Gerade eben hat es noch geschüttet wie aus Kübeln. Nach einer Hitzewelle ist der Regen willkommen, denn Trockenheit setzt die Pflanzen unter Stress.
Erst kommen ein paar Regentropfen, dann folgt ein satter Schauer – kurz, aber heftig. Zwischen den aufbrechenden Wolken drängt die Sonne hervor. Sofort folgt der Blick ihrem Strahl. Tatsächlich – die Sonne lacht die dunklen Wolken an. Diese lassen sich nicht lumpen. Mit leuchtenden Farben strahlen sie aus dem Dunkeln zurück und schon entsteht ein Regenbogen.
Genau so schnell, wie der Regenbogen gekommen ist, kann er wieder verschwinden. Diese Eigenschaft hat der Regenbogen mit dem Glück gemeinsam – leider. Lebenskünstler lassen deshalb alles stehen und liegen, um diesen Anblick voll zu genießen.
Regenbogen: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/regenbogen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Auf der Hahnweide in Kirchheim unter Teck geben sich die tollkühnen Männer mit ihren fliegenden Kisten ein Stelldichein – zur Freude der Zuschauer.
Am Freitag treffen sie ein. Ein Flieger kommt selten allein. Es ist ein ausgesprochen geselliges Völkchen. In der Luft über Kirchheim knattert, dröhnt, poltert, röhrt und tuckert es.
Ein mobiles Flugzeug-Museum unter freiem Himmel.
Flugzeuge kommen gemeinsam von Osten.
Flugzeuge kommen gemeinsam von Westen.
Selbst einsame Nachzügler im Doppeldecker finden den Weg durch die Wolken. Mit ihrer Geräuschkulisse passen sie sich den Wochenendgewohnheiten schwäbischer Hausmänner an – vom Rasenmäher unterscheiden sie sich durch die Flughöhe. Hausfrauen hören vertraute Küchengeräusche in der Luft, wie von einem wild gewordenen Mixer, dessen Runden asymmetrisch werden. Genau so benehmen sich die Flugzeuge auch. In der Fliegersprache nennt man das Looping.
Wovon in die Jahre gekommene Männer nur träumen, erfüllt sich bei den Veteranen der Lüfte. Sie werden begehrte Fotomodelle für junge Frauen – je älter, umso attraktiver.
Unter freiem Himmel: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/unter-freiem-himmel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Trübe sieht es aus beim Blick aus dem Fenster, obwohl es für den Herbst mit 16 Grad Celsius warm erscheint. Der Himmel ist grau – eine einzige zusammenhängende Wolke – kein Wind regt sich. Von drinnen wirkt das Wetter wie Nieselregen – ist es aber nicht. Statt goldener Oktober Novemberblues!
Farbe hilft gegen trübe Gedanken.
Das zumindest glaubt der Maler dieser farbenfrohen Gemälde auf der Stuttgarter Königsstraße. Diese Farben und Formen heitern auf. Gelb steht für Sonne, rot für Energie, blau für Harmonie, grün für Erwachen. Je länger ich mir diese Bilder anschaue, umso mehr muss ich sagen: „Recht hat er!“
Vollmond:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Die Sonne geht genau so schnell unter wie die Farbe aufglüht. Um 18.06 Uhr färbt der Himmel sich golden. Noch glüht die Sonne um 18.21 Uhr über dem Hausdach.
Wetter im Oktober 2015
Die Wolken werden von unten angestrahlt und färben sich von Gelb nach Rot. Erst oben, dann immer weiter unten. Mit dem Sonnenuntergang vergeht auch die Einfärbung. Um 19.21 Uhr ist es schon dunkel – so schnell geht das im goldenen Oktober. Wenn die Sonne rot am Himmel untergeht, deutet es auf sonniges Wetter am folgenden Tag hin, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein einfach selbst voraussagen
25 Jahre ohne eine innerdeutsche Grenze und ohne Mauern – das muss gefeiert werden.
Zum „Tag der Deutschen Einheit“ zeigt das Wetter sich von seiner besten Seite. Sehen wir es als gutes Omen.
