Quadrate – Quadrate – Quadrate
Hommage an das Quadrat im Museum Ritter in Waldenbuch
Nebenan gibt es quadratische Schokolade zu kaufen
Genuss von verschiedenen Seiten erwartet die Besucher dieses Museums. Ein kubusförmiger Bau beherbergt auf der einen Seite das Museum, das sich dem Quadrat verschrieben hat. Moderne, zeitgenössische Kunst wird hier ausgestellt – sofern es eine quadratische Form aufweisen kann.
Zur Stärkung gibt es ein Restaurant und Café mit vielen Kuchenspezialitäten. Diese Kuchen weisen einen höheren Schokoladenanteil auf als es normalerweise üblich ist. Wer dann immer noch Appetit auf Süßes hat, kann einen Großeinkauf – für den Vorrat, für die nächsten Kindergeburtstag, für die Kollegen – im Schokoladenshop von Ritter-Schokolade tätigen.
Kein Museum gleicht dem anderen:
- Das Mendelssohn-Haus in Leipzig bietet eine Umgebung für diejenigen, die trotz Regen, Schnee, Sturm und Kälte eine angenehme Zeit im Museum verbringen möchten. ☛ Mendelssohn-Haus Leipzig – Zeit fürs Museum im November
- Lindenmuseum in Stuttgart: Von Liebe und Krieg handelt die Ausstellung. Tamilisch, eine Sprache, bei der Dr. Muthukumaraswamy ins Schwärmen gerät Für ihn einfach, denn diese poetische Sprache ist seine Muttersprache – außerdem ist er selbst ein Poet. ☛ Lindenmuseum: Tamilische Geschichte(n) – Poesie in Bildern
- Museum der Alltagskultur: Manche Erfindungen, wie die Kochkiste, müssen ruhen, bis sie in anderen Epochen zu neuem Leben erweckt werden. Eine große Holzkiste, gefüllt mit Heu. Mittendrin passgenaue Löcher für Kochtöpfe. ☛ Museumstipp: Kochkiste – nützlich, praktisch, fast vergessen
- Museum der Alltagskultur: Nicht nur die Ausstellung handelt von kreativen Erfindungen, sie reizt geradezu, selbst etwas zu erfinden. Fangen wir mit den Zweckfreiesten an. Und wenn’s schon keinen Sinn hat, dann hat’s wenigstens Unsinn ☛ Museumstipp: Geht doch! Clopapier immer zur Hand
- Das Römische Reich ist unter gegangen. Vieles ist übrig geblieben in unserer Sprache. Als Gebäude, als Erfindung als Technik hat es seine Spuren hinterlassen. ☛ Untergang des Römischen Reiches – was bleibt in der Gegenwart bis heute?