Schlagwort: Bild

  • ✍ Naturbuch-Tipp: Vogelhochzeit – Von der Balz bis zum Nestbau

    ✍ Naturbuch-Tipp: Vogelhochzeit – Von der Balz bis zum Nestbau

     Diesesb098c881f7ae43e6b7c6e3688c842dbc Buch eignet sich nicht nur für Verliebte. Auch Normalos geht bei den Fotos das Herz auf. Erstaunlich, wie viel Menschliches doch im Vogelverhalten steckt – oder umgekehrt.

    cover.Parry_VogelhochzeitDie Balz übernehmen fast ausschließlich die Männchen – das Weibchen sucht sich einen Partner nach ihren eigenen Kriterien aus: Wer gibt am meisten an? Wer singt am lautesten? Wer tanzt am elegantesten? Wer trägt die modischsten Farben? Wer zeigt sich am schaffrigsten und wirbt mit einem gemachten Nest? Wer prügelt sich mit dem Nebenbuhler um sie?
    Unterschiedlich tritt das Balzverhalten zutage. Bei Konkurrenz hört der Spaß auf. Blesshühner sitzen auf ihrem Bürzel im Teich, stützen sich mit ihren Schwanzfedern und ausgebreiteten Flügeln im Wasser ab und beharken sich gegenseitig mit den Füßen. Häuslebauer wie der Specht fabrizieren Baulärm, das die wohnungssuchenden Weibchen anlockt. Ein Rad nach dem anderen schlägt der selbstbewusste Pfau.
    Schöngeister wie das Sommergoldhähnchen verlegen sich aufs Singen. Modisch elegant zeigt sich der Reiherenten-Erpel in vollster Farbenpracht. Sorgfältig arrangiert der Seidenlaubvogel vor seinem Nest leuchtende Federn, Muscheln, bunte Blätter und glänzende Gegenstände. Sein Nest verwandelt dieser Künstler in eine Bühne mit ausgewählten Kulissen. Mit Stepptanz versucht es der Blautölpel. Sicher wurde ihm dieser Name von uneingeweihten Zuschauern vergeben, denn die Weibchen zeigen sich begeistert, wie dynamisch er die blauen Füße schwingt.
    Haben die Weibchen erst einmal angebissen, tanzen sie sogar Ballett nach einer festgelegten Choreografie wie die Flamingos. Die Kraniche gehören von den Tanzschritten her eher zu den Popmusik-Fans.
    Sind sie erst einmal ein Paar, bleiben sich die meisten Vögel treu bis an ihr Lebensende. Bei Verlust des Partners können Schwäne Trauer zeigen, ähnlich wie die Menschen. Störche besiegeln jedes Jahr ihr Ehegelöbnis aus Neue – sie klappern laut und weithin vernehmbar. Aber auch unter den Vögeln gibt es Ausnahmen – wie im richtigen Leben. Strauße halten sich einen Harem mit einer Favoritin. Fischadler vergewaltigen Weibchen von schwächeren Kollegen – pfui Geier!
    Wie alle Paare fangen die Vögel mit dem Nestbau an – oder auch nicht. Wer seine Eier irgendwo in der Gegend ablegt oder auf Seerosenblättern wie die Seeschwalben, muss ständig auf der Hut sein. Adler haben es in dieser Beziehung einfacher. Der Specht bevorzugt eine sichere Baumhöhle, während andere Vögel es sich als Hausbesetzer im Eigenheim in Form eines Brutkastens im Garten gemütlich machen. Auf Marke Eigenbau schwören Architekten und Selbermacher wie der Töpfervogel.
    Sind die Jungen geschlüpft, kloppen sie sich noch im Flaumkleid wie die Adler. Oder sie laufen weg wie die Enten. Nur bei den Flamingos herrscht eiserne Disziplin. Von älteren Gouvernanten beaufsichtigt, haben sie schön im Gleichschritt zu stelzen.

    Kompetent und kurzweilig führt der Ornithologe James Parry durch die verschiedenen Stadien der Familiengründung. Passende Fotos stammen von unterschiedlichen Tierfotografen. Diese Fotos faszinieren derart, dass lesende Zaungäste immer etwas mehr über diese Schnappschüsse wissen möchten.
    Vogelhochzeit: Von der Balz bis zum Nestbau von James Parry (Autor), Susanne Schmidt-Wussow (Übersetzer)| Haupt-Verlag | EUR 39,90

    Vogel:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vogel/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☛ Bild des Tages: Rummel auf dem Ziegelwasen

    ☛ Bild des Tages: Rummel auf dem Ziegelwasen

    Die 2d58483b5d9c4645adb338e260b5890fgroßen Volksfeste wie der Wasen in Bad Cannstatt und das Münchner Oktoberfest sind vorbei. Liebhaber von Rummel, Kirmis, Jahrmarkt oder Kirchweih finden in kleineren Orten ihr Vergnügen – wie auf dem Ziegelwasen in Kirchheim unter Teck.