Gärtner jubeln – endlich Regen!
Warmer Regen bei 16 Grad Celsius. Diese Temperatur mag manchem Zeitgenossen als kühl erscheinen. Für den Herbst, am 7. Oktober 2015, ist sie allerdings angebracht. Und der Regen erscheint deshalb so warm, weil es in trockenen Tageszeiten auch nicht viel kälter ist.
Dieses Jahr 2015 gehört zu den trockenen Jahren. Der Wasserspeicher, den die Natur normalerweise anlegt, ist etwas dürftig ausgefallen. Obwohl Wasser gleich Wasser ist und feucht gleich feucht, beobachten Gärtner schon seit Urzeiten etwas anderes. Durch den natürlichen Regen, der von oben kommt, wachsen die Pflanzen gleich viel freudiger. Das gilt zur Zeit besonders für Blumenzwiebeln von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Schneeglöckchen und Purpurlauch, die im Herbst eingesetzt werden müssen, um im Frühjahr zu blühen.
Blühender Lein – hat er sich in der Jahreszeit geirrt?
Normalerweise blüht Lein (Flachs) im Juni. Dann reifen die Leinsamen, die für die Verdauung bei den einen willkommen, bei den anderen gefürchtet sind. In diesem Jahr 2015 blühte der Lein sehr früh. Wegen der Trockenheit reiften auch die Samen so schnell, dass sie noch vor der Ernte abfielen. Mit demnächsten Regen keimten sie – und jetzt, im Oktober, erleben wir einen blauen Herbst. Das passt doch – farblich und auch sonst – wunderbar zum goldenen Oktober!
8ung Werbung: Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!
Wetter 2015: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2015/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
„Abendrot schön’s Wetter bot“ heißt die Zauber-Wetterregel.
Um das Wetter für morgen vorher zu sagen, genügt ein Blick in den Himmel. Zumindest an dem Ort, an dem man sich gerade befindet. Aber hier fangen die Hindernisse schon an. Eine Wetterprognose nach dieser Methode funktioniert nur zu einer bestimmten Tageszeit – nämlich bei Sonnenuntergang – und nur dann, wenn es nicht regnet, schneit oder dunkle Wolken den Himmel zudecken. Die Zeit der untergehenden Sonne gehört unsere Aufmerksamkeit; besser gesagt, die Farbe der untergehenden Sonne – von Gelb bis Orange bis fast Rot. Dieses Rot – siehe Foto oben – ist für Sonnenanbeter das Schönste, denn es sagt Sonne pur voraus.
Während Gelb – siehe Foto unten – und das eventuell noch mit Grau gemischt, Regen und noch Schlimmeres voraussagt, zeigt eine dunkle rot-orangene Farbe besseres Wetter an.
Merke: je dunkler und tiefer das Orange/Rot scheint, umso heller und wolkenloser strahlt am folgenden Tag die Sonne.
Aber Vorsicht! Diese Regel gilt NUR für den Sonnenuntergang. Bei Sonnenaufgang trifft das Gegenteil zu. Geht die Sonne orangerot auf, steht ein Unwettertag bevor. Am Anfang mag es noch verwirrend sein. Was nun? Aufgang oder Untergang? Für diese Anfangsschwierigkeiten empfehle ich den alten Schlager: „Wenn bei Capri die rote Sonne um Meer versinkt…“ Zur Zeit der Touristenströme herrscht auf Capri grundsätzlich schönes Wetter und eitel Sonnenschein. Die Sonne versinkt immer am Abend. Genau so Capri-mäßig muss der Himmel am Abend aussehen – für das Gartenfest, den Freibad-Besuch, den Schulausflug, die Bootsfahrt…
Die Zeit des Sonnenuntergangs ändert sich von Tag zu Tag.
