✍ Bilderbuch-Tipp: Wenn ich groß bin, werd‘ ich Schmetterling!
Es war einmal ein kleiner grauer Elefant, der die bunten Farben liebt. In seiner Herde gilt er als Außenseiter, der allen zeigt, dass Fantasie und Träume glücklich machen.
Musik, Kunst & Natur – Quelle der Freude
Es war einmal ein kleiner grauer Elefant, der die bunten Farben liebt. In seiner Herde gilt er als Außenseiter, der allen zeigt, dass Fantasie und Träume glücklich machen.
Disteln – unbeliebt bei Gärtnern, beliebt bei Schmetterlingen.
Lange Zeit war die Distel als Unkraut verschrien. Ein Acker voller Disteln galt als ungepflegt. Wegen ihrer kratzigen Blätter konnte die Distel nicht als Viehfutter gebraucht werden, schon gar nicht im Heu.
Die dramatische Oper handelt von der Geisha Butterfly, die auf ein besseres Leben hofft, und von dem amerikanischen Marineleutnant Pinkerton, der nie an eine ernsthafte Ehe-Verbindung dachte. Jetzt lesen!
Ausgesprochen heiß und trocken war der August 2018. Temperaturen über 30 Grad Celsius bestimmen die Tage. In der Nacht kühlt es kaum unter 20 Grad ab. Plötzlich kommt ein Kälteschub mit 12 Grad Celsius, wie wir ihn von der ersten Septemberwoche her kennen. Gestern Nacht klebte ein fast handgroßer Schmetterling an unserer Haustür – stocksteif. …
Schmetterlinge bezaubern durch ihre Leichtigkeit und Anmut. Als gefräßige Raupen sind sie weniger beliebt. Doch ohne den Kreislauf vom Ei, zur Raupe, zur Puppe entsteht kein Schmetterling. Zur Fortpflanzung kleben ihre Hinterteile aneinander. Der eine schaut nach rechts, die andere nach links – sexy ist was anderes. Wandernde Gesellen, Vielflieger, Luftreisende, Kilometerfresser. Sie fliegen 15.000 …
Zweithöchster Turm – mit Restaurant Zweitältester Botanischer Garten – mit Piranhas Zweitbekanntester Wohnsitz von Schiller – mit Dichterhaus Ganze 159,60 Meter hoch ist der „Jen Tower“ von Jena. Der Turm überragt die Stadt, ist aber trotzdem nur der zweithöchste von Deutschland. Die Sicht allerdings ist erstklassig, besonders bei blauem Himmel ohne Dunst und Wolken. Nur …
Lang haben sie auf sich warten lassen! Ein Winter auf Raten scheint nicht prickelnd für die Schmetterlinge zu sein. Häufig entfalten sie sich schon im Mai. Nun ja, besser sie kommen spät als gar nicht. Falter: Gern gesehene „Gartentiere“ Ein kleiner Schmetterling besucht eine Blüte vom scharfen Hahnenfuß. Es wundert schon, dass so eine große …
Tiere in Aktion im Museum Wiesbaden: Trappe tanzt den Hochzeitstanz, Gepard jagt Springböcke, Eisbär steht auf zwei Beinen. Schwarm fliegender Schwäne überm Kopf, tanzende Schmetterlinge hinter Glas. Wenn schon Schmetterlinge, dann unzählbar. „Der stumme Frühling“, in dem es keine Vögel und Schmetterlinge mehr gibt, liegt weit vom Museum Wiesbaden entfernt. Tanzende Schmetterlinge halten sich an …
Ganz zufällig haben wir unser neues Haustier entdeckt. Still und leise klebt es eines morgens an der Wand – ein Nachtfalter. Seine Flügel schimmern rosa. Auseinander gefalteter Schmetterling. Die geöffnete Tür scheint ihn nicht zu stören. Ebensowenig die Familienmitglieder, die dort ständig aus und ein gehen. Wir bilden uns ein, dass ihm die bewundernden Blicke …
Renate Hücking stellt in diesem aufwendigen Bildband 15 Blumenmalerinnen aus vier Jahrhunderten vor, jede mit ihrer individuellen Sicht auf Blumen, Früchte, Kräuter und teilweise auch Insekten wie Schmetterlinge und ihre Larven. Von dem Format des Bildes (24,5 x 34,5 cm) her sind die Früchte wohl in Originalgröße gezeichnet. Kirschen, gebettet auf Blätter, die anscheinend nicht …