    Jahrmarkt, Kirmes, Fahrgeschäft auf dem Kirchheimer Ziegelwasen

    Jedes Jahr zum Gallusmarkt sind nicht nur die Geschäfte am Sonntag geöffnet, damit die Kunden in Ruhe ihre Winterkleidung kaufen und nebenbei schon mal das Weihnachtsgeschäft ankurbeln können.

    Schausteller kann man nicht lernen, Schausteller ist man.

    Schaustellerin in der Schießbude
    Schießbuden gehören zum Rummel ☛ Schausteller auf dem Ziegelwasen

    Der Wochenmarkt findet auch am Sonntag statt und meist eine große Schau der neusten Landmaschinenmodelle. Da stehen die Schausteller in nichts nach mit ihren Fahrgeschäften – immer höher, immer schneller.

    Fahrgeschäft auf dem Rummel
    Sie wollen hoch hinaus, und sind doch rasend schnell wieder unten Bilderbuch-Wochenende zum Gallusmarkt

    Und der ganze Rummel wird veranstaltet zur Feier des Heiligen Gallus, der den Bodenseeraum missionierte. Dafür wird er in der evangelischen, römisch-katholischen und orthodoxen Kirche als Missionar verehrt. Das ist insofern bedeutsam, weil es fast überall in unseren Breiten einen Gallusmarkt gibt, der um den 16. Oktober herum gefeiert wird – dem Geburtstag des Heiligen Gallus.

    Volksfest:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/volksfest/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ♫ Bild des Tages: Flötenmusik vom Feinsten

    ♫ Bild des Tages: Flötenmusik vom Feinsten

    Wer jetzt in Bayreuth weilt, bekommt Hochkarätiges zu hören. Zwei Musikfestivals 6c55eebb19be49d18a774610ab44bbf4auf internationalem Niveau finden gleichzeitig in Bayreuth statt.
    Zu den Richard-Wagner-Festspielen gelangen nur die ins Festspielhaus, die eine der begehrten Eintrittskarten ergattert haben. Beim Internationalen Festival Junger Künstler sind bestimmte Konzerte umsonst und draußen – bei schlechtem Wetter in der Maxpassage 😉

    Hörstationen nennt sich die Konzertreihe, in der hochtalentierte junge Künstler ihr Können zeigen.

    w.bayreuth.musik 033

    Den Anfang macht das Ensemble Windspiel.Consort unter der Leitung von Oleg Dovgal. Auf traditionellen Instrumenten spielen sie nicht nur ukrainische Folklore, sondern zeigen auch noch, was in so einer Flöte alles drinstecken kann – von Opernhighlights bis hin zu dem bekannten Saxophonstück „Take fife“. Letzteres bedeutet frei übersetzt so viel wie: „… nimm dir fünf Minuten Zeit“. Die meisten Zuhörer nehmen sich etwas mehr Zeit, einer sogar mit sanfter Gewalt. Seine gestresste Mutter hat es offensichtlich eiliger, aber der kleine Steppke hängt sich an ihre Hand und stemmt sich so lange bockbeinig in den Stadtparkettboden, bis die Mutter ihre Einkaufstasche abstellt und entspannt zuhört.

    Angehende KulturmanagerInnen organisieren diese und die übrigen Konzerte – mit und ohne Eintrittspreis – verteilt in Aufführungsorten in und um Bayreuth.

    Festival junger Künstler: 
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/festival-junger-kuenstler/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Bild des Tages: Taglilien am Tag danach – noch glimmt das Feuer

    ✿ Bild des Tages: Taglilien am Tag danach – noch glimmt das Feuer

    Feurig 93fcc3c9b8854f499d5b35dcbce3324csahen sie aus, die orangefarbenen Taglilien – das war gestern.

    vo.mohn.lilie174a

    Aus den sanft gerundeten Blütenblättern sind wehrhafte Stacheltierchen geworden, die ihre eingerollten Spitzen nach außen stellen. Fast graphisch wirkt das Blumengesteck – auch im Verblühen schön.