Im Winter geht die Sonne früher unter als im Sommer. Und dann kommt es auch noch darauf an, wie weit nördlich oder südlich der eigene Standort sich befindet. Wer feste Arbeitszeiten hat und keinen Blick in Richtung untergehender Sonne werfen kann, hat bei dieser Wetterregel Pech gehabt. Das ist wirklich schade, denn diese Regel erweist sich als eine schnelle, einfache und treffsichere Methode.
Sonnenschein hebt die Laune: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/sonnenschein/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Abendrot schön’s Wetter bot – so lautet die Bauernregel für Sonnenschein am folgenden Tag. Nach diesem Bilderbuch-Sonnenuntergang wird der 23. Dezember 2014 laut dieser Regel sonnig strahlen, zumindest in Kirchheim unter Teck und überall da, wo der Himmel am Vor-Abend vor lauter Rot glühte.
Über die Temperatur sagt diese Regel nichts aus. Es kann genau so gut winterlich frostig wie frühlingshaft warm werden. Bei einer heutigen Temperatur von 9 Grad ist eher mit einem warmen Tag zu rechnen.
Der 1. November 2014 beginnt mit dem Wetter, das der Oktober hinterlassen hat.
Warm, blauer Himmel, leichte Wolken – nicht der Herbst, den wir in unseren Breiten normalerweise gewohnt sind. Wir sind flexibel, tragen es mit Fassung, lassen die Wintermäntel im Schrank und genießen die warme Herbstsonne.
Glück haben die Beschicker der Kirchheimer Regionalmesse. Bei Sonnenschein wird eine Hebebühne interessant, die zum Putzen von Solaranlagen eingesetzt wird. Noch ragt sie wie ein Dinosaurierkopf in den Himmel. Sie macht schon mal einen langen Hals auf der Suche nach der nächsten reinigungsbedürftigen Stromanlage auf den umliegenden Dachflächen.
Die ☼ Wetterprognose November 2014 mittels der 12 Rauhnächte muss neu interpretiert werden. Sie sagt für die erste Hälfte grau, trübe und trocken voraus, für die zweite Hälfte grau, trübe und nass. Das könnte hinkommen, denn schließlich ist es der Monat November. Über die Temperatur sagen die Rauhnächte allerdings nichts. Es kann also durchaus vorkommen, dass es zwar in der ersten Novemberhälfte bedeckt ist, aber das heißt noch lange nicht, dass es auch kalt werden muss. Es könnte ja so weiter gehen wie im Oktober 2014 – zwar grau, aber warm. Und Regen muss nicht unbedingt mit eisiger Kälte einhergehen. ein warmer Regen im November wäre doch etwas Besonderes.
Lassen wir uns überaschen.
Wetter im November 2014:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/november-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Wetter 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Das Oktoberwetter gibt sich im Prinzip so, wie es die Rauhnächte im Januar und die Wetterprognose an Vollmond vorausgesagt haben. An eines haben beide nicht gedacht – an die Temperatur. In der Nacht dreht sich der Wind und bringt mit dem ersten Herbststurm 2014 einen Temperatursturz – 8 Grad bei Ostwind – für diese Jahreszeit normal. Die vorigen Temperaturen bis 18 Grad Wärme (wolkig– windig – warm) deuten nicht unbedingt auf eine Lufttemperatur am Ende des Oktobers hin – angenehm, aber selten. Der Himmel zeigt seine Graupalette, die der Wind ab und an zerfetzt – besonders in Böen. Dann scheint bei blauem Himmel auch mal die Sonne durch. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit fühlt es sich an, als ob die Sonne auf der Haut brennt.
Regen und bedeckten Himmel sagen die Rauhnächte voraus. Das lässt auf einen kalten Oktober schließen, wenn man die Jahreszeit bedenkt – nämlich Herbst.
Ähnlich sagt es die Wetterprognose an Vollmond voraus. So wie dieser Tag sich zeigt, so soll das Wetter bis Neumond werden. Diesig mit vielen Wolken, ab und an Schauer, zwischendurch scheint mal die Sonne und insgesamt heftige Regenfälle.
