPARDA-KUNSTPREIS« Die Begründung der Jury lautet: »In Bezug auf eine aktuelle Diskussion um das Medium Malerei, die ihr traditionelles Werkzeug – Farbe, Form, Komposition – kontinuierlich erweitert, nehmen die Werke von Myriam Holme eine eigenständige und innovative Position ein. Von Anbeginn ihres künstlerischen Schaffens agierte die …

Weiterlesen …

❢ Frühjahrsmessen Stuttgart 2017 – aus Schwaben und Baden

Artwood, Digitaldruck auf Stubentüren

Vom 20. bis 23. April 2017 laden acht Messen in Stuttgart zum Besuch ein – Garten, Bauen, Slow Food, Kreativ, Fairer Handel, Schmuck, Yoga, Auto. Neue Technik, regionale Produkte und Nachhaltigkeit bilden die Schwerpunkte. Kunst am Bau von Artwood: Neue Technik auf altem Holz Eine Galerie der besonderen Art sehen die Besucher der Messe HAUS|HOLZ|ENERGIE. …

Weiterlesen …