    Warum sieht aber ein Beet mit Taglilien fast immer gleich aus, und das  jeden Tag zur Blütezeit? Ganz einfach. An einem Stängel verzweigen sich mehrere Blüten. Sie blühen aber nicht alle auf einmal, sondern teilen sich ihre verbleibende Zeit in aller Ruhe ein. Ungefähr jeden zweiten Tag geht blüht  eine Knospe auf und verblüht noch am selben Tag. Ungefähr acht bis zehn Knospen trägt eine Blume auf ihrem Stängel. Das bedeutet eine Blütezeit von zwei bis drei Wochen, je nach Wetterlage.

    Da die Blütezeit erst jetzt eingesetzt hat, wird der Streifen an meinem Gartenzaun wohl noch bis Mitte Juli in feurigem Orange leuchten – weit sichtbar!

    Blütezeit:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bluetezeit/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ✿ Wetter im Juni: Blühende Linden mit Honigduft

    ✿ Wetter im Juni: Blühende Linden mit Honigduft

    Es ist wieder soweit – die Linden betören mit ihrem unnachahmlichen Duft. Je heißer es ist, umso intensiver duftet es. Ein Duft nach Honig, nach Sommer, nach lauen Nächten. Jedes Jahr um diese Zeit erschnuppert die Nase dieses feine Aroma, das sich über eine ganze Allee hinzieht.

     

    Genau so plötzlich, wie es gekommen ist, hört es wieder auf. Jedes Jahr aufs Neue.

    46a5f99b08e94d8baaa1c3309b81babfDie Lindenallee nahe unserer Wohnung erblüht im Juni – im Jahre 2013 etwas später als gewöhnlich, aber sie blüht und duftet!

    w.linden.bluete 006

    Jedes Jahr bedeutet die Lindenblüte ein zeitlich begrenztes Geruchs-Erlebnis. Die Blüten verströmen einen süßen Honigduft, genau wie der Tee, den einige vielleicht noch aus ihrer Kindheit kennen. Er wärmt von innen. In diesem Jahr trank ich ihn gestern Abend, denn es war für diese Jahreszeit – ausgerechnet an Siebenschläfer – einfach zu kühl. So konnte ich das Wetter sportlich nehmen und die Heizung auslassen. Normalerweise trinke ich Lindenblütentee gern im Winter, denn er hilft bei Erkältung. Wenn es draußen knackig kalt ist, schmeckt er mir am besten. Dann schließe ich die Augen und gehe im Geiste die Allee entlang – eines von vielen kleinen Glücksmomenten, die das Leben für mich bereithält.

    Lindenblüte 2012

    Für den heutigen 19. Juni 2012 hat der Wetterbericht schwere Gewitter vorhergesagt. Bis jetzt (Vormittag) ist nicht viel davon zu sehen. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, ein paar Wölkchen ziehen auf. Allerdings nicht schön umrandet, sondern schon etwas zerfetzt 🙁
    Es ist ruhig auf der Straße. Die Kinder sind in der Schule, die Erwachsenen bei der Arbeit, die Autos auf den Parkplätzen. So kann ich die Bienen summen, und eine Etage darüber die Vögel zwitschern hören.
    Am Nachmittag bezieht sich der Himmel. Es ist Hellgrau, aber trocken und mit 30 Grad doch ziemlich warm. Die Linden verströmen immer noch ihren Duft – fast schon aufdringlich. Autos hupen; die Straße ist belebt mit Menschen, die herumlaufen wie angepiekst. Auch die Bienen summen mit einem aggressiven Unterton – vielleicht stimmt es doch mit der Gewitterwarnung.
    In der Nacht (22 Uhr) beginnt es zu regnen, wird stärker und stärker – es könnte tatsächlich zu einem Unwetter ausarten.

     

     

    Duft:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/duft/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter am September-Vollmond 2017: Sonne und Regen

    ☼ Wetter am September-Vollmond 2017: Sonne und Regen

    Wenn am Mittwoch, den 6.30e05ed332834e2fa65afd292afa436b September 2017, um 09:02:54 Uhr der Mond seine volle Größe erreicht hat, hält sich das aktuelle Wetter bis zum Neumond – also zwei Wochen. Das besagt eine alte Wetterregel. Wir verfolgen die Wetterlage in Echtzeit.

    Vollmond am 6. September 2017 – vom Sonnenhut zum Regenschirm.

    Kokardenblume - gelb, braun - mit Regentropfen

    Wie schön, dass es in der Nacht geregnet hat, damit die Sonne am Tage ihre Strahlkraft beweisen kann. Unterstützt wird sie vom Goldgelb der Herbstblumen. Noch hängen die Wassertropfen an den Spitzen der Blütenblätter. Der Wind lässt sie schnell austrocknen.