Fazit: Die Wettervorhersagen – Regen, Wind, wolkig, sonnige Abschnitte – stimmen. Lediglich die Temperatur ist um mindestens 10 bis 20 Grad wärmer als vorhergesehen, solange der Wind nicht von Osten kommt. Diese angenehme Überraschung nehmen wir gern in Kauf.
Wetter im Oktober 2014:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/oktober-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
8ung Werbung: Was empfehlen Sie bei Regen, Sturm, Hagel, Gewitter, Schnee? Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte!
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Heute, am Mittwoch, den 8. Oktober 2014, wird der Mond voll am Himmel erscheinen – sofern er nicht von den Wolken gehindert wird. Der Mond hat einen Hof, und das deutet auf schlechtes – nasses, kühles, windiges – Wetter hin. Diese Regel sagt allerdings nichts darüber aus, wie sanft oder heftig Regen, Sturm, Hagel, Gewitter, Schnee über uns hinwegbrausen.
Insofern stimmt das Wetter an Vollmond mit den Wetterprognosen der Rauhnächte überein. Sie sagen voraus, dass der Monat Oktober mit ein paar sonnigen Tagen beginnt. Danach wird es trübe, und ab Monatsmitte regnet es. Nach dieser Wetterregel haben wir den goldenen Oktober schon hinter uns, siehe → ☼ Wetterprognose Oktober 2014 mittels der 12 Rauhnächte
Eine weitere Bauernregel besagt: So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag’. Dieser Vollmondtag wird es zeigen.
In der Nacht hat es geregnet. Die Strasse ist nass, die Leute laufen mit einem Schirm bewaffnet herum. Grau sieht das Wetter und die Laune aus. Bis zum Mittag zeigt sich das Wetter folgendermaßen: Es regnet, es regnet nicht, es regnet,
es regnet nicht (Stand 12,14 Uhr).
Der Brathähnchenduft mit dem nicht ganz frischen Fett hat damit nichts zu tun – es ist brühwarm! Der Blick aus dem Fenster lässt uns bei grün-gelbem Laub und verhangenem Himmel auf ungefähr 10 Grad tippen. Diese gefühlten 10 Grad entpuppen sich zu realen 21 Grad – und zwar um 17 Uhr. Am Abend regnet es in dicken Tropfen. Herunter kommt ein schöner, warmer Regen, der im Frühjahr die Pflanzen sprießen lassen würde. Vielleicht kommt jetzt, ähnlich wie der Johannistrieb im Juni, noch ein Oktobertrieb 😉
oder warm mit einigen Sonnentagen oder auch nur Sonnenstunden dazwischen?
Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden.
Wetter im Oktober 2014:Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/oktober-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Vor genau 7 Tagen hatten wir Vollmond. Die Wetterregel für die folgenden Tage bis Neumond sagte trockenes, aber diesiges Wetter voraus mit ab und an Sonnenschein, siehe Wetterprognose bei Vollmond – September 2014. Von den 7 Tagen traf die Voraussage an 4 Tagen zu. Also ist auf diese Bauernregel Verlass? Jein! Die Wetterprognose der 12-Rauhnächte verheißt für September 2014 grauen Himmel mit viel Feuchtigkeit, siehe Wetterprognose September 2014 mittels der 12 Rauhnächte
Das traf für 3 von 7 Tagen zu. Beide Wetterprognosen sagen bedeckten Himmel voraus. Das traf bis jetzt auf alle 7 Tage zu. Mein Vorschlag: „Warten wir’s ab!“ Wir beobachten das Wetter bis zum 24 September 2014 – dann ist Neumond.
Nach einer halben Woche ergiebigen Regens zeigt der Himmel ein helles Grau. Am Tag des offenen Denkmals freuen sich die Eroberer des Kirchheimer Rathausturmes über einen wasserarmen Tag. Selbst wenn sich gelegentlich dunkle Wolken über ihren Köpfen zusammenziehen, lösen sie sich doch irgendwie wieder auf. Die Schirme halten sie ab.
Wetter im September 2014: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/september-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2014/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.