    Vasen in Herbstfarben für Blumen in Herbstfarben

    Die Luftbewegung nimmt an Kraft zu, pustet die grauen Schwaden über das Firmament, bläst die dunklen Wolkenmassen akkurat an uns vorbei. Wer weiß, wo sie sich jetzt abregnen. Vielleicht lösen sie sich auf – bei der Wumme.

    Kalt und grau bricht der Morgen des 5. Septembers an.

    gelbes Sportnetz, blauer Himmel, Schönwetterwolken
    Der – zugegeben schwache – Wind lässt die gefühlte Temperatur von 10 Grad um einiges sinken. Bis zum Mittag wandelt sich das Wetter. Blauer Himmel mit Schönwetterwolken, wunderbare Fernsicht. Bald werden in den Netzen juchzende Kinder herumspringen. Jogger ruhen sich bei den Sprüngen aus, denn ohne großes Zutun fliegen sie hoch. Die Chancen für einen sonnigen Vollmondtag stehen günstig.
    Vielleicht zu früh gefreut – ab 14 Uhr verdichten sich die Wolken zu größeren, dunkelgrauen Ballen.

    Der 4. September beginnt hoffnungsfroh mit einem strahlend blauem Himmel, wenn auch relativ frisch.

    Allee und kugelig geschnittenen Bäume

    6 Grad Celsius zeigen an, dass der Herbst begonnen hat. Auch bei Sonnenschein fühlt es sich nicht sommerlich an, zumindest nicht so richtig. Trotzdem ist der Drang, sich in der freien Natur zu bewegen, ungebrochen. Während des Spazierganges überzieht eine feine Wolkenschicht das azurblau. Die Sonne verliert an Kraft.

    Der Himmel wirkt wie frisch gepudert.

    Am 3. September 2017 ist der Himmel am Morgen noch wie gewohnt grau.

    Burg Teck mit Tele

    Das ändert sich schnell im Laufe des Tages. Um 17 Uhr herrscht klare Sicht auf die Burg Teck, sogar in mindestens zwei Kilometer Entfernung – Luftlinie von Owen aus. Noch fühlt sich die Luft frisch an, denn die Zeit vorher blieb das Thermometer bei 12 Grad hängen, wohlgemerkt am Tage. Boden und Hauswände speicherten noch bis zur Hälfte der kühlen Periode die Wärme, sind aber jetzt ausgekühlt.

    Wie mag das Leben auf der Burg Teck aussehen?

    Vollmondwetter

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Grün ist die Farbe der Hoffnung 😉 …auf besseres Wetter?

    Wetter 2017

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2017/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • „Verstummte Stimmen“ im Bayreuther Festspielpark

    „Verstummte Stimmen“ im Bayreuther Festspielpark

    7251e2583a9343e5852c2bf72aea5c09Viel Zeit verbringen die Opernbesucher der Bayreuther Festspiele im gepflegten Richard-Wagner-Park rund um das Festspielhaus. Sie nutzen die Pausen von jeweils einer Stunde auch zur Besichtigung der neu installierten Wanderausstellung. Unter dem Titel „Verstummte Stimmen“ wird an jüdische Künstler erinnert, die bei den Bayreuther Festspielen mitgewirkt haben.
    w.festspielhaus.pause 032

    Heute wird der „Tannhäuser“ gespielt. Viele Opernfreunde kommen schon etwas früher, trinken noch eine Tasse Kaffee oder ein Glas Sekt, flanieren im Park und entdecken die neu aufgestellten Stelen. Sie erinnern an eine Zeit vor rund 80 Jahren, als plötzlich einige Künstler unerwünscht waren. Vorher waren sie bewunderte Sänger und gefeierte Dirigenten, ihr Instrument beherrschende Orchestermusiker und talentierte Chormitglieder.

    Innerhalb kürzester Zeit war ihre Karriere – manchmal sogar das Leben – beendet. Wer es schaffte, Deutschland zu verlassen, konnte zwar sein Leben retten, verlor aber die Wurzeln. Eine Karriere nach dem überflüssigen Krieg gelang nur wenigen Künstlern, egal, auf welcher Seite sie standen.


    Weltgeschichte:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/weltgeschichte/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼  Frühmorgens Sonne – und dann?

    ☼ Frühmorgens Sonne – und dann?

    Wetter im August: Frühmorgens Sonne, bedeckt, weiße Schönwetterwolken, blauer99f0f978a8344facb28951933ab3de4b Himmel, grauer Himmel, schwarze Gewitterwolken, Platzregen, Hagel, Sturm und Wolkenbruch – all das bietet der Monat August uns fast täglich.

    w.apfelbaum.gruen.frucht (9)a
    Häufig fängt der Tag mit Sonne an. Es ist wunderbar warm, aber die Sonne sticht, weil die Luft noch feucht ist. Je nach Windrichtung wird es wärmer. Zwischendurch zeigen sich am Himmel graue bis schwarze Wolken. Meistens ziehen sie vorüber. Ab und an leeren sie sich in Form eines Regenschauers – ohne lange Vorwarnung –  direkt über dem Garten. Das geht so schnell, das nur noch die Flucht ins Haus bleibt. Je nach Standpunkt kann das im pitschnassen Zustand sein. Sportliche Zeitgenossen sind hier echt im Vorteil.
    Direkt unter dem alten Apfelbaum mit seinen voll beladenen Ästen, die bis zum Boden sinken, neutralisiert sich das Wetter etwas. Regenschauer kommen mit zeitlicher Verzögerung, ebenso die starke Sonneneinstrahlung.
    Welch ein Luxus, in dieser natürlichen Laube zu sitzen und den Vögeln zuzuhören.

    Wetter im August:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/august/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Bild des Tages: Schmetterlinge im Juni

    ✿ Bild des Tages: Schmetterlinge im Juni

    Lang haben sie auf sich warten lassen! Ein Winter auf Raten scheint nicht prickelnd für die Schmetterlinge zu sein. Häufig entfalten sie sich schon im Mai. Nun ja, besser sie kommen spät als gar nicht.

    Falter: Gern gesehene „Gartentiere“

    Schmetterling auf gelber Blüte

    Ein kleiner Schmetterling besucht eine Blüte vom scharfen Hahnenfuß. Es wundert schon, dass so eine große Pflanze lediglich so winzige Blüten hervorbringt. Die Blütenblätter glänzen im Sonnenschein. Schön sehen sie aus, und sind doch so unbeliebt, denn sie sind giftig.

    Der zartfarbene Falter mit dem dunklen Auge hat keine Vorurteile. Er saugt sich den Nektar heraus, nimmt ein paar Pollen an den Beinen mit und bestäubt damit eine andere Blume. Ein Geben und Nehmen in der Natur – beide gewinnen.

    Schmetterling

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schmetterling/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☛ Museumstipp: Gesichter wie Nolde – #Iseefaceslikenolde

    ☛ Museumstipp: Gesichter wie Nolde – #Iseefaceslikenolde

    Ein Gang durchs Museum kann rückwirkend in Erstaunen versetzen, siehe ☛ Museumstipp: Emild1b7d89a46a44e5bbfa41a806217c77b Nolde. Die Grotesken . Die Auswertung der Fotos zeigt Bilder, die es in der Ausstellung nicht gibt – oder doch?

    Was Männern auf den Köpfen herumtanzt.

    w.museum.wiesbaden.nolde 54f
    Beim einen dreht eine rothaarige Tänzerin ihre Pirouetten. Just an dem Punkt, an dem sich Stirn und Hinterkopf treffen.
    Der andere hat einen Vogel, der ihm in seinen roten Helm eine Delle hineintanzt. Dieser Vogel ist ein ganz besonderer Kauz, nicht Donald, nicht Dagobert, nicht Duck – nein, ein saphirgrüner Amazonaspapagei.

    Frauen tragen die Bilder am Kopf.

    Nolde-Ausstellung mit Besucherin, die ein Bild an der Mütze trägtFrauen sind trotz dicker Wollmütze nicht vor anwirbelnden Tänzerinnen geschützt. Und da Vertreterinnen des schönen Geschlechts über ein angeborenes Talent für praktische Umsetzungen verfügen, bleiben Bildmotive gleich als dekoratives Element an der Mütze kleben. Als bleibende Erinnerung an die Bilder einer Ausstellung.
    Modest Mussorgski hätte dafür sofort die passenden Töne gefunden.

    Für fantasiebegabte, kreative, plietsche als auch für normale Kunstliebhaber

    Diese Emil-Nolde-Ausstellung ist vom 30.04. – 09.07.2017 im Museum Wiesbaden zu erleben. Danach wandert sie vom 23. Juli bis zum 15. Oktober 2017 ins Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See.

     

    Fantasie:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/fantasie/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`